Endstufe an Kofferraum-Rückwand
Hallo,
wollte meine Endstufe jetzt mit zwei MDF-Stücken an die Rückwand schrauben. Geht das überhaupt bei der "schlabberigen" Rückwand??
Falls ja mit welchen schrauben sollte ich befestigen, und wie???
Dankeschön
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Scheiß aufs Reserverad.
Bin seit 8 Jahren im ADAC und hab den bis jetzt noch nie gebraucht.
Wenn ich jetzt mal nen Platten bekom,dürfen die halt anrücken.
OT:
Respekt. Hab meine Karre jetzt fast 2 Jahre und der ADAC kam schon rund 6 mal 😁
Soo oft???
Krass!!😉
mmh bei mir kam der nie bin auch net mitglied bei mir muss mutti mit dem toyota corrolla anrücken wenn ich liegen bleibe ^^
Zum Thema Reserverad: So ein Pannenhelfer-Kompressor-Dichtmittel-Aufpump-Gerät ist auch nicht das Wahre!
--
Mir ist letztes Jahr das Ventil vorne rechts aus der Felge rausgegangen... bei einem so großen Loch bringt dann ein Kompressor auch nichts mehr - vorallem: Wo will man den dann anstecken wenn das Ventil weg ist?
--
Würde nie ohne Notrad fahren!
cu
Ähnliche Themen
Ich hab die Plusmitgliedschaft,heist z.B.wenn ich am Wörthersee ligenbleib wird mein Auto kostenlos nach Hause gebracht,egal wie weit des ist.
Wenn des nur einmal passiert,hats sichs schon gelohnt.
Aber genug OT.
Verstärker an der Rückbank hat ich auch mal,allerdings hat ich da eine 12MDF-Platte an den Metallrahmen der Bank mit so 10 M6er Schrauben befestigt.Denke ma des hebt.
Jetzt hab ich je einen Amp links und recht im Seitenteil und ne 3. in der Reserveradmulde zusammen mit Kondi und Equilizer.
Von ausen is da auch nix zu erkennen,da die original Hutablage noch unberührt da is wo sie hingehört.
Lautsprecher gehören in die Türen!!
Mal zurück zum Thema.
Hab meine Endstufe samt Cap übrigens auch an der Rückbank. Mehr Sorgen mach ich mir aber um mein Soundboard, obwohl ich es wie oben schon beschrieben gesichert habe.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Lautsprecher gehören in die Türen!!
Da sind natürlich auch welche 🙂
edit:
Leider passen da keine 30er Schüsseln hin 😁
Passen tut dat schon,aber wie das aussieht.....
Ne im Ernst,meinte natürlich nur die Sachen wie Kickbässe,Mittel und Hochtöner.
N Sub gehört in den Kofferraum,dementsprechend gesichert natürlich.
Aber.....normal müsste die Rückbank doch auch ohne sicherung des Subs die Ladung vor dem nach vorne schießen schützen,oder??
Mal anegommen Mama geht mit klein Hugo,der auf der Rückbank im Kindersitz hockt einkaufen und der Kofferraum is voll mit Babybreigläsern,Milch und Sprudelkästen.
Es kommt zu Unfall,dann MUSS!! das die Rückbank ja wohl zurückhalten können,also zumindest bei einem Unfall im Stadtverkehr.
Oder gabs da vor 20 Jahren noch gar kein Interesse dran,denk ma doch.
Mach dir doch einfach einen doppelten Kofferraumboden aus 16er MDF. Muss nur so hoch sin das dein Amp drunter passt.
da haust du dein amp auf der linken seite rein. In der mite machste ne luke und anschliesend beziehst das ganze mit nem flies und einen schönen grif oder schlaufe.
Vorteile hier.
Kannst dein Reserverad drinn lassen und kommst sogar noch ran.
Die ganzen Kabel sind versteckt.
Dein Kofferraum büsst nur minimal an platz ein und kannst dann trotzdem 3 kisten bier rein hauen.
Sicher ist es auch .
ENDE
ich hab meine kleine kiste sogar mit der wand verschraubt
http://www.gothicgirl-666.de/auto/P1010098a.JPG
kleines beispiel von doppelten boden mit sub aber im umbau wird gerade verkleidet
rückbnak muss etwas aushalten aber gibt verschlussbedingt ab enr bestimmten stärke nach und das ist net viel. anders ist es wenn etwas auf der rückbank liegt oder sitzt da klappt die auch net schnell um
gibt auch die fahrer die klappen die rückbank immer um
Wär mir persönlich zu schwer des konstrukt.........
Hab bei mir 10er Sperrholz genommen,des reicht vollkommen.
Doppelt hab ich den Boden auch nicht gemacht,nur eine Deckplatte und alle 4 Wände verkleidet.
Des komplette Holz(ohne Bassgehäuse) max.4kg bei ausreichender Stabilität.
ist bei mir 12 spannplatte mit lattenunterkanstrukt und noch net fertig sollte was gutes sein aber auch für transporte geeignet hab da aber noch einiges zu tuen (siehe tacker muss alles verklebt werden)sollte aussrdem nur beispiel sein
Sorry Himeno,meinte den Beitrag von Mrfriendly.
Deins is zwar schon ne Nummer leichter,aber bei meinen 90Ps zählt jedes Kilo,im Kofferraum sowieso da meiner Meinung dort jedes mehrkilo sich negativ aufs Fahrverhalten auswirkt.
aso
das konstrukt ist gar net schwer da ist das ersatzrad oder die battterie schwerer ist doch nur spanplatte und zersägte holzlatte
dort wo das leuchtende lüfterchen ist steckt sie sub
fahre doch selber nen 90ps und das konstrukt hat keine auswirkung
Noch eine Anregung: Ich habe mir zwei Holzplatten zugesägt, die zusammen exakt an die Rückbank dranpassen; nur eben in der Mitte senkrecht geteilt. Dann an den Stellen, wo die Metallstreben liegen, mit der Kreissäge 5 mm tief eingeschnitten und die Platten von der Mitte aus zwischen Rückenlehne und Metallstreben geklemmt.
So bekommt man eine ebene und stabile Fläche, auf der sich dann alles mögliche montieren lässt (die Metallstreben verschwinden ja in den eingesägten Nuten). Wenn Du etwa 15 mm starke Platten nimmst, bleiben immer noch 10 mm Material stehen. Bei mir ist das ganze aus 25 mm starkem Schalungsholz, also in Verbindung mit den dann möglichem langen Schrauben eine extrem stabile Angelegenheit.
Das ist ziemlich stabil, gibt eine große ebene Fläche und nebenbei auch noch eine etwas straffere Lehne der Rückbank. Im Falle eines Crashs ist aber alles einigermaßen sicher an der Rückbank befestigt; es werden sogar noch lose Gepäckstücke im Kofferraum abgefangen (zumindest kommt nichts DURCH die Lehne durch; klappen kann sie natürlich schon noch...).