Endlich, er ist da!!!
Hallo. Endlich ist es soweit. Am 27.12.2011 hatte ich meinen mineralweißen 2.0 CDTI 5 türer bestellt. Heute hat mein FOH angerufen das mein Auto eingetroffen ist. Bin natürlich gleich mal nachm Dienst hin und wow sieht echt schick aus der Kleine. Mich wunderts das es so schnell gegangen ist. Normalerweise sagt man doch, das wenn man OPC Verspoilerung und die Standheizung hat, es viel länger dauert?? Erster Liefertermin wäre 19.03.2012 gewesen. Mir solls recht sein!! Nun brauch ich aber noch Winterreifen.
Ein bisschen Kritik hab ich an meinem FOH. Ich hab ihn gefragt ob er die Nummernschilder ohne Halter anbringen könnte also direkt drangeschraubt, da meinte er das er das nicht machen würde. Das ist doch normalerweise kein Problem oder??? Naja. Mach ichs halt selbst. Das werd ich schon hinbekommen. Nächste Woche Donnerstag 8:00Uhr ist Übergabe. freu freu
mfg golfdriver23 jetzt astradriver25
Beste Antwort im Thema
"interessante" Denkweise, aber das Leben ist manchmal grausam. 😉
Ein Unfall z.B. ist deutlich wahrscheinlicher und die damit verbundenen Probleme deutlich größer, willst du deshalb auf das Autofahren verzichten?
OT ende
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex279
@ Croni: die Stoßstange verläuft nicht gerade, sondern hat einen "Knick" in der Mitte. Beim Anbringen eines Nummernschildes mit Rahmen steht dieser links und rechts an der Stoßstange ab. Ohne Rahmen kann man das Nummernschild an den Knick anpassen sodass es ganz an der Stoßstange anliegt.
Das ist aber glaube ich nicht dass, was Frosch meinte, denn er schreibt ja:
"...aber sie haben es dann tatsäüchlich hingebracht (inkl. Kennzeichenhalter)."
mfg Croni
Zitat:
Original geschrieben von Croni
Das ist aber glaube ich nicht dass, was Frosch meinte, denn er schreibt ja:Zitat:
Original geschrieben von alex279
@ Croni: die Stoßstange verläuft nicht gerade, sondern hat einen "Knick" in der Mitte. Beim Anbringen eines Nummernschildes mit Rahmen steht dieser links und rechts an der Stoßstange ab. Ohne Rahmen kann man das Nummernschild an den Knick anpassen sodass es ganz an der Stoßstange anliegt.
"...aber sie haben es dann tatsäüchlich hingebracht (inkl. Kennzeichenhalter)."
mfg Croni
Doch, genau das ist es, was ich meinte. Bei mir haben sie es tatsächlich MIT Kennzeichenhalter hingebracht. Es sind rechts und links vom Kennezichenhalter noch jeweils ca. 1mm "Luft".
Vergleich mal das 2. Bild in meinem Profil mit Bildern von anderen Astrafronten; dann dürfte klar sein, was ich meine.
Zitat:
Doch, genau das ist es, was ich meinte. Bei mir haben sie es tatsächlich MIT Kennzeichenhalter hingebracht. Es sind rechts und links vom Kennezichenhalter noch jeweils ca. 1mm "Luft".
Vergleich mal das 2. Bild in meinem Profil mit anderen Bildern der Front; dann dürfte klar sein, was ich meine.
Weist du auch wie sie es gemacht haben? Geklebt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wir43
Weist du auch wie sie es gemacht haben? Geklebt?Zitat:
Doch, genau das ist es, was ich meinte. Bei mir haben sie es tatsächlich MIT Kennzeichenhalter hingebracht. Es sind rechts und links vom Kennezichenhalter noch jeweils ca. 1mm "Luft".
Vergleich mal das 2. Bild in meinem Profil mit anderen Bildern der Front; dann dürfte klar sein, was ich meine.
Sie meinten, sie hätten aussen zusätzlich jeweils eine Schraube reingedreht.
Rausgenommen habe ich das Kennzeichen noch nicht um nachzuschauen.
Ich würde auch vermuten, dass kleben nicht heben würde.
Zitat:
Original geschrieben von Croni
Das ist aber glaube ich nicht dass, was Frosch meinte, denn er schreibt ja:Zitat:
Original geschrieben von alex279
@ Croni: die Stoßstange verläuft nicht gerade, sondern hat einen "Knick" in der Mitte. Beim Anbringen eines Nummernschildes mit Rahmen steht dieser links und rechts an der Stoßstange ab. Ohne Rahmen kann man das Nummernschild an den Knick anpassen sodass es ganz an der Stoßstange anliegt.
"...aber sie haben es dann tatsäüchlich hingebracht (inkl. Kennzeichenhalter)."
mfg Croni
So, ich war vorhin nochmal in der Tiefgarage und habe Bilder gemacht um zu verdeutlichen, was gemeint ist.
An dem blauen Astra (Wagen eines Kollegen) stehen die Schilder seitlich von der Stosstange ab.
An dem grünen Astra (mein Wagen) liegen sie seitlich an. Das "leichte abstehen" welches auf dem Bild zu erkennen ist, rührt daher, dass der Kennzeichenausschnitt nach oben (zur Motorhaube hin) weniger tief ist. Um dies auch noch wegzuhaben, müsste das Kennzeichen ohne den Werbehalter montiert werden.Das nachzuholen ist mir aber zu viel Aufwand (es scheint ja, dass der FOH vier Schrauben für den Halter verwendet hat, d.h. ich müsste vier Löcher auf einer Linie ins Nummernschild bohren...)
Wobei ich sagen muss, dass ist so minimal, das ist mir auch erst eben auf dem Foto aufgefallen.
Gute Lösung!
Ich werde bei unserem ST allerdings die Kennzeichen dirket und ohne Kennzeichenhalter mit 4 Schrauben anbringen. Die Schrauben bekommen dann blaue und weiße Kappen.
Übrigens ist es vom Gesetzgeber aus Gründen des Fußgängerschutzes (Splittergefahr) verboten, Kennzeichenhalter vorne zu montieren!
Es gibt ganz klare Anweisungen der Hersteller an die Händler. Allerdings hält sich kaum einer daran, weil es mit Halter bequemer und schneller geht...
Solche Anweisungen kenne ich von BMW, von Mercedes-Benz (wo ich aktuell noch arbeite) und wird bei Audi sicher auch so ein (dort bin ich ab April). Denke, bei Opel ist es auch so. Werde mal meinen Schwiegervater fragen, der ist bei Opel...
Aus dem Grund hat Audi ja im Singleframe-Grill auch die integrierte Kennzeichenhalterung erfunden, wo das Schild nur noch eingesteckt und ein zusätzlicher, externer Halter überflüssig wird.
Außerdem finde ich die Halter von den Autohändlern mit der Werbung teilweise echt häßlich... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
So, ich war vorhin nochmal in der Tiefgarage und habe Bilder gemacht um zu verdeutlichen, was gemeint ist.
Danke!
mfg Croni
Zitat:
Original geschrieben von Trigger1977
Ich werde bei unserem ST allerdings die Kennzeichen dirket und ohne Kennzeichenhalter mit 4 Schrauben anbringen. Die Schrauben bekommen dann blaue und weiße Kappen.
Berichte doch mal. Am liebsten mit Fotos. Ich traue mich nämlich nicht so recht daran, weil ich nicht weiß, ob da die Löcher an bestimmten Stellen sind oder ob ich die einfach "bohren" kann und unter der Stosstange ein "Träger" sitzt.
Bei einem positivem Bericht würde ich evtl. das Kennzeichen nochmal demontieren und ohne Halter direkt anbringen
Zitat:
Original geschrieben von Trigger1977
Außerdem finde ich die Halter von den Autohändlern mit der Werbung teilweise echt häßlich... ;-)
Stimmt. Die bei mir montierten gehören noch zu den "schöneren", deshlab habe ich jetzt auch noch ncihts weiter unternommen.
Ist doch ganz einfach!
Mit einem Akkuschrauber bohrst Du an allen 4 Ecken des Kennzeichens 4 Löcher, durch die dann die Schrauben passen.
Dann nimmst Du doppelseitiges Klebeband oder ähnliches zu Hand. Damit "klebst" Du das Kennzeichen so ausgerichtet an den Stoßfänger, dass es gerade und perfekt passt. Ist auch kein Problem, wenn dass Schild etwas gebogen werden muss, wie es bei der Astra-Front eben nötig ist.
Und zum Schluss brauchst Du mit dem Akkuschrauber nur noch die Schrauben durch die Löcher im Schild an dem Stoßfänger einschrauben.
Tipp: nur kurz den Akkuschrauber benutzen, um die Löcher sauber anzusetzen. Danach von Hand weiterschrauben. Dann hat man ein besseres Gefühl, wenn die Schraubenköpfe am Schild angekommen sind! ;-)
Ggf. noch Schraubenkäppchen drauf - und fertig!!
Hier ein Foto von meinem (noch aktuellem) MINI Cooper (der Astra kommt ja erst Ende April!). Hier hab ich es genauso gemacht. Das Kennzeichen habe ich auf der Schwarzen Kunststoffplatte montiert. Manche MINI-Fahrer haben das Kennzeichen aber auch dirket an den Stoßfänger geschraubt.
Hoffe, man kann an allen 4 Ecken auch die Käppchen auf den Schraubenköpfen erkennen...
Kennzeichen
hallo,
ich hab bevor ich die kennzeichen rangemacht hab rechts und links am Kennzeichenhalter eine kleine schraube reingedreht, schild etwas gebogen und in den halter geschoben und fertig,😁
Zuerstmal:
Sehr schönes Auto und tolle Ausstattungswahl! Bleibt mit dieser Konfiguration sicher ein seltenes Stück.
Zu den Kennzeichen:
Ich arbeite selber bei einem FOH, und bei uns werden die Kennzeichen grundsätzlich direkt ans Auto geschraubt. Die Mechaniker haben eine Stanze und eine Messleiste an der Werkbank, da geht das RuckZuck.
Zum einen hat es den schon beschriebenen Vorteil, dass die Schilder sauber am Auto anliegen, vor allem bei den gepfeilten Fronten.
Zum anderen der auch schon beschriebene bessere Diebstahlschutz. Und: Keine Klappergeräusche an Heckklappen beim Schließen (z.B. beim Zafira).
Bevor die nicht besonders hübschen Plastikhalter aufkamen, wurden bei allen Autos die Schilder immer geschraubt. Heute wundern sich die Kunden, und denken da fehlt was. 😉
Aber die schönere Optik überzeugt bei der Übergabe.
Teilweise bekommen wir Gebrauchtwagen, bei denen besonders vorne versucht wurde, durch zusätzliche Schrauben den Halter in Form zu biegen. Das Ergebnis sind zusätzliche und völlig unnötige Bohrlöcher in der Schürze. Das muss nun wirklich nicht sein...
Viel Spaß mit dem Astra!
Gruß