Endlich!!! Parrot BT FSE an Audi Taster für Navi+
Hallo zusammen,
es ist endlich vollbracht.
Habe die Parrot CK3000 Evolution an die sensationellen Taster von smbh und ans Navi+ gebastelt.
Das Endergebniss seht Ihr hier.
Vorteil:
- keinen klobiger Handyhalter neben dem Navi
- keine Zusätzlichen externen Bedienelemente
- Kein Micro zu sehen
- Lautsprecherausgabe über Bordlautsprecher
- automatisches konnektieren des Handys
Nachteil (gegenüber Audi FSE)
- Keine Ladung des Handys
- Nicht übers Navi oder MFL bedienbar
Fazit:
Der Einbau ist zwar etwas tricky, aber dank vieler Tipps und Tricks aus dem Forum auch für einen Leien einbaubar. Die Tonausgabe der FSE erfolgt über die Bordlautsprecher, die Lautstärke ist über das Handy regelbar.
Kostenpunkt ca. 150 Euro. Für mich eine mehr als perfekte Lösung.
Gruß Jan
P.S. Bebilderte Umbau- & Anschlussanleitung folgt die Tage
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wuzel80
Hi,
hier ist ein Bild von der Beleuchtung der Schalter!
Ist zwar nicht ganz dunkel, aber man kann schon erkennen wie das aussieht!
AUCH HABEN WILL 😁
@smhb0310 & wuzel80
Hab die normale CK3000.
Wie aufwändig ist das?
Schade Helge, habs in Hamburg nicht mehr geschafft mich bei dir zu melden.
Re: Endlich!!! Parrot BT FSE an Audi Taster für Navi+
Hallo Jan,
Hast Du die Umbau Bilder und die Anschlussanleitung schon reingestellt?? Würde mich sehr interessieren. Habe es huete nicht geschaftt das Teil zum laufen zu klriegen.
Gruß
Sedat
Zitat:
Original geschrieben von DJ-FFM
Hallo zusammen,
es ist endlich vollbracht.
Habe die Parrot CK3000 Evolution an die sensationellen Taster von smbh und ans Navi+ gebastelt.Das Endergebniss seht Ihr hier.
Vorteil:
- keinen klobiger Handyhalter neben dem Navi
- keine Zusätzlichen externen Bedienelemente
- Kein Micro zu sehen
- Lautsprecherausgabe über Bordlautsprecher
- automatisches konnektieren des HandysNachteil (gegenüber Audi FSE)
- Keine Ladung des Handys
- Nicht übers Navi oder MFL bedienbarFazit:
Der Einbau ist zwar etwas tricky, aber dank vieler Tipps und Tricks aus dem Forum auch für einen Leien einbaubar. Die Tonausgabe der FSE erfolgt über die Bordlautsprecher, die Lautstärke ist über das Handy regelbar.
Kostenpunkt ca. 150 Euro. Für mich eine mehr als perfekte Lösung.Gruß Jan
P.S. Bebilderte Umbau- & Anschlussanleitung folgt die Tage
Re: Re: Endlich!!! Parrot BT FSE an Audi Taster für Navi+
Zitat:
Original geschrieben von Tamkan
Hallo Jan,
Hast Du die Umbau Bilder und die Anschlussanleitung schon reingestellt?? Würde mich sehr interessieren. Habe es huete nicht geschaftt das Teil zum laufen zu klriegen.
Gruß
Sedat
Hi Sedat,
habe ich leider noch nicht fertig. Habe momentan auch viel Stress bzgl. Klausuren für die Uni.
Habe dein Thema mit der Parrot gelesen. Kann die da leider nicht sehr viel weiterhelfen.
Habe das Navi+. Es gibt einen Adapter Stecker sodass man die Iso-Anschlüsse der Perrot für den Strom dann direkt aus dem Navi-Stecker bekommt. Dauerplus habei ch vom Zigarettenanzünder geholt.
Wenn du noch Fragen hast... einfach schreiben.
Gruß Jan
Hallo Jan!
Ich bin auch gerade dabei mir die Parrot ck3000 evo für meinen 8PA anzuschaffen.
Wie hast du das mit den beiden Schaltern gemacht? Das Drehrad hast du einfach weggelassen?
Danke für deine Hilfe!
lg, Jürgen
Ähnliche Themen
Hi csaa1411
das Drehrad kannst nicht einfach weglassen, das brauchst zum Einstellen der Parrot.
Ich hab die Fernbedieneinheit (Drehrad mit den 2 Tastern) aufgeschraubt, dann an die 2 Taster jeweils 2 Kabel angelötet. Die gehen zu den Tastern im Armaturenbrett. Somit sind jeweils 2 Taster parallelgeschaltet. Die Bedieneinheit mit dem Rad ist im Handschuhfach untergebracht!
Aha, das klingt ja eigentlich ganz plausibel... Noch eine Frage:
Braucht man zum Anschliessen der FSE an das Concert II einen der vielen erhältlichen Adapter, oder reicht der im Lieferumfang enthaltene Kabelstrang?
Also ich hab das ja auch am Concert II angeschlossen und ich hab keinen Adapter oder so gebraucht! Das geht alles mit dem mitgeliefertem Zeug.
Nur für den Mute Anschluß brauchst noch einen Stecker und einen Pin. Die Teilenummern weiß ich aber nicht mehr, sorry.
Einen Stecker und einen Pin? Ich muss das richtige Mute-Kabel von der FSE an einen bestimmten Pin am Concert verbinden. Da hab ich schon was darüber gelesen. Aber brauche ich dazu einen speziellen Stecker? Übrigens: vielen Dank für Deine Hilfe! Gruß, Jürgen
Bitte bitte.
Ich hab die Audio Signale der Parrot auch noch an den Concert II Radio gelegt.
Am Radio hinten wird ein ISO Stecker eingesteckt.
Der Anschluß hat 6 Pins.
1 x Tel Mute
1 x Tel Audio +
1 x Tel Audio -
1 x Nav Mute
1 x Nav Audio +
1 x Nav Audio -
Steckerbelegung kannst du hier anschaun: http://www.langzeittest.de/.../kk-steckerbelegung-canbus-radios.pdf
Stecker D ist der richtige!
Aha. Vielen Dank! Jetzt ist nur noch die Frage, wo ich diesen Isostecker herbekomme. Gibt's den von Parrot oder muss ich wo anders suchen?
O.k. Dann werde ich mein Glück mal versuchen, sobald die Parrot nächste Woche geliefert wurde. Gruß, Jürgen
Klasse Sache,
hab mir auch schon überlegt sowas anzuschaffen , aber mich stören die Zusatzteile auch ... Daher finde ich deine Lösung richtig gut 😁
Kann dein Freund die Blinddeckel auch für andere Leute fräsen , und wieviel würde er dafür haben wollen...
Und wie weit bist du mit der anleitung ?
mfg
Alleine die Materialkosten für die Taster und Blinddeckel und Stecker und Kabel liegen bei ca 45 € beim Freundlichen. Mit Gravur und Umbau der Taster liegste dann bei 60 Euro oder noch etwas mehr.
Gruß smhb