1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Endlich H7 LEDs mit E-Zeichen?

Endlich H7 LEDs mit E-Zeichen?

BMW 3er E46

Durch Zufall bekam ich eben eine facebook Werbung vor die Augen, der Firma Erfolg LED. Ist anscheinend ein neues Startup aus Kroatien/Österreich welche H7 LED Nachrüstungen mit ECE / E-Kennzeichnung anbieten und scheinbar erfolgreich auf den Markt gebracht haben.

Offensichtlich wurde das E-Kennzeichen in Kroatien ausgegeben, wenn ich das beim überfliegen richtig gesehen habe, somit wäre das tatsächlich legale H7 LED Beleuchtung die man einfach in seine H7 Scheinwerfer einbauen kann.

Ich persönlich bin der Meinung, das dieser Schritt schon überfällig ist und nur von der Autoindustrie behindert wird, damit sie ihre überteuerten OEM Lösungen verkaufen können, weil wenn die Glühbirne im Haushalt ausgedient hat, dann kann man das auch aufs Auto übertragen. Der Vorwand der Blendung ist meines erachtens haltlos. Ist der Scheinwerfer richtig eingestellt, kann man auch Flutlicht eingebaut haben und man wird nicht geblendet.

Link: http://erfolgled.com/de/produkte/abblendlicht/

Beste Antwort im Thema

Ich habe da eine leicht andere Meinung dazu. Ich bin der Meinung, das der Gesetzgeber zu langsam auf neue Technologien reagiert. Es wäre doch für Osram und Philips ein leichtes, eine H7 herzustellen, dessen Lichtquelle genau an der Stelle ist, wo bei der Glühlampe die Glühwendel ist. Somit würde ein Reflektorspiegel auch perfekt genutzt. Jetzt stellt euch aber mal vor, was die Autolobby dagegen Sturm laufen würde, weil sie dann ihr Matrix LED etc. nicht für Unsummen an den Mann bringen könnten. Die meisten würden sich ja mit H7 begnügen, eine LED rein stecken und hätten tolles Licht.

Es ist für mich auch nicht nachvollziehbar, warum ein Xenon E46 Scheinwerfer ohne Steuergeräte 3x soviel kostet, als ein gewöhnlicher mit Linsentechnologie. Defacto sind die halt identisch aufgebaut. Im Xenon ist auch nur ein Reflektor, eine Linse, eine Blende und ein Magnet drin. Nothing Special!

LED und Xenon werden einfach künstlich exklusiv gehalten, was für mich einfach nicht nachvollziehbar ist, weil weder gewöhnliche LED Scheinwerfer, noch Xenon Scheinwerfer kosten heutzutage mehr als ein H7 Scheinwerfer.

Letztlich kann es nicht richtig sein, das etwas was die Sicherheit erhöhen könnte, nicht zu erlauben, damit sich große Firmen die Taschen voll machen können. Und gerade am E46 könnte man mit 400€ Materialeinsatz ein Xenon-Licht nachrüsten, welches dem Originalen überlegen, niemanden blendet und die Sicherheit erhöht. Das wäre allerdings nicht im Interesse der Großen!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Trotzdem darf man die nicht einbauen, weil die Scheinwerfer eine Zulassung brauchen dass man sie mir LED Lampen benutzten kann.

Zitat:

@Golf 3-Pearleffect09 schrieb am 12. Oktober 2017 um 22:53:26 Uhr:


Trotzdem darf man die nicht einbauen, weil die Scheinwerfer eine Zulassung brauchen dass man sie mir LED Lampen benutzten kann.

Genauso ist es, die bekommen hier nie die TÜV Zulassung. Mir ist es auch ein Rätsel wie man so heiß auf so dämliche LED Nachbauten sein kann. LED wird am alten E 46 nie funktionieren, entweder ich habe ein richtiges Xenon drin oder ich baue mir Philips Xtreme 130 ein, dass sind meiner Meinung nach die besten H7 Birnen. Die Nightbreaker sind in etwa gleich hell aber miserabel in der Haltbarkeit, die halten maximal ein 3/4 Jahr.

Als ob so eine dahergelaufene "keiner hat je davon gehört" Firma den Stein der Weisen gefunden hätte was LED betrifft. In meinen Augen ist das unseriös.

Von Philips gibt es diverse Retrofitlösungen. Leider nicht legal natürlich.

https://www.carlights.ch/led-1/abblendlicht-fernlicht-led/h1/

Die ganzen LED können wir am E46 sowieso nicht richtig verbauen, da wir keine "Bügelhalter-Montage" haben.

was haben wir denn für einen halter? bin mir gerade echt nicht sicher 😁

Du steckst die H7 auf einen abnehmbaren Sockel, welchen Du dann durch ne 90° Drehung an einem äußeren Ring wieder arretierst.

stimmt hast recht. Hatte zuletzt immer nur die lampen von anderen gewechselt und da warens die bügel arretierungen.

So lange es illegal ist, kommt es für mich nicht in Frage. Ob es beim E36 passt, ist schwer zu sagen. Bei den HB4-Scheinwerfern vom Compact müsste es bauartbedingt passen.

Habe die gleiche Einstellung. Illegal kommt mir nicht ins auto bzw in den bereich der StVO. Wäre es günstiger, und würde passen, würde ich es gerne mal aus Interesse testen. Aber nur zum testen würde meine schmerzgrenze bei 20€ liegen 😉

Ich habe da eine leicht andere Meinung dazu. Ich bin der Meinung, das der Gesetzgeber zu langsam auf neue Technologien reagiert. Es wäre doch für Osram und Philips ein leichtes, eine H7 herzustellen, dessen Lichtquelle genau an der Stelle ist, wo bei der Glühlampe die Glühwendel ist. Somit würde ein Reflektorspiegel auch perfekt genutzt. Jetzt stellt euch aber mal vor, was die Autolobby dagegen Sturm laufen würde, weil sie dann ihr Matrix LED etc. nicht für Unsummen an den Mann bringen könnten. Die meisten würden sich ja mit H7 begnügen, eine LED rein stecken und hätten tolles Licht.

Es ist für mich auch nicht nachvollziehbar, warum ein Xenon E46 Scheinwerfer ohne Steuergeräte 3x soviel kostet, als ein gewöhnlicher mit Linsentechnologie. Defacto sind die halt identisch aufgebaut. Im Xenon ist auch nur ein Reflektor, eine Linse, eine Blende und ein Magnet drin. Nothing Special!

LED und Xenon werden einfach künstlich exklusiv gehalten, was für mich einfach nicht nachvollziehbar ist, weil weder gewöhnliche LED Scheinwerfer, noch Xenon Scheinwerfer kosten heutzutage mehr als ein H7 Scheinwerfer.

Letztlich kann es nicht richtig sein, das etwas was die Sicherheit erhöhen könnte, nicht zu erlauben, damit sich große Firmen die Taschen voll machen können. Und gerade am E46 könnte man mit 400€ Materialeinsatz ein Xenon-Licht nachrüsten, welches dem Originalen überlegen, niemanden blendet und die Sicherheit erhöht. Das wäre allerdings nicht im Interesse der Großen!

Darüber hab ich mich vorhin auch mit meiner mutter unterhalten. Natürlich sind viele (große) dagegen das man solche sachen so "günstig" verbessern kann. Hinter solchen zulassungen steht immer mehr als nur die sicherheit 😉
Aber solange es das gesetz als illegal hinstellt, isses leider auch so. Und mir ist das risiko einfach zu groß, aber jedem das seine.

hallo,

also, ich hab es probiert - habe allerdings nur H7/H7 Halo-Lampen
und mit den Philipps Extrem ist es gut soweit - was soll ich sagen

nachts ein schönes Bild - aber bei Regen und Halbnacht sieht man
allerdings nichts mehr ... wirklich nichts, obwohl laut den Angaben
ein Lux(oder waren es Lumen) Wert pro LED von 6.000 bestehen
soll(te) ... davon hab ich allerdings nichts bemerkt - ich hab diese
LED Lampen mit H7-Sockel dann provisorisch befestigt und waren,
wo die H7 auch waren (die Bügelkammer für die orig. H7 konnte
ich ja wegen dem überstehenden Fan nicht verwenden und der
Einbau war eine Fummelei) - aber, es war ein sehr schönes und
sehr weisses Licht mit geschwungener Lichtkante, statt der exak-
ten/geraden mit den normalen H7 - aber, wenn man nichts sieht

good lack

2017-1014-2
2017-1014-1

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:29:39 Uhr:


Darüber hab ich mich vorhin auch mit meiner mutter unterhalten. Natürlich sind viele (große) dagegen das man solche sachen so "günstig" verbessern kann. Hinter solchen zulassungen steht immer mehr als nur die sicherheit 😉
Aber solange es das gesetz als illegal hinstellt, isses leider auch so. Und mir ist das risiko einfach zu groß, aber jedem das seine.

Dieses Risiko immer, ist imgrunde gar nicht so groß, wie das einige hier darstellen. Es mag eventuell sein, das die ABE erlischt, aber im Falle eines Falles, ist das relativ egal, wenn die Unfallursache gänzlich damit nichts zu tun hat. Die ABE erlischt ja auch sofort, wenn du dir eine kleine LED Soffitte als Kennzeichenbeleuchtung einbaust. Schaue dir doch einfach an, was momentan auf den Straßen herumfährt. Da ist doch fast jedes 3 Auto ohne ABE. Der eine hat seinen Klappenauspuff mit Fernbedienung, der andere hat seinen DPF ausgebaut, dann hat einer sein AGR stillgelegt und so weiter... Alles führt zum erlöschen der ABE und trotzdem kann die Versicherung nicht sagen, wir zahlen nicht, weil das AGR war aus 😉 . Ist ja Quatsch.

Man muss einfach abklären und verantwortungsbewusst schauen, was geht und was geht gar nicht. Also jetzt eine MegaBlendmaschine zu bauen, die selbst den Flugverkehr irritiert, wäre ziemlich blöd, während ich jetzt Xenonscheinwerfer, die keine SWRA haben, eher unbedenklich finde, voralle dahingehen, das die meisten das eh ausschalten, weil es ihnen immer die Haube verdreckt. Auch das führt ja eigentlich zum erlöschen der ABE...

Ähnliche Themen