Endlich ist es vorbei ....

VW Touran 1 (1T)

Hi ....
ich habe es geschafft .... der Touri ist verkauft und ich habe eine Sorge weniger :-) Ich wollte es nie glauben, was ich alles so hier im Forum über die Leiden des Tourans gelesen habe, aber ich wurde an meinem eigenen eines besseren belehrt!
Nun hoffe ich, dass endlich Ruhe einkehrt und sich die VW-Marke nicht allgemein zum Dauerstresser entpuppt .... aber ich denke, ich habe den richtigen Griff gemacht *grien*!
Also, viel Spaß weiterhin mit Euren Touris und nicht soviele Pannen, wie bei uns (innerhalb 6 Monate 14x in der Werkstatt ;-))!

Liebe Grüße
....weitermachen

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mich wundert hier in diesem Thread, nach welch geringen Laufleistungen bereits eine positive Aussage über das jeweilige Fahrzeug getroffen wird.

IMHO kann man ein Fahrzeug bezüglich seiner Qualitäten erst nach einer Laufleistung von mindestens 100.000 km beurteilen.

Wieso sollte man sich nicht nach einer geringen Laufleistungen ein persönliches Urteil bilden?

Bei 100.000 KM? Sorry, sind wir hier beim Langzeittest 😰 ?

Dann müssen sich wohl 3/4 der User hier ausloggen und sich in paar Jahren wieder melden 😉...

Gruss

Stefan

Zitat:

Dann müssen sich wohl 3/4 der User hier ausloggen und sich in paar Jahren wieder melden

Na dann bis zum Frühling 2013. 😁

Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI


Wieso sollte man sich nicht nach einer geringen Laufleistungen ein persönliches Urteil bilden?

Weil solche Urteile nichts über die Langzeitqualitäten der Fahrzeuge aussagen.

Wenn es nach solch kurzen Laufleistungen schon gravierende Probleme gibt, dann kann man mit Sicherheit davon ausgehen, ein "Montagsauto" erwischt zu haben, dessen Qualität nicht einfach auf die restliche, qualitativ einwandfreie Fertigung übertragen werden kann.

Touran

Hallo,

seit Juli 2005 habe ich einen Touran. Mittlerweile bin ich mit
dem Wagen über 40000km gefahren. Die einzige Reparatur
war auf Garantie die Auswechselung des Tempomathebels.
Davor habe ich 15 Jahre lang Geländewagen und SUV gefahr-
en.
Mein letzter SUV bis Mai 2005 war ein ML 270 (FL). Das Auto
stand fast nur in der Werkstatt.
Ich will damit nur mitteilen, dass andere Firmen nicht besser
sind. Den Touran will ich jetzt trotz guter Erfahrung verkaufen,
da ich einen Geländewagen bzw. SUV brauche.

Gruß
Jagdhorni

Ähnliche Themen

was haste denn für einen, suche grad was.... 🙂

Hey Jette ... viel Glück und Spaß mit deinem Neuen 🙂 hoffentlich bereitet er dir nicht so viel Probleme wie dein Alter 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von JetteKlette


Ach, ich habe schon mit solchen Antworten gerechnet ;-) Aber ich will, wie jeder andere auch, meine Erfahrung selber machen ... schließlich gibt es ja auch unter den Touri-Fahrern einige, die sehr zufrieden sind ;-) ... Vielleicht (hoffentlich) bin ich ja auch eine zufriedene Passat-Kundin, schließlich wollte ich der Marke VW doch nochmal ne Chance geben ....
LG

eine 35000,-€ chance ??? nene

Hi

also ich wünsche auch auf alle Fälle alles Gute und störfreie Fahrt.
Ich kann jeden verstehen, der säuerlich auf das Produkt ist, wenn es ihn mit solch vielen Werkstattaufenthalten abstraft.
Aber wie schon in einem anderen Thread beschrieben ist das ja glücklicherweise nicht der Altag.
Es ist immer ärgerlich dessen bin ich mir bewusst und man erwartet ja auch ein Stück weit Zuverlässigkeit und Qualität dem Preisniveu entsprechend. Allerdings sollte man mal ehrlich sein und schauen wieviel Prozent von den Produzierten Stückzahlen ein solche Mängelbild aufwerfen. Sicherlich wird sich dies im einstelligen Prozentbreich befinden und diese Zahlen findet man quasi bei allen Herstellern. Der Kunde ( da schließ ich mich mit ein ) möchte immer mehr Technik und Komfort zu am besten gleichbleibenden Preisen erhalten. Diese Add-Ons sollten nie kaputt gehen und keinerlei Störungen verursachen und das am besten über 500tkm und 20 Jahre. Und genau das ist unmöglich!
Ich mein die Zuverlässigkeit eines Golf II z. B. beruht auf der soliden Verarbeitung und mageren Ausstattung. Mal ehrlich kann da ein Lichtwellenleiter kaputt gehen? Airbaganzeigen? Navigationssysteme? Audiosysteme? Parktronic? Servotronic? das alles gab es dort nicht und wenn dann auf recht niedrigem Niveu. Heute muss alles rein was geht. Damit legen sich die Hersteller selber ein Ei ins Nest. Wieviel Kabel wird in einem aktuellen Golf V verbaut und wieviel z. B. in einem Golf III?
Der Fortschritt und die Technik fordern hier an dieser Stelle ihren Tribut in Form von zurecht verärgerten Kunden. Aber um so mehr Drin ist um so mehr kann kaputt gehen.
Gut Rost kann und darf nicht sein!!!! Aber technische Aussetzer oder Defekte? Heute muss ein Auto X Ablagefächer haben diese bieten ja Hohlräume die instabil wirken können. Klappen knarrzen. So geht das immer weiter.....

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Allerdings sollte man mal ehrlich sein und schauen wieviel Prozent von den Produzierten Stückzahlen ein solche Mängelbild aufwerfen. Sicherlich wird sich dies im einstelligen Prozentbreich befinden (...)

Sicher? Dann schau mal hier rein:

http://www.langzeittest.de/.../ergebnis-umfrage-2005.pdf

Auch wenn eine unbequeme Wahrheit ist: Der Touran ist ein Auto mit überdurchschnittlich vielen Mängeln (besonders in den ersten Baujahre) , wie die Erfahrungen in Foren sowie diverse Studien (siehe auch der letzte AB Qualitätsreport) zeigen.

Das kann man zwar versuchen schönzureden... aber an den Fakten ändert das nichts 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen