Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg

2077 weitere Antworten
2077 Antworten

@ Kaeptnslow,
danke für die Info. Das es den 55er ausschließlich
als Avantgarde gab, mag möglicherweise ein Hinweis
für die Exklusivität dieser Ausstattungslinie sein.

Gruß, mike.

Zitat:

@MadX schrieb am 19. Mai 2020 um 21:27:11 Uhr:


Was ist an Elegance einfacher?

Einfacher ist da nicht ganz korrekt ausgedrückt.
Anders wäre das richtige Wort.
Die Unterschiede zwischen Avantgarde und Elegance sind nur optischer Natur.
Avantgarde hat halt blaue Scheiben anstatt grüne beim Elegance.
Das Kombiinstrument ist beim Avantgarde grau > beim Elegance schwarz
Die Stoffpolster unterscheiden sich im Muster.
Elegance ist mit Chromrand um die Fenster, Avantgarde nicht.
Avantgarde hat andere Felgen als ein Elegance , ausgenommen Code 794 (Sonderrad AMG "17 war für beide Ausstattungslinien lieferbar)
Alles in allem liegt der Unterschied zwischen Elegance und Avantgarde in der unterschiedlichen Farbgebung im Innenraum und den blauen Scheiben zu den grünen....
Der Avantgarde sollte optisch sportlicher rüber kommen im Gegensatz zum eleganten Elegance.

Hallo Mike das sehe ich genauso, bei der E Klasse W 210 kostete Avantgarde einen satten Aufpreis, beim CLK dagegen nicht.

Gruß Käptnslow

Zitat:

@Kaeptnslow schrieb am 20. Mai 2020 um 01:11:52 Uhr:


Ja sehe ich genauso, bei der E Klasse W 210 kostete Avantgarde einen satten Aufpreis.

Gruß Käptnslow

Beim 210er gab es aber auch beim Avantgarde ein komplett anderes Fahrwerk...

Ähnliche Themen

Hallo schmiddi8181, stimmt ganz genau.
W210 mit Avantgarde Fahrwerk und Parameterlenkung fährt sich ausgezeichnet.

Gruß Käptnslow

Aber um mal wieder auf den eigentlichen Threadtitel zu kommen, ich fahre und schraube seit meinem 18ten Geburtstag Mercedes, dürften wenn ich mich nicht verzählt habe, mittlerweile ohne zahlreiche Schlachtfahrzeuge 23 Stück gewesen sein aktuell noch 4 Stück in meinem Besitz und bisher haben alle Modelreihen irgendwann einen Wertzuwachs erfahren.
Beim 208er und 210er wird es sicherlich noch ein paar Jährchen dauern und die Topmotorisierungen werden zweifelsohne mehr profitieren. Aber bisher sind auf jeden Fall als erstes die 2-Türer sowie die T-Modelle im Preis gestiegen.

Gruß Käptnslow

"Müßt Ihr eigentlich morgen (heute) früh nicht aufstehen" ? 😉😉😉

Grüße, mike. 😁

Nö,, der wahre Luxus ist so lange schlafen zu können bis man von alleine Aufwacht und danach das zu tun was einem Spaß macht. Und natürlich beheizbare Klorollenhalter.

Gruß Käptnslow

Mmh, ich muss früh hoch, dann ist der Job wohl doch nicht so gut ?

Hallo Anderas,
der Ruhestand ist auch kein Zuckerschlecken, alle glauben
man hätte nichts weiter zu tuen. Wenn man dann mal ein
anderes Auto anschauen möchte gilt man gleich als Verrückt...😁

guten Morgen, mike. 😉

Zitat:

@Anderas schrieb am 20. Mai 2020 um 05:22:35 Uhr:


Mmh, ich muss früh hoch, dann ist der Job wohl doch nicht so gut ?

Die Zeit wann man Aufstehen muss ist da wohl eher nebensächlich. Wenn man morgens in einem Hotel aufwacht und weiß im ersten Moment nicht in welcher Stadt, bzw. Land man sich befindet, dann wird's bedenklich.

Aber jetzt mal Butter bei die Fische.
Das der CLK (208) schon jetzt ein gesuchter Wagen ist (im guten Zustand), habe ich im letzten Jahr gleich zweimal erfahren dürfen. Das erste Mal wurde ich auf einem Supermarktparkplatz angesprochen, ob ich den Wagen verkaufen würde. Der Typ meinte, dass er mir schon die letzten 5km hinterher gefahren sei......lach.
Das zweite Mal hatte ich einen handgeschriebenen Zettel unter'm Scheibenwischer mit der Aufschrift..."Sollten sie in Erwägung ziehen ihren Wagen verkaufen zu wollen, bitte kontaktieren sie mich unbedingt unter folgender Nummer.....".

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 19. Mai 2020 um 23:44:11 Uhr:



Auszug aus dem link:
"Wie zuvor standen für den modellgepflegte CLK auch weiterhin zwei individuelle Design / Ausstattungs-Lines zur Auswahl. Die bisherige Line „Sport" ersetzte Mercedes-Benz durch die exklusivere Line „Avantgarde"

Das deutest du wohl nicht korrekt. Das "exklusiver" bezieht sich hier auf die Vorgängervariante Sport. Denn die war wirklich nicht besonders exklusiv.
Im Mopf sind beide Ausstattungsvarianten gleichwertiger gemacht worden, bspw. beides mit Holzeinlagen in unterschiedlichen Designs, statt dieses hässlichen Plastiks in ¿Carbon-Farbe? vom Sport.

Und mal ehrlich, wie könnte bei MB etwas exklusiver sein, wenn es nicht mehr Geld kostet? 🙄

Zitat:

@azzY schrieb am 20. Mai 2020 um 08:09:30 Uhr:



Das deutest du wohl nicht korrekt. Das "exklusiver" bezieht sich hier auf die Vorgängervariante Sport. Denn die war wirklich nicht besonders exklusiv.
Im Mopf sind beide Ausstattungsvarianten gleichwertiger gemacht worden, bspw. beides mit Holzeinlagen in unterschiedlichen Designs, statt dieses hässlichen Plastiks in ¿Carbon-Farbe? vom Sport.

Und mal ehrlich, wie könnte bei MB etwas exklusiver sein, wenn es nicht mehr Geld kostet? 🙄

Vollkommen korrekt.

Zusammenfassend bedeutet das für die Lines
- Vormopf:
Sport = Basis
Elegance = aufpreispflichtige Line

- Mopf:
Avantgarde = aufpreisfrei
Elegance = aufpreisfrei

Greetz
MadX

Exakt auf den Punkt gebracht

Gruß Käptnslow

Hallo Patrick,

Die bisherige Line „Sport" ersetzte Mercedes-Benz durch die
exklusivere Line „Avantgarde"
, ist und war ein Zitat,
darauf erhebe ich Kein Copyright und es stimmt, dies
bezog sich auf den Vormopf, Asche auf mein Haupt...

Wenn Exklusivität ausschließlich über den Preis definiert würde,
muss ich Euch natürlich Recht geben, alles OK.
In der Begriffsdefinition wird Geld halt NICHT erwähnt...

ex·klu·siv
1a.
bildungssprachlich
sich [gesellschaftlich] abschließend, abgrenzend, abhebend
[und daher in der allgemeinen Wert-, Rangeinschätzung hochstehend]
"ein exklusiver Zirkel"
1b.
bildungssprachlich
höchsten Ansprüchen genügend, [vornehm und] vorzüglich, anspruchsvoll
"ein exklusives Modell"


Da dies nun geklärt scheint, zurück zum eigentlichen Thema:
"Findet beim CLK eine Preisentwicklung (nach Oben) statt" ?

Grüße, mike. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen