Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg

2077 weitere Antworten
2077 Antworten

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 20. Mai 2020 um 16:51:42 Uhr:


...
Da dies nun geklärt scheint, zurück zum eigentlichen Thema:
"Findet beim CLK eine Preisentwicklung (nach Oben) statt" ?

Grüße, mike. 😉

Da stellt sich die Frage von welcher Basis man ausgeht.
Ich habe meinen 208er, der aktuell noch in der Garage steht, im Juni 2000 als Neuwagen gekauft. Vorteil war, dass ich mir die Wunschausstattung konfigurieren konnte.
Aber der Nachteil ist natürlich die Preisentwicklung. Die ist nämlich immer noch negativ. Ob es auch jemals eine Preisentwicklung nach oben geben wird, sehe ich auf dieser Basis als eher nicht realistisch an. War aber auch nicht geplant, das Fahrzeug so wenig zu nutzen und so lange zu halten.

Hallo MadX,
so wie Deiner jetzt immer noch von Unten aussieht, brauchst Du
"nur" noch auf das Jahr 2030 warten um im 5-stelligen Bereich
zu landen... Leider.😉
Übrigens, eine Classic Data Bewertung hat mich ca. 150,- €
gekostet und ist ein allemal brauchbares Statement...😎

liebe Grüße, mike. 😁

1
2

5-stellig wurde mir schon geboten, aber ich möchte ihn ja nicht verkaufen. Und der Kaufpreis war mal 6-stellig, das wird er vermutlich trotz Inflation nie erreichen, selbst bei Erhaltung des aktuellen Zustandes.
Aber das ist auch nicht meine Motivation. Es ist ein herrliches Gefühl, mit einem "Jahreswagen" gelegentlich unterwegs zu sein. Ich genieße dieses Fahrzeug und habe Freude daran.

Zitat:

@MadX schrieb am 20. Mai 2020 um 21:00:38 Uhr:


5-stellig wurde mir schon geboten, aber ich möchte ihn ja nicht verkaufen. Und der Kaufpreis war mal 6-stellig, das wird er vermutlich trotz Inflation nie erreichen, selbst bei Erhaltung des aktuellen Zustandes.
Aber das ist auch nicht meine Motivation. Es ist ein herrliches Gefühl, mit einem "Jahreswagen" gelegentlich unterwegs zu sein. Ich genieße dieses Fahrzeug und habe Freude daran.

6 Stellig ? oder meinst du DM ?
ich wüsste nicht wie mann im Jahr 2000 einen CLK auf über 210000DM (über 100000€) Neupreis hätte bekommen können!
Mein CLK320 A208 hat mit fast Vollausstattung nicht ganz 120000DM gekostet, wenn mann den 55 AMG und noch die fehlenden Extras dazu nimmt , war mann da immer noch unter 190000DM.

Grüße

Ähnliche Themen

Nein, ich habe einen 6-stelligen DM-Betrag dafür bezahlt. Aber der wird sich in den nächsten Jahren sicher nicht in € erzielen lassen. Inflationsbereinigung hin, Wertentwicklung her.

Hier hat die Wertsteigerung schon stattgefunden.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1414848007-216-19843?...

Jawoll Anderas,
verbastelte Schalterkarre mit 200.000Km.
Ehrlich, so war mein Thread jetzt auch nicht gemeint.
Anbieter welche im Parallelluniversum leben gab es aber
gleichwohl schon immer... 😁😁😁

gruß, mike. 🙂

Zitat:

@Anderas schrieb am 28. Mai 2020 um 14:22:33 Uhr:


Hier hat die Wertsteigerung schon stattgefunden.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1414848007-216-19843?...

Aber auch nur in der Welt des Verkäufers. Aber Jeder darf mal träumen... 😉
Aber solche Träumerle gibt es bei den 129-Eignern auch.

Wenn ich das Auto aus der Anzeige als Referenz nehme, müsste Meiner dann mindesten 15.000€ wert sein.
Meiner hat deutlich weniger Laufleistung, deutlich mehr bzw bessere Ausstattung und hat keinerlei Rostblasen oder ähnliches.
Was werde ich mich freuen, wenn ich denn mal verkaufen werde, dass mir der zukünftige Käufer das Geld in Schubkarren auf den Hof kippen wird. 😁😁

Grüße...

Zitat:

@Anderas schrieb am 28. Mai 2020 um 14:22:33 Uhr:


Hier hat die Wertsteigerung schon stattgefunden.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1414848007-216-19843?...

Man sollte diese Anzeigen eigentlich gar nicht posten, unnötige Aufmerksamkeit/Werbung. Ein Stern als Handrührer wäre bei mir egal zu welchem Preis sowieso raus. Eine Wertsteigerung ist da auch nicht zu erwarten.

Das müßt Ihr Anderas nachsehen, der hat nur eine
Nadel in die "Mike-Voodoo Puppe" gesteckt...😁😁😁

Grüße, mike. 🙂

Hier hab ich für euch noch ein richtiges Schätzchen...
Wertsteigerung garantiert

Zitat:

@azzY schrieb am 2. Juni 2020 um 21:49:36 Uhr:


Hier hab ich für euch noch ein richtiges Schätzchen...
Wertsteigerung garantiert

Wenn da tatsächlich 20 zoll AMG Schmiedefelgen dabei sind, dann würde ich wohl zugreifen.
Ca 500€ gibts für den Kat vom 200er. Ein paar Euro gibt es noch für die Batterie, und verschiedene Einzelteile.
Den Rest einfach in den Schrott.
Aber leider wird das mit den Felgen wohl der Fehler eines inkompetenten Verkäufers sein ....

@ Patrick,
"bevorzugt für Händler/Gewerbe".

jetzt mußt Du nur noch ein Gewerbe anmelden... 😁

Gruß, mike. 🙂

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 3. Juni 2020 um 00:26:32 Uhr:


@ Patrick,
"bevorzugt für Händler/Gewerbe".

jetzt mußt Du nur noch ein Gewerbe anmelden... 😁

Gruß, mike. 🙂

Ist kein Cabrio 😉 und Gewerbe? Kein Problem... Ob das die verbesserte rostschutz Lackierung ist?

Hier wäre ein Ami Schlitten bei dem der Preis okay
scheint wenn man die Laufleistung lesen könnte,
womöglich sind aber die 117.000 Km in Wirklichkeit Meilen. 😉

Die Pixelfehler sind ja schnell behoben, die Verkaufsbilder
zu machen wenn Schnee liegt find ich ja fast COOL... 😁

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Den hatte ich für den Andy aus Köln angedacht, aber der Andreas
ist durch die UK Preise geflasht und bevorzugt RECHTSLENKER... 😎

Grüße, mike. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen