Endstellung Heckwischer einstellbar?

Opel

Hallo,

eigentlich nur eine Kleinigkeit:

Mein Heckwischer wischt normal, hält leider aber immer wieder oberhalb der eigentlichen Endstellung an. Man kann das Ding leider auch nicht einfach abnehmen und etwas tiefer setzen, da er ja sonst beim Wischen bis aufs Blech herunter läuft.

Was kann man da machen? Gibt es irgendeine Möglichkeit der Einstellung?
Irgendwie machen dass die jungen Leute doch auch mit ihren Front-Wischern an den Golfs und Astras, wo einer amputiert wird und der verbleibende dann wie einem DTM Wagen in der Mitte steht. Gibt es da eine Möglichkeit das Ding wieder in der normalen Position anhalten zu lassen?

Gruß
Christian

Beste Antwort im Thema

Setz mal deine Zuleitung im Scharnier der Klappe instand, oder kontrollier mal das Lager (Klappendurchführung) der Wischerwelle.
In beiden Fällen hält der Wischer willkürlich an irgendeiner Stelle.
Die Endstellung wird durch eine Kontaktbahn auf einem PVC-Zahnrad im Wischer-Getriebe bestimmt.

Scheibenwischer
Img-3089
Img-4989
+1
20 weitere Antworten
20 Antworten

Dann reih ich mich mal mit ein und sage " Danke Kurt!"
Mein Wischer macht das leider ebenfalls.
Hab schon ueberlegt ihn ganz zu demontieren...

Gruss Andre

Einfach mal beim Schrotti schauen oder in der Bucht einen Motor ersteigern.
Den in aller Ruhe im stillen Kämmerlein öffenen und die Welle ziehen.
Dann den O-Ring oben entfernen und die Lagerung ein wenig mit feinem Schleifpapier reinigen.
Den O-Ring ersetzen oder den alten wieder einbauen und die Lagerung sowie das Getriebe gründlich mit Silikonfett schmieren.
Dann das Gehäuse abdichten und wie schon beschrieben mit Blechschrauben wieder verschließen.

Wenn die Sonne lacht und man mal Langeweile hat, kann man in Ruhe und ohne Zeitdruck den Motor umbauen.
Dann ist mindestens für die nächsten 15 Jahre Ruhe da hinten.

öhm, sorry... auch wenn es nicht zum Thema passt... aber im Caravan gab es eine Rückfahrkamera??? Oder versteh ich da jetzt was vollkommen falsch?

Nein, die hatte sich jemand selbst eingebaut.

Ähnliche Themen

hallo! bin immer wieder von kurt seinen bildern beeindruckt! was mir zu diesem thema einfällt,auf kurt seinem bild nr4- ist der ausgebaute motor zu sehen.ganz vorn im bild ist ein verschlusstopfen(verschlusschraube) zu sehen,mit dem das axialspiel der spindelwelle eingestellt wird.wenn diese verschlusschraube etwas herauswandert kommt es zu deinem geschilderten phänomen,(der wischerarm hat etwas luft wenn du in mit der hand bewegst) nach dem anlaufmoment des motors(der motor macht ja bevor er das ritzel mitnimmt ne kleine drehbewegung,vorsprung,beim abstellen hat er einen kleinen nachlauf) wird der intervall  je nach der luft was die schneckenwelle hat in unterschiedlichen positionen ab- bzw angestellt(das ritzel mit den schaltbahnen macht ja die bewegung mit).im dauerbetrieb macht es sich nicht so doll bemerkbar! verschlusschraube ein kleines bischen reindrehen und probieren wann die einschaltpunkte synchron laufen.dabei aber darauf achten,das mann die welle nicht festsetzt!!!!!! mfg

Zitat:

Original geschrieben von olle_Emil


öhm, sorry... auch wenn es nicht zum Thema passt... aber im Caravan gab es eine Rückfahrkamera???

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Nein, die hatte sich jemand selbst eingebaut.

Ja, das ist natürlich richtig. Das ist so eine, die im Nummernschildhalter integriert ist. Gibt's nicht original für den Omega.

Deine Antwort
Ähnliche Themen