Endstufe für Sonic 12

Hi Leute ich brauche dringend Hilfe in Sachen Subwoofer Verstärker.
Ich habe einen Sonic 12 mit 2x350RMS und 2x2Ohm. Kann mir irgendjemand eine Endstufe für diesen Subwoofer empfehlen?

Mein bisheriger Favorit war die AS F2-500 allerdings habe ich jetzt gelesen, dass sie an 2Ohm sehr stark an Kontrolle verliert und auch ein ziemlicher Stromfresser ist.

Vielen dank schonmal vorweg für eventuelle Antworten.

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IllNino87


So ich hoffe ich habe jetzt nix vergessen 🙂

Doch : wie ist der Sub verbaut ?

Hast du schon mal andere Subs an der bisherigen Endstufe getestet ??

EDIT : da steht´s ja : 60 L BR ! Jo, einen Verstärker brauchst du ja sowieso ! Was willst du ausgeben ? Der den der ETZI meinte ist auch im EBAY gebraucht zu bekommen: GZ geht immer erstaunlich billig weg !

Hol einen Verstärker, wenns dann nicht reicht testest du andere Subs !

Wie gesagt die Endstufe hab ich nicht mehr. Andere Subs hatte ich auch nie an der Endstufe hängen.

Verbaut ist er in 60l BR

um was fürn auto gehts überhaupt?

Golf 4 ?!

Ähnliche Themen

Ja Golf IV

Ja und Preis ??

Sieh mal noch da :

http://cgi.ebay.de/...ewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker?...

Oder neu ?? Aber die AS gibts ja auch nicht mehr neu !

Ne neu muss die Stufe nicht sein.

Die GZ ist natürlich mit den 150€ Sofort Kauf sehr günstig und wäre deshalb zu überlegen. Hab mir eben auch noch einen Testbericht dazu durchgelesen und die scheint ja wohl doch recht kraftvoll zu sein 🙂 .

Die Emphaser find ich auch nicht schlecht nur ich vermute mal das die sehr teuer werden wird. werden den nachher mal kontaktieren und schauen was er sich vorstellt.

Ich hab nochmal ne Frage zum Subsonic. Vor längerer Zeit habe ich mal gelesen das es empfehlenswert ist, wenn man einen Sub im BR verbaut hat, auch einen Subsonicfilter zu haben. Kann mir einer kurz erläutern was der Filter genau macht?

der schützt den sub vor tiefsten frequenzen welche nur unnötig leistung fressen.

noch was zu den aktuelleren emphaser stufen. diese brauchen nen kräftigen vorverstärker um volle leistung zu bringen. da gibts mit vielen radios probleme!
dann hilft ein linedriver zb. von zealum.

gruß etzi

Zitat:

Original geschrieben von Etzi83


noch was zu den aktuelleren emphaser stufen. diese brauchen nen kräftigen vorverstärker um volle leistung zu bringen. da gibts mit vielen radios probleme!
dann hilft ein linedriver zb. von zealum.

Emphaser schreibt : die Eingangsempfindlichkeit ist in einem sehr weiten Bereich von 0,3-7 V einstellbar !

http://emphaser.com/pdf/emp_S_amps_dt.pdf

@ TE : ob du Subsonic brauchst oder nicht, hängt stark vom Subwoofer ab ! Bei dir könnte man das dann schon einschalten, auf 20 oder 30 hz vielleicht !

das steht in der bda. aber in der realität brauch man mehr vorverstärkerspannung! oder willst du die leistung nur zur hälfte nutzen die teuer bezahlt wurde?

Ist schon komisch das acr kurz nachdem die emphaserstufen drausen waren diesen artikel ins programm aufgenommen haben.http://www.audio-equipment.de/zealum_zld_1-carhifi.php

gruß etzi

Hi,

ja, eine Endstufe verliert i.d.R. Kontrolle, wenn sie an kleineren Lasten betrieben wird. Kann man leicht am Dämpfungsfaktor festmachen, welcher der Quotient aus Lastimpedanz/Ausgangswiderstand des Verstärkers ist. Halbiert man die Last, halbiert sich der DF. Muss aber nicht heißen, dass eine Endstufe bei halber Impedanz keine Kontrolle mehr hat.

Das Problem klingt eher nach falsch eingepegelter Stufe. Verlierst du Kontrolle bei höherer Lautstärke geht deine Endstufe wahrscheinlich ins Clipping. Die Gründe dafür können eine einbrechende Versorgungsspannung oder ein falsch eingepegelter Verstärker oder anderes sein😉

Ich sehe kein Problem zwischen der Belastbarkeit deines Subs und der Leistung deiner Endstufe. Für maximal mögliche Pegel müsste es wahrscheinlich sogar noch um einges mehr sein. Ein bissel Headroom schadet nicht.

Grüße

er hat doch garkeine endstufe😕

Da hast du recht. Klingt etwas irritierend von mir. Also der vorletzte Satz müsste somit "Ich sehe kein Problem zwischen der Belastbarkeit deines Subs und der Leistung deiner favorisierten Endstufe" heißen😉

Fakt 1 ist erstmal, dass ich meine Stromversorgung umbauen muss, da ich ja dann einen recht Leistungsstarken Sub Amp und den Amp für FS und HS betreiben muss.
Wenn ich ein Ladekabel von vorne zur Zusatzbatterie verlege muss ich das an der Starterbatterie anschließen oder kann ich auch im Fahrerfußraum an den großen Sicherungskasten gehen?
Im Leon war auch im Fußraum dieser Kasten da hatte ich das 35mm² Kabel auch dort verschraubt.

Damals als ich die Komponenten bekam hab ich sie zusammengebaut und in Betrieb genommen da hab ich nichts eingepegelt. Wie funktioniert das denn? Einfach CD mit verschiedenen Sinus Schwingungen einlegen oder was?

@Etzi

Die GZ, die du hast treibt die den Woofer auch kräftig an so das er schonmal ganz gut zu drücken anfängt? Ein Problem war bei meinem alten System auch das der Sonic zwar ganz ordentlich gebrummelt hat im Kofferraum und auch einiges zum beben brachte aber der Druck hinter den Bassschlägen hat gefehlt.
Hat die Stufe auch einen Subsonicfilter? Konnte im Netz nichts dazu finden.
Die GZ würde mich halt wegen des sehr günstigen Preises noch reizen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen