habt ihr eure anlage selber eingebaut?
Hallo zusammen, wie oben schon beschrieben habt ihr eure anlage selber eingebaut? und wenn wenn ja wie schwer war es , oder wenn ihr es nicht selber gemacht habt wie teuer war der einbau und die material koste wie verkleidung boxen etc?
18 Antworten
wirklich schwer war es nur beim ersten mal(ohne kommentar😉), danach kennt man so die grundlegenden kniffe und weiß, worauf man achten muss.
der preis beim einbau liegt ganz bei dem was man am ende sehen will. mein momentaner einbau(ohne geräte) kostet mit lack, gfk, holz, usw. ca 200 euro. sieht dafür aber auch hammergeil aus. leider fliegt er bald schon wieder raus und wird durch noch einen besseren ersetzt😉 wenn du einmal anfängst kannst du meistens nur schwer wieder aufhören...
mfg max
also ich hab meine Anlage auch selber eingebaut, war eigentlich nicht sonderlich schwer, man braucht nur gute Nerven, wenns nich aufs erste mal so will wie man selber 🙂
Beim Kabel verlegen und so solltest du sorgfältig sein, dass nicht irgendwo n kurzer draufkommt oder so...
Wie schwierig das alles ist kommt aber auch ganz drauf an was für ne Karre du hast, bei älteren Autos ist es meist etwas einfacher die Verkleidungen etc. zu lösen, bei den neueren bedarf es da schon etwas mehr Geschick
Habs natürlich auch selber gemacht oder sagen wir so bin noch dabei. Ist mein erstes mal hatte schon manchmal so meine Probleme aber mit etwas Gedult geht alles. Und es sieht absolut geil aus! gekostet hat mich das ganze so 300 Euro. Ich würds auf jeden fall selber machen, denn es macht spass zu sehen wie soetwas aus eigenen ideen entsteht und so aussieht wie es einem gefällt.
ich hab meine Alnlage auch selbst reingebaut.
Kofferaumausbau? keine Chance, des ist harte arbeit im Kofferraum eines E30 zu Arbeiten, da die Ladekante ganz oben ist usw...
daher schauts ned so toll aus.
Verkabelung ist natürlich einwandfrei
Batterie im Kofferraum, bringt einige Vorteile...
Ähnliche Themen
@ karoel
Was haste für ein Auto vielleicht kann man dir ja ein paar Tipps geben dann wirds einfacher.
Ich baue meine Sachen auch selber ein. Früher hab ich nur wirklich laienhaftes Zeug gemacht. Seitdem ich aber nen ziemlich guten Draht zu einem Fachhändler habe, hin und wieder da auch mal rumhänge und dann mit beim Basteln helfe, hab ich doch schon das eine oder andere gelernt. Das Wissen konnte ich dann auch bei mir weiter verwenden 🙂
Im Moment siehts bei mir so aus:
Die Hochtöner vom Frontsystem hab ich bei meinem Corsa B in die Spiegeldreiecke eingespachtelt, nachdem ich sie vorher vernünftig ausgerichtet hatte. Die Tiefmitteltöner hab ich unten in der Tür relativ aufwendig eingebaut. Ich hab einen Teil vom Innenblech weggenommen, damit der Lautsprecher besser passt. Der sitzt wiederum auf einem Stahlring.
Die Stahlringe sind durch Modifikationen 🙂 am Türinnenblech und durch ca. 1,5kg Aluspachtel pro Seite fest an den Türen befestigt und fast akustisch tot 🙂.
Ingesamt hat mich der Einbau von dem Frontsystem mitsamt Dämmung und Kabelverlegen rund 25 Stunden Arbeit gekostet. Kosten dürften sich (ohne Kabel) so auf um die 80-100€ belaufen.
Desweiteren hab ich bei mir fast gänzlich das Blech ab der B-Säule bis hinten zur C-Säule gedämmt. Der Kofferraum ist ebenfalls gedämmt.
Im Kofferraum selber hab ich im Moment nur einen funktionellen Ausbau :P. In der Reserveradmulde steckt ein geschlossenes 25l-Gehäuse für den Sub aus 19mm MDF, das fest mit der Bodenplatte verbunden ist, wo wiederum die Endstufen drauf befestigt sind.
Ein paar Bilder vom Einbau des Frontsystems hab ich auch. Allerdings fehlt da noch die Feinarbeit....
http://de.geocities.com/lippi666/tuer/IMAG0110.JPG
http://de.geocities.com/lippi666/tuer/IMAG0111.JPG
http://de.geocities.com/lippi666/spiegeldreieck/IMAG0108.JPG
http://de.geocities.com/lippi666/spiegeldreieck/IMAG0109.JPG
klar hab ich meine anlage selber eingebaut 😁 . ist doch das beste was es gibt 🙂
geocities geht natürlich mal wieder nett !!!
wieso geht ihr immer zu diesem mist unternehmen
Ich hab meine Anlage selbstredend auch selbst eingebaut. Die Spiegeldreiecke habe ich auch selbst modifiziert, allerdings habe ich mich nach einem Probehören dazu entschlossen, sie nicht auf den Hörer anzuwinkeln, sondern plan einzubauen, was auch irgendwie schöner aussieht.
Zu den Kosten: für das Leder und den Kleber habe ich Sonderpreise bekommen, sonst wäre bestimmt auch ein Hunni weg gewesen.
Meine Bodenplatte mit dem Woofer bekomme ich aber von meinem Kumpel, der ist Schreiner und hat das passende Werkzeug! Außerdem ist das Ding ohnehin ein "Erbe" von ihm, weil er seine Anlage komplett umbaut und ich so ein gewisses Schnäppchen schlagen kann.
Aber Verkabelung, Headunit Einbau, Endstufeneinbau und die ganzen Bezüge mit Leder gehen auf meine Kappe.
Ist bislang sicherlich nicht perfekt, aber mir macht es Spass, immer wieder etwas dran zu verbessern und zu modifizieren. Von daher passt das schon!
ich sag mal einfach nur: hab meine anlage auch selbst eingebaut, is doch klar! 😁
(hätt ich dir auch schon vorher sagen können, dass hier jeder seine anlage selbst eingebaut hat also echt - wer was einbauen lässt kann vielleicht gut musik hören aber mitreden kann er ned wirklich hier im forum! 😁)
Hab meine Anlage auch selbst eingebaut. Wirklich schwer ist es eigentlich nicht. Na gut beim ersten mal hab ich mich auch nicht so wirklich an die ganze sache rangetraut aber als ich gemerkt habe wie leicht es doch eigentlich ist lacht man selbst darüber was für einen kopf man sich dafor gemacht hat. Das schwirigste war eigentlich selbst herraus zu finden an welchen anschluss das Remoutkabel kommt und warum mein Radio die einstellungen nicht gespeichert hat. damals war ich noch nicht im Forum und habe dann alles selbst ausprobiert. Das zweite problem war den Power Cap anzuschliessen. ist zwar auch nicht wirklich schwer aber ohne ahnung beim ersten mal steht man dafor, sieht + und - und hat keinen plan ob man da jetzt mit dem Powerkabel in + und von - an + der endstufe gehen soll oder halt von + an + der endstufe und von - der endstufe an - des caps und dann an die karosserie. So wars bei mir ganz am anfang. und natürlich hatte ich keine ahnung was ich mit dem mitgelieferten Widerstand anstellen soll. Ist halt scheisse wenn man billigprodukte kauft wo nichtmal ne beschreibung bei liegt. das war eigentlich das schwirigste.
Wenn man wirklich keine ahnung davon hat, dann traut man sich meistens nicht so an die sachen ran. Aber jetzt im nachhinein würde ich zu jedem sagen " selber machen " Einbauen lassen ist schweine teuer.
MfG Deus
ich habe jetzt endlich einen ford puma 🙂!
wäre schön wenn ihr mir sagen könntet wie "schhwer" das wird, aber gewisse grund kenntnisse von elektrik muss man leider haben oder?
na logo selber einbauen, sonst geht ja der ganze Spaß verloren.
Ach dreck, bei geocities kann man ja net verlinken, ohne dass die so nen Mist machen...
Ich werds mal eben woanders hochladen...
Zum Theman aber nochmal: Man sollte deutlich zwischen Anschliessen und Einbau differenzieren. So eine Anlage ins Auto treten, anschliessen und das alles vielleicht noch irgendwie vernünftig positionieren kann ja eigentlich so ziemlich jeder, der nicht gerade zwei linke Hände hat.
Viel schwerer ist es aber, die Lautsprecher (die vor allen Dingen) so fachgerecht einzubauen, dass da nachher auch das erwartete rauskommt 🙂
Das mag vielleicht bei günstigeren Systemen zum größten Teil egal sein. Aber bei hochwertigen ist der Einbau mit Sicherheit zu mind. 50% für den guten Klang zuständig.
Und dann ist es doch gerade in die Preisklasse, die man kommt, meist deutlich besser, zumindest mal nen Händler aufzusuchen 🙂