Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.
Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...
Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.
Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...
Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.
Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.
Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.
Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht
Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.
Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.
Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .
Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.
Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.
So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg
2077 Antworten
VB : 5.000,-
Ein paar Roststellen wie jeder andere CLK...
Wagenheberaufnahmen sind rostfrei...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Puh, Betriebserlaubnis erloschen alle Teile mit Rost , Motor verliert Öl und aufgeplatzte Nähte im Innenraum. Da sind 5 k aber sportlich. Ich dachte, wenigstens Vormopf , aber mit Mopf KI. Da stellt sich mir die Frage nach dem echtem km Stand....
"Wenn die Cabriosaison beendet ist besteht die Überlegung ....."
44k ja, nee, is klar
Ähnliche Themen
Zitat:
@ClkTexaner schrieb am 24. September 2022 um 11:26:34 Uhr:
Es fehlt schon mal die Antenne!https://link.mobile.de/gDxza8Qbqzn4D2S46
Ich verkaufe meine für 1500 Euro !!!!!
Was hat der denn geraucht 🙂 🙂 ? 44k ich kack ab. Leute gibts die gibts gar nicht 😉
Unfassbar und so viele Fotos eingestellt.
Zitat:
@ClkTexaner schrieb am 24. September 2022 um 15:32:12 Uhr:
Das passt dann:-)
Die Antenne NICHT das Auto !!!
Zitat:
@ClkTexaner schrieb am 24. September 2022 um 18:36:11 Uhr:
Meinte ich ja passt zum Preis des Autos!
Exakt !!!
Passend zum Titel dieses Threads:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Fahrzeugbeschreibung laut Anbieter:
Das Fahrzeug wurde komplett entrostet und umlackiert in schwarz ( frühere Farbe war Silber)
Schweren Herzens Verkaufe ich hier meinen Clk W208 430 Mopf ( Facelift) der Robuste V8 hat mir nie Probleme bereitet es wurden einige Stunden und Geld investiert.
Leider hat es zu einer Wäsche nicht mehr ganz gereicht,
aber möglicherweise ist es ja auch ein Effektlack... 🙄
Grüße, mike. 🙂
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 19. Oktober 2022 um 02:06:20 Uhr:
Leider hat es zu einer Wäsche nicht mehr ganz gereicht,
aber möglicherweise ist es ja auch ein Effektlack... 🙄Grüße, mike. 🙂
Ich glaube eher das der Aufnahmeort schlecht gewählt wurde und sich der Boden, bzw. rauhe Asphalt im Lack spiegelt.