Endlich meine Doorboards eingebaut
Wahnsinn !! Endlich meine Doorboards eingebaut
So jetzt hab ich es endlich geschafft meine Türen wieder mit Musik zu füllen.
Ersteinmal bin ich echt überwältigt, was da herauskommt.
Ich habe nur meine Doorboards drin und sonst noch nix angeschlossen, weder hintere Boxen noch nen Sub oder so.
Aber der Klang und vor allem der Druck der dabei entsteht ist atemberaubend 😁
Mehr geht immer ist schon klar, aber das ist für mich eine ganz neue Dimension.
Richtig verwunderlich finde ich die Tatsache, dass ich sogar das Gefühl habe, dass auch Sound von hinten kommt ( obwohl dort gar keine Boxen sind ) also die Helix haben ne echt gute Raumfüllung.
Und ich habe durch die Boxen in der Tür ( 2x 16 cm Helix + 1x 10cm Kickbass ) einen deutlich höheren Pegel und auch viel knackigeren und härteren Bass.
Ich habe viel mehr Bass als vorher, obwohl ich vorher noch einen Subwoofer und Hecklautsprecher drin hatte ( die sollen eigentlich noch kommen, aber ich brauch die eigentlich gar nicht mehr ).
Früher habe ich mit dem Sub nur einen leichten Druck im Rücken gespürrt, wenn guter Bass kam, aber jetzt sind es richtige kleine Schläge, und nur von der Tür, echt wahnsinn.
Aber leider hat alles Positive auch Nachteile.
Ich habe 2 Störgeräusche drin, wo ich eure Hilfe brauche.
1. ich habe ein Summen von der Lima drin, aber ich habe mir von Anfang an größte Mühe gegeben, mir keine Störeinflüsse einzufangen, also Chinch, Strom und Lautsprecherleitungen liegen alle einzeln verlegt und sollten sich nicht stören können, aber irgendwie doch.
Und auch wenn nur die Zündung an ist, dann ist schon ein Geräusch da, was halt bei laufenden Motor von der Lichtmaschine überdeckt wird, aber der Sound ist der selbe.
Das Schlimmste: es war nicht von Anfang an, sondern erst nach ca 2-3 Std. davor ging alles super.
2. ich habe noch ein anderes Störgeräusch drin, welches ich absolut nicht zuordnen kann.
Natürlich auch in den ersten 2-3 Std nicht da gewesen.
Ich habe ein brummendes Knistern in den Lautsprechern, aber ziemlich komisch ( nur wenn der Motor aus ist )
Hört sich leicht halloweenmäßig an, so ein brutzeln, brummen und zrippeln, total komisch halt und auch nicht ganz gleich bleibend.
Mein Kondensator ist ca 10cm von der Endstufe entfernt, ist das elektromagnetische Feld so groß, dass davon Einflüsse kommen könnten ??? nee oder ??
13 Antworten
welches elektromagnetische feld denn?
das störgeräusch könntest dir evtl auch über die benzinpumpe einfangen oder über einen ungeeigneten massepunkt. schon mal getestet?
mfg.
Die Masse ist direkt auf die Batterie zurückgelegt, damit mir sowas eigentlich nicht passieren kann.
Das kozt mich echt an, hab mir ganz viel Mühe gegeben und dann sowas, ist mit Abstand das schlimmste, was ich bisher in den Lautsprechern überhaupt gehört habe.
Naja und mit dem elektromagnetischen Feld meinte ich den Kondensator, da ist ja Ladung gespeichert die sich je nach Last immer wieder bewegt, also ist auch ein Feld zwischen den Kondensatorplatten und die dringen ja auch nach außen ( sonst könnte man einen Elko ja gar nicht aufladen ) aber das Feld kann doch nicht so groß sein, dass es in ca 10cm noch starke Störeinflüsse hat, oder etwa doch ???
Möglicherweise sind Deine Kabel im Radioschacht etwas durcheinandergekommen und liegen jetzt ungünstig.
Bei meinem letzten Radio waren die Cinchbuchsen mit Kabel herausgeführt und der Massering am Stecker war (auch bei gestecktem Kabel) unisoliert.
Nachdem ich die Stelle mit Iso-Band umwickelt hatte war das Pfeifen weg...
Probier außerdem mal die Masse im Kofferraum anzuschließen.
Das Du sie direkt zur Batterie geführt hast bringt eigentlich nur Nachteile (es sei denn die Batterie ist sowieso im Kofferraum).
Hi,
klemme mal die Radiomasse vorn ab und ziehe ein 2,5mm² nach hinten zum Massepunkt der Endstufen, bzw nch besser, an die Masse vom Cap.
Ähnliche Themen
elektromagnetische felder hast du eigentlich nur bei weckselspannung, also nicht bei nem kondensator im auto. und dass du masse direkt zur batterie gezogen hast schliesst zwar vielleicht den scchlechten massepunkt aus, aber nicht dass das kabel zu dicht an der benzinpumpe entlang verläuft...
mfg.
oki danke Leute
dann werd ich gleich nochmal die Masse am Radio überprüfen ( sollte eigentlich nix da sein, aber man weis ja nie, besonders nicht, wenn man sich ganz ganz sicher ist, dass da nix sein kann 😁 ) also Masse und Chinch wird geprüft.
Dann aber noch 2 Fragen:
Wo liegt die Benzinpumpe beim Polo BJ:2000 ???
Und gibt es beim Kondensator echt keine Felder ??
Denn von ( meinem Gedankengang ) ist es innerhalb eines Kondensators doch ähnlich wie bei Wechselspannung, oder etwa nicht.
Im Betrieb wird er doch ständig geladen und entladen und somit entsteht doch eine partielle Wechselspannung.
Oder liege ich mit meinen Gedanken, da völlig falsch ?
Achso:
ich hab meine Chinchleitungen z.Z. auf der rechten Seite ( Beifahrer ) im Schweller verlegt, also vom Radio zum Handschuhfach ( mit Airbag, aber so weit es geht davon entfernt ) dann zum Fußraum in die Verkleidung und im Schweller bis zum Kofferraum.
Strom halt genau gleich nur auf der linken Seite durchgezogen ( da im Schweller schon andere Kabel liegen ( vermutlich für die el. Fensterheber und Heckleuchten oder so ).
Falls einer genau weis, dass es auf diesem Wege mit der Leitung bauartbedingt Probleme gibt, dann her mit den Infos 😁
also die benzinpumpe beim polo sitzt unterhalb der rücksitzbank (da is so'n abschraubbarer deckel)!
ein cap darf keine störquelle sein, denn dann würde er ja grundsätzlich auf das stromkabel einwirken, und das würde auch dem sinn wiedersprechen, denn der cap sollte so nah wie irgend möglich an der endstufe sitzen. eine endstufe und ein kondensator sind übrigens durch ihr metallgehäuse ebenfalls abgeschirmt.
mfg.
So es liegt an der Chinchleitung.
Sobald ich die abziehe ist alles weg.
Kann mir einer nen Tipp geben wie ich die Störungsfrei verlege ???
ICh weis keinen Rat mehr.
Rechts im Schweller gehts nicht, kommen Störgeräusche, links auch nicht.
Ich glaube, ( einfach nur ne Vermutung ) es könnte schon viel früher einstrahlen, im Amaturenbrett, aber wie kann ich das umgehen ???
Ich muss ja dadurch.
rechts und links sind die Airbags wo ich vorbei MUSS.
Links ist noch der Sicherungskasten und die ganze Verkabelung, daher hab ich es schon nach rechts gelegt, aber der Airbag und die Klimaanlage sind leider da, also muss ich an Störquellen vorbei.
Ist der Airbag überhaupt eine Störquelle ???
Ich kann dass Chinchkabel ja nicht mittig im Wagenraum nach hinten ziehen, schön mittig in der Luft spannen, damit nix im Weg ist, außer die Köpfe der Mitfahrer 😁
Echt kacke.
probier mal ob's an dem kabel liegt indem du einfach mal ein anderes nimmst. airbag und klimaanlage sind normalerweise keine nennenswerte stürquellen...
mfg.
deswegen muss es ja nicht am Kabel liegen, wenn das Geräusch weg ist, du weist halt nur, es liegt nicht am Cap und auch nicht an der endstufe oder den LSP.. Kabel glaube ich noch nicht mal, weil da wären auch noch Geräusche da, wenn du das abgezogen hättest, das wird wohl eher am Radio liegen, am Ende auch nur die Kabel hinter dem Radio bissel ineinander gedreht oder halt das Radio bringt schon die Geräusche raus..
Dennis
Super danke.
Tja man gibt sich überall Mühe und dann wenns nicht klappt glaubt man nicht das es an den einfachsten Sachen liegen kann.
Aber es lag am Kabel!!
Habe ein nagelneues ( relativ hochweriges Kabel ) verlegt und davon 2 Stück, wegen 4 Kanal.
Und jetzt hab ich mein altes Billigkabel genommen und es damit getestet und schwupps kein einziges Störgeräusch, schon etwas merkwürdig, aber der Fehler ist weg.
Ich hab das alte jedoch noch nicht verlegt, sondern direkt im Fahrzeugraum durchgezogen, also mal sehen was passiert, wenn ich es verlegt habe ( hoffenltich nicht wieder diese Störungen ).
Wenn doch muss ich es eben doch durch den Fahrzeugraum sichtbar verlegen.
Aber wie kann das bitte sein ??
Ich habe mir extra ein hochweriges Kabel gekauft ( 4 fach geschirmt, vollmetall-Stecker und geflochten ) alles in der Hoffnung, wenn ich schon 6 Monate meine Anlage umbaue dann auch gute Kabel nehmen und jetzt das !!
Ich hab jetzt mein altes billiges Kabel benutzt und es läuft bisher problemlos.
nur mal zum Vergleich:
Neues Kabel:
4-fach geschirmt, verflochtene Ummantelung Vollmetalstecker in Gold für satte 39,95 Euro, davon logischerweise 2 Stück wegen 4 Kanal.
Altes Kabel:
2-fach geschirmt, außere Ummantelung eine Alufolie 😁 und Stecker aus Plastik, und mit im Kabel ist eine y-Verzweigung, also 2x chincheingang am Radio und 4 mal raus an der Endstufe, Kabel kostete ca. 15 Euro
Also mein altes sollte deutlich unterlegen sein, hat aber keine Probleme im gegensatz zu dem Neuen.
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass von den Neuen Kabeln beide kaputt sein sollen, habe ja schließlch 2 Stück und auch getauscht.
Kann man ein Kabel testen ???
muss da z.B. ein gewisser Widerstand oder so was sein, den ich messen kann ??
denn optisch ist es in Ordnung.
Aber ich hab wenigstens alles jetzt geschafft, danke.
Und ich sags euch ( die die schon eine gute Anlage haben wissen es ja schon längst ) ich bin umgestiegen von Saturn und Mediamarkt angeboten auf Helixstandard und das sind Welten, dass es besser ist war mir klar, aber das der Unterschied so groß ist hätte ich nicht gedacht.
Ich wollte eigentlich jetzt wo ich die Türen fertig habe meinen Kofferraum ausbauen ( also Hecklautsprecher und 2 Subwoofer ) aber ich bin gerade echt am überlegen, ob ich das noch machen soll, den ich hab das Gefühl den Sub brauch ich gar nicht mehr.
Was da bisher rauskommt reicht mir völlig.
Und dann spar ich mir lieber die Maloche des Ausbaus, alles mit GFK ausbauen war mein Vorhaben, mal sehen, aber ich denke, dass hat sich erledigt 🙂
Danke an alle die mir bisher geholfen haben, nicht nur in diesem Thread, sondern seit meinem Beginn vor ca 6 Monaten.
Danke Euch
will jetzt keinen eigenen Thread aufmachen, habe ein leichtes grundrauschen, woran kann das liegen, habe gute masseabfuhr und strom und chinch sind auch sauber getrennt, benzinpumpe ist auch wo anderst als meine chinch, aber immer ein leises rauschen, wäre bei so einer kleinigkeit sindvoll nen entstörfilter zu nehmen?? is ja kein pfuscheinbau, oder kann man da anderst nachhelfen?
also gegen ein grundrauschen hilft kein entstörfilter, und diese verschlechtern den klang nur! ich denke da wirst du nicht viel machen können, ausser vielleicht mal bessere cinch-kabel zu testen...
mfg.