Endlich! Ich habe bestellt!!!!

Audi A3

Auf ein neues! Hat eben irgendwie nicht geklappt!

Ich habe heute endlich meinen Neuen bestellt:

A3 Ambition, 1,6FSI,85kW AVUSSILBER

S line Sportpaket plus
Sitze schwarz
Aluräder im 5-Arm-Design 18" Quattro GmbH
Außenspiegel beheizbar inkl. beheizbarer Scheibenwaschdüsen
Radioanlage Concert
CD Wechsler
Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
Entfall von Typ und Hubraum
Komfortklimaautomatik
Licht-/Regensensor
Sitzheizung vorn
Xenon-Licht

Was haltet ihr davon?

Da mir die Austattung wichtiger war, habe ich auf einen größeren Motor verzichtet.

Habe letztendlich knappe 9,5% auf den Neuen bekommen.

Gruß,speedy77

26 Antworten

@Brainsmasher

Der Grund, dass Diesel noch billiger ist liegt am Transportwesen. Kann mir eher vorstellen, dass der preisliche Unterschied zum Benzin noch größer wird, da die Regierung die Wirtschaft nicht gefährden will.

Im Gegenzug könnten Sie natürlich die Kfz-Steuer für Diesel stark erhöhen.

Zitat:

Original geschrieben von michael8


Wer kauft sich denn bei den steigenden Mineralölkosten heutzutage noch einen Benziner ??

Schleunigst die Bestellung in den 1.9 TDI ändern.
- besserer Durchzug
- wesentlich verbrauchsärmer
- wertstabiler

Gruß
Michael

Was soll denn das für ne Milchmädchenrechnung werden? Fakt ist, dass der Diesel

a) höhere Anschaffungskosten

b) höhere Steuerabgeben

c) höhere Versicherungseinstufung hat

Daraus ergibt sich dann eine gewisse zu fahrende Jahreskilometerleistung, ab der der Diesel dann sparsamer ist. Solange ich nur 15.000 oder 20.000km im Jahr fahre, wird sich der Diesel kaum rentieren.
Die AMS hat das mal für ein paar Modelle durchgerechnet, so ist z.b. die E-Klasse Diesel im Vgl. zu einem gleich motorisiertem Benziner ab 22.000km günstiger, der A6 2.5TDI aber erst bei 60.000km. Ich würde mir das also auf jeden Fall mal individuell durchrechnen, was günstiger für dich kommt. Und bei allen "Vorteilen" des Diesels, der Benziner hat auch welche: leise und umweltschonend.

Und für die "Der Diesel hat aber mehr Drehmoment Fraktion" empfehle ich folgende Lektüre: http://horbiradio.de/

Und da ich nur 15000 Km im Jahr fahre habe ich mich eben für den Benziner entschlossen.

Gruß

PS: 15000 angenehm leise KM wohlbemerkt ;-)

Hallo!

Jetzt melde ich mich noch mal zu Wort! Erstmal danke für die vielen Antworten. Ich habe mich ganz bewußt für den 1,6 FSI entschieden. Ich bin den 1,9 TDI sowie auch den von mir bestellten Benziner probegefahren. Keine Frage, der Diesel ist durchzugsstärker. Dennoch war ich auch mit dem 1,6 FSI sehr zufrieden. Letztendlich habe ich mich ja dann für diesen entschieden, auch weil meine jährliche Fahrleistung deutlich unter 15000 Kilometern liegt. Da rechnet sich der TDI sicherlich nicht.

Gruß, speedy77

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Medivh


Was soll denn das für ne Milchmädchenrechnung werden? Fakt ist, dass der Diesel
a) höhere Anschaffungskosten
b) höhere Steuerabgeben
c) höhere Versicherungseinstufung hat

Ich denke mal, daß Deine Auflistung eine Milchmädchenrechnung ist.

a.) die höheren Anschaffungskosten zwischen 2.0TDI und 2.0FSI (500 Euro) holt man beim Wiederverkauf locker wieder rein.

b.) höhere Steuerabgaben??? Hallo, Euro 4 ist bis Ende 2005 steuerbefreit!!!

c.) die höhere Versicherungseinstufung machte sich bei mir mit 150 Euro pro Jahr bemerkbar... ist also auch kein Argument.

Dafür hast Du beim Diesel viel mehr Fahrspaß und den kann wirklich erst eine 2.0T oder ein 3.2 übertrumpfen!

Zitat:

Original geschrieben von speedy77


Da rechnet sich der TDI sicherlich nicht.

siehe ADAC-Vergleich 2004 im Anhang... Dieseln lohnt!!!

Golf 4 lohnt sich auch schon ab 10.000. Ich würds mir dringend nochmal überlegen.

Kann mich meinem Vorredner "MacMaus" nur anschließen.
- Steuerbefreiung bis 2006 für Euro4 oder 3L Diesel
- höheren Anschaffungspreis wird durch den deutlich höheren Wiederverkaufswert mehr als aufgefangen, zudem darf die Laufleistung beim Wiederverkauf höher als beim Benziner sein.
- die höheren Versicherungstarife werden durch die unterschiedlichen Benzinpreise mehr als ausgeglichen, selbst bei einer Laufleistung von 5000km pro Jahr.

Bleibt nur die Ungewissheit ab 2006 was sich Herr Trittin mit der Kfz.Steuer bezüglich Rußpartikel ausdenkt. Aber im schlimmsten Fall Rußfilter nachrüsten bzw. Fahrzeug verkaufen.

Bis dahin sehe ich einfach keine "wirtschaftlichen" Vorteile von Benzinmotoren.

Gruß
Michael

Wollte mich damals auch für den 2.0 FSI entscheiden aber dann hab ich mal die Elastizität vom 2.0 TDI gesehen und war überzeugt 😉

Mich würde am FSI das sau-teure Super Plus stören da nehme ich doch das bischen Nageln in Kauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rooting


Mich würde am FSI das sau-teure Super Plus stören da nehme ich doch das bischen Nageln in Kauf 😉

Tja und mich hat das Nageln so sehr gestört das ich lieber das sau teure super Plus bezahle.

Gruß

naja ich sags mal so laut ADAC lohnt der 1,9 erst ab 15000 und der 2,0 tdi gegenüber dem fsi schon ab 10000. Erstaunlich!!

Aber er fährt deutlich weniger als 15000, so liegt er nicht gerade falsch mit dem 1,6 fsi. naja und ihm gefällt es, also alles Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von EMX2105


naja und ihm gefällt es, also alles Geschmackssache.

Eben, das muß doch jeder für sich entscheiden. Was für die einen toll ist muß doch nicht zwangsläufig auch für alle anderen toll sein. Dafür gibt es ja unterschiedliche Motoren, um für jeden Geschmack/Nutzung das passende Motörchen parat zu haben.

Gruß

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen