Endlich Strom an der Garage... und nun? Elektroauto, Hybrid oder die Diesel auffahren?

Normalerweise bin ich bin Fahrzeugen relativ sortiert und weiß was ich will, jetzt wird das ganze jedoch schwieriger.
Wir bekommen endlich an die Doppelgarage Strom und sind jetzt natürlich in der Findungsphase was wir mit den Fahrzeugen machen und ob sich ein Elektrofahrzeug lohnt. Photovoltaik geht leider nicht, da die Garagen nicht auf dem Grundstück des Hauses stehen und durch einen Wald sehr verschattet sind.

Im Moment haben wir folgenden Fahrzeuge:
Volkswagen Passat B8 2.0 TDI (fast 300.000 Kilometer)
Mercedes E220d AT (110.000 Kilometer)
Audi A4 Cabriolet
Mercedes Sprinter 319 als Wohnmobil

Ausgangsbedingungen:
Wir fahren jeweils 30.000-40.000 Kilometer pro Jahr, sowohl meine Frau als auch ich (auf alle Autos kommen kumuliert im Jahr 100.000 Kilometer zusammen). Normale Pendelstrecke an Arbeitstagen sind 45 Kilometer ein Weg, davon 40 Kilometer Autobahn oder autobahnähnlich. Zusammenfahren können wir nur selten.
Heimatbesuche sind zu ihrer Familie 660-1300 Kilometer, je nachdem an welchem Wohnsitz sich die Eltern gerade aufhalten. Zu meiner Familie sind es 900 Kilometer, jeweils einfacher Weg.

Wir benötigen den Platz um zwei mittelgroße Hunde (ein Entlebucher und einen Appenzeller) mitzunehmen und möglicherweise zukünftig ein Kind.

Mindestausstattung bei einem Fahrzeug ist der Abstandstempomat, Spurhalte- und Totwinkelassistent, LED-Scheinwerfer.

Variante eins:
Passat verkaufen und durch ein kompaktes E-Fahrzeug zu ersetzen um damit zu pendeln und die E-Klasse für lange Strecken nutzen.

Variante zwei:
E-Klasse verkaufen und durch einen entsprechen Hybrid mit Ladefunktion zu ersetzen

Variante drei:
Passat und E-Klasse verkaufen und durch je ein E-Fahrzeug und Hybrid mit Ladefunktion zu ersetzen.

Welche Variante würdet ihr wählen, am besten mit Begründung und auch gerne welche Fahrzeugmodelle. Im Moment ist die Auswahl an Elektrokombis leider ziemlich dünn.

65 Antworten

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 23. Mai 2022 um 16:44:22 Uhr:


Aiways U5, hat ordentlich Platz, Preis/Leistung unschlagbar und mit der 63kWh Batterie erreicht man noch akzeptable Reichweite.

Vielen Dank, den kannte ich bisher gar nicht. Muss gleich mal schauen ob es einen Händler bei uns in der Nähe gibt.

Zitat:

@timmerlued schrieb am 23. Mai 2022 um 16:22:59 Uhr:


Wenn dir Mercedes (E-) Klasse oder Passat zusagen und die Reise eher BEV geht ........gefällt vielleicht ein Polestar 2 ?

Hier befürchte ich, dass die Hunde nicht reinpassen. Muss man ausprobieren, zumindest gibt es einen Händler vor Ort. Ich merke aber das meine Ansprüche nur sehr schwer bis gar nicht zu erfüllen sind.

Zitat:

@tartra schrieb am 23. Mai 2022 um 16:47:39 Uhr:



Ansonsten, der Te ist hier lange dabei und recht aktiv im Kaufberatungs Bereich, da findet man selber keine Infos? Kommt mir eher nach Zeitvertreib als eine echte Frage vor ...

Wenn du ein Problem mit mir hast, dann kannst du es gerne mit mir per privater Nachricht ausdiskutieren. Diese destruktiven beitrage von dir sind in vielen Bereichen einfach nur noch grausig und ich bitte dich mir keine Ratschläge mehr zu geben.

Die Mercedes E Klasse würde ich auf jeden Fall behalten: das Auto hat eine geringe Laufleistung und ist perfekt für die langen Strecken

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 23. Mai 2022 um 17:25:38 Uhr:



Zitat:

@Adi2901 schrieb am 23. Mai 2022 um 16:44:22 Uhr:


Aiways U5, hat ordentlich Platz, Preis/Leistung unschlagbar und mit der 63kWh Batterie erreicht man noch akzeptable Reichweite.

Vielen Dank, den kannte ich bisher gar nicht. Muss gleich mal schauen ob es einen Händler bei uns in der Nähe gibt.

Einfach auf die Seite von Aiways gehen.
Vertrieb und Probefahrt laufen über Euronics, Wartung übernimmt ATU in der Garantiezeit.
Nicht zu vergessen, 2022 gibt es noch rund 10k Förderung, 2023 ca. 7k.

Bei Bedarf kann das Teil auch 1,5t. ziehen.

Bitte löschen. Habe die Forderung nach 2 Hundeboxen übersehen.

Ähnliche Themen

Fisker Ocean schon genannt?

Der Fisker Ocean ist zwar geländewagenartig, aber sicher eine Option. Der Airways ist mir nicht geheuer bei dem Testergebnis des NCAP, da warte ich lieber noch ab.
Von Audi soll demnächst ein elektrischer Kombi kommen, aber sicher zu Preisen die ich nicht bereit bin zu bezahlen.

Bisher stehen auf der Liste:
Mercedes EQB
Fisker Ocean
Polestar 2
VW ID.7 (ab nächsten Jahr)
Audi A6 e-tron (Wahrscheinlich viel zu teuer)

Eigentlich wäre der e-Golf als Variante ideal gewesen für uns.

e golf hat aber keine überragende reichweite... ich würd den enyaq auf die liste nehmen.
mein favoriten-bev wäre der polestar 2

Die Reichweite würde uns im Alltag zum pendeln ausreichen.

Zu Aiways würde ich mich noch einmal informieren, die wollten die "Crashtast-Mengel" umgehend nachbessern!

Ansonsten, der bereits erwähnte MG5 electric, erster BEV-Kombi der Welt, geht gerade an Start!
Nächstes Jahr kommen noch e-308 SW / Astra-e Spacetourer, sowie ein Volvo V90 mit neuem Namen dann, ein "V60" wird auch noch kommen, denke aber vor 2025 wirf das nichts...
Ein Skoda Octavia BEV ist auch frühestens für 2026 angesetzt!
Ein Insignia sollte dann auch noch um den Dreh kommen!

Dann wäre noch der Zeekr 001 (neue Marke des Volvo-Mutterkonzerns Geely - wie Polestar) im kommen, als Shootingbrake weniger Hundetauglich, aber immernoch mehr wie der PS2...!
Den Rest an wagescheinlichen Ankündigungen lasse ich mal unerwähnt 😉

Wüsste jetzt generell noch was hier gegen ein BEV sprechen sollte?? 4 Langenstreckenfahrzeuge brauchen 2 Erwachsene sicher nicht!!

Grüßle Mopedcruiser

Wenn der Passat eh am Ende der Dienstzeit ist, diesen durch einen VW ID.4 ersetzen.
Oder habe ich irgendwo gelesen, dass dieser auch zu klein wäre? Du hattest auf die Frage zum ID.4 mit dem ID.3 wäre zu klein geantwortet? Rechtschreibfehler?

https://www.meinid.com/thread/3041-doppel-hundebox-f%C3%BCr-id4/

Wenn man dem nach geht gibt es Möglichkeiten. Aber das wäre ja auch nur für die Ausnahme.
Warum denn nicht einfach das Fahrzeug ersetzen durch einen kleineren Elektroflitzer und im Notfall die Hunde eben mal Anschnallen (Gurte für das Geschirr gibts ja zu Hauf und eine einfache Einlage rein machen?). Wir machen das so und haben aktuell unsere 26kg schwere 53cm große Schäferhundmischlingsdame fast immer dabei. Sie ist happy und mit dem Anschnaller haben wir ehrlich gesagt wenig bedenken, der hält sie am Geschirr wirklich gut.

Klar, wenn dann das Kind da ist, muss man eben immer schauen wo es wie geht. Aber eine Box hinten in den Kofferraum geht bei jedem Kompaktwagen heutzutage doch rein. Die Andere auf die eine Hälfter der Rücksitzbank und daneben das Kind in den Kindersitz. Alternativ bei so einem Fall eben immer die E-Klasse nehmen.

Die Luxusmöglichkeit jederzeit die Hunde und das potentielle Kind mitnehmen zu können in beiden Fahrzeugen, und die Hunde immer im Kofferraum ist logischer Weise eine fast "Unmöglichkeit". Dadurch schränkst du dich extrem ein. Ihr habt ja auch noch den Sprinter.

Den Mercedes mit gut eingefahrenen 110t km wegzugeben glaube ich wäre nur Geld rausschmeißen. Der Passat dagegen, solange er fährt, bringt wohl noch relativ gut Geld. Wenn man es sich leisten kann und auf das Fahrzeug angewiesen ist, ist ein Wechsel hier bestimmt kein Fehler. Auch wenn die Passat B8 wohl als grundsolide gelten. Bei den Strompreisen hat es sich "relativ" schnell gerechnet.

Sollte ein ID.4 überraschender Weise passen, wäre die Anschaffung eines zweiten ähnlichen Modells bei einem entspannten guten Verkauf der E-Klasse natürlich auch evtl. sinnvoll. Einen doppelten Wechsel auf einmal halte ich dagegen nicht für sinnvoll. Sollte es doch mal Probleme geben hättet ihr aber nach wie vor den Sprinter als Back-Up, korrekt?

Tesla Model Y, BZ4x
PHEV: RAV4 PHEV, Outlander
Das hängt davon ab, wie lange Sie das Auto behalten wollen. Ein EV hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 8-13 Jahren, bevor es entsorgt werden muss. PHEV ist besser für die Reichweite, Flexibilität und weniger Einweg, weil der Batteriewechsel viel billiger ist.

Der Range Rover Evoque PHEV befindet sich gerade bei Magna in der Testphase wird vermutlich mit Modelljahr 24 im Sommer 23 nach den britischen Sommerferien erscheinen.

Stylisch Elektisch.....?
;-)

Das mit dem ID.4 probieren wir aus, leider kann ich den Verweis auf das Forum nicht lesen, dort muss man erstmal eine halbe Stunde die Datenschutzeinstellung anpassen.

Dann gehe doch auf dieses Unterforum von MT:
https://www.motor-talk.de/forum/vw-id-4-id-5-b1132.html

Zitat:

@A346 schrieb am 24. Mai 2022 um 16:26:51 Uhr:


Dann gehe doch auf dieses Unterforum von MT:
https://www.motor-talk.de/forum/vw-id-4-id-5-b1132.html

Gibt es dort die gleiche Diskussion über Hundeboxen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen