Versuch Zulassung H7 LED von Osram legal im W 639.

Mercedes Vito W639

Hallo liebe Vito-Fahrer,

ich strebe eine Zulassung der Scheinwerfer aus dem Vito W639 für H7 LEDs von Osram und Philipps an.

Vor der Zulassung des Kraftfahrtbundesamtes müssen die Scheinwerfer von Osram in einem Lichtkanal vermessen werden. Danach erfolgt die Freigabe und Aufnahme in der Kompatibilitätsliste.

Ich stehe mit Osram im Kontakt und kann dort "neue oder absolut neuwertige Scheinwerfer" zur Vermessung einschicken. Die Scheinwerfer werden nur im Teststand verbaut und verbleiben für die Messung bis zu 14 Tagen bei Osram.

Hat jemand von euch die Scheinwerfer noch Original ohne Abnutzung, Eintrübung, Steinschlag, im Regal, oder möchte sich an den Kosten beteiligen?

Die Teilenummer lautet:
links 341€ 639 820 1861 64
recht 334€ 639 820 1961 64

Die E-Nummer der Scheinwerfer lautet: E1 2812

Sollte sich jemand an den Kosten der neuen Scheinwerfer beteiligen wollen, übernehme ich gerne die Organisation und Abwicklung.
Gerne hier antworten oder PN!

Beste Grüße
Vito W639 H7 Fan!

103 Antworten

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 24. Juli 2024 um 09:27:44 Uhr:


Ich bin gegen Xenon und LED, weil beide bei Bodenwellen und bei Kuppen blenden, denn da reagiert die vorgeschriebene automatische Scheinwerfer-Höhenverstellung viel zu langsam.

Wie wäre es mal mit einem sinnvollen Kommentar zum Thema statt die eigene Caprice rumplärren?

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 24. Juli 2024 um 09:27:44 Uhr:


Ich bin gegen Xenon und LED, weil beide bei Bodenwellen und bei Kuppen blenden, denn da reagiert die vorgeschriebene automatische Scheinwerfer-Höhenverstellung viel zu langsam.

Zitat:

@9000 Sport schrieb am 24. Juli 2024 um 13:33:18 Uhr:


Wie wäre es mal mit einem sinnvollen Kommentar zum Thema statt die eigene Caprice rumplärren?

Willst du diese Problematik etwa abstreiten? In anderen Foren wird das aber auch schon "bemängelt".

Dieses Thema hat hier keine Diskussionsgrundlage, denn diese Technologie ist bereits auf deutschen Straßen zugelassen. Hier geht es nur um ein weiteres Modell (W639 Mopf) auf einer langen Liste bereits zugelassener Modelle diverser Hersteller.

Du bist also völlig Off-Topic.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 24. Juli 2024 um 15:09:30 Uhr:


..diese Technologie ist bereits auf deutschen Straßen zugelassen.

Jo, aber:

1. Aber wegen Blendung des Gegenverkehrs nicht mehr in der ursprünglichen Version. Erst wurde eine automatische Scheinwerferhöheneinstellung Pflicht. Danach wurde auch noch die Hell-Dunkel-Grenze modifiziert. Der Übergang musste weicher gemacht werden. Und später musste auch noch der Abstrahlwinkel steiler werden.

2. Ändert aber nix an der weiterhin bestehenden Blenderei, wie man überall liest, wenn Xenon und LED ins Gespräch kommen.

Ähnliche Themen

Wie war das weiter oben?

Zitat:

@Bilsteiner
Als ich noch arbeitete, hatte ich oft die Gelegenheit, Autos mit Xenon und/oder LED zu fahren. Es gefiel mir aber nicht, dass man damit die Nacht zum Tage macht.
Ich empfinde die modernen Scheinwerfer mit H7, mehr als hell genug.
Wem da das Fernlicht nicht langt, sollte Nachts überhaupt kein Auto fahren.

Und dann sowas?

Zitat:

@Bilsteiner
Ich bin gegen Xenon und LED, weil beide bei Bodenwellen und bei Kuppen blenden, denn da reagiert die vorgeschriebene automatische Scheinwerfer-Höhenverstellung viel zu langsam.

Kann es nicht eher sein das DU das eigentliche Problem hast und kein Fahrzeug mehr führen solltest?!

Immerhin reden wir hier von in Deutschland zugelassenen lichttechnischen Einrichtungen. Und jeder weis wie pinkelig der deutsche TÜV ist!

Zitat:

@Picard155 schrieb am 24. Juli 2024 um 16:40:18 Uhr:


Und jeder weis, wie pinkelig der deutsche TÜV ist!

Und wieso wurden dann nachträglich dreimal die Zulassungsmodalitäten geändert?

Zitat:

@Bilsteiner
Und wieso wurden dann nachträglich dreimal die Zulassungsmodalitäten geändert?

Weil Du geblendet wurdest?

Regt euch doch über einen der mit seinem Turbolader aufm Zeltplatz nicht vorwärts kommt nicht weiter auf .
Kommentare nicht beantworten u gut ist.
Also in diesem Sinne , allen ne gute Nacht 😉
Er steht bei seinen eigenen Problemen schon im Dunkeln .

An der abwegigen Diskussion von Bilsteiner, ob H7 Abblendlicht reicht und wer Nachts kein Auto fahren soll, will ich mich nicht beteiligen.

Fest steht, dass ich meine OSRAM NIGHTBREAKER LED als Ablendlicht nicht mehr missen möchte. Für relativ wenig Geld bekommt man viel Licht, eine gleichmäßiger Ausleuchtung der Farbbahn und sieht eine scharfe Ablend-Linie.

Bisher hat es auch niemanden gestört. Für die anstehende TÜV Untersuchung werde ich die alten H7 Funzeln kurzzeitig einsetzen. Nach dem Umbau der Fahrerseite habe ich anliegendes Foto gemacht: VITO W-639, MOPF, Bj.2012

Pxl-20240108-223244525-mp

Ohne Zulassung würde ich damit keinen Meter fahren.

Zitat:

... fest steht, dass ich meine OSRAM NIGHTBREAKER LED als Ablendlicht nicht mehr missen möchte ...
... nach dem Umbau der Fahrerseite habe ich anliegendes Foto gemacht ...
... für die anstehende TÜV Untersuchung werde ich die alten H7 Funzeln kurzzeitig einsetzen ...

@Techhunter

- Danke für das Beweisfoto. Es zeigt eindeutig, warum der Einbau beim W639 in der Form illegal ist, da blendend. Vermutlich bräuchte es einen entsprechend getesteten und freigegebenen Adapter, damit es technisch in Ordnung ist. Wie wäre es, wenn Du das Vorhaben, dass im Eröffnungsbeitrag beschrieben ist, unterstützt, damit Du künftig andere Verkehrsteilnehmer nicht mehr blendest und zur Hauptuntersuchung nicht mehr zurückbauen musst?

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 24. Juli 2024 um 22:53:21 Uhr:


Regt euch doch über einen, der mit seinem Turbolader aufm Zeltplatz nicht vorwärtskommt, nicht weiter auf.

Der neue Turbolader ist drin. Zeige mir mal einen, der dies auch, wie ich, auf einem Parkplatz ohne eine Hebebühne, schafft. Dafür muss man schon deutlich mehr können, als nur eine H7 zu ersetzen. 🙄

Zitat:

@HHH1961

Vermutlich bräuchte es einen entsprechend getesteten und freigegebenen Adapter, damit es technisch in Ordnung ist.

Wenn man schon keine Ahnung hat, sollte man sich, vermutlich mal einlesen. Der Osram Adapter die nur zum Adaptieren der verschiedenen Scheinwerferfassungssysteme und NICHT als Abstandshalter zur Lichtkegelveränderung.
Dass das LED-Leuchtmittel stärker leuchtet ist ja der Sinn hinter der ganzen Geschichte der LED's und hat rein gar nichts mit blenden zu tun.
Es wird echt immer abenteuerlicher in diesen Foren.

Da hast wohl recht mit den Abenteuern 😉

Zitat:

@Picard155 schrieb am 25. Juli 2024 um 10:11:40 Uhr:


Wenn man schon keine Ahnung hat, sollte man sich, vermutlich mal einlesen. Der Osram Adapter dient nur zum Adaptieren der verschiedenen Scheinwerferfassungssysteme

Nee. Wozu auch? Alle H7 Fassungen sind doch bei jedem H4-Scheinwerfer identisch.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 25. Juli 2024 um 10:11:40 Uhr:


Der Osram Adapter dient.. ..nicht.. ..als Abstandshalter zur Lichtkegelveränderung.

Selbstverständlich dient er auch dazu. Und je nach Streuscheibe und Reflektor sind diese Adapter halt unterschiedlich hoch. Und um diese Höhe zu ermitteln, braucht Osram halt die zwei Scheinwerfer.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 25. Juli 2024 um 10:11:40 Uhr:


Dass das LED-Leuchtmittel stärker leuchtet, ist ja der Sinn hinter der ganzen Geschichte der LED's und hat rein gar nichts mit blenden zu tun.

So so.

Ähnliche Themen