Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg

2077 weitere Antworten
2077 Antworten

Schon alleine die ganzen Redbulldosen in der Tür verderben mir den Appetit, und natürlich der Begriff "Vollausstattung" wozu natürlich einiges fehlt.
Wenn ich überlege das ich dasselbe vor der Tür habe, natürlich bis auf den neuen Lack(dafür sieht man woran man ist), meiner aber dichter an der "VA" ist, finde ich den Preis doch um einige Tausender zu hoch.

Zitat:

@The28 schrieb am 19. Oktober 2022 um 11:23:42 Uhr:


Junge Junge das sind regenflecken mehr nicht …. Hab mir das Auto live angeschaut

Es ging ja nur um das „nicht“ gewaschen. 😉
Wenn man schon ein neu lackiertes Auto anpreist dann sollte es auch Blitzen, erst recht wenn man solch völlig überzogene Preise aufruft für ne Kiste die über 200.000 Km auf dem Tacho hat. 🙂

Liest sich wie du geschrieben hast aber anders 🙂 Preis technisch bin ich ganz bei dir , würde ich auch nicht zahlen auch wenn der neu lackiert ist .

Da würde ich keine 5K für ausgeben 😉)

Ähnliche Themen

Macht außen auf den ersten Blick eigentlich einen guten Eindruck, innen gefällt mir aber der Zustand gar nicht, vor allem das Lenkrad, iihh. LL finde ich für den Preis auch etwas hoch.
Aber soviele 55 sind auch nicht auf dem Markt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2247162763-216-9342?...
Frage mich auch gerade was an dem Auto designo ist?

272 K auf dem Tacho und dann völlig runter gerockt.
Ich kann dir sagen was da Designo ist, das Armaturenbrett 😉 lach
Den würde ich nicht mal geschenkt haben wollen. Wer weiß was noch alle fratze is an der Karre. Und der Preis :-) alter Schwede

Zitat:

@Anderas schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:15:48 Uhr:


Macht außen auf den ersten Blick eigentlich einen guten Eindruck, innen gefällt mir aber der Zustand gar nicht, vor allem das Lenkrad, iihh. LL finde ich für den Preis auch etwas hoch.
Aber soviele 55 sind auch nicht auf dem Markt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2247162763-216-9342?...
Frage mich auch gerade was an dem Auto designo ist?

An dem Glattleder auf der Sitzfläche erkennt man, dass es Designo ist. Zudem ist das Armaturenbrett beledert, der obere Teil der Türverkleidung und die Mittelkonsole (wird wohl das "mittlere" Designo-Paket sein).

Lenkrad sieht echt fies aus, lässt sich aber alles beheben. Die Falten auf dem Armaturenbrett sind leider eine typische Krankheit. Ich kenne kaum einen Designo, der das nicht hat. Schwierig wird nur das Beheben, denn ich habe selber bis jetzt keinen Sattler gefunden, der nicht wegen dem Airbag auf der Beifahrerseite rumheult -.-

Das Auto stand vor ca. 1-2 Jahren beim Händler. Interessant wäre, warum der Verkäufer nach so "kurzer" Zeit wieder inseriert hat

Ist vielleicht bis jetzt nur gefahren und es steht was Größeres an Reparatur an?
Ohja, das Armaturenbrett sind auch fies aus, ist mir beim ersten Sichtkontakt gar nicht ins Auge gefallen, wohl wegen dem Lenkrad. Das müsste unbedingt getauscht werden.
Mmh, obwohl ein Lenkrad und ein (normales) Armaturenbrett habe ich noch liegen......

Zitat:

@ClkTexaner schrieb am 24. September 2022 um 11:26:34 Uhr:


Es fehlt schon mal die Antenne!

https://link.mobile.de/gDxza8Qbqzn4D2S46

Der war schonmal drin.

Glaube sogar vor mehr als zwei Jahren.

Da gibts Euro Versionen für 30 tausendmal besser.

Ihr Lieben,
einmal losgelöst davon ob die derzeit aufgerufenen CLK-Preise
mit der Qualität der angebotenen Autos korrelieren oder auch nicht,
scheint jetzt der Zeitpunkt gekommen zu sein, unsere eigenen
Prachtstücke hier mal wieder zu präsentieren. Gemeint sind Photos/BILDER...

Ich fange dann mal bei mir selbst damit an:

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1280137/mercedes-clk-208-coupe

Das hilft (mir/uns) womöglich die teilweise recht harschen Beurteilungen
(was das Preis/Leistungsverhältnis der aktuellen Angebote angeht)
etwas besser einschätzen zu können. 🙄
Es liegt in Übrigen nicht in meiner Absicht die Autos der Kollegen zu
bewerten, die meisten kenne ich ja eh bereits... 😎

Allerdings haben sich uns im letzten Jahr einige neue Teilnehmer
angeschlossen und/oder es gab bemerkenswerte Sanierungsaktionen
bei den "üblichen Verdächtigen".
Traut euch einfach, zeigt eure Schlitten, es muß doch nach all den negativen
Ereignissen in diesem Jahr auch etwas Ansehnliches geben... 😉

Grüße, mike. 🙂

Moin @all

Hier ist meiner. CLK 230 Kompressor Cabrio EZ 05/2000 evo mit rund 1750.000 km auf dem Tacho, blaues Dach. 😉

Gruß Tom

Asset.HEIC.jpg

230 K
68000 Km
Aus dem Jahr 1998

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Momentaufnahme heute morgen. 430, EZ 00. 209.000 km.
Live zu sehen dann vielleicht Samstag

IMG_20221027_072355.jpg

Ich meinte natürlich 175.000 Km und nicht 1.750.000 😉

Das schaffst du schon noch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen