Endlich ein zweiter Volvo... XC60 D3 Polestar

Volvo V70 3 (B)

Wir haben uns ja, wie vielleicht dem Einen oder Anderen hier bekannt, schon länger mit dem Gedanken getragen, unseren treuen Golf durch einen XC60 Diesel zu ersetzen. Das haben wir vorgestern nun doch ziemlich spontan vollzogen. 🙂

Es ist geworden ein:

XC60 D3 Momentum EZ 3/2014, 88.500 km gelaufen, handgerührt. Die Ausstattung ist sehr umfangreich mit Business-Paket incl. Navi, el. Heckklappe, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, abnehmbare AHK, Winterpaket und Laderaumpaket. Die Farbe ist savile-grau. Der Motor ist genau der, den wir wollten, nämlich der D3 5-Zylinder, der interessanterweise leiser und laufruhiger ist als mein 2,4 im V70. Besonderheit: Er ist 2015 von Polestar von 136 auf 163 PS leistungsgesteigert worden. Im Vergleich zum D3 mit 136 PS, den wir auch mal probegefahren und für unsere Zwecke als ausreichend erachtet haben, hat der Polestar natürlich deutlich mehr Wumms. Als Handschalter macht das Teil richtig Spaß. Der doch recht schwere XC60 bolzt leichtfüßig aus Ortschaften raus, zieht selbst im 6. Gang auf der Autobahn noch ordentlich und knurrt dabei typisch. Mir macht der Wagen richtig Spaß und auch die Frau, die vorher einen Golf mit 75 PS hatte, kriegt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. 😁 Gute Entscheidung, die aus Gründen der Sicherheit, des Platzangebots, der guten Erfahrung mit meinem Volvo und der Sympathie für die Marke auf den XC60 gefallen ist. Zudem gefiel der XC60 der Frau und mir schon immer.

Gekauft haben wir den Wagen aus 2. Hand von Privat. Erstzulassung war das 1. Jahr auf VCG. Der Preis war sehr verlockend. Die vorigen Besitzer haben den Wagen einige Wochen angeboten und bekamen nur unverschämte Anrufe. ("Geb isch Dir säähntausend Euro, komm´ich morgen!"😉 Und dann wurden wir uns schon am Telefon einig, sind Mittwoch von der Ostsee 560 km in die Kölner Gegend gefahren und Nachmittags mit 2 Autos wieder zurück.

Größte Überraschung: Der Wagen ist unglaublich sparsam! Hätte ich so für die Größe des Fahrzeugs und die "alte" Motorentechnik nicht erwartet. Ich habe BC und Fahrdaten bei Abfahrt und nach dem Volltanken resettet und wir sind bisher 800 km gefahren. Frau ist auf der AB die 560 km zurück zwischen 110 und 140 gefahren und hier nun überwiegend Überland. Der BC zeigt 6,0 L. im Schnitt an und theoretische Reichweite mit der Tankfüllung 1150 km. Der Vorbesitzer sagte, dass er durchaus schon ein paar Mal eine 5 vor dem Komma hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der VEA nochmals drastisch weniger verbraucht.

Kleiner Kritikpunkt: Der Wagen ist grundlegend ziemlich straff gefedert (kein Sportfahrwerk, 17" Basis-Bereifung). Vielleicht ist der Luftdruck auch noch am oberen Limit. Der mal probegefahrene XC60 vor der Modellpflege war deutlich softer. Aber damit können wir leben. Frau meinte, der Wagen geht ziemlich sportlich um die Ecken.

Eine Frage hätte ich, die ich mir nach Studium der Betriebsanleitung und nach Herumprobieren nicht selbst beantworten konnte. Und zwar ist das Radio (High Performance Audio) auf maximaler Lautstärke relativ leise. Also mal richtig laut die Lieblingsmusik hören geht nicht. Mein V70 mit selbiger Anlage, aber dem alten Infotainment-System vor Sensus, hat mehr Wumms und hat auf Maximum schon unangenehme Lautstärke. Davon ist das Radio im XC60 weit entfernt, obwohl ich schon mit den Einstellungen (Fader etc.) herumgespielt habe. Habe ich was übersehen oder ist die Anlage tatsächlich so leise?

Beste Antwort im Thema

Wir haben uns ja, wie vielleicht dem Einen oder Anderen hier bekannt, schon länger mit dem Gedanken getragen, unseren treuen Golf durch einen XC60 Diesel zu ersetzen. Das haben wir vorgestern nun doch ziemlich spontan vollzogen. 🙂

Es ist geworden ein:

XC60 D3 Momentum EZ 3/2014, 88.500 km gelaufen, handgerührt. Die Ausstattung ist sehr umfangreich mit Business-Paket incl. Navi, el. Heckklappe, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, abnehmbare AHK, Winterpaket und Laderaumpaket. Die Farbe ist savile-grau. Der Motor ist genau der, den wir wollten, nämlich der D3 5-Zylinder, der interessanterweise leiser und laufruhiger ist als mein 2,4 im V70. Besonderheit: Er ist 2015 von Polestar von 136 auf 163 PS leistungsgesteigert worden. Im Vergleich zum D3 mit 136 PS, den wir auch mal probegefahren und für unsere Zwecke als ausreichend erachtet haben, hat der Polestar natürlich deutlich mehr Wumms. Als Handschalter macht das Teil richtig Spaß. Der doch recht schwere XC60 bolzt leichtfüßig aus Ortschaften raus, zieht selbst im 6. Gang auf der Autobahn noch ordentlich und knurrt dabei typisch. Mir macht der Wagen richtig Spaß und auch die Frau, die vorher einen Golf mit 75 PS hatte, kriegt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. 😁 Gute Entscheidung, die aus Gründen der Sicherheit, des Platzangebots, der guten Erfahrung mit meinem Volvo und der Sympathie für die Marke auf den XC60 gefallen ist. Zudem gefiel der XC60 der Frau und mir schon immer.

Gekauft haben wir den Wagen aus 2. Hand von Privat. Erstzulassung war das 1. Jahr auf VCG. Der Preis war sehr verlockend. Die vorigen Besitzer haben den Wagen einige Wochen angeboten und bekamen nur unverschämte Anrufe. ("Geb isch Dir säähntausend Euro, komm´ich morgen!"😉 Und dann wurden wir uns schon am Telefon einig, sind Mittwoch von der Ostsee 560 km in die Kölner Gegend gefahren und Nachmittags mit 2 Autos wieder zurück.

Größte Überraschung: Der Wagen ist unglaublich sparsam! Hätte ich so für die Größe des Fahrzeugs und die "alte" Motorentechnik nicht erwartet. Ich habe BC und Fahrdaten bei Abfahrt und nach dem Volltanken resettet und wir sind bisher 800 km gefahren. Frau ist auf der AB die 560 km zurück zwischen 110 und 140 gefahren und hier nun überwiegend Überland. Der BC zeigt 6,0 L. im Schnitt an und theoretische Reichweite mit der Tankfüllung 1150 km. Der Vorbesitzer sagte, dass er durchaus schon ein paar Mal eine 5 vor dem Komma hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der VEA nochmals drastisch weniger verbraucht.

Kleiner Kritikpunkt: Der Wagen ist grundlegend ziemlich straff gefedert (kein Sportfahrwerk, 17" Basis-Bereifung). Vielleicht ist der Luftdruck auch noch am oberen Limit. Der mal probegefahrene XC60 vor der Modellpflege war deutlich softer. Aber damit können wir leben. Frau meinte, der Wagen geht ziemlich sportlich um die Ecken.

Eine Frage hätte ich, die ich mir nach Studium der Betriebsanleitung und nach Herumprobieren nicht selbst beantworten konnte. Und zwar ist das Radio (High Performance Audio) auf maximaler Lautstärke relativ leise. Also mal richtig laut die Lieblingsmusik hören geht nicht. Mein V70 mit selbiger Anlage, aber dem alten Infotainment-System vor Sensus, hat mehr Wumms und hat auf Maximum schon unangenehme Lautstärke. Davon ist das Radio im XC60 weit entfernt, obwohl ich schon mit den Einstellungen (Fader etc.) herumgespielt habe. Habe ich was übersehen oder ist die Anlage tatsächlich so leise?

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich habe auch das High Performance in meinem V60 und ja, es ist nicht das lauteste was der Markt zu bieten hat.
Aber, und das finde ich gut, es bleibt bis zum Anschlag klangsauber ohne zu Verzerren und ich denke es ist gewollt so das da Schluss ist. Der Verstärker macht zu bevor es zu Rechtecksignalen kommt, der Tod eines jeden Lautsprechers. Deshalb halte ich es auch für unlogisch weiter aufdrehen zu wollen und dies mit einem kompletten überdrehen der Signale im Equalizer zu versuchen. Typischerweise ist es so das High End Geräte im Audiosegment keine Einstellmöglichkeiten für Höhen und Tiefen bieten oder diese "eigentlich" wenn vorhanden nicht angerührt werden sollen. Ein guter Verstärker spielt am saubersten wenn alle Regler mittig auf Neutral sind und Extras wie z.B. Loudness, Bass Boost, usw. ausgeschaltet sind.

@MaSc73, Danke für die Erklärung! Ich habe von sowas nicht wirklich Ahnung... Mir reicht die maximale Lautstärke im Normalbetrieb bis auf wenige Ausnahmen aus, in denen man doch mal übermütig aufdrehen möchte, aber die Frau hat sich beschwert, dass vor allem die Hörspiele über Handy via Bluetooth zu leise sind.

Hat sie dann die Lautstärke am Handy auf max?

Ja, hat sie. Das war auch mein 1. Gedanke.

Ähnliche Themen

Ich kenne das Problem, ich habe auf dem USB Stick Alben die vom Plattenspieler eingespielt wurden, auch die sind etwas zu leise da das Eingangssignal zu schwach war. Das ist dann eventuell ein kleiner Nachteil, man kann aber z.B. die Hörspiele auf dem PC mit einem entsprechenden Programm bearbeiten und die Lautstärke erhöhen. Das ist natürlich auch nur eine notgedrunge Lösung, da in dem Fall auch an der Soundqualität geschraubt wird.

Also wenn bei originalen, gekauften Hörspielen die maximale Lautstärke nicht ausreicht, dann ist irgendwo was faul, würde ich sagen.

Jap, aber das war bei meinem XC60 aus 2012 auch so. Das HP ist immer ordentlich hochgedreht und wenn mal eine Quelle recht leise ist, war es das mit laut machen.

Hat sich dann natürlich erledigt, als ich die Anlage umgebaut hatte. Aber den Aufwand betreibt ja nicht jeder.

Gibt es leider keine Chance, außer die besagte "im EQ alles hochdrehen" Aktion.

Auch von mir alles Gute zum Neuen. Ich hatte auch schon das Gefühl, du kündigst den Kauf jahrelang an und kommst doch nicht vom Golf weg 😁

Wollte/musste der Vorbesitzer sich wegen drohender Fahrverbote vom Euro 5 Diesel trennen?

Zitat:

@Südschwede schrieb am 1. Februar 2020 um 08:17:53 Uhr:


Ja, hat sie. Das war auch mein 1. Gedanke.

Dann guck mal in's Handy, ob dort die BT Lautstärkeausgabe begrenzt wird und man das abschalten kann. Manchmal geht das nur bei bestehender BT Verbindung, manchmal auch unter den allg. Medieneinstellungen.
KUM

Zitat:

@LKOS schrieb am 1. Februar 2020 um 10:54:05 Uhr:



Auch von mir alles Gute zum Neuen. Ich hatte auch schon das Gefühl, du kündigst den Kauf jahrelang an und kommst doch nicht vom Golf weg 😁

Wollte/musste der Vorbesitzer sich wegen drohender Fahrverbote vom Euro 5 Diesel trennen?

Danke! 🙂 Das hauptsächliche Hindernis war noch der ausstehende Festvertrag des neuen Arbeitgebers der OHL. Ohne dauerhaft sicheren Arbeitsplatz wollte Frau sich vernünftigerweise kein anderes Auto kaufen.
Es fiel uns tatsächlich ein wenig schwer uns vom Golf zu trennen, weil er einfach solide und vollkommen in Ordnung war. Dem Auto fehlte nichts, aber nun hat Frau sich einfach einen Traum erfüllt. Und ich bin auch nicht böse drüber. 😁

Die Vorbesitzer haben kürzlich u.a. ein Auto geerbt, welches sie behalten wollten. 3 sind eins zuviel. Der XC60 war ihnen mittlerweile sowieso zu groß und so war der über. Uns kam dann noch die allgemeine Kaufzurückhaltung bei Dieselfahrzeugen mit Euro 5 entgegen, so dass der angesetzte und schon gute Preis noch gut verhandelbar war. Ich würde es fast schon ein Schnäppchen nennen. Des einen Freud‘, des Anderen Leid... Würde ich meinen V70 mit Euro 4 verkaufen wollen, müsste ich mit Sicherheit auch bluten.

Der Wagen lief übrigens vorher außerhalb von Köln. Ich bin nicht auf dem Laufenden, ob dort Fahrverbote drohen.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 1. Februar 2020 um 11:06:35 Uhr:



Zitat:

@Südschwede schrieb am 1. Februar 2020 um 08:17:53 Uhr:


Ja, hat sie. Das war auch mein 1. Gedanke.

Dann guck mal in's Handy, ob dort die BT Lautstärkeausgabe begrenzt wird und man das abschalten kann. Manchmal geht das nur bei bestehender BT Verbindung, manchmal auch unter den allg. Medieneinstellungen.
KUM

Werde ich mal checken, Danke! 🙂 Die Lautstärke des Radios habe ich zumindest mal durch das Hochregeln der Equalizer-Balken hochbekommen, ohne dass es merkwürdig klingt.

Glückwunsch zum neuen Volvo.
Auch ich habe meinen V70 D3 Momentun 2014er Modell im Dezember letzten Jahres von privat gekauft. Wegen der Gewährleistung habe ich mir auch zuerst Gedanken gemacht.

Der Preis (13000€ bei 65000Km Laufleistung), Zustand und auch der gute bzw. seriöse Kontakt zum Vorbesitzer haben dann aber letztendlich gesiegt.

Mittlerweile bin ich über 3000Km gefahren und immer noch begeistert.

Eine Überlegung wäre bei mir auch noch das Polestar auf 163Ps. Ich muß aber sagen das die 136Ps auch schon vollkommen ok sind.

Aber wie du schreibst sind die 163Ps ja wohl doch schon eine ganz andere Hausnummer?

Darf ich fragen was du bezahlt hast? Gerne auch per PN

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Elch. Ein wirklich schönes Auto habt ihr da bekommen.🙂

Zur Lautstärke: konkret kann ich da kaum helfen. Aber:

Was Bluetooth angeht: wenn das Handy der Player ist, schau mal auch in die erweiterten Einstellungen. Da gibt es so etwas wie Dolby Athmos. Da kann man noch Soundeinstellungen vornehmen. Einfach mal schauen, ggf. googeln.

Wenn die Hörbücher in mp3 vorhanden sind, würde ich es mal mit MP3-Gain versuchen. Dieses Programm ändert lediglich die Lautstärke des Files, nicht aber den Klang.

Viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt wünsche ich euch!🙂

Zitat:

@Varapilot schrieb am 1. Februar 2020 um 17:11:47 Uhr:



Glückwunsch zum neuen Volvo.
Auch ich habe meinen V70 D3 Momentun 2014er Modell im Dezember letzten Jahres von privat gekauft. Wegen der Gewährleistung habe ich mir auch zuerst Gedanken gemacht.

Der Preis (13000€ bei 65000Km Laufleistung), Zustand und auch der gute bzw. seriöse Kontakt zum Vorbesitzer haben dann aber letztendlich gesiegt.

Mittlerweile bin ich über 3000Km gefahren und immer noch begeistert.

Eine Überlegung wäre bei mir auch noch das Polestar auf 163Ps. Ich muß aber sagen das die 136Ps auch schon vollkommen ok sind.

Aber wie du schreibst sind die 163Ps ja wohl doch schon eine ganz andere Hausnummer?

Darf ich fragen was du bezahlt hast? Gerne auch per PN

Danke für die Glückwünsche. 🙂 Gebe ich weiter. Ist ja das Auto der OHL. Ich darf es ab und zu fahren, reinigen, tanken, bei m-t vorstellen und Fragen stellen. 😁

Den Privatkauf haben wir auch nicht bereut. Seriöse Leute, nachvollziehbare Historie des Fahrzeugs, sehr ordentlicher Pflegezustand. Bisher sind wir knapp 1000 km gefahren und es hat sich nichts seltsames offenbart. Alles bestens und der Wagen macht einfach nur Spaß. Dass ich zudem mal wieder Spaß am Schaltgetriebe finden kann... 😁 Die Schaltung ist sehr leichtgängig und präzise und passt gut zum bulligen Diesel.

Der Preis ist kein Geheimnis. EZ 3/2014, 88.500 km, umfangreiche Ausstattung wie im Ausgangsbeitrag beschrieben, 8-fach bereift und Polestar. Die ursprüngliche Preisforderung waren 15.900€, bezahlt haben wir letztendlich und unter Berücksichtigung der im März fälligen Inspektion 14.400€. Listenneupreis waren knapp 47.000€.

136 PS vs. Polestar 163 PS: Wir haben letztes Jahr einen XC60 D3 mit 136 PS probegefahren und der hätte uns für unser Fahrprofil und hier im flachen Norden vollkommen gereicht. Durch das kräftige Drehmoment fuhr er sich sehr elastisch und wirkte nicht untermotorisiert. Dass er sich auf der Autobahn ab 140/150 km/h schwertat, war für uns ebenfalls irrelevant. Nun hat unser XC60 halt Polestar drauf und wir sind nicht böse drüber, denn wir sind keineswegs spaßbefreit. Der Wagen läuft spürbar lebendiger und kräftiger damit und soll keinen Mehrverbrauch gegenüber dem normalen D3 haben, was ich sofort glaube, denn der Verbrauch ist nach meinem Empfinden sehr niedrig. Von mir klare Empfehlung pro Polestar.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 1. Februar 2020 um 17:22:27 Uhr:



Zur Lautstärke: konkret kann ich da kaum helfen. Aber:

Was Bluetooth angeht: wenn das Handy der Player ist, schau mal auch in die erweiterten Einstellungen. Da gibt es so etwas wie Dolby Athmos. Da kann man noch Soundeinstellungen vornehmen. Einfach mal schauen, ggf. googeln.

Wenn die Hörbücher in mp3 vorhanden sind, würde ich es mal mit MP3-Gain versuchen. Dieses Programm ändert lediglich die Lautstärke des Files, nicht aber den Klang.

Danke, damit werde ich mich mal auseinandersetzen. 🙂 Ich denke schon, dass sich das „Problem“ lösen lässt. Bisher habe ich ja schon ein paar gute Anstöße bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen