Endlich Wandlung! BMW nimmt unseren E90 zurück!
Hallo zusammen!
Nach 3 leidensreichen Monaten haben wir endlich das okay erhalten, dass unser
Fahrzeug E90 320D zurückgenommen wird!
EZ war am 24.08.05 und gebaut in Werk P=Regensburg.
Nach 4 Werkstattaufenthalten/11 Tage und vergeblichen Nachbesserungsversuchen
konnten wir am 05.12.05 endlich ein anderes Fahrzeug (E91) bestellen.
Man lies und staune: Auslieferung wird in KW 01/2006 sein!
Für besondere Fälle sind wohl immer Kontingente in der Produktion frei, um auch
mal ein Fahrzeug sehr kurzfristig "dazwischenschieben" zu können und dies
obwohl wir einen doch fast vollständig ausgestatten E91 erhalten werden.
Kommt uns auch sehr gelegen, da ja ein Nutzungsentgelt für das zurückzugebende
Fahrzeug entrichtet werden muss (in unserem Fall: 0,5% des Rechnugnswertes pro 1000Km).
Ausserdem war man bei der Preisgestaltung für das neue Fahrzeug recht grosszügig.
Hier mal die wichtigsten Mängel, die fast alle noch nicht behoben sind:
Werksseitige Lackfehler (mehrere Staub-/Fremdteil-einschlüsse), Nachbesserung bei
Titansilber mehr als schwierig und auch erfolglos (Auto hat jetzt eine
2-Farbenlackierung (siehe Bild) 🙁.
Zum 2.mal Navi-Totalausfall + zum 3.mal CD-Wechsler-Ausfall.
Elende Knister- und Knarzgeräusche (bes. bei Kälte und Bodenwellen) aus den
verschiedensten Bereichen im Innenraum.
Linker Frontscheinwerfer (Xenon+Kurvenl.) wirft einen deutlichen Schatten im Leuchtfeld.
Rückholfeder des Kupplungspedals quietscht.
Scheibenwischergestänge knackt.
Queitschende E-Motoren der Zentralverriegelung auf der Beifahrerseite vo+hi.
2 Türgriffe gehen kaum wieder in die Ausgangsposition zurück.
Ach ja, das zitternde Xenonlicht beim Überfahren von Bodenwellen sollte auch erwähnt werden!
Wir können nur hoffen, dass unser E91 uns von Mängeln verschonen wird!
Grüße
CplusC
Bild:
26 Antworten
@ CplusC
Man hab' ich ein Glück mein Auto ist auch aus Regensburg und ich hab' jetzt nach fast 2 Monaten keinerlei Auffälligkeiten
Hi,
CplusC, welchen Ausschlag hat denn die klappernde Innenausstattung bei der Wandlung gegeben, bzw. was hat dein 🙂 da schon alles versucht?
Wenn es jetzt nicht so kalt wäre, würde meiner wieder kräftig klappern und knistern... 🙁
Grüße,
MM:
na da hoffe ich mal, dass ich genauso viel Glück haben werde wie du, habe heute meinen Anwalt eingeschaltet, da sich meine NL weiterhin querstellt und nach 6 Werkstattaufenthalten immernoch nicht zur Ansicht kommt, dass meinem Wagen was fehlen würde!
Dauernd das ewige Problem mit der Gasannahme und die Navi die dauernd hängt oder sogar total ausfällt!
Naja mein Händler wollte anfang der Woche anrufen und sagen wie es weitergeht und auf den Anruf warte ich jetzt noch!
Heute hat es mir gereicht, Rechtschutz angerufen und morgen Kontakt mit dem Anwalt! Er meinte, ich hätte gute Chancen!
Aber freut mich, dass es bei dir geklappt hat, die Tür sieht ja echt böse aus!
Liebe Wandler,
habt ihr eigentlich von Beginn an alles mit schriftlichen Aufträgen gemacht, oder habt ihr die Werkstatt ohne viel Papier arbeiten lassen?
Grüße,
MM:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MMann
Liebe Wandler,
habt ihr eigentlich von Beginn an alles mit schriftlichen Aufträgen gemacht, oder habt ihr die Werkstatt ohne viel Papier arbeiten lassen?
Grüße,
MM:
Also ich habe immer ein schriftliches Duplikat bekommen, was ich bemängel und was gemacht wird!
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Also ich habe immer ein schriftliches Duplikat bekommen, was ich bemängel und was gemacht wird!
Vernünftig, Autohändler sind was das betrifft Frettchen.
Hallo zusammen!
Wir haben immer sämtliche Mängel genauestens dokumentieren lassen und
haben uns beim Abholen des Fahrzeugs auf separatem Beleg bescheinigen
lassen, welche Arbeiten (meist erfolglos) ausgeführt wurden!
Dies ist sehr wichtig, da die Entscheidung, ob gewandelt wird oder nicht, auch davon abhängt,
bis zu welchem Wert bisher Nachbesserungen erfolgt sind, denn es gibt da eine
ca.-Obergrenze, bis zu welchem Wert man sich Nachbesserungen gefallen lassen muss.
Lautr unserem RA ist das Klappern und Knistern bei Temperaturen unter ca. 10 Grad Celsius
(wie bei unserem Fahrzeug) auch ein Grund, eine Wandlung herbeizuführen, allerdings
muss der Werkstatt ausreichend Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben
werden (ein sehr dehnbarer Begriff ......).
@florian_20:
ich denke mal, dass bei Dir die Schmerzgrenze auch längst überschritten wurde und der
Gang zum RA ein richtiger und logischer Schritt ist!
Wir haben unseren Unmut auch mehr als deutlich bei BMW in München und dort in der
Abt. Gewährleistung/Märkte zum Ausdruck gebracht und
auch die Einschaltung eines RA angekündigt und auf einmal kam dann richtig
Bewegung in die Sache!
Für alle Leidgeplagten hoffen wir auf schnelle Besserung!
Grüße
CplusC
Danke für die Infos - ich habe das Dokumentieren der Mängel bzw. Reklamantionen nicht so konsequent gemacht, aber momentan verstehe ich mich auch mit meinem Wagen...
Grüße,
MM:
(warten auf CIP 20.0)
Hi,
also die beschriebenen Mängel kann ich nachvollziehen.
Das einzige was für mich wirklich ein Grund wäre, ist die Nachlackierung.
Das Klappern bzw. die Türgriffe usw. sollten wohl kein Grund für eine Wandlung darstellen.
Ich hab selbst schon "Kaufverträge rückgängig" gemacht.
Da waren die Mängel aber wesentlich schwerwiegender.
Vermute mal, dass der E91 mit den ähnlichen kleinen Mängeln aufwarten wird. Aber der Lackfehler wird doch wenigstens hoffentlich nicht noch mal Dich erwischen.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,
Das Klappern bzw. die Türgriffe usw. sollten wohl kein Grund für eine Wandlung darstellen.
Da waren die Mängel aber wesentlich schwerwiegender.
Natürlich ist das ein Grund der Wandlung, sofern der Händler keine Nacherfüllung bringen kann.
Dies ist ein Sachmangel nach §434 BGB, da dieser gegeben ist hat der Käufer das Recht nach §437BGB das Recht auf Nacherfüllun (§439) oder (§440) das Recht auf Mangelfreie Ware, sofern der Händler 2 Versuche der Nachbesserung hatte! Oder auch nach 440BGB Schadensersatz zu verlangen, da Klappern im Wagen und das mit den Türgriffen nicht bei einem NEUWAGEN auftreten darf und erst Recht nicht bei einer Premiummarke! Ich würds in dem Fall drauf anlegen, nur so merkt BMW das es SO nicht geht!
Gruß
Florian
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Natürlich ist das ein Grund der Wandlung, sofern der Händler keine Nacherfüllung bringen kann.
Dies ist ein Sachmangel nach §434 BGB, da dieser gegeben ist hat der Käufer das Recht nach §437BGB das Recht auf Nacherfüllun (§439) oder (§440) das Recht auf Mangelfreie Ware, sofern der Händler 2 Versuche der Nachbesserung hatte! Oder auch nach 440BGB Schadensersatz zu verlangen, da Klappern im Wagen und das mit den Türgriffen nicht bei einem NEUWAGEN auftreten darf und erst Recht nicht bei einer Premiummarke! Ich würds in dem Fall drauf anlegen, nur so merkt BMW das es SO nicht geht!Gruß
Florian
genau richtig so! meine Leasinggeber Leaseplan hat auch die Rücknahme meines Dienstwagens eingeleitet, das interessante dran ist das Auto hat über 20.000 tkm drauf in der kurzen Zeit und die Leasingrate wird sich durch die Wandlung nicht erhöhen. Die Lackfehler kenne ich, aber jeder Lackierer der etwas von seinem Handwerk versteht lackiert es so dass keiner einen Unterschied merkt, sonst hat er echt seinen Beruf verfehlt. Bei uns werden alle Autos lackiert bevor der Leasingvertrag ausläuft das erspart teure Nachberechnungen der Leasinggesellschaft solange es grössere Sachen sind. Einen Unterschied hab ich nach der Lackierung noch nie gesehen.
330i e90
Habe mit meinem e90 nun 12.000 km runter, ohne daß er jemals die Werkstatt gesehen hat, er hat Vollausstattung mit allem Schnick Schnack und alles macht null Probleme.