Endstufe nach Schlauchplatzer defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.

Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.

Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.

Habe so einen Hals !!!

Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).

Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!

Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.

Super Audi, Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ambitionos


1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)

Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.

Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).

Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...

Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.

Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.

436 weitere Antworten
436 Antworten

willkommen in Club...... mit etwas Glück und Vehemenz bekommst Du vielleicht alles gezahlt, ich kann dir erstmal nur den Tip geben es beheben zu lassen und dann soll das die Werkstatt mit Audi auskaspern, ich hab den Fehler gemacht die defekte Kiste mitzunehmen und erstmal abzuwarten auf eine Zusage von einer Kostenübernahme. Dementsprechend hatte ich eine schlechte Verhandlungsposition, obwogl das Debakel bei einer Inspektion erstmals auftrat !!!

Mir wurden nach langer Diskussion 70% des Materialwertes angeboten, sieh zu das Du 100% bekommst und die Werkstatt auf Kulanz das Dingens einbaut und für umsonst bei Audi freischalten läßt (Freischaltung kostet ca. 80-100€). Oder bau das neue Teil selber ein und lass Dir von denen versprechen es zumindest kostenlos freizuschalten.

Am Billigsten ist es wenn die Endstufe baldmöglichst gereinigt (Platinenreiniger oder destilliertes Wasser) und trockengelegt wird, wenn es wirklich zum ersten Mal drübergelaufen ist kannst die noch retten, später wegen Korrosion des Mikrochips eher schwierig. Aber dann könntest halt evtl. die Garantie/Kulanz darauf komplett vergessen. Also schnellstens klären !!!!

hallo, Kulanz dafür übernimmt Audi in der Regel nur, wenn das Fahrzeug nicht älter als 4 Jahre ist (war bei mir der Fall) und regelmässig von einer Audi-Vertragswerkstatt gewartet wurde. Bei mir hat das die Haftpflichtversicherung der VW-Werkstatt (aber keine Audi Vertragswerkstatt, verstehe wer will!) übernommen, allerding auch nur, weil die einen Fehler bei der Inspektion gemacht haben. (Hätten sich vorher vom Zustand des Schlauches überzeugen müssen und ggf. nach Audi Anweisung reparieren bzw. auswechseln müssen). Auf jeden Fall hat mir das Audi-Zentrum (wo die Reparatur schliesslich gemacht wurde, Kosten ca. 2.500,-) gesagt, dass Ihnen der Fehler nicht passiert wäre, weil sie den Schlauch vorher ausgetauscht hätten. Hoffe das hilft Euch weiter!

P.s. Wir haben z.Zt. 3 Audis im Einsatz (TT, A4 und A6). Werden uns überlegen, ob wir die Marke in Zukunft wechseln!

Zitat:

Original geschrieben von Lakeman 08


So komm grad von freundlichen um die Ecke zurück....

MMI ist imMo ganz tod Dispaly dunkel, geht gar nichts mehr, heut morgen vor Abgabe lief alles es noch !!!
Der Serviceleiter zeigte mir den Wasserfluss mit nem Lappen überm Rack da läuft ordentlich die Soße runter wenn man die Heckwischerdüse betätigt, Fazit laut Diagnose (nur) die Endstufe ist defekt, kostet 860.- Teuros nur Material , Kulanz wird geprüft, sieht in meinem Fall wegen Fahrzeugalter und der gelaufenen 130.000 km wohl eher nicht nach (voll) Übernahme aus meint er....;( bekomme morgen bescheid !
Er war/ist auf jeden Fall sehr hilfsbereit und freundlich auch wenn das Auto nicht dort gekauft wurde !

Werd mir jetzt gleich noch den ursprünglichen Audi-Verkäufer zur Brust nehmen...

Hab eben zu Hause nochmals den Seitendeckel abgenommen und dann qualmte die Endstufe sogar, hab den gleich mal den Stecker abgezogen und das Teil ausgebaut sind ja nur 3 Torx nicht dass mir die Karre noch abfackelt 😰

Bin ganz schön angepisst, genau deshalb bin ich vor einem Jahr von BMW zu Audi gewechselt und jetzt gehts grad so weiter -> verdammt !!!!

so long

So die ursprünglich ärgerliche Geschichte hat sich zumindest für mich zum pos. gewendet !!!

Hatte heute morgen wieder Termin beim 🙂 habe ne neue Endstufe bekommen, der Schlauch wurde rep. und das MMI Update auf 5570 weshalb die ganze Sch... erst zu tragen kam, wurde ebenfalls gemacht und zwar for FREE !!! 😁

Kann dem Serviceleiter gar nicht genug danken, ist echt ein cooler Kerl, hat das alles super gemanaged !!!

Also imMo bin ich wieder sehr zufrieden vorallem mit dem tollen Service den ich hier erfahren habe !!!

Grtz

P.S: Gibts noch andere Baustellen von denen mein Dicker betroffen ist von denen man vl. im Vorfeld erfahren sollte ?????

P.P.S: Warum gibts hier im Board kein Headtopic wo solch elementar wichtigen Themen immer oben stehen ??

Zitat:

Original geschrieben von Lakeman 08



Zitat:

Original geschrieben von Lakeman 08


So komm grad von freundlichen um die Ecke zurück....

MMI ist imMo ganz tod Dispaly dunkel, geht gar nichts mehr, heut morgen vor Abgabe lief alles es noch !!!
Der Serviceleiter zeigte mir den Wasserfluss mit nem Lappen überm Rack da läuft ordentlich die Soße runter wenn man die Heckwischerdüse betätigt, Fazit laut Diagnose (nur) die Endstufe ist defekt, kostet 860.- Teuros nur Material , Kulanz wird geprüft, sieht in meinem Fall wegen Fahrzeugalter und der gelaufenen 130.000 km wohl eher nicht nach (voll) Übernahme aus meint er....;( bekomme morgen bescheid !
Er war/ist auf jeden Fall sehr hilfsbereit und freundlich auch wenn das Auto nicht dort gekauft wurde !

Werd mir jetzt gleich noch den ursprünglichen Audi-Verkäufer zur Brust nehmen...

Hab eben zu Hause nochmals den Seitendeckel abgenommen und dann qualmte die Endstufe sogar, hab den gleich mal den Stecker abgezogen und das Teil ausgebaut sind ja nur 3 Torx nicht dass mir die Karre noch abfackelt 😰

Bin ganz schön angepisst, genau deshalb bin ich vor einem Jahr von BMW zu Audi gewechselt und jetzt gehts grad so weiter -> verdammt !!!!

so long

So die ursprünglich ärgerliche Geschichte hat sich zumindest für mich zum pos. gewendet !!!
Hatte heute morgen wieder Termin beim 🙂 habe ne neue Endstufe bekommen, der Schlauch wurde rep. und das MMI Update auf 5570 weshalb die ganze Sch... erst zu tragen kam, wurde ebenfalls gemacht und zwar for FREE !!! 😁
Kann dem Serviceleiter gar nicht genug danken, ist echt ein cooler Kerl, hat das alles super gemanaged !!!

Also imMo bin ich wieder sehr zufrieden vorallem mit dem tollen Service den ich hier erfahren habe !!!

Grtz

P.S: Gibts noch andere Baustellen von denen mein Dicker betroffen ist von denen man vl. im Vorfeld erfahren sollte ?????

P.P.S: Warum gibts hier im Board kein Headtopic wo solch elementar wichtigen Themen immer oben stehen ??

Na ja du hast ja nen 12/2005 er, da kann es ziemliche Probleme mit den Injektoren geben

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen!

Ich habe animiert von diesem Thema heute mal bei mir nachgeschaut was verbaut ist. Dabei bin ich auf ein umklebten Schlauch gestoßen. Bevor ich die umklebung aufschneide und nach dem Material schaue wollte ich kurz hier nachfragen.
Mein A6 ist BJ 12/2006.

1.) Der schlauch fühlt sich unter der Umklebung geriffelt an
2.) Der schlauch lässt sich nicht zusammendrücken

-> Plastikschlauch? -> Reparatur?

Nun ist es auch so, dass die Umklebung kurz hinter dem Gelenk einen neuen Ansatzpunkt hat und dort der Schlauch kurz Dicker und weniger fest wird bevor er die Kurve nach unten nimmt. Ist dies das Reperaturset? Oder wo müsste der Gummischlauch anfangen?

Bei mir ist es 100% so dass der Schlauch bis nach dem Gelenk (ca 3 cm rein in die "Höhle" auf den Bildern fest und geriffelt ist.)

Was sagt ihr? Habe ich noch einen Plastikschlauch drin oder bestehen keine Bedenken?

MFG
Bourne

dürfte noch der Originalzustand sein, die nicht dauerhaft haltbare "Notlösung" von Audi ist aber auch nicht viel besser, da wird meist einfach eine Gummitülle drübergeschrumpft und dann bricht es eben genau da wo diese aufhört.... war zumindest bei mir so (Bilder dazu hängen an einem meiner Beiträge an)

Ich würde zur Sicherheit als allererstes mal etwas in das linke Seitenfach reinlegen was ein tropfen auf die Multimedia-Units verhindert im Schadensfall, z.B. die Warnweste etc. Aber auf genug Luftraum für die Endstufe achten, also nicht einfach drauflegen !

Beim nächsten Kundendienst auf die wohl nicht erfolgte Aktion Heckschlauch aufmerksam machen und darum bitten dies unbedingt mit möglichst langem Schlauch zu beheben, oft sind die einfach nur zu faul die Verkleidung abzubauen und flicken/beheben viel zu kurz !!!!

Hallo Leidensgenossen,

hatte bis heute Nachmittag einen wunderbaren Tag. Bei meinem EOSinchen wurde das neue RNS 510 codiert und ich hatte Zeit und Muße für den Dicken neue Scheibenwischer vorn und hinten anzuschaffen. Zuhause dann ans Wechseln gemacht. Meine Frau meinte noch, ich solle noch nach den Düsen schauen, sie hätte den Eindruck ´s spritzt nicht mehr in die vorgegebene Richtung. Also frisch ans Werk und Düsentest. Vorne war alles ok. Hinten kam erst ein Schlückchen, dann war Schluß. Nochmal drücken - nix. Plötzlich schoss mir dieser Fred durch den Kopf und ich bin umdas Auto rum wie ein Sprinter. 😰Seitenverkleidung auf und - Sch:::e - genau wie beschreiben. Die Brühe lief nur so auf das Rack. Ich habe schnell und notdürftig mit einem Lappen und mit bloßen Händen versucht, die Technik zu schützen. Das ist mir auch soweit gelungen. Die Anlage funzt bis jetzt noch. Ich bin im Anschluß an die folgende Trockenlegung gleich zum 🙂 gefahren um das Desaster zu zeigen. Natürlich kann man Freitag 17.45 Uhr keine Reperatur mehr erwarten. Daher habe ich für Mittwoch einen Termin gemacht.

Nun meine Fragen:
- Muß die Endstufe gereinigt werden, wie oben beschreiben?
- Wird die durchgesabberte Verkleidung hinten links mit getauscht?
- Wird ein neues Schlauchmaterial eingebaut?
- Muß ich den 🙂 auf derartige Maßnahmen hinweisen oder macht der das alleine?
- Gibt es gar eine Aktion?

Übrigens ist der Dicke noch in verlängerter Garantie. Vielen Dank für Eure Antworten!

MfG Tinchen

...das Scheibenreinigungswasser wird langfristig die Platinen angreifen. Dann fangen die Elektronikprobleme und Fehlermeldungen an. Ich würde mich auf keinen Kompromiss einlassen und das hintere Rack kpl. im Rahmen der Garantie tauschen lassen ( sind eh alles Austausch- Geräte) Der verlegte Schlauch ist aus billigsten hartem Kunststoff und wird unweigerlich je nach Anzahl der Heckklappenöffnungen brechen, ob da eine Gummiverstärkung drum ist oder nicht. Fazit: Neuen hochwertigen Flex-Schlauch verlegen oder Leitung abklemmen und mit dem Manko leben ...so wie ich

..ok danke. Ich habe heute früh beim 🙂 angerufen und darum gebeten, die Geräte zu reinigen und ggf. zu tauschen. Dasselbe für die C-Säulenverkleidung.

MfG Tinchen

...was wollen die da reinigen? Ein wenig Kontaktspray für das gute Gefühl? Der Reinigungszusatz ist sehr agressiv, die eingebaute Elektronik sehr sensibel. Jeder Radio- und Fernsehtechniker wird dir das bestätigen. Es reicht ja schon eine korridierte Lötstelle und du hast´nen Weihnachtsbaum im MMI. Wenn der 🙂 der Versicherung meldet: " alles geflutet" -dann müsste das für einen Austausch reichen.

Aus Erfahrung zu lernen ist die bitterste...

Danke für die Erfahrungen!

MfG Tinchen

Servus,

trotz einer von mir selbst zeitnah erfolgten kompletten Reinigung der Radio- und Endstufen-Komponenten mit professioneller Reinigungslösung (Platinenreiniger) bereitet mein Radio nun knapp 1 Jahr später Probleme, beim Zündschlüsselabziehen wenn das Radio noch eingeschaltet ist ertönt ein nervenzereissendes Pfeifen aus allen Lautsprechern, das erst durch Anschalten von CD oder Radio und dann wieder ausschalten zu beheben ist. Immer öfter geht der Ton überhaupt nicht mehr oder die Lautstärke läßt sich nicht verändern. Es steht jetzt dann leider doch ein tausch der komponenten an, bei mir hat sich Audi ja leider geweigert gehabt das komplett zu übernehmen, da ich ja

"mit über 140'TKM einen großen Teil des Fahrzeugwertes bereits abgefahren"

hätte........

Also NIEMALS mit nur reinigen zufriedengeben !!!! IMMER ALLES tauschen lassen, was auch nur etwas nass geworden ist.

Ich hatte auch schon 110 Tkm auf dem Tacho ....das Rack wurde vmtl. erst in der Werkstatt geflutet. Beweisführung konnte ich vergessen, Kulanz wurde seitens Ingolstadt abgelehnt. Ein "netter" Brief verhalf mir dann zu einer 100%igen Übernahme.

Am ruhigsten lebt sich mit abgeklemmten Schlauch

Einer geht noch rein.............

Jetzt ich auch!
Audi A6 Avant Bj 11/2006, ex-Leasing-Fahrzeug, gebraucht gekauft als Gewerblicher ( keine Gewährleistung etc. vom Händler ).
Bose Endstufe ist defekt/hinüber. Es sind ganz klar Wasserflecken oben auf der Abdeckung der Endstufe zu erkennen. Händler will nichts zahlen ( kein offensichtlicher Mangel den er verschwiegen hätte ) und der Freundliche hat mir erst mal 460,- Euronen für die tolle Diagnose in Rechnung gestellt.
Ja, und er hat noch schnell hinten den Schlauch für die Heckwaschanlage instand gesetzt - wenn das mal kein Hinweis ist.......
Einbau neue Endstufe kostet noch einmal 1200,- :-(
Zum Glück gibt es diesen Fred mit vielen Tipps :-) :-)

Habe jetzt Audi Kundenservice kontaktiert und meinen Anwalt informiert. Bin gespannt, was dabei rumkommt.

...da werden noch viele kommen. Ich hatte mich bei den ersten Threads auch nicht angesprochen gefühlt, genauso wie bei der Rostaktion etc... 🙄 Der eine benutzt die Heckklappe so gut wie garnicht, der andere halt öfters.
So lange dieses Billigstteil (ich kann mich immer noch darüber aufregen) verbaut ist werden die teueren Elektronikbauteile geflutet. Allein die Positionierung der Rohres -ein Schlauch ist es ja eigentlich nicht- ist schon eine Ingenieursmeisterleistung 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen