Endlich genug Ablagen und anständige Sitze ?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

obwohl ich noch 1 Jahr warten muss, bis ich in den Genuss eines 4G komme, vorab schonmal eine Frage nach den Themen, die mich im jetzigen A6 im täglichen Leben am meisten stören:

1. Ablagen

Hat der neue endlich genung Ablagen ? Auf meinen Fahrten versuche ich immer 1 Flasche Wasser und 1 Thermoskanne Kaffee + Becher unterzukriegen. Während im Golf in den Türen locker eine 1,5 l-Flasche unterzukriegen ist, muss ich mir im Audi mit 0,33 l-Flaschen behelfen, welche ich im Becherhalter vor der Mittelarmlehne platziere. Sehr ungeschickt. Die Thermoskanne kommt in des Netz hinter dem Beifahrersitz, der Becher in die Türablage der Beifahrertür (passt leider nicht richtig, weswegen er meist irgendwann durch den Beifahrerfußraum kullert...). Das Handschuhfach hat ja seinen Namen nicht verdient, ein paar Handschuhe würde ich hier nicht unterkriegen, es passen gerade mal die Belege für die Reisekostenabrechnungen rein. Um in die Fächer unter den Sitzen einen Eiskratzer zu lagern, muss man diesen schon sehr geschickt einfädeln etc.

Eigentliche Frage: Ist das im neuen A6 besser gelöst ? Wurde hier mal an die Bedürfnisse eines Vielfahrers (sicherlich eine der Hauptzielgruppen) gedacht oder musste die Funktion wieder dem Design weichen ?

2. Sitze

Auf den Standardsitzen des 3F bekomme ich nach spätestens 3 Stunden elende Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich. Da sind die Sportsitze meines Golfs um Welten besser ! Ich habe mir jetzt mit einem Keilkissen beholfen. Gibt es hier eine Verbesserung oder sollte man gleich in Sportsitze oder Multikontursitze investieren ?

Gruß, Hannes

Beste Antwort im Thema

Saschii Du scheinst eine seltsame Mission hier zu haben.
Kaum ist in irgendeinem Audi-Forum von Sitzen die Rede hast Du schon wieder ein neues Skandalfoto einer fürchterlich zerknitterten Audi-Sitzwange parat. Nichts für ungut aber wie machst Du das? Ständig mit versteckter Kamera in Audi-Showrooms unterwegs? ;-)

Vor allem habe ich das Problem noch nicht ganz verstanden. Ich hatte Ledersitze von Peugeot, Renault, BMW und jetzt im A6 4F. In allen Fahrzeugen hatte das Leder nach gewisser Nutzungsdauer Verknitterungen, in der Regel nach wenigen TKM. Einzig in einem Toyota war das Leder auch nach 100 TKM noch schön straff. Dafür hat es sich schon im Neuzustand sch..... angefühlt. Das ist sicher nicht was ich von einem Ledersitz will. Erst heute war ich in einem Saab 9-5 Vorführwagen (4.000 km) mit Ledersitzen unterwegs (übrigens ein echt geiles Teil). Dreimal darfst Du raten! Genau: Schrumpel! Aber trotzdem schön und ein echt bequemer, hervorragender Langstreckensitz. Das Material fühlte sich gut an und es roch auch gut nach Leder. So soll es sein! Hatte leider keine Kamera dabei, sonst hätt ich ein Foto reingestellt.

Ich seh das so: Wird das Naturprodukt Leder nicht zu Tode bearbeitet und all seiner natürlichen Eigenschaften beraubt, dann faltet sich´s nun mal.

Die diversen Skandalbilder in den gesammelten Schrumpel-Threads mit teilweise einer Falte an einer Audi-Sitzwange finde ich trotzdem amüsant.

Schöne Grüsse und nichts für ungut!🙂
Gerhard

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von borisk


Ob 1 oder 1,5 l Flasen reingehen ist mir egal. Fakt ist, das bereits wenige Dinge wie ein Riegel, eine Brotbox, eine kleine (0,5 l) Wasserflasche ausreichen, um einen A6 Ablagenmäßig völlig zu überfordern.

Der A6-Fahrer nimmt sich keine "Brotboxen" mit - der fährt mittags ins Steakhaus. Hat ja genug Geld ;-)

Und Riegel kann man sich ja an der Tanke kaufen, wenn man gerade einen braucht. Direkt esse und man muss auch keinen Riegel verstauen. ;-)

/Ironiemodus off

Im 4F passt eine 1 Liter Contrex-Flasche prima in den Becherhalter auf dem Mitteltunnel - der scheint wie gemacht dafür. Die 1,5l Flasche muss man dagegen mit Gewalt reinzwängen - aber die wäre dann auch so hoch, daß man mit der Hand gar nicht mehr an den Schalthebel rankommt... Mir persönlich reicht die 1 Liter Flasche.

Im Skoda Octavia meiner Frau gibt's dagegen in jeder Vordertür eine runde Senkung, wo mindestens 1-Liter-Flaschen reinpassen. Ganz schön pfiffig. Beim A6 sind da wohl die Lautsprecher (der Octavia hat nur 2 statt 3 Wege-Boxen). Noch dazu hat der Octavia jede Menge Ablagen: auf dem Armaturenbrett ein Klappe, unter dem Radio, zwischen Armlehne & Schaltung, Brillenfach, extra Fach links neben Lenkrad. Sogar Handschuhfach UND Fach unter Mittelarmlehne sind gekühlt. Und das für viel weniger Geld... :-)

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Im Skoda Octavia meiner Frau gibt's dagegen in jeder Vordertür eine runde Senkung, wo mindestens 1-Liter-Flaschen reinpassen. Ganz schön pfiffig. Beim A6 sind da wohl die Lautsprecher (der Octavia hat nur 2 statt 3 Wege-Boxen). Noch dazu hat der Octavia jede Menge Ablagen: auf dem Armaturenbrett ein Klappe, unter dem Radio, zwischen Armlehne & Schaltung, Brillenfach, extra Fach links neben Lenkrad. Sogar Handschuhfach UND Fach unter Mittelarmlehne sind gekühlt. Und das für viel weniger Geld... :-)

Eben. Im Golf V meiner Frau genauso. Und der hat ein Soundsystem, also sind die Lautsprecher kein Argument.

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Die teuer erkaufte Premium-Aussendarstellung der Audi AG, die im Hauptberuf bei Audi tätigen und von Audi bezahlten und in diversen Foren tätigen "Hobby-Lobbyisten" (bin gespannt, wer sich da jetzt angesprochen fühlt 😉) und vor allem die massive offizielle und inoffizielle Pressearbeit der Audi AG (das wäre ein weiteres abendfüllendes Thema...)

Jeder, der eine andere Meinung vertritt als du oder andere Erfahrungen gemacht hat, kann natürlich nur ein (bezahlter) Lobbyist sein? Interessannte These. Aber gut, dass du als Retter der Nation die Welt aufklärst. Weiter so! ^^

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


ich habe vor fünf Jahren einen A3 für viel Geld bestellt um komfortabel längere Zeit und längere Strecken (35-40000 km/Jahr) zurückzulegen. Dies war mir von Anfang an durch eine katastrophale Polsterung der Sitzfläche nicht möglich. ...
...nach fünf Jahren Schmerzen im Hintern...

Ich kenne den Prozentsatz nicht, aber die meisten A3-Kunden haben keine Schmerzen im Arsch. Ich zähle mich auch dazu. Und nun? Wer hat Recht?

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Natürlich gibt es Schrumpelsitze auch bei anderen Herstellern, aber bei keinem, der von sich behauptet, "Manufakturqualität" abzuliefern und in den meisten Fällen auch nicht bei Neuwagen, sondern z. B., wie in Deinem Bericht, erst nach 4000 km.

Niemand hat im Zusammenhang mit dem A3 das Wort "Manufakturqualität" je in den Mund genommen. Versuch nicht, aus Zorn oder aufgrund "deiner Mission" deine persönlichen Probleme auf andere Baureihen zu projizieren, auf die das Merkmal "Manufaktuirqulität" möglicherweise zutrifft (A8). Denn die Richtigkeit kannst du nicht bestätigen, da du keinen A8 fährst!

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Du hast nicht danach gefragt, aber ich erzähl es Dir trotzdem (😁): seit einer Woche fahre ich ein neues Produkt (...) und ich sitze hervorragend in meinem Ledersitz! Und was soll ich Dir sagen, er schrumpelt ab Werk, aber es ist mir egal, denn ich kann ENDLICH wieder sitzen! (...) Der Hersteller meines neuen Volkswagen (😁) verspricht keine Manufakturqualität und liefert aber Langstreckenkomfort.

Dann hast du wohl ein spezifisches Problem mit deinem Arsch bzw. ist der nicht mit Audi-Sitzen kompatibel. Und nochmal: Audi verspricht keine Manufakturqualität bei deinem A3! Also versuch uns das hier auch nicht so zu verkaufen!

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Ich "verkehre" auch privat mit Audi-Mitarbeitern, die meine o. a. Meinung bezüglich der aktuellen Audi-Kundenorientierung nicht dementieren (vorsichtig formuliert).

Das dementiert auch hier niemand. Was hier allerdings "kritisiert" wird, dass du völlig undifferenziert eigene Probleme auf andere Baureihen überträgst, ohne diese Fzge. überhaupt je gefahren zu sein. Du wirfst mit Begriffen ("Manufakturqualität"😉 um dich, die für dich und dein Problem überhaupt nicht zutreffend sind. Du zeigst Bilder von neuen Sitzen mit kleinen, verarbeitungsbedingten Falten, und wirfst diese in deinen persönlichen Topf "Schrumpelsitz". Du bist nicht in der Lage, ein Produkt (Fzg./Sitz) und eine Dienstleistung ("Kundenbetreuung"😉 auseinander zu halten... Teilweise führst du dich auf wie ein kleiner Junge, dem man sein Spielzeug weggenommen hat.

Wenn du irgendwann mal in der Lage wärst, bestimmte Themen klarer zu trennen, könnte man dich hier auch viel ernster nehmen...

Moin timm265,
wenn ich jetzt schreiben würde, daß mich Deine Antwort hier überrascht, würde ich lügen...
Ich habe das Gefühl, daß mich hier beinahe mehr Leute ernst nehmen als im "richtigen Leben", deshalb hilft mir Dein Tip nicht weiter aber mein Therapeut ist mit mir zufrieden 😉
Ich versuche es mal kurz zu machen:
Ich habe nie behauptet, daß Audi meinen A3 mit "Manufakturqualität" beworben hat, beim von mir und anderen kritisierten A7 und beim A8 (ich weiss, um den geht es hier nicht 😉) hat man das aber, die Quelle (u.a. Gute Fahrt) hatte ich auch angeführt, weitere kann ich auf Wunsch gerne nachreichen (will ja meinen Doktortitel nicht gefährden😉), da die freundlichen Vorstände auf mehreren Messen und in mehreren Zeitschriften mit diesem Begriff förmlich um sich warfen.
Daß mein Audi-Sitz in zweierlei Hinsicht mangelhaft ist könnte ich auch gutachterlich beweisen, wenn Audi mir und vor allem meinem Anwalt den Gefallen täte, mich auf Unterlassung dieser Aussage zu verklagen, ich selber habe von einer Klage gegen den "Premiumhersteller" aus Kostengründen abgesehen, ich hatte genug zusätzliche Kosten durch den A3-Ärger... Begutachtet wurde mein Sitz in den letzen Jahren ja nun wirklich genug, schade nur, daß Audi sich die "Mühe" nicht machen wollte und wenn dann nur auf meine Kosten... Ich habe jedenfalls in den letzten Jahren von einigen Meistern ihres Fachs viel über gute und schlechte Sitze, Sitzkonstruktionen und Leder gelernt (danke Audi😉)
Wenn ein Premiumhersteller sich erkennbar über Jahre nicht die Mühe macht Mängel zu beheben, wie z. B. an meinem A3 und sich diese Mängel dann auch noch in andere Baureihen (A6, A7) fortsetzen, dann ist es für mich durchaus legitim Produkt und Dienstleistung Kundenbetreuung (ein Begriff, der für mich bei Audi in fünf Jahren ganz andere Bedeutung erlangt hat) zu verbinden.
Die "kleinen, verarbeitungsbedingten Falten" sind konstruktions- und verarbeitungsbedingter Verschleiss ab Werk, verursacht durch Konstruktionsmängel verursacht durch Kosteneinsparung, aber natürlich siehst Du das anders, aber dafür sind wir ja hier, oder?
Habe ich noch etwas vergessen, ach ja: ich habe sowohl A7 als auch A8 gefahren, einen A7 mit klappernder, wenig vertrauenerweckender VA oder Lenkung (Verkäufer-Aussage: "Stand der Serie", war aber von ihm nicht ernst gemeint, man kennt sich 😉) und gruseligen Falten-Sportsitzen und einen richtig tollen A8 mit richtig guten Sitzen für über 130000 Euro (bitte zur Kenntnis nehmen: Saschiii lobt einen Audi😉) Ich habe auch den A6-Vorgänger und den Q5 gefahren, (fuhr, bzw. fährt mein Bruder) tadellos, geht doch und soviel auch zum Thema "Arsch-Kompatibilität"...
So, und nun zurück zum Thema "Endlich genug Ablagen und anständige Sitze"😁😁😁
Bis demnächst in diesem Forum, timm265 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Ich habe das Gefühl, daß mich hier beinahe mehr Leute ernst nehmen als im "richtigen Leben",

Da würd ich mir an deiner Stelle aber mal Gedanken machen... Denn wenn es selbst hier im Forum bereits Hinweise gibt, dass du "vereinzelt" nicht ernst genommen wirst und den Leuten auf den Sack gehst, wie schaut es dann erst im richtigen Leben aus? 😉 Aber das ist ein anderes Thema, lassen wir das.

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


So, und nun zurück zum Thema "Endlich genug Ablagen und anständige Sitze"

Das Thema Sitze blende ich jetzt einfach mal aus...

Im A6 lassen sich in den Türverkleidungen 1,5 l Flaschen unterbringen. Genau wie im A1, A4/A5, Q5, Q7. In den Q-Modellen ist die Öffnung etwas größer, so dass die Flaschen müheloser rein und raus gehen. Aber auch in den anderen genannten Modellen können Flaschen in dieser Größe verstaut werden. Aus meiner Sicht bietet Audi hier deutlich mehr praktischen Nutzwert als andere Hersteller außerhalb des VW-Konzerns.

In allen mir bekannten BMWs z.B. sind die Türtaschen deutlich kleiner und weniger alltagstauglich. Flaschen oder dergleichen bringt man hier regulär nicht unter. Vielleicht hat sich hier was bei den neuen (X-) Modellen getan. Diese kenne ich aber nicht so genau.

Die anderen Ablagen sind weitgehend vergleichbar mit dem alten Modell und aus meiner Sicht auch ausreichend. Ich muss aber zugeben, dass ich kein Ablagen-Fetischist bin und mir hier möglicherweise der richtige Bewertungsmaßstab fehlt. Das Handschuhfach könnte netto etwas größer sein als vorher, da das reguläre Laufwerk und die Kartensteckplätze nun außerhalb, d.h. direkt in der I-Tafel, untergebracht sind.

Im Übrigen finde ich die von einem anderen User angestoßene Diskussion darüber, ob der typische A6-Kunde nun Stauraum für 1,5-Liter-Flaschen benötigt oder nicht, relativ sinnlos. Jeder Mensch ist nun einmal anders. Und wenn jemand den ganzen Tag mit Trinkflasche unterwegs ist, ist es doch auch schön, diese Flasche sicher verstauen zu können.

Endlich mal eine klare Aussage zum Thema "Ablagen". Danke.

Finde die Vermengung von Sitzen und Ablagen reichlich fragwürdig....

Zitat:

Original geschrieben von almhirte


Finde die Vermengung von Sitzen und Ablagen reichlich fragwürdig....

Warum ? Das sind meine Hauptkritikpunkte beim derzeitigen 4F. Und beide Punkte (Sitze noch mehr als Ablagen) werden nächstes Jahr die Wahl des nächsten Autos maßgeblich beeinflussen (zur Wahl stehen E-KLasse, 5er BMW oder eben A6, jeweils als Variant). Das Problem der Sitze ließe sich ja noch durch die Auswahl von Sport- oder Multikontursitzen lösen, die Ablagen kann man allerdings schlecht verbessern...

Gruß, Hannes

Nachdem diese Woche ein Spiegelverweigerer auf der Autobahn dafür gesorgt hat, dass die Neubeschaffung meines Fahrzeugs um 1 Jahr vorgezogen wird, konnte ich zunächst 2 Mietwagen aus dem Hause Mercedes probefahren.

Da die Autovermietung an dem Standort an dem der Unfall passiert ist kein anderes Fahrzeug frei hatte, bekam ich zunächst für 3 Tage einen E 250 CDI Kombi (verdammt, wie heißen die Kombis von Mercedes ???). Was durfte ich feststellen ? Keine Ablagen ! Sogar noch besch... als beim A6, hier ist nicht mal ein Brillenfach vorhanden ! Platz für größere Flasche ? Njet. Aber immerhin ist die Position des Cupholders etwas günstiger.

Gestern habe ich den E-Klasse gegen eine C-Klasse getauscht. Genau der gleiche Mist. In 10 Tagen bekomme ich zunächst einen A4 um die Lieferzeit für meinen endgültigen neuen zu überbrücken. Mal sehen, wie das dort gelöst ist...

Ich habe allerdings den schlimmen Verdacht, dass sich die Autodesigner aller Marken verschworen haben und aus Rache an der bösen Welt keine Ablagen mehr einplanen !

Hallo,
über die SuFu bin ich auf dieses Thema aufmerksam geworden.

Während mich das Problem mit den Flaschen nicht so stört (obwohl es im Q5 besser gelöst war) sind die Ablagemoglichkeiten im allgemeinen aber eher spärlich.
Für Schlüssel, Garagentoröffner, Kaugummi etc... bliebt, um sie in Griffweite zu haben, nur die Getrankehalter.
Immer die Mittelarmlehne öffnen erscheint mir, insbesondere während der Fahrt zu umständlich.

Hat jemand passendes sinnvolles Zubehör in Form von Ablagefächern die es im Zubehormarkt gibt.
Bisher habe ich noch nix passendes und schönes gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von taxman77


Hallo,
über die SuFu bin ich auf dieses Thema aufmerksam geworden.

Während mich das Problem mit den Flaschen nicht so stört (obwohl es im Q5 besser gelöst war) sind die Ablagemoglichkeiten im allgemeinen aber eher spärlich.
Für Schlüssel, Garagentoröffner, Kaugummi etc... bliebt, um sie in Griffweite zu haben, nur die Getrankehalter.
Immer die Mittelarmlehne öffnen erscheint mir, insbesondere während der Fahrt zu umständlich.

Hat jemand passendes sinnvolles Zubehör in Form von Ablagefächern die es im Zubehormarkt gibt.
Bisher habe ich noch nix passendes und schönes gefunden.

Was hältst du hiervon...schön ist vielleicht anders, aber praktisch sind diese Matten in jedem Fall..und Kaugummi und Radarwarner....ähhh, Garagentoröffner passen auch drauf😛

Ich bin gespannt auf meinen A7 und habe auch schon drüber nachgedacht...bin Vielfahrer und habe auch des öfteren 1,5 ltr Flaschen bei mir...und auch ansonsten immer genug Kleinkram, den ich ablegen muss. Bis jetzt bin ich vom Q5 sehr verwöhnt worden...denn wie bereits erwähnt, bietet er genug Ablagen....bei den Vorführ A7, die ich bis jetzt gefahren bin, war das zwar nicht mein Hauptaugenmerk...aber die 1,5 ltr. Flasche Volvic mußte Frauchen festhalten😁

Hier werde ich mich wohl umstellen müssen🙄

31mss-5nzzl-sl500-aa300

Hören Sie mal Herr Ober, in unserem Kühlschrank in Zimmer Nr. 318 befinden
sich immer nur halbe Flaschen!

In den KB 30 gehen nur halbe Flaschen.

Bitte?

Entschuldigen Sie, - Winkelmann.

Was ist?

Winkelmann.

Aber der KB 50 ist für ganze Flaschen, liegend und stehend.
Ich könnte Ihnen da Prospektmaterial zukommen lassen...

😁

Zitat:

Original geschrieben von abdelazer


Hören Sie mal Herr Ober, in unserem Kühschrank in Zimmer Nr. 318 befinden
sich immer nur halbe Flaschen!
In den KB 30 gehen nur halbe Flaschen.
Bitte?
Entschuldigen Sie, - Winkelmann.
Was ist?
Winkelmann.
Aber der KB 50 ist für ganze Flaschen, liegend und stehend.
Ich könnte Ihnen da Prospektmaterial zukommen lassen...
😁

Ödipussi - köstlich ... 😁😁😁

Zumindest für den Garagentoröffner könnte ich Homelink empfehlen. Und schon bleibt mehr Platz ... 😉

Edith: Quelle des Bildes: Wikipedia ...

220px-loriot-by-phillip-von-ostau
Deine Antwort
Ähnliche Themen