Endlich, mein Baby ist da
Hallo Leute,
nachdem es scheinbar Usus geworden ist, neue Fahrzeuge vorzustellen, will ich natürlich nicht fehlen.
Die Zeit des Wartens ist endlich vorbei, vorgestern habe ich meinen C 320 CDI -T in Empfang nehmen dürfen.
Einige heimliche Änderungen sind mir beim Modelljahr 2007 aufgefallen im Gegensatz zum Vorgänger C 220 CDI -T, MJ 2005.
Über das Ki ist jetzt wieder wie beim Vormopf der Sendersuchlauf der gespeicherten Sender möglich - Positiv 😎
die gespeicherte Geschwindigkeit des Tempomat wird für ca. 5 Sec. im KI angezeigt - Positiv 😎
Das Bedienfeld der großen Klima wurde geändert, jetzt muss rechts unten die Kontrolleleuchte Brennen bei aktivierter Klima, beim Vorgänger war es genau umgekehrt. Hatte die Lampe wie beim Vorgänger zuerst Aus geschaltet und schon gedacht, die Temperatur Sensoren sind defekt 🙄 - Neutral
Die Sportsitze bieten nicht viel mehr Seitenhalt wie die Serie, hatte ich mir besser vorgestellt - Neutral
Die Armauflage hat nur noch das Große Fach, nicht mehr ein kleines Fach im Deckel - eindeutig Negativ. 🙁
Ich weiß, daß die meisten von Euch Silber ätzend finden, aber ich finde, das neue Iridiumsilber mit seinen Farbeffekten nicht übel und auch die Adharaz Felgen harmonieren ganz gut.
Als Außendienstler, der 30 tkm im Jahr fährt, habe ich aber nicht immer die Lust und Zeit, laufend das Fahrzeug zu waschen.
Nach über 30 Jahren Schaltwagen mein erster Automatik.
Wenn es irgendwann mal wieder aufhört zu Regnen, kommen auch noch Fotos.
Die Ausstattung sollte wenn es klappt, als PDF Datei anhängen.
bikendrifter
44 Antworten
Re: Endlich, mein Baby ist da
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Als Außendienstler, der 30 tkm im Jahr fährt
Hi bikendrifter, dein "Arbeitgeber" war wohl mit deiner Arbeit im letzten Jahr sehr zufrieden, wenn er jetzt nach vier 220ern einen 320er rausspringen lässt. 😁
Speziell von deinem Stadtnachbarn kommen die besten Wünsche. Toller Wagen, eine sehr feine Ausstattung.
Viel Spaß und viele unfallfreie km!
Freue mich schon auf die Bilder.
Zitat:
Original geschrieben von ChefKocher
Was ist den eine Speedtronic 🙂
Ansonsten hast du dir da einen richtigen Traumwagen ausgesucht ^^ 🙂
Speedtronic ist seit Einführung des W203 Serie mit dem Tempomat.
Wird am Tempomathebel aktiviert, nach innen drücken und legt die max. Geschwindigkeit fest. Man kann langsamer und max. diese eingestellte Geschwindigkeit fahren, beim Tempomat ist die Gewählte Geschwindigkeit die Untergrenze, kann aber trotzdem beschleunigen.
Habe ich aber seit 2000 bei meinen Fahrzeugen keine 5x ausprobiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Speedtronic ist seit Einführung des W203 Serie mit dem Tempomat.
Wird am Tempomathebel aktiviert, nach innen drücken und legt die max. Geschwindigkeit fest. Man kann langsamer und max. diese eingestellte Geschwindigkeit fahren,
[...]
Da dies Dein erstes Automatik-Fahrzeug ist: Per Kickdown lässt sich diese Funktion der Speedtronic überlisten.😉
Lediglich der permanente Limiter (z.B. für die Winterreifen) regelt auch beim Kickdown ab.
Viel Spass mit dem Drehmoment-Monster!😁
Zitat:
Original geschrieben von BlubbC280
Da dies Dein erstes Automatik-Fahrzeug ist: Per Kickdown lässt sich diese Funktion der Speedtronic überlisten.😉...
Funktioniert nicht nur bei Automatik. Bei Handschaltern ist es das gleiche. Hat übrigens nichts mit überlisten zu tun, sondern ist reines Sicherheitsfeature: Beim Überholvorgang auf einmal bei 100 abgebremst zu werden kommt nicht wirklich gut - dafür der Kick-Down auch beim Handschalter...
Die Speedtronic ist eine sehr feine Sache, wenn man öfters mal in fremden Gegenden mit unübersichtlicher Verkehrsführung unterwegs ist.
Das Ding in der Stadt auf 68 gestellt und man fährt nach Verkehr oder eben nicht in die Punkte 😁
Nebenher kann man sich um Navigation und dergleichen kümmern.
Ich hab mit dem Ding mal rumgespielt, aber ernsthaft benutzt habe ich es bisher, im Gegensatz zum Tempomaten, nicht.
Und dass sich der Krempel bei Kickdown abschaltet ist völlig korrekt und ab Werk so vorgesehen. Könnte sonst auch gefährlich werden...
Wie sieht es eigentlich beim Speedlimiter für Winterreifen aus? Macht eine Einstellung dort die hässlichen Aufkleber im Innenraum überflüssig?
Der gesunde Menschenverstand sagt ja, aber was sagt die Sachlage? 😁
Soweit ich weis ja, es ist ja im Grunde sogar noch besser als die Plakette 🙂
Aber die Werkstätte vergessen es oft einzutragen. Ich hab sie immer drin und bin so auf 210 km/h ausgebremst, find ich klasse
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Wie sieht es eigentlich beim Speedlimiter für Winterreifen aus? Macht eine Einstellung dort die hässlichen Aufkleber im Innenraum überflüssig?
Der gesunde Menschenverstand sagt ja, aber was sagt die Sachlage? 😁
Diese Frage kann ich dir nicht mit 100%-iger Sicherheit beantworten, aber der Aufkleber muss wohl trotzdem in den Sichtbereich. Man könnte den Limiter ja kurzfristig deaktivieren und anschließend die Reaktivierung verpennen.
Bei mir bleibt der Limiter im Winter aber immer auf 210km/h. Gegen Aufkleber am und im Auto bin ich allergisch. 😉
Sollten mich die Ordnungshüter mal bei einer Kontrolle darauf ansprechen, versuche ich es mit der el. Tempolimiterausrede ("ohhh, reicht das nicht aus? Das wusste ich nicht ..."😉.
Ansonsten kann man € 5,00 gut verschmerzen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Diese Frage kann ich dir nicht mit 100%-iger Sicherheit beantworten, aber der Aufkleber muss wohl trotzdem in den Sichtbereich. Man könnte den Limiter ja kurzfristig deaktivieren und anschließend die Reaktivierung verpennen.
Die STVZO sagt dazu folgendes:
§ 36 Bereifung und LaufflächenZitat:
Bei Verwendung von M+S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, jedoch
1. die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,
2. die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.
Für mich bedeutet das, dass ich
entwederdurch einen sinnfälligen Hinweis (Aufkleber oder beim CLS Balken am Tachorand bei aktiviertem Limiter)
oderdurch den aktivierten Limiter, durch den die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten werden kann, der STVZO Folge leiste.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Bei mir bleibt der Limiter im Winter aber immer auf 210km/h. Gegen Aufkleber am und im Auto bin ich allergisch. 😉
DITO! Das kann der Meister einer VW-VT bestätigen, nach dem meine Augen nach der durchgeführten Inspektion bei meinem vorherigen Golf IV einen Lichttest-Aufkleber in der Windschutzscheibe erblickten. TILT, ERROR, READY TO RUMBLE! 🙂
cu termi0815
Servus Termi,
§ 36 Abs.1 Nr.1 und Nr.2 StVZO sind aber eindeutig (Sinn und Zweck) nicht "entweder-oder" verknüpft, sondern "und". Es müssen beide Bedingungen erfüllt werden.
Der el. Limiter ist ein Hilfsmittel für Nr.2.
Hallo!
Nach all den Sicherheitsrelevanten Aussagen wollte ich auch mal meine Glückwünsche hinterlassen und mortz mässig viel Spaß wünschen mit Deinem neuen Flitzer! Kannst ja mal schreiben wie so die Umstellung von Schalter auf Automatik geglückt ist!
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
...sind aber eindeutig (Sinn und Zweck) nicht "entweder-oder" verknüpft, sondern "und". Es müssen beide Bedingungen erfüllt werden...
Nach dem x-ten mal lesen muss ich dir leider zustimmen. 🙁
Beim Winterreifenlimiter (z.B. beim W203) wird doch kurz vor Erreichen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ein sinnfälliger Hinweis im Blickfeld des Fahrzeugführers per Displaymeldung angegeben. Reicht der nicht aus? Es steht ja unter Punkt 1 nicht, da dieser permanent angegeben sein muss. 😉
Ich weiß, damit komme ich wahrscheinlich nicht durch, aber ich will keinen Aufkleber! 🙂
cu termi0815