Endstufe an Netzgerät ! Wieviel Ampere ?
Hallo,
ich wollte meine alte Anlage aus meinem Wagen im Partykeller aufbauen. Jetzte wollte ich die Endstufe (Magnat Classic 360) an einem Netztrafo anklemmen. Dich wieviel Ampere muß den so ein Trafo haben ? Reichen da 4 Ampere ???
Danke für eure hilfe !!!
64 Antworten
Nö.
Schau mal wieviel Watt die Endstufe hat, oder besser noch mit wie viel Ampere ist sie abgesichert?
Das wird auf jeden fall mehr sein als 4 A dafür ein passendes Netzgerät wird nicht billig.
Naja die Absicherung ist nicht immer so entscheidend ich habe mal ne Zeitlang meine Xetec V150.2 an nem 10A Batterieladegerät betrieben in meiner Garage im Stereobetrieb war das voll i.O. an 2x4Ohm aber an 4Ohm Brücke iss die Spannung nachher bis auf 9V eingebrochen kommt also immer drauf meine ich.Die Xetec iss mit 25A abgesichert übrigens.
Ähnliche Themen
Na siehst du. Wenn du hinten 360 Watt raus hohlen willst musst du vorne auch 360 Watt + Verluste in der Endstufe reingeben.
--> bei 12 V ergibt sich nach P = U * I 30A
mit Verlusten eher 40A.
na, dann wird das wohl nichts, hab noch do nein trafo liegen vom CB-Funk gerät, und das hat 6 Amper kurzzeitig auch mal 8 Ampere, aber das ist dann wohl viel zu schwach.
Ok, Danke euch !! :-))
Zitat:
Original geschrieben von cali433
2 mal 20 Ampere.
Aber meine Autobatterie hatte doch auch nur 45 Ampere !
Nein ! Die hatt vielleicht 45 Ah, also Ampere-Stunden
Die maximale Stromabgabe einer normalen Batt. liegt bei einigen hundert Ampere. Bei Gel-Batterien knapp 900.
Ein potenter Netztrafo der 25Ampere stabil ist kostet über 500€ da holt man sich doch lieber ne HomeHifi Stufe für das gleiche Geld und spart sich den Trafo.
könnte man nciht einfach ein netzgerät vom pc nehmen?
meins zb hat 560 watt und liefert ca 35 ampere (bin mir jez nciht sicher) aber ich hab welche gesehn die leistn viel mehr und kosten max. 150 euro!
Zitat:
könnte man nciht einfach ein netzgerät vom pc nehmen?
meins zb hat 560 watt und liefert ca 35 ampere (bin mir jez nciht sicher) aber ich hab welche gesehn die leistn viel mehr und kosten max. 150 euro!
Nö guck mal genau drauf, auf 12V bringt das meist nicht mehr als 10Ampere oder so, reicht nicht.
Könntest dir ne Autobatterie in Keller stellen und darüber hören.
Ist halt nur ne Zeitfrage wann die wieder leer ist. Könnte man mit einem Aufladegerät wieder aufladen.
Das einzig vernünftige ist ein normalen Verstärker.
öhm shogan, mein pc-netzteil liefert auch ca. 30A bei 12V, kommt eben auf die leistung drauf an!
bei einem PC-Netzteil muss man aber daruf achten, dass man JEDE stromschiene belastet, sonst gehts schnell kaputt..
hi,
habe mir mal ein 500W pc-netzteil umgebaut (eigentliech alles orginal, sind halt 10mm² Kabel am 12 V-Ausgang) und es liefert bis zu 17 A bei 12 V.
habe damit schon verschiedene verstärker ausprobiert und man kann damit auch längere zeit laut musik hören solang man keine sub-endstufe mit ein halben kw rms betreiben will 😉
Gruß, Felix
hm, nur 17A bei 12V und 500W? was war denn das für ein netzteil? 😁
hier mal die Daten eine aktuellen Enermax-Netzteils mit 535W:
Leistungsdaten:
Gesamtleistung 535 Watt
+ 3,3 Volt 32 A
+ 5 Volt 32 A
+ 12 Volt 1 18 A
+ 12 Volt 2 18 A
- 12 Volt 0,8 A
+ 5 Volt Vsb 2,5 A
das ding hat 2 unabhängigie 12V-Schienen mit je 18A, also 36A gesamt...DAS ist das, was man von einem guten netzteil der 500W-Klasse erwarten kann und darf...
Oh man ich glaub ich bin mit meinem 1.4er Athlon C mit 300W Netzteil wohl mächtig außenvor 😁
Naja was solls, wäre mal nen Grund aufzurüsten 😉