endlosthema fahrwerk-bitte dringend um hilfe!!

Mercedes CLK 208 Coupé

schöne ostern euch allen!!!

bin neu hier und hab mich auch schon stunden lang durch das thema mit fahrwerk, federn, etc. gelesen.....

sorry wenn ich ein weiteres thema "fahrwerk" eröffne, aber ich brauch einfach nen meinungsaustausch

hab seit letztes jahr juli nen 2001er clk 320 coupe -elegance-

mein erster stern!!!

folgendes problem:

am donnerstag stellte ich hinten rechts einen federbruch fest. soweit ist das auto noch im original zustand. ich möchte ihn schön dezent tiefer haben 40/40 mit gummis zum justieren denk VA/HA 1er, damit er gleichmäßig runter kommt.

soooo, 140.000km sind auf der uhr und ich weiß net ob des sinn macht jetzt nur mit H&R federn zu arbeiten. hab schiss das mir dann die dämpfer kommen und ich doppelt den einbau zahlen muss.

komplettes fahrwerk macht denk ich mehr sinn. nun hätte ich mir das H&R cup kit comfort 40/40 ausgewählt. jetzt lese ich.....Federn ja, aber nur mit billstein B6 dämpfern......die H&R dämpfer sind zu hart, federn aber top.......B8 dämpfer sind für tieferlegung, B6 aber net???

ich steig nimmer durch....

ich möchte mit meinem stern der straße näher kommen, tiefer ja, ein wenig härter ok, aber crusen möcht ich scho auch noch.

ein rat wäre gold wert, wagen steht, und montag in ner woche muss ich wieder arbeiten, das muss er wieder laufen

es eilt leider!!!

besten dank für jegliche hilfreiche meinung

Beste Antwort im Thema

hallo

ich würde dir eibach federn aber das pro kit mit bilstein b6 oder b8 empfehlen.

gruß tom

46 weitere Antworten
46 Antworten

hallo

ich würde dir eibach federn aber das pro kit mit bilstein b6 oder b8 empfehlen.

gruß tom

danke für die rasche anwort

hm...was ist genau der unterschied zwischen B6 und B8

einmal heißt es B6 muss eingetragen werden.....B8 nicht......erst ab tief 30mm den B8......

gruß domi

leider hat das pro kit nur 30/30mm

außer das pro kit sportline, hat aber scho zu viel 50/45mm

mehr wie 40/40 solltes es nicht sein

Der Unterschied zwischen b6 und b8 liegt darin das im b8 eine Hülse verbaut ist die die Kolbenstange nicht so weit ausfahren lässt. Vorspannung der Feder bei Tieferlegung größer 40mm. Das Pro Kit hat nur 30mm ist schon richtig aber in Verbindung mir 1ner Gummis kommt es schon sehr tief. Ich kann dir diese Kombi nur empfehlen ich glaube nicht das du es bereuen wirst.

Ähnliche Themen

So sah meiner mit Eibach 30/30 und Bilstein B8 aus, vorne 4er Gummis, hinten 2er: http://powermike.gmxhome.de/CLK/neu/DSCF0614a.jpg

Ist ein Spezialfall beim 200K, der kriegt vorne andere Federn als der 230er bei Eibach. 😉

Sind 17er bei dir drauf powermikey, oder?

Zitat:

@domi-320-coupe schrieb am 4. April 2015 um 21:21:24 Uhr:


Sind 17er bei dir drauf powermikey, oder?

Yepp.

gut der unterschied vom H&R cup kit (450,-) zu der kombi version B6 und Eibach 30mm (632,- plus 160,-) is scho net so ohne......

hab leider keine ahnung wie sich das anfühlt. ist mein erster wagen den ich tiefer machen will.

Hallo
H&R-Federn sind zwar günstig, aber sie hören eigenltich nicht auf, sich zu setzen. Mit den 35mm Federn war meiner nach einigen Tagen FAhrzeit etwa 3cm tiefer als Serie. Und dann setzte er sich in den folgenden 5 Jahren ca 1cm pro Jahr. Derzeit schleifen sogar meine 17-Zöller innen am RAdhaus an, wenn ich bei voll eingeschlagenden Rädern eine Unebenheit fahre und mein sturz stand bei 3°.
Habe dann die 1er Gummis (waren bei mir SErie) gegen die dicksten getauscht.
Ich würde keine H&R mehr einbauen. Wenn, dann Eibach oder Vogtland. Teurer, aber setzen sich nicht so extrem.
Achja, hatte mit den H/R Federn die Seriendämpfer drinn gelassen, da Code 488. Und ich war sehr zu frieden mit der Straßenlage... bis auf die Tatsache, das er halt dann irgendwann viel zu tief war.
LM

Denke ich würde heute ein komplettes Gewindefahrwerk verbauen.
So kann ich das Auto (natürlich im Rahmen des Erlaubten) einstellen wie es mir gefällt und es sich gut, im Rahmen der Anforderungen, bewegen lässt.
Habe selbst Eibach in 50/40(45) drin. Ist auch so weit gesackt, dass ich die dicksten Gummis drin habe. Für die Seriendämpfer jedenfalls zu tief.

Habe die Eibach pro kit 30mm seit vielen Jahren. Die haben sich exakt 3cm gesetzt nach den ersten Monaten und seitdem kein einziges Millimeter mehr.Gemessen vorher,danach und jedes Jahr wieder.
Inzwischen 3er Gummis hinten,vorne 1er.
Bilstein B6 seit 2008,die Federn auch.
B8 bald um zu sehen wie die sich verhalten.

Und die B6 oder B8 kosten weniger als 500 Euro.

H&R Federn gibt es übrigens auch bei Koni im Kit mit deren Dämpfern, traditionell flexibler und standfester als manche Bilsteins.

Unkenrufe, auch deren Qualität sei nicht mehr, was sie mal war, kann ich mangels eigener Erfahrung mit aktueller Ware der Holländer allerdings noch nicht so recht einordnen.

ups, das sich die H&R jährlich senken hab ich bisher auch noch nicht gehört!!! is aber krass
ich fahr derzeit gute 20.000 km im jahr! und bis ich nächstes jahr die 18er drauf hätt könnt es also schon schleifen, na doll.... aber danke an leichtmetall für eine neue info

an silver

1.) hast du viielleicht ein bild von deinem?

2.) wo gibt es die b8 unter 500,-?

gut das es B8 werden ist also so gut wie sicher, da mir noch keiner wirklich das cup kit von H&R schmackhaft machen konnte....

wenn mich etz herr leichtmetall von den 30/30 federn von eibach mittels bild nicht überzeugen kann, dann brauch ich doch noch ne alternative in 40/40!!!

aber auch mal ein dickes danke für die beiträge!!!

Daumen hoch!!!!

Also ich hab das 40 40 H&R cupkit in der Komfort Variante, der ist so ziemlich genauso gefedert wie ein 2015 er W205 mit AMG Fahrwerk, also an sich für mich perfekt. Habe vorne 1er Gummis und hinten 4er Gummis und so einen schönen Keil. Nicht zu tief ,nicht zu hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen