Endlich Leistung im Vento

VW Vento 1H

Greetz Leutz.

Hier bei euch werden bestimmt ein paar Leute rumfliegen die ihre Motoren getauscht haben.

Hier meine Frage an euch.

Welche Dieselmaschine die in einen Vento passt ist die leistungsstärkste ???

Ab wieviel PS muss ich die Karosserie (eine CL-Karosserie ) verstärken ???

Was kostet mich das verstärken im Durchschnitt ???

Was kostet mich ne Maschine im Duchschnitt ???

Was sagt der Tüv dazu ???

Erzählt mir einfach alles was ihr mir mit auf den Weg geben könnt um meine 75 PS durch ein schönes leistungsstarkes Dieselaggregat zu ersetzen.

BBBBIIIIIIIITTTTTTTTTTEEEEEEEEEEE !!!!!!!!!!!!!

Greetz, der Ventoracer

33 Antworten

1) Die Karosserie muss nicht verstärkt werden, die ist meines Wissens bei allen Baureihen gleich, Syncro mal außen vor, falls es das beim Vento gab.

2) Bremsen und Fahrwerk nicht. Dieses muss entsprechend angepasst werden, also sinnvollerweise das 256er Radlagergehäuse mit 256x13, 256x20 oder 280x22 drauf oder halt komplett GTI. Je nach Motorisierung. Hauptbremszylinder, Stabi, Hinterachse usw. müssen natürlich dazu passen.

3.) am einfachsten ist es, einen Motor zu nehmen, der serienmäßig im 3er verbaut wurde. Dazu bietet sich der 90 oder 110 PS Diesel an, eventuell mit zusätzlichem Chip/Düsen/Turbo usw. Tuning.

4.) Motoren aus anderen, neueren Wagen gehen zum Teil auch, allerdings besitzen die gern mal andere Bus- und Datensysteme und auch Mechanisch sind Anpassungsarbeiten zu machen.

Mahlzeit

Also es kommt darauf an wieviel du bereit bist an deinem auto zu machen.
der größte dieselmotor den es im vento gab ist der mit 110 ps wenn du dem noch ein chip verpasst dann sehen die 16v benzin modelle nur noch schwarzen rauch an der ampel ;-) lestung dann etwa 125-135 ps

What the hell meist du mit verstärken???

was du ändern solltest ist die bremsen denn wenn du einen chip vervendest sollte die bremanlagen schon über scheiben an allen achsen verfügen

Wenn du den chip nicht gerade bei ebay für 2,50€ ersteigerst sonder bereit bit das ganze RICHTIG zu machen dann hat auch der tüv nix dagegen ein guter kostet ETWA 600€

preise für motoren weiss ich leider nicht einfach beim schrott oder in vw zeitungem mal schauen

Wenn noch was ist frag einfach

bis denn dann

Das was ich jetzt schreibe hat ein Tüv Prüfer zu 'nem Bekannten von mir gesagt, daher weiß ich nicht genau ob es stimmt.

Wenn man einen Benziner fährt und auf einen Diesel umbauen will, der nicht in dem Fahrzeug ursprünglich von Werk aus verbaut wurde, dann muss man erst 'nen Diesel einbauen, der verbaut wurde. Der wird dann eingetragen und erst dann kann man einen Diesel aus 'nem anderen Fahrzeug verbauen.

Ich weiß wie gesagt nicht, ob das noch dem aktuellen Stand entspricht oder jemals der Fall war. Daher entweder erst 'nen Krückendiesel reinsetzen und dann 'nen vernünftigen aus 'nem anderen Fahrzeug oder einfach den schönen 110 PS Diesel aus dem 3er nehmen. Mit Chip sollen angeblich auch 132PS drin sein (ABT) - kostet natürlich auch nochmal 'ne Stange extra, aber bestimmt billiger als 'nen Fremdmotor zu verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von toasty


der größte dieselmotor den es im vento gab ist der mit 110 ps wenn du dem noch ein chip verpasst dann sehen die 16v benzin modelle nur noch schwarzen rauch an der ampel ;-) leistung dann etwa 125-135 ps

Einspruch! Nicht nur der 110kW-GTI, sondern ebenso die raren (15?) Exemplare des Golf III G60 (157 kW, 287 Nm) wurden durch 16V-Vierzylinderbenziner befeuert. ... wie kleinkariert von mir, das heraus zu stellen 😁

Gruß
Rigero

Ähnliche Themen

...mal davon abgesehen, dass der normale 16v mit 150ps selbst gegen einen getunten 110ps-diesel ganz sicher nicht alt aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Einspruch! Nicht nur der 110kW-GTI, sondern ebenso die raren (15?) Exemplare des Golf III G60 (157 kW, 287 Nm) wurden durch 16V-Vierzylinderbenziner befeuert. ... wie kleinkariert von mir, das heraus zu stellen 😁

Gruß
Rigero

hast du noch mehr Infos zu den G60?

KunDa

@ rigero
schande über mein haupt ich hätte es wissen müssen
:-))

hab ja nicht gesagt das er alt aussieht aber so ein gechipter tdi der reisst was weg allerdings wie gesagt nur an der ampel nicht auf strecke das ist klar

@KunDa: Ich bezog mich auch nur auf www.doppelwobber.de. Dort sind weitere (spärliche) Infos über den Golf III G60 einsehbar.

Zitat:

MaGiC-RaBBiT:
...mal davon abgesehen, dass der normale 16v mit 150ps selbst gegen einen getunten 110ps-diesel ganz sicher nicht alt aussieht.

Ein Oettinger Golf TDI beschleunigt mit seinen 130 PS und 270 Nm um eine (1!) Zehntelsekunden langsamer von 0 auf Tempo 80 als ein Serien-GTI 16V (8,6 zu 8,5 sec.) ... ein eher theoretischer Wert.

Zugleich verliert der TDI immer mehr an Boden, je höher die Geschwindigkeit ausfällt: Der Sprint von 0 auf 180 km/h bringt eklatante 14 Sekunden Zeitunterschied (ca. 37 zu 51 sec.) zugunsten des nominell 20 PS leistungsstärkeren 16V-GTI ans Tageslicht.

(Quellen: AMS)

Ich stimme also völlig überein 🙂

Gruß
Rigero

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@KunDa: Ich bezog mich auch nur auf www.doppelwobber.de. Dort sind weitere (spärliche) Infos über den Golf III G60 einsehbar.

Rigero

hmm, dachte du weißt noch mehr, die "Infos" hab ich auch...

hat sonst jemand noch Infos zum GIII G60?

KunDa

meine empfehlung:
110er TDI (AFN) einbauen!!

0,260er Düsen
12mm Einspritzpumpenkolben
turbo vom v6 tdi drauf (vnt 20)
3 loch zkd
fmic (ladeluftkühler vorne-mitte)
ein rohr vom lader bis nach hinten = auspuff *g*
bmc carbon box (wegen dem sound)

und software dazu!

sollten > 200 ps dauerhaft möglich sein! :-)

dann noch eine 4 kolben brembo bremse drauf, ein gutes fahrwerk rein, alus drauf und fertig!

mfg holger

edit: eine sachs race kupplung wäre dann auch notwendig

@ Rigero
Wo genau steht was über den G60? Ich hab nichts gefunden...

@tirbsi: Es sind nur ein paar vereinzelte Motordaten des G60 zu finden: www.doppel-wobber.de -> Golf 3 - Motoren -> Benziner - bei einem Motortyp in der Auflistung sind keine Motorkennbuchstaben angegeben (VWM = Volkswagen Motorsport) = die techn. Daten des aufgeladenen Motors. 🙂

@TDIHolger: Deine Faszination für TDI-Technik in allen Ehren ... doch eine spezifische Literleistung von über 100 PS aus einem Turbodiesel - und das auch noch standfest über viele tausend Kilometer hinweg? Naja ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von TDIHolger


meine empfehlung:
110er TDI (AFN) einbauen!!

0,260er Düsen
12mm Einspritzpumpenkolben
turbo vom v6 tdi drauf (vnt 20)
3 loch zkd
fmic (ladeluftkühler vorne-mitte)
ein rohr vom lader bis nach hinten = auspuff *g*
bmc carbon box (wegen dem sound)

und software dazu!

sollten > 200 ps dauerhaft möglich sein! :-)

dann noch eine 4 kolben brembo bremse drauf, ein gutes fahrwerk rein, alus drauf und fertig!

mfg holger

edit: eine sachs race kupplung wäre dann auch notwendig

oder man holt sich für das geld ein auto, das eh schon soviel leistet...

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@TDIHolger: Deine Faszination für TDI-Technik in allen Ehren ... doch eine spezifische Literleistung von über 100 PS aus einem Turbodiesel - und das auch noch standfest über viele tausend Kilometer hinweg? Naja ... 😉

...davon mal abgesehen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen