Versuch Zulassung H7 LED von Osram legal im W 639.

Mercedes Vito W639

Hallo liebe Vito-Fahrer,

ich strebe eine Zulassung der Scheinwerfer aus dem Vito W639 für H7 LEDs von Osram und Philipps an.

Vor der Zulassung des Kraftfahrtbundesamtes müssen die Scheinwerfer von Osram in einem Lichtkanal vermessen werden. Danach erfolgt die Freigabe und Aufnahme in der Kompatibilitätsliste.

Ich stehe mit Osram im Kontakt und kann dort "neue oder absolut neuwertige Scheinwerfer" zur Vermessung einschicken. Die Scheinwerfer werden nur im Teststand verbaut und verbleiben für die Messung bis zu 14 Tagen bei Osram.

Hat jemand von euch die Scheinwerfer noch Original ohne Abnutzung, Eintrübung, Steinschlag, im Regal, oder möchte sich an den Kosten beteiligen?

Die Teilenummer lautet:
links 341€ 639 820 1861 64
recht 334€ 639 820 1961 64

Die E-Nummer der Scheinwerfer lautet: E1 2812

Sollte sich jemand an den Kosten der neuen Scheinwerfer beteiligen wollen, übernehme ich gerne die Organisation und Abwicklung.
Gerne hier antworten oder PN!

Beste Grüße
Vito W639 H7 Fan!

103 Antworten

Zitat:

@Bilsteiner

Dafür gibt es doch das Fernlicht, das man bei Bedarf einschalten kann ...

Und dir kommen dann nachts sehr viele freundlich grüßende Autofahrer entgegen....

@Bilsteiner schrieb am 23. Juli 2024 um 09:44:05 Uhr:
Als ich noch arbeitete, hatte ich oft die Gelegenheit, Autos mit Xenon und/oder LED zu fahren. Es gefiel mir aber nicht, dass man damit die Nacht zum Tage macht.
Ich empfinde die modernen Scheinwerfer mit H7, mehr als hell genug.
Wem da das Fernlicht nicht langt, sollte Nachts überhaupt kein Auto fahren.




wem soll dieser Beitrag nun weiterhelfen?
muss man unbedingt was schreiben, danit man was geschri

Vielleicht fährt er ja nur in der Stadt oder auf dem Zeltplatz 😉
Auf dem Land können die Nächte schon mal dunkel werden . Das Abblend-Licht im 639 hat schon Teelichtqualität die verbesserungwürdig ist

Es wäre eine tolle Sache wenn man legal LED montieren darf. Vielen Dank für die Initiative.

Zitat:

@sirpomme schrieb am 23. Juli 2024 um 11:25:02 Uhr:


Wem soll dieser Beitrag nun weiterhelfen?
Muss man unbedingt was schreiben, damit man was geschrieben hat?

Und wie oder wem hilft dein Beitrag?

Oder wolltest du auch nur was geschrieben haben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 23. Juli 2024 um 12:33:50 Uhr:


Das Abblend-Licht im 639 hat schon Teelichtqualität, die verbesserungswürdig ist.

Oh, noch so ein Nachtblinder. 🙄

Klingellingelling - Kann mal bitte jemand die nicht-sachgerechten Beiträge des Herrn Bilsteiner löschen?

Das ist ein sehr subjektives Thema.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 23. Juli 2024 um 13:59:01 Uhr:


Kann mal bitte jemand die nicht-sachgerechten Beiträge des Herrn Bilsteiner löschen?

Oh, es wird eine Zensur verlangt. Bist du etwa bei den Grünen? Bin ich deshalb schon ein Nazi oder sogar schon rechtsradikal? 🙄

Lasst es doch jetzt bitte mal gut sein.

Zum Thema: Wenn der Thredersteller etwas von Osram oder Philips vorweisen kann (z.B. Schreiben als PDF), würde ich mich beteiligen.

Du hast ne PN. Lass mich wissen wenn du mehr Informationen brauchst.

Wie wird das dann funktionieren? Wenn die LED von Osram freigegeben wird?

Einfach neue LED montieren und gut ist? Oder muss man das eintragen lassen?

Im Prinzip ist der Ablauf:

-Scheinwerfer an Osram
-Osram vermisst auf dem Prüfstand im Lichtkanal
-Fällt das Ergebnis positiv (blendfrei) aus übermittelt Osram den Bericht ans KBA
-KBA erteilt dann auf Basis der Vermessung eine ABE
Osram übernimmt dann die E-Nummer des Scheinwerfers Baujahr (Mopf) und Typenbezeichnung in die Kompatibilitätsliste.
-Dann darfst du die LED einsetzen, die ABE herunterladen und im Straßenverkehr nutzen

Bisher klemmt es noch am LINKEN Scheinwerfer. Wir brauchen ein absolut neuwertigen von Hella oder eine Beteiligung an den Kosten. Meinen Schriftverkehr teile ich gern per PN

Eine Eintragung wird nicht nötig sein!

Ich finde es Schade, dass Osram nicht bereit ist, selbst ~300 Euro in die Hand zu nehmen, um dann tausende Euros damit zu verdienen.

Das stimmt! Ich hatte auch Hella als Produzenten angeschrieben, die haben auch keinen Scheinwerfer mehr finden und schicken können :-)

Ich bin gegen Xenon und LED, weil beide bei Bodenwellen und bei Kuppen blenden, denn da reagiert die vorgeschriebene automatische Scheinwerfer-Höhenverstellung viel zu langsam.

Ähnliche Themen