Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.
Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...
Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.
Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...
Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.
Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.
Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.
Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht
Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.
Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.
Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .
Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.
Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.
So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg
2077 Antworten
"Verstehe deine Antwort nicht". "Da sehe ich wirklich kein Problem".
Es war keine Antwort,
sondern ein bisheriges Fazit meines Threads... 🙄
Es gibt für mich bei:m(einem) CLK kein Problem, ihn zu erhalten war,
ihn zu behalten bleibt das Ziel.
Das nun aber auch die aufgehübschten botoxgespritzten Lauben,
zum Leben erweckt werden müssen, um diese mit Preiserhöhung
(Wertsteigerungspotential...) zu verscherbeln entspricht nicht der
von mir (erhofften) Agenda... 🙁
Fazit:
Das eigentliche Bestreben meiner Annahme vom März 2020
hat sich seither in das Gegenteil verkehrt, nämlich nicht zu:
"Bald keine Rostlauben mehr".
Damit hatte ich tatsächlich nicht gerechnet, das muß ich hier mal gestehen... 🙄
mike. 🙂
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Preis ist verhandelbar. Zumindest der optische Zustand des Fahrersitzes paßt
zur angegebenen Laufleistung. Mal sehen welche "Ausschlußkriterien" die Kollegen
hier finden werden. Der "Unfallschaden" kann eh nur direkt vor Ort bewertet werden...
mike. 🙂
Nun Fahrzeug hatte einen Blechschaden
Kann keine näheren Aussagen machen
Also wenn ich ein Auto kauf weiss ich zumindest
Was das für ein Blechschaden war
Blechschaden kann eine Dalle im Kotflügel sein die repariert wurde oder eben auch der Totalschaden
In einem multiplen Auffahrunfall Schaden vorne und hinten
Auf der Richtbank zurechtgedengelt oder
Noch übler Front rausgeschnitten andere Front reingebraten ….
Gegen ein Unfaller spricht nix hab meiner Frau auch einen gekauft da war Fahrer und li hintere Tür defekt
Kam neu und gut
Gab es Bilder vom Schaden dann ist das reell
Wenn ich da lese wenn du mehr zum Unfall wissen willst such was anderes dann geht bei mir die rote Lampe an und dann wär es das
Haben die mechanische Schiebedächer ??
Hab kein Schalter gesehen
Gut da wo beim Cabrio der Überrollbügel ist sind beim Coupe die kopfstützen
Der Rollo fehlt wo wär da denn der Schalter
Da wo bei mir die hinteren seitenscheiben gefahren werden???
Meine Meinung
Moin,
wenn ich überlege, dass er kein Rost hat, in etwa so wie Mike sein Gefährt, dass auch keinen Rost hat........
......und nur am Kofferraumschloß sich Patina bildet......?
Gleichwohl, ich könnte nachts wohl nicht richtig schlafen, in Unkenntnis der fürchterlichen Unfallereignisse.
Dafür hat er aber DAB und Fernsehen. Willkommen in der Neuzeit.
@Wudino
Das Dach scheint mir gekippt zu sein. Meint Du, da ist eine Kurbel?
Oder es ist der Unfallschaden. Nur noch geöffnet!
Aber ich habe nichts gesagt.
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
ah klar
Danke klingt logisch da ist er ja bei den moderneren auch
Daimler Sprache Dachbedieneinheit oder DBD
was such ich den auch da unten :-)
im W211 oder W212 oder W213 sitzt der da ja auch
ich war halt wieder A208 fixiert ...
Also rostfrei ist der allein schon nicht wegen dem Kofferraumschloß. Die "Alhena" Felge ist,m.M.n., auch nicht für den 208, kommt vom 210. Ist der Reifen vr silber anlackiert?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Fahrzeugbeschreibung laut Anbieter
the vehicle was operated all the time in Spain, garaged, regular inspections were carried out in the MB service registered in the service book, it was not demolished, there is no rust on the car, the interior is non-smoking and undamaged, all equipment is standard and functional, not attacked by tuning, car new set of all fluids, spark plugs and filters, all literature and service book including two keys for the car, operated only during the summer season, never driven in salt, chassis absolutely without corrosion
Die(möglichen)Kritiker sind höflichst gebeten, Bilder ihres eigenen CLK hier einzustellen,
dann sind die Kommentare vielleicht ein wenig besser einzuordnen... 😉 😛 😁 🙄 😎
Grüße von mike. 🙂
Die Geschichte ist ja wirklich interessant. Von Spanien über Tschechien soll es jetzt nach Deutschland gehen.
Einziges Manko was ich kritisieren würde ist die fehlende Sitzheizung. Bei Leder eigentlich schon ein muss. Sonst sieht der aber sehr sauber aus.
Zitat:
@SauerlandV8 schrieb am 4. April 2022 um 07:36:43 Uhr:
Die Geschichte ist ja wirklich interessant. Von Spanien über Tschechien soll es jetzt nach Deutschland gehen.
Einziges Manko was ich kritisieren würde ist die fehlende Sitzheizung. Bei Leder eigentlich schon ein muss. Sonst sieht der aber sehr sauber aus.
Moin,
spricht dafür, dass er tatsächlich aus Spanien kommt.😁
Gruß
Hannes
Ja, den "Reiseweg" finde ich auch suspekt. Auch wäre mir der Weg vieeel zu weit, für das Geld würde ich hier suchen.
Und,
das ist vermutlich eine der wenigen Innenausstattungen die ich so gar nicht kann.
Ansonsten sieht er ja sauber aus.
Entweder er hat die Karre in Spanien für relativ kleines Geld geschossen, oder es handelt sich um einen gut betuchten Tschechen, der einen Zweitwohnsitz in Spanien hat und den Wagen nur dort bewegt hat. Von denen gibt es mehr als man denkt.
But anyway, hätte der Wagen eine farblich andere Innenausstattung, wäre er für mich ein Favorit (aber nur mit Preisnachlass).
Für das Geld hat der Wagen zuwenig zusätzliche Löcher im Holz.
Sprich: Zuwenig Sonderausstattung... 😉
Die Geschichte von Spanien und der Tschechien mal außen vor...
Grüße...
Tim: "Sonst sieht der aber sehr sauber aus".
Nun Timmi,
er gleicht vom Zustand Denen,
welche wir jeden Samstag zu sehen bekommen ... 😁 😁 😁
Meine Kollegen die im Süden Spaniens (und nicht in Küstennähe)
ihr Unwesen treiben, behaupten das alle ihre Youngtimer= >20J. lösgelöst
von Herstellern und Haltern die Bezeichnung "Rostfrei" verdienen. 🙄
Mir gefallen bei dem CLK Oben weder Exterieur noch Interieur,
...aaaber sollte ein "rostarmes" Exemplar gewünscht sein,
würde ich nach eben solch einer Vita wie hier Ausschau halten. 😎
Denn wie selbst schmiddi & wudino richtigerweise hier schrieben,
der einzige Feind des CLK ist der Rost,
ein beim Kauf miterworbenes, nicht erwähntes EXTRA. 😛
den Rest zu erhalten, ist tatsächlich Peanuts.
Bei einem Kfz dessen Neupreis jenseits der 100.000,- lag halten sich im
Übrigen meine Vorurteile gegenüber Besitzern welche keinen Personalausweis
aus der BRD besitzen in Grenzen...🙄
Nach meiner Erfahrung behandeln die "Reichen" im "Ausland" ihre
Autos ebenso (wenn nicht sogar mehr) empathisch wie wir "Germanen".
Sollte in dem Angebot nicht gelogen worden sein, so ist die einzig wahre
(und unbezahlbare) Sonderausstattung der Originalzustand:
...not attacked by tuning.
Wer glaubt einen gepflegten 430er nahe 120.000Km Laufleistung
immer noch unterhalb der 10.000,- Euro Grenze zu bekommen,
der möge einfach den entsprechenden link hier einstellen... 😎
"Personalisierte" Exemplare sind für mich dabei allerdings Uninteressant. 😮
Wie bereits gesagt, wer den Mut besitzt sein eigenes Schätzchen hier mit
seinen persönlichen Wertvorstellungen zu präsentieren, den lade ich herzlich
dazu ein; Meiner ist jederzeit HIER zu finden, der sah sowohl vor als
auch nach meiner letzten Aktion so aus wie auf den 2 Jahre alten Bildern.
Rostfrei war er aber zuletzt nicht (mehr), denn... (Aktuelles Wertgutachten~10.000,-)
Er mußte sein Dasein in NRW und nicht in z.B. Kastilien fristen. 🙁
Dafür hat er aber jede Menge (sinnvoller) Löcher im Holz...
Grüße, mike. 🙂
Dieser ist bei 10k und nicht jenseits von gut und böse mit den km. Aber mit einer weiteren Innenausstattungsvariante die bei mir Augenkrebs verursacht. Öffnen des Link auf eigene Gefahr.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2062601113-216-8795?...
Ob der allerdings gut gepflegt vermag ich anhand der Bilder nicht zu sagen.
Im übrigen stören mich ein paar Roststellen nicht so sehr. Es sind alte Autos mit entsprechenden Kilometern die immer noch viel Spaß beim Fahren machen. Technisch sollten sie aber gut sein. Meinen habe ich am Wochenende aus dem Winterlager befreit und heute zur Arbeit genutzt. Fest steht ich verkaufe nicht. Wert würde ich so bei 3,5-4 k ansiedeln, wo er doch gerade die 200k km geknackt hat.
Den finde ich, für den Preis, nicht so schlecht. Und soviel schlechter als der von Mike verlinkte wird er nicht fahren, ist aber bedeutend günstiger.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2043678851-216-8889?...