Endlich Motorrad und endlich Video!

Honda Motorrad NC 700

Hallo leute!

Ich habe mich Mitte august endlich für die Nc700x entschieden, auch wenn ich eigentlich alles fahren dürfte, aber sie is einfach geil.

Ich hab auch schon mein erstes Video gemacht mit meiner neuen Gopro

http://www.youtube.com/watch?v=ARn73nm9olE

wäre froh über eure Meinung!

Grüße green77

Beste Antwort im Thema

Es ist schade, dass das alles immer zu dieser Diskussion Marke "XYZ fährt Kreise um dich mit der 3-PS-50er" führen muss, mit den entsprechenden Kollateralschäden. Wir sind hier nicht bei einem Online-Spiel, und man muss sich Fahrzeuge nicht durch das Absolvieren besonderer Aufgaben freischalten. Lasst doch einfach alle fahren was sie wollen.
Das Losmarschieren der 1000F hat mir tierisch Spaß gemacht, einfach geradeaus, ohne dass eine Kurve auch nur in der Nähe war. Kann ich verstehen, wenn darauf jemand nicht verzichten will. Ich will nicht verzichten aufs Fach und das automatisierte Getriebe. Mit Fahrkönnen hat das für mich gar nichts zu tun.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Die NC reihe hat dafür eine ganz andere besonderheit. Unglaublichen Schub durch drehmoment. Es katapultiert einen geradezu nach vorne. Die Kraft ist außerdem fast über das ganze drehzahlband verfügbar.

Nana, dann setzt dich mal auf ein Bike mit richtig Leistung und Hubraum.😉

Das Drehmoment eines Motors sagt alleine auch nicht viel aus. Zunächst ist Leistung das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Wichtig ist nur die Leistung die am Rad ankommt.

Und zwischen Motor und Rad sitzt immer noch ein Getriebe. Die CB500 hat zwar weniger Drehmoment, dafür aber eine kürzere Übersetzung und kann deutlich höher drehen.

Am Ende haben beide 48 PS und vergleichbare Fahrleistungen. Wobei laut Honda die CB500 10 km/h schneller ist, wenn ich mich recht erinnere.

In der Leistungsklasse gibt es aber noch ganz andere Einsteigerbikes, die noch mehr Druck von unten bieten als die NC 700.
Auf Anhieb fällt mir da die G 650 GS ein, die mit gleicher Leistung die NC 700 im Durchzug richtig Nass macht. Und auch bei der hat man imho nicht das Gefühl auf einem "Katapult" zu sitzen.

Zitat:

Der hauptunterschied ist bei der cb dreht man hoch( aber auch nur um 1500 mehr) und muss etwas mehr schalten.

Das sind mehr als 1500 U/min. Die maximale Leistung bei der CB500 liegt erst bei 8500 u/min an. Die kannst du bis in den 5stelligen Bereich drehen.

Die Motoren haben einen anderen Charackter, genauso unterschiedlich sind auch die Bikes. Jeder kauft sich das was am besten zu ihm passt. Nicht umsonst hat Honda in der 48 PS Klasse ja auch noch die CBR 500 R im Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


So einfach ist das nicht.

Klar isses das. Wenn man Vordrehen des Motors im Stand mal ausschließt, gib die NC (die auch recht kurz übersetzt ist) bis 20 oder 25 km/h mehr Leistung ab als eine CBF600. Die ist schon schnell beim Ampelstart. Nebenbei hat der CB-Motor in manchen Tests seine Nennleistung deutlich unterschritten.

Längere Touren zu zweit würde ich auch mit der NC nur ausnahmsweise fahren. Mit Beifahrer haben Motor und Federung zu kämpfen. Da liegen Welten zwischen der und deiner 1000F.

Zitat:

Klar isses das. Wenn man Vordrehen des Motors im Stand mal ausschließt, gib die NC (die auch recht kurz übersetzt ist) bis 20 oder 25 km/h mehr Leistung ab als eine CBF600. Die ist schon schnell beim Ampelstart. Nebenbei hat der CB-Motor in manchen Tests seine Nennleistung deutlich unterschritten.

Willst du jetzt die NC700 ernsthaft mit einer CB600 vergleichen, die bis 100 rund 2s schneller und praktisch doppelt so schnell auf 140 ist? Die im Durchzug von 60-100 oder 100-140 die NC mehr als Nass macht?😕

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Willst du jetzt die NC700 ernsthaft mit einer CB600 vergleichen, die bis 100 rund 2s schneller und praktisch doppelt so schnell auf 140 ist? Die im Durchzug von 60-100 oder 100-140 die NC mehr als Nass macht?😕

Ne er hatte die NC mit dem 78 PS starken CBF600 Motor verglichen, nicht mit der Hornet.

Bei der Beschleunigung musste gerade mit nem kleinen 4 Zylinder ordentlich vordrehen um wirklich schnell vom Fleck zu kommen. Klammert man das materialmordende Vordrehen aus, siehts mit den 4 sek von 0 auf 100 km/h mau aus. Bei der NC musste, gerade mit dem DCT, einfach nur den Hahn aufdrehen und sie marschiert los.

Beim Durchzug musst du beachten, dass die NC im 6. Gang sehr lang übersetzt ist, der fungiert quasi als Overdrive zum Spritt sparen. Daher kann man die Wertung im 6. Gang nicht ohne weiteres heranziehen.

Ähnliche Themen

Ich meinte auch CBF600.
Wenn du jetzt ernsthaft meinst du könntest die CBF600 mit 78 PS mit einer NC 700 mit 48 PS vergleichen, dann bin ich raus.😉

Wer den Motor mit fleissigem Schalten stets auf Drehzahl hält, kommt am zügigsten voran. Das stimmt. So etwas tun "sportliche" Fahrer. Sie interessieren sich oft auch nur dafür, wieviel PS die Karre hat, weil sie fast nur die oberen Drehzahlregionen aufsuchen, wo eben diese PS anfallen. Wieviel Drehmoment der Motor entwickelt und bei welcher Drehzahl, das ist ihnen nicht so wichtig.

Bei eher zurückhaltender Fahrweise wählt man ein niedrigeres Drehzahlniveau. Das macht weniger Lärm und Verschleiss und spart obendrein Kraftstoff. Der Nachteil: Muss überholt werden oder bietet sich ein Lücke im Verkehr zum Einfädeln, muss oft erst zurückgeschaltet worden; das kostet Zeit und bedeutet Arbeit.
Hat der Motor jedoch ordentlich Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen, genügt es, einfach etwas mehr Gas zu geben. Es kann also ausgesprochen schaltfaul und kommod gefahren werden.

(Hab ich bei Recherche gefunden)

Ich habe eine CBR 600 F mit 109 PS. Das Ding läuft wie Sau, aber man muss sie ständig auf Drehzahl halten. Auf Dauer nervig und nicht tourentauglich.

Da lobe ich mir Motorräder wie CBR 1000, ZZR 1100 oder auch BMW K 1100. Da gibts schon Bums von unten. Deshalb trenne ich mich auch von der kleinen CBR.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ich meinte auch CBF600.
Wenn du jetzt ernsthaft meinst du könntest die CBF600 mit 78 PS mit einer NC 700 mit 48 PS vergleichen, dann bin ich raus.😉

Es ging auch nicht um einen kompletten Vergleich, sondern um die Beschleunigung vom Fleck weg bis meinetwegen 60 km/h. Und da hat die NC einfach mehr Druck, weil die CBF nen Gedenkmoment braucht um die Drehzahl in die passende Region zu pressen. Dass die NC darüber hinaus kein Land mehr sieht ist klar. 😉

Zitat:

Es ging auch nicht um einen kompletten Vergleich, sondern um die Beschleunigung vom Fleck weg bis meinetwegen 60 km/h.

Vielleicht bis 20 max. 30 km/h. Danach ist Schluß mit Lustig.

Abgesehen davon kommt es imho auf den gesamten Fahrspaß an. Und der wäre bei mir mit 48 PS auf Dauer nicht gegeben. Klar, mit A2 muß man zunächst 48 PS fahren. Da käme für mich nur entweder eine gebrauchte Anfängermaschine in Frage, oder direkt etwas Größeres mit Drossel auf 48 PS.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Vielleicht bis 20 max. 30 km/h. Danach ist Schluß mit Lustig.
Abgesehen davon kommt es imho auf den gesamten Fahrspaß an.

Abgesehen davon kommt es erstmal darauf an, ob jemand fahren kann.

Dieses "ich hab den Längeren und Besseren" an PS-Zahlen festzumachen ist nicht schlüssig.

Ich kann mich immer noch köstlich amüsieren, wenn ich dran denke, wie mein Freund Erwin mit der CBX 550 mit 50 PS nebst Sozia auf der Zwiefalter Steige zwei Supersportler (eins war eine R1) nass gemacht hat und innen in der Kurve vorbei gezogen ist.

An das, was der mit der CBX veranstaltet, kommt keiner aus meiner Bikertreff-Truppe ran. Und die ist nicht schlecht besetzt:
K 1100 LT, 2 GPZ 1100, zwei Kawasaki Versys 1000, eine S 1000 RR, zwei ZZR 1100, eine ZZR 1200 und so geht es grad weiter.

Fahrspaß hat nichts mit Motorleistung zu tun.

Zitat:

Fahrspaß hat nichts mit Motorleistung zu tun.

Doch, ich sehe das anders.

Was du da beschreibst ist Können und nicht Fahrspaß.

Ich bin früher Bergrennen und Slaloms gefahren. Jedem "Möchtegern-Schumi" der super mit Vollgas über die AB brettern kann, fahre ich auch mit deutlich schwächeren Autos in kurvenreichen Strecken davon.

Das ist Können.

Spaß ist aber ein subjektives Gefühl. Mit einem schnelleren Auto hätte ich auch mehr Spaß. Genauso ist das beim Motorrad. Mag sein das andere bessere fahren können als ich, mit Sicherheit gibt es viele die das können, aber mit mehr Leistung habe ich dennoch mehr Fahrspaß.

Natürlich nur bis zu der Grenze wo ich mich nicht selbst überfordere.😉

Hab ja geschrieben, dass es nur um den Start ansich geht. Der ist fix, alles andere natürlich nicht.

Ich finde auch, dass man nicht unbedingt alles ausfahren können muss. Wie auch immer, das Gesamtpaket muss stimmen. Staufach und DCT sind mir aktuell mehr Wert als Leistung, der niedrige Unterhalt kommt dazu. Die NC ist extrem vielseitig. Bei Extremen schwächelt sie (unhandlich in engen Gassen, schwachbrüstig beim Heizen außerorts).
Hätte ich A2, würde ich die aber gerade nehmen, weil auf Kosten der Leistung andere Merkmale verbessert wurden. Bei welchem Modell gibst das sonst? Normalerweise kriegt man dafür höchstens niedrigeren Verbrauch (CB500F).

Die meisten Unkenrufe kommen sowieso von Leuten, die sie noch nie gefahren haben und den Vergleich nicht haben. 😉

Ist die NC deutlich schwerer als andere 600er Bikes oder warum "unhandlich"?

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ist die NC deutlich schwerer als andere 600er Bikes oder warum "unhandlich"?

Hätte jetzt eher das DCT und den fehlenden Schleifpunkt für gezielte Langsamfahrt im Verdacht.

Ja - 227 kg mit DCT, 1525mm Radstand (1540 bei der X). Ein Handlingwunder ist das nicht. Die CBF1000F lässt sich besser wenden und ist gar nicht viel schwerer. 600er sind dazu noch leichter.

Ich meinte es aber als Ersatz für einen Großroller, SH300i o.ä.. den würde ich wohl dazu nehmen, wenn ich eine "normale" Maschine hätte. Man muss bei Alleskönnern halt Abstriche machen gegenüber 2 einzelnen Fahrzeugen.
Demnächst werd ich mal die 750S probefahren.

p.s. fehlender manueller Schleifpunkt kommt dazu, lässt sich aber mit der Hinterradbremse teilweise ausgleichen. 4 km/h Geradeausfahrt ist überhaupt kein Problem. Blöde ist das Wenden, weil man nicht eingekuppelt mit Standgas fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Ich bin früher Bergrennen und Slaloms gefahren. Jedem "Möchtegern-Schumi" der super mit Vollgas über die AB brettern kann, fahre ich auch mit deutlich schwächeren Autos in kurvenreichen Strecken davon.
Das ist Können.

*bewunder*😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen