Endrohrmessung kommt zurück - Chiptuning am Ende?
Endrohrmessung kommt zurück
Fahrzeuge, die ab dem 1. Januar 2018 eine Abgasuntersuchung benötigen, werden sich grundsätzlich auch einer Endrohrmessung unterziehen müssen. Dem viele Jahre praktizierten Prozedere der Prüfung der Abgaswerte per fahrzeugeigener On-Board-Diagnose (OBD) für Autos ab Baujahr 2006 wird nicht mehr vertraut, was übrigens eine direkte Konsequenz aus dem Abgasskandal ist. Entscheidend ist künftig also, was bei Autos hinten raus kommt. Unter anderem für Fahrzeuge mit manipulierter Motorsteuerungssoftware (Chiptuning) könnte damit die AU zum Problem werden, denn Manipulationen werden sich künftig im Rahmen der Abgasmessung besser nachweisen lassen.
Quelle: www.n-tv.de
Muss man sich nun Gedanken machen oder passen die AU Werte trotzdem?
Beste Antwort im Thema
Genau. Und alles Andere ist illegal - noch mehr schlechte Luft die alle einatmen und Versicherungsschutz ist auch nicht gegeben.
16 Antworten
die tuner sagen alle Tüv merkt es nicht wär nicht nachvollziehbar ... das kann natürlich alles nur marketing Sprich gelogen sein aber wenn es stimmt woher wissen die das so genau...
Zitat:
@afis schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:27:27 Uhr:
Zitat:
@S.A schrieb am 21. Oktober 2018 um 10:56:42 Uhr:
das würde bedeuten ich kann mit dem chipgetunen auto in meinem fall ein polo zum tüv fahren und der merkt nicht das es getunt ist?1) Bist du dazu verpflichtet es einzutragen und auch deiner Versicherung zu melden. Ansonsten erlischt die ABE.
2) Ist es eingetragen, ist es eh kein Thema. Ist es nicht eingetragen, dann kann es bei der Abgasuntersuchung auffliegen, eben aufgrund der Abgasmessung. Der TÜV macht aber bei der HU/AU keine Leistungsmessung, sondern eine Abgasuntersuchung und checkt das Auto. Passen die Abgase aus irgendeinem Grund trotzdem (was auch zufällig sein kann), dann könnnte es sein, dass ein illegales (weil nicht eingetragenes) Chiptuning bei einer AU/HU nicht auffällt.
3) Solltest du aber mal in einen Unfall verwickelt sein oder dein Auto von der Polizei zur Untersuchung geschickt werden und es wird nachgesehen, dann kannst du dir sicher sein, dass es bei den Prüfern auffällt.
Zitat:
@S.A schrieb am 27. Oktober 2018 um 02:22:44 Uhr:
die tuner sagen alle Tüv merkt es nicht wär nicht nachvollziehbar ... das kann natürlich alles nur marketing Sprich gelogen sein aber wenn es stimmt woher wissen die das so genau...
1) Such dir seriöse Tuner!
2) Lies unten genau: "Kann" es auffallen, schrieb ich, wird aber definitiv auffallen, wenn gesucht
3) Egal was die Tuner sagen, denk an ABE und Versicherungsschutz. Ohne beides herumzufahren ist finanzieller Suizid
Zitat:
@S.A schrieb am 27. Oktober 2018 um 02:22:44 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:27:27 Uhr:
1) Bist du dazu verpflichtet es einzutragen und auch deiner Versicherung zu melden. Ansonsten erlischt die ABE.
2) Ist es eingetragen, ist es eh kein Thema. Ist es nicht eingetragen, dann kann es bei der Abgasuntersuchung auffliegen, eben aufgrund der Abgasmessung. Der TÜV macht aber bei der HU/AU keine Leistungsmessung, sondern eine Abgasuntersuchung und checkt das Auto. Passen die Abgase aus irgendeinem Grund trotzdem (was auch zufällig sein kann), dann könnnte es sein, dass ein illegales (weil nicht eingetragenes) Chiptuning bei einer AU/HU nicht auffällt.
3) Solltest du aber mal in einen Unfall verwickelt sein oder dein Auto von der Polizei zur Untersuchung geschickt werden und es wird nachgesehen, dann kannst du dir sicher sein, dass es bei den Prüfern auffällt.