Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg

2077 weitere Antworten
2077 Antworten

Bj 10.2001 Km 138800 seit einer Woche im Winterschlaf modell Nummernschild !

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Das isser, gestern nochmal vor dem Winterschlaf die Radkästen durchgewischt, Differenzialöl gewechselt (war Zeit das alte war "Fritte"😉 und die vermaledeite Auspuffhalterung am Getriebe rangefummelt, da irgend ein Jokey meinter er müsste die Halterung abflexen .. läuft gut. Heute wird nochmal das Dach geöffnet und dann gehts ab in die Parking Position für 6 Monate.

Img

WOW,

1111 Antworten auf 75 Seiten...

dabei wollte ich am 20. März 2020 eigentlich nur ein wenig
Ablenkung von der Corona-Thematik bekommen... link

Allein,
vergleicht man die damaligen Argumente mit der Preisentwicklung seither,
so war/ist der Threadtitel nach meiner Auffassung gar nicht mal so weit verfehlt... 😉

Der Grund sich heutzutage um ein zumindest 20 Jahre altes Kfz (CLK208) zu bemühen
war für mich in 2019 (neben den überschaubaren "Erhaltungskosten"😉 der Mangel
an "modischen" Proportionen... 😎 Ein neuer MB wird am Stern erkannt,
einen 208er CLK an der Linie...

Auch die damalige Angebotspalette führte (zumindest für mich) ein gewisses Maß an
Understatement wenn die Bezeichnung (200-430) auf der Heckklappe weggelassen wurde...
...den 208er AMG 55 natürlich mal ausgenommen. 🙄

Ich bin jedenfalls froh einen CLK zu besitzen und... der hat
mich inzwischen auch ca. 12.000,- € gekostet (Kaufpreis & diverse Restaurationen).

Dafür habe ich eine ziemlich klare Vorstellung vom Zustand dieses Kfz,
der Wiederbeschaffungswert liegt laut Gutachten etwa im gleichen Bereich.

Grüße, mike. 🙂

Habe den Schriftzug weggelassen vielleicht mache ich ihn aber wenn ich mal verkaufe wieder dran !

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

230 K Bj. 98, ca. 250.000 km (Motor 180.000) Alexandritmetallic. 30er Eibach-Federn.

IMG_2022-10-27_18-51-00.jpeg
20220830_183535.jpg

Zitat:

@Anderas schrieb am 27. Oktober 2022 um 11:10:19 Uhr:


Das schaffst du schon noch....

Das hoffe ich doch sehr. Smile …..

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 27. Oktober 2022 um 18:22:10 Uhr:


...

Der Grund sich heutzutage um ein zumindest 20 Jahre altes Kfz (CLK208) zu bemühen
war für mich in 2019 (neben den überschaubaren "Erhaltungskosten"😉 der Mangel
an "modischen" Proportionen... 😎 Ein neuer MB wird am Stern erkannt,
einen 208er CLK an der Linie...

Auch die damalige Angebotspalette führte (zumindest für mich) ein gewisses Maß an
Understatement wenn die Bezeichnung (200-430) auf der Heckklappe weggelassen wurde...
...den 208er AMG 55 natürlich mal ausgenommen. 🙄

Ich bin jedenfalls froh einen CLK zu besitzen und... der hat
mich inzwischen auch ca. 12.000,- € gekostet (Kaufpreis & diverse Restaurationen).

Dafür habe ich eine ziemlich klare Vorstellung vom Zustand dieses Kfz,
der Wiederbeschaffungswert liegt laut Gutachten etwa im gleichen Bereich.

Grüße, mike. 🙂

Moin Mike,

Ich finde, dass auch die aktuellen Modelle, wie das E-Klasse Coupe/Cabrio eine elegante Linie haben. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Trotzdem ist der erfahrbare Unterschied C208 zu meinem "Alltagsauto" S213 ziemlich krass. Der 208er fährt gut, aber im Vergleich zum S213 sind das wirklich Welten.

Was den finanziellen Teil betrifft, so wird das in meinem Fall wohl nie eine positive Bilanz ergeben. Gekauft im Juni 2000 für einen sechsstelligen D-Mark Betrag. Wert heute: vermutlich Ende 4-stelliger Euro-Betrag für mein Fahrzeug. Trotzdem mag ich den CLK und genieße und erhalte ihn.

Greetz
MadX

Hi Tim,
selbstverständlich ist das alles Geschmacksache nur,
...ich werde bald 70 und mein Ästhetikempfinden orientiert
sich noch immer an der (runden) Formensprache der 60er Jahre... 😛

Als der W113 (Pagode) 1963 erschien (ich war 10J. alt) empfand
ich den als zu 😛 "Kantig" 😁. Geschmacksache halt... 🙄

"Gekauft im Juni 2000 für einen sechsstelligen D-Mark Betrag".

Die 19 Jahre länger CLK als bei mir sind definitiv eine positive Bilanz...
da sind die "nackten" Zahlen für mich nicht relevant. Liegt denn die
Gesamtlaufleistung bei deinem CLK immer noch unter 50.000 Km ? 😰

Wenn ja,
dann hab' ich dich (mit gefahrenen 25.000 Km) bald eingeholt,
nur zeigt mir mein Km-Zähler dann 300.000 an... 😉 😉 😉

liebe Grüße, mike. 🙂

320ger BJ98 237000km

1
2
3

Moin Mike,

Selbstverständlich ist das alles eine Frage des Geschmacks. Und die Designsprache des 208ers ist immer noch ziemlich einzigartig im Mercedes-Kontext. Das hat sich nicht wiederholt und es gab auch keinen Vorgänger dieses Designs.

Du bist auf gutem Weg, mich zu überholen. Anfang des Monats war er wieder zum Service bei der MB-Vertretung. Frisches Öl ablassen und durch neues ersetzen. Gelaufen hat er jetzt gute 31.000km.

...unsere Preise sind dem allgemeinen Zustand der Fahrzeuge angepasst.
Sie haben die Möglichkeit das Fahrzeug von einer Werkstatt Ihres Vertrauens
oder der DEKRA / TÜV / KÜS prüfen zu lassen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wenn hier nichts verschwiegen wurde,
dann sind wir nach meiner Meinung seriös
und defacto bei diesem Preisniveau angelangt... 😎

Upps,
ich muß ins Bett,
gleich kommt das Nordlicht zu Besuch zum Frühstück... 😉

mike. 🙂

230er BJ1999 215.000km 1.Hand
Grüße waltgey

1f069321-8dcf-4403-945d-c299090aaf7b
Be8b63fd-92e9-4431-b236-6dd393e4f8a7
Eec16825-da55-4a14-834b-dbf17f59b8c5

Geile Farbe…….

Ja, und Vormopf.

Schraube: Geile Farbe……

Anderas: Ja, und Vormopf.

mike: ...wenn da nur die Lampenchromringe nicht wären... 🙄 😉 😰

Ich hoffe nur der Walter schickt mir kein Killerkommando vorbei. 😁 😁 😁

Gruß, mike. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen