Endschalldämpfer Omega 3,2 der gleiche wie beim 3,0

Opel Omega B

Hallo,

Ich muss dann nochmal nerven...

Meine Frage lautet: Ist der Endschalldämpfer vom Omega 3,2 der gleiche wie vom 3,0 ?

LG Björn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 19tw92


Ich habe mich nun beim TÜV erkundigt. Ein Wechsel des Endtopfes zieht natürlich ein Erlöschen der Betriebserlaubnis und des Versicherungsschutzes nach sich, zu dem soll ein Gutachten mehrere hundert Euro kosten. Also lieber beim originalen bleiben -.-

Hallo!

Klar wenn ich einen Endtopf von einen Traktor montiere😉, aber doch nicht bei einem Endtopf der für den Omega vorgesehen ist, unabhängig davon ob 1 oder 2 Endröhrchen dran sind😁. Ja die Jungs vom TÜV reden manchmal auch Dummfug😁. Es gibt/gab hier mehr wie einen 2.2er Fahrer mit Endtopf vom 3.0 und richtig niemand hatte deswegen je Probleme😉

mfg
FalkeFoen

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lagusan



Zitat:

Original geschrieben von 19tw92


Ich habe mich nun beim TÜV erkundigt. Ein Wechsel des Endtopfes zieht natürlich ein Erlöschen der Betriebserlaubnis und des Versicherungsschutzes nach sich, zu dem soll ein Gutachten mehrere hundert Euro kosten. Also lieber beim originalen bleiben -.-
Hallöle,

wieso sollte ein Wechsel des Endtopfes zum Erlöschen der BA führen? Wenn der ESD ein Prüfzeichen hat, oder der ESD ein Gutachten/ABE für den Wagen/Motor hat, sollte das doch kein Problem sein?

Gruß Lars

Hallo Lars,

der Schalldämpfer ist ein Abgas- und Leistungsrelevantes Teil, und fließt mit der Teile-Nr. bei der Typprüfung mit ein. Ein Ändern des Teils führt zum Löschen der ABE. Wird z.B. ein NSD von Y32SE an einen Z22XE angebaut, dann hat der NSD weniger Rückdruck, und somit Mehrleistung. Also muß eine Geräusch- und Leistungs- und Geschwindigkeitsprüfung durchgeführt werden.

@ all,

die X25XE und Y26SE Motoren haben beim NSD nur 1 Endrohr. Nur der X30XE und Y32SE haben 2 Rohre, wobei der Y32SE NSD einen geringeren Abgasgegendruck hat als der X30XE. Man kann die Schalldämpfer einbauen und auf Risiko machen, aber darf sich dann nicht wundern wenn der TÜV sagt "bitte eine Geräusch-, Leistungs- und Geschwindigkeitsprüfung furchführen".

Gruß

Reinhard

Klingt ja alles sehr plausibel. Aber warum haben dann versch. TÜV Prüfer versch. Meinungen? Die einen sagen: Oh Gott! und andere sagen: Bau drunter! Es wäre doch was anderes wenn ich ab dem Krümmer alles umbauen würde. Es handelt sich doch nur um einen simplen Endschalldämpfer. Mein Omega wird dadurch nicht lauter klingen oder plötzlich 20PS mehr haben. Lediglich die Optik ist es. Ich geb in der Sache noch nicht auf, ich werd mich weiter erkundigen.

Zitat:

Original geschrieben von 19tw92


Klingt ja alles sehr plausibel. Aber warum haben dann versch. TÜV Prüfer versch. Meinungen? Die einen sagen: Oh Gott! und andere sagen: Bau drunter! Es wäre doch was anderes wenn ich ab dem Krümmer alles umbauen würde. Es handelt sich doch nur um einen simplen Endschalldämpfer. Mein Omega wird dadurch nicht lauter klingen oder plötzlich 20PS mehr haben. Lediglich die Optik ist es. Ich geb in der Sache noch nicht auf, ich werd mich weiter erkundigen.

Ich muß mich revidieren.

Geh mal in Google und such Dir "Umrüstkatalog Opel 2001

. Dann kannst Du unter Abgasanlagen lesen was möglich ist. So wie ich das lese, ist es Möglich.

Hallo Reinhard,

mir ging es darum, das der Wechsel kein Akt ist, sofern der ESD für den Wagen/Motor typgeprüft ist. Egal ob Originalteil oder "Nachbau". Und z.B. der Irmscher Duplex passt auf alle V6 und den 2,2l laut Gutachten. Also müsste nur geprüft werden, inwiefern Opel da aus der Reihe tanzt. Eigentlich ist es doch "unlogisch", für eine Serie mehrere unterschiedliche ESD z.B. herzustellen. "Einer für alle" wäre doch irgendwo bilanztechnisch sinnvoller, weil günstiger durch grössere Stückzahlen. Hat Opel da echt mehrere ESD verbaut?

Gruß Lars

Ähnliche Themen

Also, vielen Dank für den Umrüstkatalog, ich hab ihn leider erst gerade entdeckt, werd ihn aber mal meinen TÜV-Leuten unter die Nase halten.

Wenn ich es richtiv verstehe, kann ich laut diesem Umrüstkatalog den ESD einfach ändern, er hat ja ein E-Prüfzeichen.

Der 3. TÜV-Prüfer meinte, ich solle bei Opel nachfragen wegen einer Freigabe.

Ganz ehrlich, langsam wird es mir zu bunt. Es geht um einen ESD!

Da wird kein Heckmeck gemacht,...
Der ESD drunter gebaut und vergessen.
Da stolpert doch in diesem Leben kein TüV Prüfer drüber, es sei denn du hast ihm mal die Frau ausgespannt.😁

Ich verstehs auch langsam nicht mehr. Zu mal jeder TÜV-Mensch eine andere Meinung hat. Für mich zählt, dass es zum Omega gehört und ein E-Prüfzeichen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen