wieder mal der Heckwischer
Hallo Gemeinde,
ich habe mich schon mal mit der Frage an dieses Forum gewagt, wie ich den dusseligen Heckwischer daran gewöhnen kann, auch den obersten und den untersten Teil der Scheibe zu wischen. Das Problem ist wohl das gleiche, wie mit der tollen schwarzen Folie, nur, dass da von innen gewischt wird...;-).
Nun aber mal im Erst: Vom biegen des Wischerarms über den Einbau einer verkürzten Feder bis zum Kauf eines Originalwischers habe ich alles versucht. Hat da jemand evtl. noch irgend einen Tipp? Wie siehts mit diesen neuartigen "Vollgummiwischern" aus, die ich nun schon oft an den Wolfsburgern gesehen habe. Wundert mich schon stark, dass eure Wischer alle so gut funktionieren, nur halt meiner nicht;-(
21 Antworten
Du sollst dich nicht stark wundern sondern stark biegen, dann klappts auch mit dem Wischer.
Zumindest bei mir.
Saje
bei mir lässt er auch oben und unten ein Stück immer frei--immer in der Mitte...egal gibt schlimmeres
biegen, neuer arm und die hier genannten tips habe ich auch schon alle durch: hilft alles nichts.
wenn ich den wischerarm etwas von der scheibe abhebe, bleibt er in dieser stellung stehen. das gelenk ist zu schwergängig.
ich werde jetzt mal den bolzen/niet ausbohren, die aufnahme (teil auf achse) etwas abschleifen und einen neuen, geringfügig dünneren bolzen so setzen, dass zwischen den armwinkeln und der aufnahme genügend spiel bleibt. vielleicht kann man damit den mist der entwickler endlich beseitigen.
gruss
Detlef
Dann sei doch mal so lieb und mache von dieser Aktion mal einige Fotos, ich habe noch nicht so wirklich verstanden, wie und ob das funktioniert.
Ähnliche Themen
Bei mir hat das Biegen auch nicht viel genützt.
Ein wenig Erfolg hatte es, das Gelenk mit ein paar Spritzern Kriechöl zu beglücken. Allerdings ists immer noch nicht ganz weg.
Werde beim nächsten mal die Originalwischer nehmen. Wenns dann immer noch nicht geht werde ich meinen FOH um Abhilfe bitten.
Gruß Bulli
Hallo,
ich habe bei Aldi wischer gekauft oben und unten ein bisgebogen und nu wischt der optimal.
Besser als Originale.
Zusätlich noch ein bisschen Öl aufs Gelenk.
Frank
Ich nehm die Bosch Wischer, bau das Wischgummi aus und dreh die Blattfedern um. Dann ist das Wischgummi nach innen anstatt nach außen vorgespannt.
Gruß Kalle
Das hört sich doch endlich mal richtig klug an!!! Wenn du mir das jetzt noch erklärst. wie 'nem 5-jährigen, dann probier ich das mal aus. Welche "Blattfeder" meinst du denn, die Sache mit der vertauschten Vorspannung hätte doch (logisch!?) den Effekt, dass nun die Mitte der Scheibe nicht mehr gewischt würde, oder?
Derselbe "Erfolg" zeigt sich übrigens bei der von einigen Forumsmitgliedern bevorzugten "Biegemethode". Ich warte ja noch auf die Idee, die Rückscheibe einfach auszubauen, die Sicht soll da echt am besten sein...
Der Verweis auf die FAQ's (Danke Lossi, bist du Lehrer?) taugt nämlich auch nur für die, die viel lesen, zahlen oder kaputtmachen wollen, echte Hilfe gibt's da leider nicht. War aber schön, mal wieder drüber zu reden...
Brauchst den Bolzen nicht ausbohren sondern nur innen beim Gelenk ein 3mm loch bohren mit sonax einsprühen und ein paar mal bewegen,dann bleib er nicht mehr hängen.Habe es bei meinem auch gemacht
Zitat:
Original geschrieben von cwbt
Das hört sich doch endlich mal richtig klug an!!! Wenn du mir das jetzt noch erklärst. wie 'nem 5-jährigen, dann probier ich das mal aus. Welche "Blattfeder" meinst du denn, die Sache mit der vertauschten Vorspannung hätte doch (logisch!?) den Effekt, dass nun die Mitte der Scheibe nicht mehr gewischt würde, oder?
Derselbe "Erfolg" zeigt sich übrigens bei der von einigen Forumsmitgliedern bevorzugten "Biegemethode". Ich warte ja noch auf die Idee, die Rückscheibe einfach auszubauen, die Sicht soll da echt am besten sein...Der Verweis auf die FAQ's (Danke Lossi, bist du Lehrer?) taugt nämlich auch nur für die, die viel lesen, zahlen oder kaputtmachen wollen, echte Hilfe gibt's da leider nicht. War aber schön, mal wieder drüber zu reden...
Da Du alle vorgeschlagenen Methoden für unsinnig hälst kann es dafür nur 2 Ursachen geben:
A. Du hast diese nicht ausprobiert.
B. Du hast was falsch gemacht.
Da ich keine Digi habe werde ich mir mal eine vom Nachbarn leihen und ein Bild meiner Heckscheibe machen. Die wird oben zwar auch nicht 100% gewischt, allerdings stört das nicht da dieser Bereich sowieso von der dritten Bremsleuchte verdeckt ist.
Dass Du mit der Biegemethode nicht klarkommst wundert mich jetzt auch nicht mehr. Den Wischer einfach in der Mitte zu knicken ist nicht die Lösung, vielmehr ist gemeint die Wischerenden zu biegen und das habe ich nur mit einer Zange geschaftt. Zu wenig Kraft in meinen Händen.😁
Einen nicht unerheblichen Anteil am Erfolg des Biegens hat mit Sicherheit die Tatsache, dass ich gleichzeitig das Scharnier geölt habe und der Wischerarm den Wischer jetzt fett andrückt.
Saje
@saje:
ich kann Dir nur zustimmen.
Ich hab den Arm abgebaut und (so wie auch von Dir beschrieben ) gebogen. Desweiteren hab ich das Gelenk in WD40 gebadet. Seitdem wischt das Ding wieder ganz hervorragend.
oho
So, heute morgen hat es geregnet, ich guck in den Rückspiegel und was sehe ich?
Mein nagelneuer Bosch-Wischer wischt tatsächlich oben und unten nicht.
Nur, wenn das Thema hier nicht so breit diskutiert würde, wär's mir garnicht aufgefallen.
Isses denn wirklich so schlimm, daß Ihr euren Omegas nicht wenigstens diesen kleinen Spaß gönnt?
Die armen Dinger. 🙁
Also ich laß' ihm die Freude und schau einfach nicht hin. Das ist am billigsten, hält am längsten und schont die Nerven.
Schönen Tag noch 😉
Andi
Du hast ja eigentlich recht, aber bei der Karre wirst du irgendwann zum Erbsenzähler. Wir können hier ewig darüber diskutieren, ob:
- Beulen im Kunstleder der Mittelarmkonsole
- Scheiss-Nähte im Lederlenkrad
- schlecht schließende Handschuhfächer
- Schiebedächer mit Eigenleben
- Auspuffkrümmer mit Sollbruchstellen
- ...
zu einem Auto dieser Klasse dazugehören, oder ob sich dieser Quatsch bei ordentlicher Entwicklung nicht auch hätte vermeiden lassen. Wie muss der Omega A erst gewesen sein, wenn sein direkter Nachfolger solche Böcke mit sich rumschleppt?