Endlich..... mein Lybra steht vor der Tür

Lancia

Hi...,
zunächst einmal vielen Dank für die guten Tipps und Kaufberatungen, die meine Vorurteile ausgeräumt und mir sehr geholfen haben.
Siehe auch:
http://www.motor-talk.de/.../...e-lybra-1-6-oder-1-9-jtd-t1642532.html

Gestern habe ich nach fast monaterlanger Suche meinen Lancia Lybra 2.0 LX (Limousine) bekommen. Ja, nun ist es doch ein 5 Zylinder geworden und -trotz der Warnungen- einer aus dem Jahr 2000.
Er war gar nicht weit entfernt und stand seit November bei einem der größten Audi-Händler hier in meiner Nachbarstadt (10KM). Der Preis war ursprünglich mit Euro 6750,- angesetzt. Unermüdlich habe ich die Audi-Leute mit Verhandlungen und Argumenten genervt, bis sie eingesehen haben, dass ich wohl in absehbarer Zeit der einzige Käufer eines Lancia Lybra sein könnten. Sie haben Einsicht gezeigt und mir das Auto für Euro 4600,- überlassen. Inkl. der üblichen Gebrauchtwagen-Garantie von Audi (1 Jahr mit Verlängerungsoption). Und die Sachmängelhaftung ist auch kein Problem, da nur 10 KM Fahrweg, wenn mal was ist. Ich schätze mal, dass der Preis angemessen war.

Hier mal die Eckdaten:

Lybra 2.0 LX (Limousine)
Silber met.
EZ 03/2000
Tüv/AU: 08/2009
KM-Stand: 82000
1. Hand, lückenloses Scheckheft mit zusätzlichen Urlaubsschecks
Zahnriemen bei Inspektion vor 1 Jahr bei 75000 erneuert.
Lederausstattung, grau (Leder, kein Alcantara)
Sitzheizung vorne
Bose-Soundsystem (leider kein CD-Wechsler, egal)
etc., den Rest der normalen Ausstattung kennt ihr ja....

Scheibenheber funktionieren lautlos und leichtgängig. Mal schauen, was kommt....
Auspuff wurde vor 2 Jahren gewechselt.

Insgesamt ein sehr gepflegtes und unfallfreies Fahrzeug aus 1. Hand von einem älteren Herrn.

Erster Eindruck: Super ist die spontane Durchzugskraft bei niedrigen Drehzahlen. Da kann man glatt im 5. Gang bei 50/60 ruckelfrei und ohne Brummen dahinrollen und sogar noch leicht beschleunigen. Dann kommt, meine ich, eine leichte Trägheit und ab 4000 U/min geht es wieder zur Sache. Wobei ich prinzipiell allzu hohe Drehzahlen meide. Insgesamt ist die Leistung für mich aber leicht enttäuschend. Da habe ich etwas mehr erwartet. Der Lybra ist halt doch ein schweres Kaliber. Vielleicht ist es auch der subjektive Eindruck, da alles sehr leise, gedämpft und kultiviert von statten geht. Für meinen Fahrstil ist es aber mehr als zufriedenstellend und wenn ich Kraft brauche, ist sie da.
Beindruckend ist die Geräuschdämpfung des Fahrwerks und der komfortable Charakter des Fahrwerks. Nicht zu weich, nicht zu straff.

Und wenn ich von meinem (etwas hohen Fahrersitz) die rundlichen Kotflügel sehe (ja, er hat wirklich noch richtige Kotflügel), ist sowieso alles klar. Es ist wohl ein bißchen Retrodesign, was Lancia da gemacht hat.

Ok, dann werde ich mal fahren und warten, wie sich das Fahrzeug so entwickelt im negativen oder positiven Sinn.

Ich hoffe nicht, dass ich mich hier mit Problemen melden muss :-)

Viele Grüße
ra-wi

17 Antworten

Interessant, gute Idee. Danke! 

Ach noch was...., fällt mir gerade ein.
Bei einem meiner BMW's hatte ich das gleiche Problem. Nach dem Einbau eines neuen Auspuffs Dröhnen bei ca. 3000 u/min.

Damals wurden alle Schrauben und Schellen etwas gelöst und bei laufendem Motor bei 3000 u/min fixiert und wieder festgezogen. Damals hat es geholfen. Es könnte ja sein, dass der Auspuff verspannt eingebaut wurde.

Gruß...ra-wi

Zitat:

Original geschrieben von Misthaken


Das war der Phasensteller, wenn der in Ordnung ist tritt das nicht auf.
Das Dröhnen bei bestimmten Drehzahlen kommt aber vom Auspuffsystem.

War schon beim Neuwagen so und die Werkstatt/der Händler meinte es wäre normal. Drin war er wie gesagt auch flüsterleise...

Ist jetzt eh' egal, Auto ist lange schon verschrottet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen