Endlich ein zweiter Volvo... XC60 D3 Polestar

Volvo V70 3 (B)

Wir haben uns ja, wie vielleicht dem Einen oder Anderen hier bekannt, schon länger mit dem Gedanken getragen, unseren treuen Golf durch einen XC60 Diesel zu ersetzen. Das haben wir vorgestern nun doch ziemlich spontan vollzogen. 🙂

Es ist geworden ein:

XC60 D3 Momentum EZ 3/2014, 88.500 km gelaufen, handgerührt. Die Ausstattung ist sehr umfangreich mit Business-Paket incl. Navi, el. Heckklappe, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, abnehmbare AHK, Winterpaket und Laderaumpaket. Die Farbe ist savile-grau. Der Motor ist genau der, den wir wollten, nämlich der D3 5-Zylinder, der interessanterweise leiser und laufruhiger ist als mein 2,4 im V70. Besonderheit: Er ist 2015 von Polestar von 136 auf 163 PS leistungsgesteigert worden. Im Vergleich zum D3 mit 136 PS, den wir auch mal probegefahren und für unsere Zwecke als ausreichend erachtet haben, hat der Polestar natürlich deutlich mehr Wumms. Als Handschalter macht das Teil richtig Spaß. Der doch recht schwere XC60 bolzt leichtfüßig aus Ortschaften raus, zieht selbst im 6. Gang auf der Autobahn noch ordentlich und knurrt dabei typisch. Mir macht der Wagen richtig Spaß und auch die Frau, die vorher einen Golf mit 75 PS hatte, kriegt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. 😁 Gute Entscheidung, die aus Gründen der Sicherheit, des Platzangebots, der guten Erfahrung mit meinem Volvo und der Sympathie für die Marke auf den XC60 gefallen ist. Zudem gefiel der XC60 der Frau und mir schon immer.

Gekauft haben wir den Wagen aus 2. Hand von Privat. Erstzulassung war das 1. Jahr auf VCG. Der Preis war sehr verlockend. Die vorigen Besitzer haben den Wagen einige Wochen angeboten und bekamen nur unverschämte Anrufe. ("Geb isch Dir säähntausend Euro, komm´ich morgen!"😉 Und dann wurden wir uns schon am Telefon einig, sind Mittwoch von der Ostsee 560 km in die Kölner Gegend gefahren und Nachmittags mit 2 Autos wieder zurück.

Größte Überraschung: Der Wagen ist unglaublich sparsam! Hätte ich so für die Größe des Fahrzeugs und die "alte" Motorentechnik nicht erwartet. Ich habe BC und Fahrdaten bei Abfahrt und nach dem Volltanken resettet und wir sind bisher 800 km gefahren. Frau ist auf der AB die 560 km zurück zwischen 110 und 140 gefahren und hier nun überwiegend Überland. Der BC zeigt 6,0 L. im Schnitt an und theoretische Reichweite mit der Tankfüllung 1150 km. Der Vorbesitzer sagte, dass er durchaus schon ein paar Mal eine 5 vor dem Komma hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der VEA nochmals drastisch weniger verbraucht.

Kleiner Kritikpunkt: Der Wagen ist grundlegend ziemlich straff gefedert (kein Sportfahrwerk, 17" Basis-Bereifung). Vielleicht ist der Luftdruck auch noch am oberen Limit. Der mal probegefahrene XC60 vor der Modellpflege war deutlich softer. Aber damit können wir leben. Frau meinte, der Wagen geht ziemlich sportlich um die Ecken.

Eine Frage hätte ich, die ich mir nach Studium der Betriebsanleitung und nach Herumprobieren nicht selbst beantworten konnte. Und zwar ist das Radio (High Performance Audio) auf maximaler Lautstärke relativ leise. Also mal richtig laut die Lieblingsmusik hören geht nicht. Mein V70 mit selbiger Anlage, aber dem alten Infotainment-System vor Sensus, hat mehr Wumms und hat auf Maximum schon unangenehme Lautstärke. Davon ist das Radio im XC60 weit entfernt, obwohl ich schon mit den Einstellungen (Fader etc.) herumgespielt habe. Habe ich was übersehen oder ist die Anlage tatsächlich so leise?

Beste Antwort im Thema

Wir haben uns ja, wie vielleicht dem Einen oder Anderen hier bekannt, schon länger mit dem Gedanken getragen, unseren treuen Golf durch einen XC60 Diesel zu ersetzen. Das haben wir vorgestern nun doch ziemlich spontan vollzogen. 🙂

Es ist geworden ein:

XC60 D3 Momentum EZ 3/2014, 88.500 km gelaufen, handgerührt. Die Ausstattung ist sehr umfangreich mit Business-Paket incl. Navi, el. Heckklappe, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, abnehmbare AHK, Winterpaket und Laderaumpaket. Die Farbe ist savile-grau. Der Motor ist genau der, den wir wollten, nämlich der D3 5-Zylinder, der interessanterweise leiser und laufruhiger ist als mein 2,4 im V70. Besonderheit: Er ist 2015 von Polestar von 136 auf 163 PS leistungsgesteigert worden. Im Vergleich zum D3 mit 136 PS, den wir auch mal probegefahren und für unsere Zwecke als ausreichend erachtet haben, hat der Polestar natürlich deutlich mehr Wumms. Als Handschalter macht das Teil richtig Spaß. Der doch recht schwere XC60 bolzt leichtfüßig aus Ortschaften raus, zieht selbst im 6. Gang auf der Autobahn noch ordentlich und knurrt dabei typisch. Mir macht der Wagen richtig Spaß und auch die Frau, die vorher einen Golf mit 75 PS hatte, kriegt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. 😁 Gute Entscheidung, die aus Gründen der Sicherheit, des Platzangebots, der guten Erfahrung mit meinem Volvo und der Sympathie für die Marke auf den XC60 gefallen ist. Zudem gefiel der XC60 der Frau und mir schon immer.

Gekauft haben wir den Wagen aus 2. Hand von Privat. Erstzulassung war das 1. Jahr auf VCG. Der Preis war sehr verlockend. Die vorigen Besitzer haben den Wagen einige Wochen angeboten und bekamen nur unverschämte Anrufe. ("Geb isch Dir säähntausend Euro, komm´ich morgen!"😉 Und dann wurden wir uns schon am Telefon einig, sind Mittwoch von der Ostsee 560 km in die Kölner Gegend gefahren und Nachmittags mit 2 Autos wieder zurück.

Größte Überraschung: Der Wagen ist unglaublich sparsam! Hätte ich so für die Größe des Fahrzeugs und die "alte" Motorentechnik nicht erwartet. Ich habe BC und Fahrdaten bei Abfahrt und nach dem Volltanken resettet und wir sind bisher 800 km gefahren. Frau ist auf der AB die 560 km zurück zwischen 110 und 140 gefahren und hier nun überwiegend Überland. Der BC zeigt 6,0 L. im Schnitt an und theoretische Reichweite mit der Tankfüllung 1150 km. Der Vorbesitzer sagte, dass er durchaus schon ein paar Mal eine 5 vor dem Komma hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der VEA nochmals drastisch weniger verbraucht.

Kleiner Kritikpunkt: Der Wagen ist grundlegend ziemlich straff gefedert (kein Sportfahrwerk, 17" Basis-Bereifung). Vielleicht ist der Luftdruck auch noch am oberen Limit. Der mal probegefahrene XC60 vor der Modellpflege war deutlich softer. Aber damit können wir leben. Frau meinte, der Wagen geht ziemlich sportlich um die Ecken.

Eine Frage hätte ich, die ich mir nach Studium der Betriebsanleitung und nach Herumprobieren nicht selbst beantworten konnte. Und zwar ist das Radio (High Performance Audio) auf maximaler Lautstärke relativ leise. Also mal richtig laut die Lieblingsmusik hören geht nicht. Mein V70 mit selbiger Anlage, aber dem alten Infotainment-System vor Sensus, hat mehr Wumms und hat auf Maximum schon unangenehme Lautstärke. Davon ist das Radio im XC60 weit entfernt, obwohl ich schon mit den Einstellungen (Fader etc.) herumgespielt habe. Habe ich was übersehen oder ist die Anlage tatsächlich so leise?

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Südschwede schrieb am 31. Januar 2020 um 20:00:24 Uhr:



Zitat:

@kirschv schrieb am 31. Januar 2020 um 18:27:27 Uhr:



Yes, KumXc, in gefühlt jedem zweiten Post, und das nun schon seit Monaten, hat der Südschwede seine Wünsche, Begehren und Vorstellungen geäussert... 😉

Ernsthaft, war‘s tatsächlich so schlimm? 😁 Es war ein schon länger gehegter Wunsch, als Zweitwagen was anderes als eine „Notlösung“ anzuschaffen. Der Golf war tatsächlich eine Notlösung, als unser damaliger Astra die HU nicht mehr geschafft hätte. Bei einem silbermetallicfarbenen Golf Variant mit 75 PS und Nullausstattung bekommt man nicht gerade Herzchen in den Augen, aber aus geplanten 1-2 Jahren wurden immerhin 9... Weil er so solide, zuverlässig, praktisch und extrem günstig im Unterhalt war und wir ihn deshalb liebgewonnen haben. Eigentlich sollte er bis zum bitteren Ende gefahren werden, aber das hätte noch Jahre dauern können. Der Golf IV ist ein echtes Langzeitauto.

Letztes Jahr habe ich dann meine gewiß nicht Auto-affine OHL an das Thema Nachfolger herangeführt und eine Probefahrt mit einem gebrauchten XC60 D3 gebucht. Es ist tatsächlich schnell um sie geschehen und als sie kürzlich den Festvertrag ihres neuen Arbeitgebers bekam, bekam ich das „go“ für die ernsthafte Suche. Der nun gekaufte Wagen passt in Ausstattung und Farbe wirklich zu 100% und der sehr günstige Preis ließen uns zuschlagen.

Es wirkt vielleicht etwas dekadent in einem Zweipersonenhaushalt 2 so große Autos zu fahren, aber bei jeweils 18.000 und 23.000 km jährlich sind uns Komfort, Sicherheit und letztendlich Platz für die 2 Hunde wichtig. Vor allem das überholte Sicherheitsniveau des alten Golf hat mir, seit die OHL 25 km einfachen Arbeitsweg auf einer gefährlichen Strecke mit 2-3 tödlichen Unfällen jährlich hat, Bauchschmerzen bereitet. Nun geht’s mir besser.

Dekandent?

Na ja, Ihr fahrt deswegen ja nicht mehr.. und bei Euch in der Einfahrt haben sie Platz, also - was solls?

Sicherheit ist wichtig, wie wichtig wollen wir alle lieber nicht herausfinden. Das war auch ein Faktor, der mich (genauso dekadent, wenn Du so willst) bewog zum XC70 ja zu sagen.
Mein Mondeo ist nicht schlechter ausgestattet, aber den fährt außer mir niemand. Bedeutet, ich kann auch lange Strecken komplett alleine fahren - wie sicher fährt man nach 9 - 11h bei monotoner Autobahnfahrt?
Und der Dacia meines Dads? Ein hübsches Auto, keine Frage, aber nur 3* im NCAAP-Test? Nicht unbedingt meine erste Wahl für weitere Strecken bei hohen Geschwindigkeiten. So im Ort rum, oder die 65km nach Heilbronn, kein Ding, aber Strecke machen?
Dazu kommt, die Sitze sind im Volvo schon besser... was Deine Holde auch merken wird. Sitzen ist das neue Rauchen... dann sollte man wenigstens gut sitzen.

Meine unwesentliche Meinung

Zitat:

@E53X5 schrieb am 31. Januar 2020 um 19:24:39 Uhr:


Glückwunsch🙂
Setze im Equalizer alle Balken auf höchste Stufe (bis Anschlag nach oben drehen). Bei meinem XC60 wird es dann richtig Laut ohne Verzerrungen. Danach kannst du Feintuning betreiben und mit den Balken spielen.

Werde ich ausprobieren, Danke! Verstehe ich es richtig: Im Equalizer alle Balken nach oben, dann die Lautstärke am Regler aufdrehen, die dann hörbar lauter ist? Und die „merkt“ das Radio sich, so dass ich dann die Balken wieder herunterregeln kann?

😁 Dann gratulier ich an dieser Stelle doch gleich mit zum 2. Elch - schaut wirklich schick aus und ihr habt sogar die LED-Sidemarker vorne drin - wie auch noch bei meinem Ex-Elch!! 😎
Ihr werdet sicherlich sehr viel Freude mit dem XC haben, ist wirklich ein feiner VOLVO.
Mein Elch hatte auch das Highperformance-Radio drin, hab aber komischerweise zum lauteren hören nie mehr als zur Hälfte aufdrehen brauchen - würd ich bei deinem nächstgelegenen 🙂 prüfen lassen.

Zitat:

@Woelfchen1979 schrieb am 31. Januar 2020 um 20:07:32 Uhr:



Dekandent?

Na ja, Ihr fahrt deswegen ja nicht mehr.. und bei Euch in der Einfahrt haben sie Platz, also - was solls?

Sicherheit ist wichtig, wie wichtig wollen wir alle lieber nicht herausfinden. Das war auch ein Faktor, der mich (genauso dekadent, wenn Du so willst) bewog zum XC70 ja zu sagen.
Mein Mondeo ist nicht schlechter ausgestattet, aber den fährt außer mir niemand. Bedeutet, ich kann auch lange Strecken komplett alleine fahren - wie sicher fährt man nach 9 - 11h bei monotoner Autobahnfahrt?
Und der Dacia meines Dads? Ein hübsches Auto, keine Frage, aber nur 3* im NCAAP-Test? Nicht unbedingt meine erste Wahl für weitere Strecken bei hohen Geschwindigkeiten. So im Ort rum, oder die 65km nach Heilbronn, kein Ding, aber Strecke machen?
Dazu kommt, die Sitze sind im Volvo schon besser... was Deine Holde auch merken wird. Sitzen ist das neue Rauchen... dann sollte man wenigstens gut sitzen.

Meine unwesentliche Meinung

Nee, wir fahren nicht mehr deshalb und Stellplatz haben wir auf der Einfahrt auch. Da würden auch 2 XC90 hinpassen. 😁

Ja, Sicherheit ist uns schon sehr wichtig. In einem Beitrag hier postete ein User vor ein paar Tagen ein Foto seines XC60 nach einem Landstraßenunfall gegen einen Kompaktwagen... Das bestärkte mich nur noch darin, für die Frau und letztendlich uns/mich definitiv keine Keksdose anzuschaffen.

Sitze: Auch im XC60 top. Die 560 km Rückfahrt waren für die Frau eine angenehme Ersterfahrung und auch ich habe es genossen, mal wieder 1100 km Langstrecke mit meinem V70 abzuspulen. Dafür sind die großen Volvo wie gemacht.

Ähnliche Themen

Lieben Dank noch an alle für die Glückwünsche. Ich werde sicher noch ein paar Fragen haben. Der XC60 mit Sensus etc. ist ja doch ein bisschen anders als mein oller V70.

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 31. Januar 2020 um 20:19:05 Uhr:



😁 Dann gratulier ich an dieser Stelle doch gleich mit zum 2. Elch - schaut wirklich schick aus und ihr habt sogar die LED-Sidemarker vorne drin - wie auch noch bei meinem Ex-Elch!! 😎
Ihr werdet sicherlich sehr viel Freude mit dem XC haben, ist wirklich ein feiner VOLVO.
Mein Elch hatte auch das Highperformance-Radio drin, hab aber komischerweise zum lauteren hören nie mehr als zur Hälfte aufdrehen brauchen - würd ich bei deinem nächstgelegenen 🙂 prüfen lassen.

Danke! 🙂 Du wirst es nicht glauben, aber über diese Kleinigkeit LED-Sidemarker freue ich mich sehr. Sieht einfach gut aus. Ich meine ab Mj. 2015 fielen die weg.

Das mit der Radiolautstärke werde ich entweder noch rausfinden oder bei meiner Werkstatt ansprechen.

Asset.JPG

Zitat:

@KUMXC schrieb am 31. Januar 2020 um 13:36:05 Uhr:



Glückwunsch, wobei den Kauf als spontan zu bezeichnen, ist ja nun wirklich mutig. 😉 Bei der langfristigen Vorbereitung sollte ja Alles passen und ich hoffe, das Deine OHL viel Spaß mit dem Suff hat. Könnte allerdings passieren, das der Neue den V70 als Reisewagen ablöst, was machst Du dann? 😛
KUM

Der Kauf war schon lange geplant, aber die Entscheidung für den nun uns gehörenden XC60 fiel dann nach 2 Telefonaten mit den bisherigen Besitzern tatsächlich spontan. Gut so, passt wirklich alles und Frau ist nach 3 Tagen Eingewöhnung richtig begeistert. Ich übrigens auch... 😁

Hmm, die Eignung als Reisewagen wird sie in 2 Wochen auf der Strecke Ostsee-Stuttgart und zurück 2x 800 km testen. Der V70 und ich bleiben Zuhause und der V70 wird auch weiterhin der Langstreckenkilometerfresser bleiben, wenn wir zusammen fahren. Er ist ein bisschen leiser und komfortabler gefedert als der XC60.

Wenn du die Balken wieder runter drehst wird es wieder leiser. Ich habe bei mir alle Balken ganz oben belassen und finde den Sound gut.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 31. Januar 2020 um 20:09:03 Uhr:



Zitat:

@E53X5 schrieb am 31. Januar 2020 um 19:24:39 Uhr:


Glückwunsch🙂
Setze im Equalizer alle Balken auf höchste Stufe (bis Anschlag nach oben drehen). Bei meinem XC60 wird es dann richtig Laut ohne Verzerrungen. Danach kannst du Feintuning betreiben und mit den Balken spielen.

Werde ich ausprobieren, Danke! Verstehe ich es richtig: Im Equalizer alle Balken nach oben, dann die Lautstärke am Regler aufdrehen, die dann hörbar lauter ist? Und die „merkt“ das Radio sich, so dass ich dann die Balken wieder herunterregeln kann?

Es würde mich wundern, wenn der Equalizer so funktioniert. Normalerweise können Equalizer nur Leistung in bestimmten Frequenzbereichen absenken. Bedeutet: Wenn ich einen Regler runterziehe wird dieser Frequenzbereich abgesenkt, klar. Aber: Wenn ich den gleichen Regler hochziehe wird nichts angehoben, sondern alle anderen Frequenzbereiche entsprechend abgesenkt. Wenn alles angehoben wird, sollte sich eigentlich an der Lautstärke nichts ändern (außer eine leichte Klangveränderung durch Ungenauigkeiten).

Zitat:

@Südschwede schrieb am 31. Jan. 2020 um 20:23:59 Uhr:


Ja, Sicherheit ist uns schon sehr wichtig. In einem Beitrag hier postete ein User vor ein paar Tagen ein Foto seines XC60 nach einem Landstraßenunfall gegen einen Kompaktwagen... Das bestärkte mich nur noch darin, für die Frau und letztendlich uns/mich definitiv keine Keksdose anzuschaffen.

Na ja... Der Vergleich hinkt ein wenig. Das ist dann ungefähr so, als wenn sich der XC60 mit einem 7,5 Tonner anlegt. Also alles relativ.
Bleibt nur zu wünschen, dass nichts passiert, auch im Interesse der kleineren Autos.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 31. Januar 2020 um 21:15:48 Uhr:



Zitat:

@Südschwede schrieb am 31. Jan. 2020 um 20:23:59 Uhr:


Ja, Sicherheit ist uns schon sehr wichtig. In einem Beitrag hier postete ein User vor ein paar Tagen ein Foto seines XC60 nach einem Landstraßenunfall gegen einen Kompaktwagen... Das bestärkte mich nur noch darin, für die Frau und letztendlich uns/mich definitiv keine Keksdose anzuschaffen.

Na ja... Der Vergleich hinkt ein wenig. Das ist dann ungefähr so, als wenn sich der XC60 mit einem 7,5 Tonner anlegt. Also alles relativ.
Bleibt nur zu wünschen, dass nichts passiert, auch im Interesse der kleineren Autos.

Ja, das hinkt ein wenig. XC60 gegen Kompakt ist fies, aber 20 Jahre alter Golf vs. neuer Golf 8 wäre sicher auch nicht optimal.

Ich wünsche mir natürlich auch, dass nichts passiert. Blieb mir/uns bisher zum Glück erspart.

Es gibt durchaus auch sichere Kleinwagen - aber e-i-g-e-n-t-l-i-c-h, sagte man zumindest früher, sollten Airbags nach 10 Jahren ersetzt werden. Macht natürlich kein Mensch, Sauarbeit und teuer, und entsprechend geht man das (relativ geringe) Risiko eben ein oder schaut nach was Anderem.

In diesem Sinne, allen alle Zeit gute und sichere Fahrt.

Auch von mir alles Gute zum neuen XC 😉.
Ein ungemein guter Entschluß, sich auch mal auf privater Schiene umzuschauen. Mein Reden....
Ein schickes Teil und vermutlich (zumindest nach meiner Erfahrung) top gepflegt.

So Ihr mich mit meinem Foto vom 28.01. meintest: es war ein V40 MJ 97, also schon ein paar Tage her 😉. Man kann eigentlich nicht mehr so richtig erkennen, was es ist...
Der Größenunterschied war also nicht ganz so groß. Nur halt neu (11 Monate alt, schluchtz) gegen alt...
Lange gespart für das Teil, hat aber Leben gerettet!

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 31. Januar 2020 um 21:15:48 Uhr:



Zitat:

@Südschwede schrieb am 31. Jan. 2020 um 20:23:59 Uhr:


Ja, Sicherheit ist uns schon sehr wichtig. In einem Beitrag hier postete ein User vor ein paar Tagen ein Foto seines XC60 nach einem Landstraßenunfall gegen einen Kompaktwagen... Das bestärkte mich nur noch darin, für die Frau und letztendlich uns/mich definitiv keine Keksdose anzuschaffen.

Na ja... Der Vergleich hinkt ein wenig. Das ist dann ungefähr so, als wenn sich der XC60 mit einem 7,5 Tonner anlegt. Also alles relativ.
Bleibt nur zu wünschen, dass nichts passiert, auch im Interesse der kleineren Autos.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 31. Januar 2020 um 22:21:53 Uhr:



Auch von mir alles Gute zum neuen XC 😉.
Ein ungemein guter Entschluß, sich auch mal auf privater Schiene umzuschauen. Mein Reden....
Ein schickes Teil und vermutlich (zumindest nach meiner Erfahrung) top gepflegt.

Danke! 🙂 Eigentlich bin ich kein Freund von Privatkauf ohne Garantie und Gewährleistung in der Preis- und Fahrzeugklasse, aber nach 2 längeren Telefonaten mit den seriös und ehrlich erscheinenden Vorbesitzern und einem unwiderstehlichen Preis konnten wir nicht anders. Beim Händler hätte der Wagen sicher 2500€ mehr gekostet.

Ja, der Wagen ist sehr gepflegt. Top im Lack, keine Dellen. Nur eine kleine Parkschramme hinten unten an der Ecke. Innen nur wenige Gebrauchsspuren, saubere Polster. Akkurat checkheftgepflegt bei Volvo ist er auch. Die nächste Inspektion ist im März fällig, aber das war Verhandlungsgegenstand.

Glückwunsch zum XC60! Allzeit gute Fahrt und viel Spass!

LG wamic

Deine Antwort
Ähnliche Themen