Endstufe nach Schlauchplatzer defekt
Hallo zusammen,
bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.
Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.
Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.
Habe so einen Hals !!!
Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).
Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!
Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.
Super Audi, Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ambitionos
1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)
Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.
Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).
Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...
Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.
Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.
436 Antworten
Hatte selbiges Problem...laut dem ;o) ist bei mir über der Elektronik eine Steckverbindung des Wischwasserschlauchs auseinandergerutscht...
Endstufe tot!
Aber auf Gewährleistung (wagen habe ich erst seid 4,5 Monaten) gemacht.
Angeblich nun mit schlauchschellen welche nichtmehr abrutschen dürften laut ;o)
Haha 🙂 Das ist ja mal eine kreative Geschichte, die dir dein 🙂 erzählt hat.
Nicht schlecht!
Du solltest ihn mal fragen, was er vorher so geraucht hat ... es gibt an der Stelle nämlich überhaupt keinen Schlauchverbinder 😎
Ich habe nun nicht alle 14 Seiten gelesen, jedoch ist mir aufgefallen, dass es sich hierbei durchgehend um ältere Baujahre handelt.
Haben die "jungen" dieses Problem nicht mehr, weil Audi was geändert hat, oder ist dies eine Alterserscheinung und tritt bei meinem 08er erst in 3 oder 4 Jahren auf?
Danke.
Hallo s-spoke,
nicht altersbedingt, x-mal öffnen bzw. schließen und die "Wasserspiele", sind früher oder später eröffnet.
Denkt auch an die Bodengruppe, hier sind auch einge Verbindungen vorhanden, die gerne mal lecken! Bei mir waren ca. 20Liter "Brühe" drin.
Laut meines Freundlichen wird sowohl bei den aktuellen Modellen, als auch bei der Rückrufaktion, der selbe "Schrott" verbaut. Das läßt tief Blicken.
Klasse Ingenieure, bei AUDI; tolle Leistung!
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör."
Fazit: Verbaut Stahlfex und Ruhe ist.
Gruß
Fixmaja
Ähnliche Themen
Jetzt hatte uns es auch erwischt.
Aus dem Heckwischer kam kein Wasser mehr raus. Habe ich bei der Inspektion im Februar gleich mit beheben lassen wollen.
Der Fehler lag saran, dass der Schlauch an einer Verbindungsstelle in Höhe der A-Säule auseinander war. Hat ca. 100€ gekostet. Blöd war, dass das Wasser in den Fahrraum reinlief und von der dicken Dämmmatte aufgesogen wurde. Hoffentlich gibt es da keine Spätfolgen.
Nach 2 Wochen waren wir dann wieder da. Der Wagen litt unter Inkontinenz.
Wenn man in den Wischwasserbehälter etwas einfüllte, kam unten ca. 1 Liter wider raus.
Als ich den Wagen abholen wollte, hieß es, es sei alles in Ordnung und man hatte nichts festgestellt.
Wir haben es uns dann zusammenangesehen und dann wurde der Fehler behoben.
Ursache war meiene Blödheit. Ich hatte vergessen rechtzeitig Frostschutzmittel einzufüllen.
dadurch war das Wasser gefroren und hat den Behälter leider auseinandergedrückt.
Kosten ca. 240€.
Diese Woche waren wir dann scon wieder in der Werkstatt.
Am Heck kam schon wieder kein Wasser an.
Dafür lief es wieder am Radlauf vorne rechts runter.
Ein Schlauch war nicht richtig fest.
Nun hatte ich aber kein Einsehen mehr. Da ich nicht ständig mit meiner Frau zum Autohaus fahren kann, habe ich einen kostenlosen Ersatzwagen verlangt. Wurde auch telefonisch zugesichert.
Als sie dann da war, wußte das natürlich niemand mehr. Also gab´s nen Cross-Polo.
Als Sie den dann wieder hingebracht hat, haben die dann nochmal richtig einen auf dumm gemacht.
Plötzlich sollte Sie 16,99€ bezahlen und wurde blöd angemacht, weil nach 12km Fahrt nicht vollgetankt wurde.
Also geht´s noch?
Wir werden mal sehen, ob sich zukünftig auch die Mannen des Skoda-Partners hier im Ort mit unseren beiden Autos befassen können.
Ich sehe ja einiges ein, aber dumm kommen können die anderen Leuten!
Hi ... ich habe seid letzten do. auch wasser schaden ... was soll ich jetzt machen ...? Hab das auto seid 2 mon. und gebraucht wagen garantie , aber mein hänler stellt sich quer .... bitte kann mir jemanden helfen ...?
Zitat:
Original geschrieben von fiill
Hi ... ich habe seid letzten do. auch wasser schaden ... was soll ich jetzt machen ...? Hab das auto seid 2 mon. und gebraucht wagen garantie , aber mein hänler stellt sich quer .... bitte kann mir jemanden helfen ...?
Wenn der Wagen vom Händler ist is die garantie egal...nach 2 Monaten läuft das unter Gewärleistung!!! Er muss ohne Kosten für dich Reparieren da der Schaden schon vor Gefahrübergang also vor Verkauf an dich bestanden haben kann...und das gegenteil wird er nicht beweisen können!!!
Ich habs vor kurzerm nach 4 Monaten auf Gewärleistung machen lassen...wenn 6 Monate rum sind wärs dann garantieanspruch denn ab da musst du beweisen dass es schon vor Kauf defekte gegeben haben könnte.
Gruß
Dennis
ich war heute bei händler , aber der nexte freie termin haben die erst in 2 wo ..... ich habe kein radio , kein navi und MMi ist auch aus .... soll ich lieber sofort zu anwalt gehen , oder gutachter ....? Ausser dem sagte er das gebraucht farzeug garantie geht nicht fur wasser und elektronik schaden ... hab ihm gesgt das hersteller hat die schleuche wohl freiwillig gewekselt (rukrufaktion) , wurde aber ihm nicht bekannt , und bei meinem farzeug wurde vor ein jahr nur neue software fur heckklappe instaliert und mal die drossel klappe verbessert oder ausgetauscht ....
mfg , Filip
Zitat:
Original geschrieben von fiill
ich war heute bei händler , aber der nexte freie termin haben die erst in 2 wo ..... ich habe kein radio , kein navi und MMi ist auch aus .... soll ich lieber sofort zu anwalt gehen , oder gutachter ....? Ausser dem sagte er das gebraucht farzeug garantie geht nicht fur wasser und elektronik schaden ... hab ihm gesgt das hersteller hat die schleuche wohl freiwillig gewekselt (rukrufaktion) , wurde aber ihm nicht bekannt , und bei meinem farzeug wurde vor ein jahr nur neue software fur heckklappe instaliert und mal die drossel klappe verbessert oder ausgetauscht ....mfg , Filip
Lass dar ja nicht locker, die Probleme sind allgemein bekannt.
Ruf bei Audi (und beim Anwalt) an und lege dein Problem vor.
Vielleicht machen die ja mehr als der Händler.
Hast du den Wagen bei einem offiziellen Audi-Händler gekauft?
Hallo,
bei meinem Avant Bj 10/05 ist nun leider auch der Schlauch der Heckwaschanlage geplatzt. Das MMI gibt keinen Ton mehr von sich. Als angagierter Laie vermute ich eine ausgefallene Endstufe. Ich habe zwar schon einen Werkstatttermin, aber falls die mir eine neue Endstufe für 800 Tacken oder mehr andrehen wollen, würde ich mir von Ebay eine günstige gebrauchte selber einbauen.
Muss ich da nur auf die passende Audinummer achten oder gibt es da inkompatible Softwareversionen? Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt.
Den Schlauch werde ich weit vor der Elektronik abklemmen, da hinten sprüh ich eh nur ganz selten.
Die Endstufen auf Ebay haben auch oft schon einen Wasserschaden hinter sich! Kann ich aus eigener Erfahrung sagen, hab auch eine bei Ebay gekauft und die war innen komplett Korrodiert. Am besten gleich beim Händler nach Kulanz fragen, bei mir wurde der Schaden zu 100% von Audi übernommen!
stimmt sicher schon, wieso sollte denn jemand seine Endstufe ausbauen und bei ebay versteigern, wenn sie funktionieren würde
ich hoffe da mal auf Kulanz
Es gibt doch durchaus auch mal Unfallwagen, von denen Alltteile weiterverwendet werden. Sonst gäbe es ja keinerlei Gebrauchtteile.
zur Info ich hab meinen 4F glaube von 10/05 oder so mit ca.148.000 km nun zu 100% bekomme ich hinten den Schlauchplatzer mit Endstufe und so repariert
hi ... ich habe auch grad mein a6 abgeholt und wurde alles zu 100% ubernohmen inkl. neue verkleidung .... super AUDI , weiter so !!!