endlosthema fahrwerk-bitte dringend um hilfe!!

Mercedes CLK 208 Coupé

schöne ostern euch allen!!!

bin neu hier und hab mich auch schon stunden lang durch das thema mit fahrwerk, federn, etc. gelesen.....

sorry wenn ich ein weiteres thema "fahrwerk" eröffne, aber ich brauch einfach nen meinungsaustausch

hab seit letztes jahr juli nen 2001er clk 320 coupe -elegance-

mein erster stern!!!

folgendes problem:

am donnerstag stellte ich hinten rechts einen federbruch fest. soweit ist das auto noch im original zustand. ich möchte ihn schön dezent tiefer haben 40/40 mit gummis zum justieren denk VA/HA 1er, damit er gleichmäßig runter kommt.

soooo, 140.000km sind auf der uhr und ich weiß net ob des sinn macht jetzt nur mit H&R federn zu arbeiten. hab schiss das mir dann die dämpfer kommen und ich doppelt den einbau zahlen muss.

komplettes fahrwerk macht denk ich mehr sinn. nun hätte ich mir das H&R cup kit comfort 40/40 ausgewählt. jetzt lese ich.....Federn ja, aber nur mit billstein B6 dämpfern......die H&R dämpfer sind zu hart, federn aber top.......B8 dämpfer sind für tieferlegung, B6 aber net???

ich steig nimmer durch....

ich möchte mit meinem stern der straße näher kommen, tiefer ja, ein wenig härter ok, aber crusen möcht ich scho auch noch.

ein rat wäre gold wert, wagen steht, und montag in ner woche muss ich wieder arbeiten, das muss er wieder laufen

es eilt leider!!!

besten dank für jegliche hilfreiche meinung

Beste Antwort im Thema

hallo

ich würde dir eibach federn aber das pro kit mit bilstein b6 oder b8 empfehlen.

gruß tom

46 weitere Antworten
46 Antworten

doll....die scheiss dinger sind nirgends lieferbar.............

Stunden später......

endlich hab ich jemanden gefunden der die b12 noch auf lager hat - Division car - !!!

559,- komplet is auch in ordnung.

der einbau würden mich mit tüv und spurvermessen 574,- kosten!

is scho ne hausnummer

also entweder hab ich mich immer verlesen oder die anderen haben immer nur federn einbauen lassen, so das die kosten für nen einbau unter 300,- gelegen haben.

will hier bestimmt net jammern, anhand der beiträge hatte ich mit so 850-950 alles zusammen gerechnet.
aber somit hab ich fast 1200,- !

frage ist immer noch ob jemand im Raum nürnberg +80km ne werkstatt kennt mit plan und ein wenig günstiger?!? wenn net auch ok, geht halt dann leider von meinem Felgengeld scho was weg

gruß domi

Rennsport Müller in Kitzingen könnte eine solche Adresse sein.

Der Müller baut nur ein wenn man bei ihm auch die Teile kauft.... Schade

Ähnliche Themen

Hast post!

Nur mal zur Sicherheit: Du hast einen 208er, Coupe, korrekt?
LM

Jepp 320 coupe elegance 2001 bj

So

Nun sind die b8 dämpfer und die Eibach spirtline federn 50/35 drin. Zusätzlich neue traggelenke!

Fährt sich Klasse.

Nur.....ich hab zwischen 60-100 kmh ein "zittern"!

Aber Net nur im Lenkrad!

Hab mir eingebildet das es sich je nach fahrbahnbelag steigert. Aber ganz weg nie!

Kennt jemand spass? Besser gesagt, was ist die Ursache?

-grübel-

Gegenfrage: Räder alle sauber gewuchtet?

Eigentlich scho. Freitag war des

Vielleicht mal neue zenrierringe.....

zu dem Thema möchte ich auch noch meinen Bericht abgeben, falls nochmal jemand diesen Thread rausholt.

Ich bin mit meinem 200er Coupe 14 Jahre mit den 40/40 HR Federn unterwegs gewesen (und sind auch heute noch drin) und der Wagen ist "nicht" jedes Jahr einen Zentimeter tiefer geworden. (am Anfang vielleicht ein wenig)
In dem Wagen waren die orginalen Gummis und Dämpfer (und 18 Zoller) verbaut.
Nach 10 Jahren wurden einmal hinten die Dämpfer erneuert.
Ich war mit dem Fahrverhalten und der Optik immer sehr zufrieden.
(bin aber auch kein Racer 😉 )

Zitat:

@domi-320-coupe schrieb am 21. April 2015 um 19:25:08 Uhr:


Eigentlich scho. Freitag war des

Dann achte mal darauf, ob das "Zittern" wirklich mit der gefahrenen Geschwindigkeit zusammenhängt - oder eher mit der Motordrehzahl!

Unwucht irgendwo im Antrieb, defekte Motor-/Getriebeaufhängung/-lagerung, selbst scheinbare Lächerlichkeiten wie Auspuffgummis kämen dann nämlich grundsätzlich noch als Quellen des Übels in Frage.

Ich geh von der Geschwindigkeit aus. Vor dem Fahrwerk war zwar auch was zu spüren, aber vielleicht nur 1/10 von dem wie es jetzt ist.

Aber viele Leute sagen auch ich höre das gras wachsen. Was ich vorher gemerkt hab hat kein anderer wahrgenommen!

Jetzt ist es aber wirklich da, das zittern! -lach-

Werd morgen alles Reifen wuchten lassen!
Hoffentlich ist es das und nicht so etwas was du vermutest sonntagsschrauber! Das könnt sonst echt teuer werden....

Ich hatte auch bei der Geschwindigkeit die ganze zeit zittern im Lenkrad....seit Donnerstag nicht mehr! Bekam meine neuen 245er Dunlop SP Sport 01 montiert, HINTEN!! und jetzt läuft er wie auf Schienen absolut zitterfrei! Ich dachte immer das kommt von den vorderen Reifen aber es kam echt von hinten, die Fulda versetzten das Auto auch seitlich beim überfahren von leichten Unebenheiten...Die neuen sind absolut Spurtreu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen