Endlich Tiefer: Eibach 30/30 Federn eingebaut

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich habe das normale Serienfahrwerk gehabt (kein Sport-FW, kein SLine-FW). Das hat mich in letzter Zeit immer mehr gestört, das Auto sah einfach zu sehr aus wie auf Stelzen.
Hatte von Kotflügelkante bis Radmitte 38 cm rundum.

Nun hab ich endlich mit Eibach Federn 30/30 tiefer legen lassen (in Verbindung mit den normalen Seriendämpfern).

Bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden, jetzt sieht es meiner Meinung nach stimmig aus. Finde es ist noch dezent und trotzdem sichtbar tiefer.
Von Kotflügelkante bis Radmitte sind es nun 35 cm rundum.

Kurven kann man nun noch etwas flotter nehmen, man liegt gut auf der Strasse, ansonsten ist das Fahrverhalten noch nahe dem vorigen Serienzustand. Hier und da mal etwas härter aber das ist echt minimal. So gut wie kein Komfortverlust.

Bin nun froh diesen Schritt mit den Federn gemacht zu haben :-)

Aber schaut selbst, in meinem Profil die aktuellen Bilder mit den Federn und der vorige Zustand unten im Anhang.

Mfg
Stoppelfahrer

28 Antworten

Ja sieht deutlich besser aus!

Aber der preis,.... 😰
Ich habe habe für meine 50/40 H&R Federn 115,- und einbau 65,- + TÜV 40,-

Ist aber auch schon 5 Jahre her

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Ja sieht deutlich besser aus!

Aber der preis,.... 😰
Ich habe habe für meine 50/40 H&R Federn 115,- und einbau 65,- + TÜV 40,-

Ist aber auch schon 5 Jahre her

Sicherlich wäre es günstiger gewesen wenn ich zu einer freien Werkstatt gegangen wäre.

Hab das im Zuge des fälligen LL-Service bei VW / Audi mit machen lassen.

Die haben schon nen gesalzenen Stunden-Satz...

Spur / Sturz vermessen und einstellen ist natürlich auch mit in dem Preis.

...das dumme ist nur... seit der Tieferlegung ist der Gedanke an 18 Zöller auch wieder da... ;-)

wieviele KM haben deine Stoßdämpfer auf dem Buckel ?

Mir wurde mal empfohlen, die Stoßdämpfer gleich mitzuwechseln.

Zitat:

Original geschrieben von kpdoerle


wieviele KM haben deine Stoßdämpfer auf dem Buckel ?

Mir wurde mal empfohlen, die Stoßdämpfer gleich mitzuwechseln.

Ich habe aktuell knapp 60000 km auf dem Tacho.

Mfg

Ähnliche Themen

Meine Seriendämpfer haben jetzt ca. 105000, hab vor das Auto jetzt mit Eibach federn (30/30) tieferlegen zu lassen. Jetzt die frage, sollte man auch die Dämpfer auch gleich wechseln oder halten die Seriendämpfer noch? Wie lange halten eigentlich die Seriendämpfer? 🙄

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Husky001


Meine Seriendämpfer haben jetzt ca. 105000, hab vor das Auto jetzt mit Eibach federn (30/30) tieferlegen zu lassen. Jetzt die frage, sollte man auch die Dämpfer auch gleich wechseln oder halten die Seriendämpfer noch? Wie lange halten eigentlich die Seriendämpfer? 🙄

MfG

Hab keine Ahnung wie lange die Seriendämpfer halten oder ab wieviel Km man die Dämpfer mit tauschen sollte.

Wenn du auch die Dämpfer tauschen willst gäbe es zB das Eibach Pro System 30/30.

Das sind die Federn mit entsprechend darauf abgestimmten Dämpfern in einem Set.

Ganz einfach, du kannst beim :-) oder ADAC einen Stoßdämpfertest machen oder beim TÜV, fragst ganz freundlich dann musst du auch nix bezahlen :-) meiner hat 70.000 runter und die Dämpfer haben noch 76% Leistung als wie neu.....

Bisher lese ich immer nur von Umrüstungen mit den Eibach 30/30 Federn bei Seriendämpfern.
Hat schonmal jemand diese Federn bei nem normalen Sportfahrwerk (nicht S-Line) eingebaut?

Mich würde interessieren ob sich da das Fahrverhalten ändert und ob sich der Fahrkomfort verbessert.

Zitat:

Original geschrieben von 307CC-User



Zitat:

Original geschrieben von AudiA4-712


aber es sieht bei dir sehr gut aus. ich würde die für jeden raten es zu machen

Ist beim A4 nicht ganz einfach wie beim Golf/A3.

warum soll es beim A4 nicht ganz soeinfach sein als bei A3 oder Golf.

Es sind 30/30 Federn und kein extreme Tieferlegung.

bitte für mich näher erklären, warum???

also meine dämpfer waren nach 205t km fertig darum wurden die gleich mit ersätzt beim federn wechsel

habe aber welche von sachs genommen.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA4-712



Zitat:

Original geschrieben von 307CC-User



Ist beim A4 nicht ganz einfach wie beim Golf/A3.
warum soll es beim A4 nicht ganz soeinfach sein als bei A3 oder Golf.

Es sind 30/30 Federn und kein extreme Tieferlegung.

bitte für mich näher erklären, warum???

Weil der A4 B6/7 nen etwas komplizierteres Fahrwerk hat als nen Golf.

Hab mal das Handbuch gehabt "So wird's gemacht" und ich glaub das zog sich über fast 4 Seiten hinweg. Ansonsten mach ich Federn/Dämpfer auch selbst ( Mondeo, Golf4 und jetzt 307 ).

hallo
kann ich s-line federn in ein normales standart fahrwerk einbauen?
hab ein a4 1,9tdi limousine.

mfg

ja das würde mich auch interessieren.. 🙂 🙂

Muß aber auch sagen, dass die H&R Federn nicht schlecht sind, mein Kollege hat die jetzt vor kurzem umgerüstet und so wie es hier beschrieben wurde, dass die hart sind und der Komfort leidet stimmt nicht ganz. Der Komfort leidet kaum, nur bei größeren Schlaglöchern, sonst bei normaler Fahrbahn spürrt man kaum was, auch bei höheren Geschwindikeiten und das Auto ist schön tief, ca. 40mm, Eibach sinds 30.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen