Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg

2077 weitere Antworten
2077 Antworten

"Ein verbasteltes Auto ist nie auch nur annähernd so wertstabil wie ein original erhaltenes Exemplar".

Darin...
sind wir tatsächlich einer Meinung, mein lieber schmiddi...

Und,
wie man dem aktuellerem Gutachten entnehmen kann,
haben die Klarglasscheinwerfer daran nichts geändert...

A
B
1
+11

Das ist aber ein anständiges Gutachten.
Dafür das falsche Räder und halt die Scheinwerfer verbaut sind und vor allem bei dieser Laufleistung!

Man oh man Leute. Last doch dieses hin und her. Das bringt doch nichts. Jeder ist mit seiner Karre glücklich so wie er es mag.

Wenn mir ein CLK nicht gefällt, dann muss ich das keinem um die Ohren hauen und schon gar nicht seinem Besitzer. Das hat eben etwas mit gegenseitigen Respekt zu tun.

Zitat des Gutachters letztes Jahr, zwecks des Wertgutachtens um die Schadenshöhe durch den Unfall mit einem Hund festzustellen - Er: Na da haben sie aber einiges dran gemacht. Ich: Ja schon, so gefällt er mir eben am besten. Er: Na ja, ist ja alles anständig gemacht und auch zulässig. Eine Wertminderung fließt deshalb nicht mit ein…….

"Dafür das falsche Räder"...
Das Kfz wurde laut FIN im Winter 2000 genau so ausgeliefert...

Wenn du zu den Menschen zählst, welche der Meinung sind
unbedingt AMG oder sonstige Felgen an ihren MB CLK 430
schrauben zu müssen, liegt das Problem zweifellos bei dir.

Bestimmen zu wollen welche die "Richtigen" sind sagt schon einiges über
deinen Charakter aus, welchen ich jedoch (zu Glück) nicht weiter bewerten muß...

Denn,
alle die hier andere Meinungen als du vertreten,
...sind ja deiner Ansicht nach eh entweder dumm oder korrupt.

Ich bedaure es inzwischen an diesem "Geplänkel" beteiligt
gewesen zu sein. Denn ich hätte gleich zu Anfang bemerken
sollen, das es dir dabei nicht um die Qualität der einzelnen
Argumente geht, sondern einzig darum "Recht" zu bekommen...

Was auch immer dein Selbstanspruch sein mag,
...mein Mitgefühl ist dir sicher, etwas anderes jedoch nicht (mehr)...

.

.

Gruß, mike.

Ähnliche Themen

@Andy 43,
zumindest habe ich versucht meine Ansicht durch Argumente zu erklären,
...die Gegenseite verhält sich wie John Cleese:

https://youtu.be/ohDB5gbtaEQ?t=37

Im Übrigen:
https://www.motor-talk.de/.../...nd-ziehen-leicht-an-t6823259.html?...

Dabei...
ist anscheinend der
................TIP des Tages...............
völlig verloren gegangen:

https://www.youtube.com/shorts/mPIgyatTTxY

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 1. April 2025 um 18:33:24 Uhr:


"Dafür das falsche Räder"...
Das Kfz wurde laut FIN im Winter 2000 genau so ausgeliefert...

Wenn du zu den Menschen zählst, welche der Meinung sind
unbedingt AMG oder sonstige Felgen an ihren MB CLK 430
schrauben zu müssen, liegt das Problem zweifellos bei dir.

Bestimmen zu wollen welche die "Richtigen" sind sagt schon einiges über
deinen Charakter aus, welchen ich jedoch (zu Glück) nicht weiter bewerten muß...

Denn,
alle die hier andere Meinungen als du vertreten,
...sind ja deiner Ansicht nach eh entweder dumm oder korrupt.

Ich bedaure es inzwischen an diesem "Geplänkel" beteiligt
gewesen zu sein. Denn ich hätte gleich zu Anfang bemerken
sollen, das es dir dabei nicht um die Qualität der einzelnen
Argumente geht, sondern einzig darum "Recht" zu bekommen...

Was auch immer dein Selbstanspruch sein mag,
...mein Mitgefühl ist dir sicher, etwas anderes jedoch nicht (mehr)...

.

.

Gruß, mike.

Meine Güte was ist denn mit dir los?
Das ich "Recht" habe steht ausser Frage, und das es meiner Meinung nach optisch beschissen aussieht kann dich interessieren muss es aber nicht ,da es Dein Auto ist und du damit fahren musst . Nicht ich.
Komisch finde ich nur, dass du selbst eben diese Optik der Scheinwerfer in Frage stellst ?
Also scheinst du hier wohl eher ein Problem damit zu haben "Recht" zu bekommen.
Recht haben und eine Meinung vertreten sind zweierlei paar Schuhe!
Du bist der Meinung ,dass 1997 zum Debut des 208 der H7 Scheinwerfer der bessere war. Das ist aber definitiv nicht der Fall, denn zu diesem Zeitpunkt war eben der Xenonscheinwerfer derjenige welcher das bessere , hellere Licht und die bessere Ausleuchtung der Strasse bot.
Und auch wenn du hier Leute zitierst die der Meinung sind " H7 bietet ein ähnliches Licht wie ein neuartiger LED (LED Matrix) Scheinwerfer" , und " auf Kurvenlicht kann man verzichten " so sind dies auch nur Meinungen, aber keinesfalls Richtig!
Denn wenn H7 so gut wäre wie Du behauptest , würde es dann die dynamischen LED Scheinwerfer, ILS , LED Matrix , LED Multibeam, Xenon, oder Bi Xenon geben? Wohl kaum...
Zum Thema die richtigen Felgen. Die Felgen die bei dir verbaut sind , habe ich noch nie auf einem 208 gesehen , und tauchen auch nicht in der SA Liste auf.
Meines Erachtens sind das die Evolution Felgen für das 203 Sportcoupe, daher habe ich angenommen das diese Felgen eben nicht original sind. Das es diese auch für den 208 gab war mir bis jetzt nicht bekannt.
Die "Richtigen" Felgen beziehen sich auf das Wertgutachten da Zubehörfelgen immer eine Preisminderung mit sich ziehen.
Mir persönlich ist auch völlig wumpe was du für Felgen auf deinem Auto hast.
Und JA ich habe AMG Felgen auf meinem CLK, weil er auch mit diesen ausgeliefert wurde. Kann dir aber auch egal sein, denn das ist Mein Auto!
Wer hier also eine Charakterschwäche zeigt liegt also auf der Hand !
So jetzt aber auch genug von diesem Off topic gelabere und zurück zum Thema

"da Zubehörfelgen immer eine Preisminderung mit sich ziehen".
Diese Felgen (Bild) waren noch vor dem Start der W203 Baureihe (03.2000)
also rechtzeitig zur Auslieferung (01.2000) meines C 208 bestellbar.
Das es sich bei meinem CLK um die Modellpflege handelt, sollte bekannt sein... 😮
Auftragsbeschreibung laut FIN: 07.10.99.

Im Übrigen, ich besitze (Dank an Anderas) selbst AMG Styling I
diese zählen nach meiner Auffassung wohl eher zu den "Zubehörfelgen"... 😮 😎

Nun, dies wird dann ja (deiner Meinung folgend) das
nächste Gutachten nochmals nach oben korrigieren... 😛

"Du bist der Meinung dass 1997 zum Debut des 208 der H7 Scheinwerfer der bessere war".

Dies habe ich nie gesagt, diese Behauptung ist Schlichtweg die Unwahrheit...
Ein zutreffendes Zitat ist nämlich das hier:
mike: "Die von dir bemühte Grafik, stammt aus den Zweitausendnuller Jahren. 🙄
Seither gab es signifikante Verbesserungen im Bereich der Entwicklung von H7 Lampen.
Die Bauform der Scheinwerfer-Unit spielt dabei ebenfalls eine Rolle".

Im Übrigen gehört die Fähigkeit etwas zu hinterfragen
(sogar Scheinwerfer) zu den elementaren Werten der Zivilisation... 😰 😮 😎

Zum Thema: "Off Topic" und Gelabere:
https://www.motor-talk.de/.../...nd-ziehen-leicht-an-t6823259.html?...

Dieser Thread wurde seinerzeit (in 2020) durch mich ins Leben gerufen,
bekäme ich für jeden "Off Topic" Beitrag (von dir) seither 5,- € dann,
...bräuchte ich mir um die Benzinpreise in 2030
keine ernsthaften Gedanken mehr zu machen... 🙄

In einem Punkt stimme ich allerdings zu,
das hier hält in erster Linie mich davon ab den Anderen zu helfen.
Ob dies bei dir so ähnlich ist...
.

.
mike. 🙂

1

Mein Popcorn ist aufgegessen.......

Ok hol neues Popcorn , die Preise ziehen leicht an!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Neupreis 2002 zwischen 60000€ und 63000€ (je nachdem wie viel von der "Vollausstattung" wirklich da ist, da fehlt wahrscheinlich einiges), mit Verhandlungsgeschick gabs für dieses Auslaufmodel (nicht Last Edition) 2003 dann noch 5% bis 10% Rabatt.

Grüße

Moin,
allein die Präsentation muß Unsummen verschlungen haben.

Der Hinweis: Verkauf nur an "Piefke", fehlt.

Gruß
Hannes

So einen Preis für ein „Stehzeug“ würde ich niemals ausgeben

Sowohl der Zustand als auch die Präsentation sind beispielhaft... 😛 😎 😁

Zur Preisgestaltung einmal die möglichen Nuancen
mit denen der Wiener die Dinge am Ende regelt. Bild. 🙄
In diesem Fall: "A Futzerl"...
.

.
liebe Grüße, mike. 🙂

1

Zitat:

@tomstaff schrieb am 2. April 2025 um 12:06:37 Uhr:


So einen Preis für ein „Stehzeug“ würde ich niemals ausgeben

Klingt erstmal negativ besetzt. Aber wenige Kilometer muss ja nicht auf Standschäden/vernachlässigte Wartung hindeuten. Ich lasse die Assyst-Arbeiten am CLK mit den jeweiligen Zusatzarbeiten immer durchführen. Obwohl ich eine sehr geringe Jahresfahrleistung habe, aber eben das Zeitintervall einhalte.

Fahrzeugbeschreibung laut Anbieter:
Mercedes Benz CLK430 Cabrio, 18844 km,
alles im Original Zustand,

...bedeutet zumeist:
Der wurde alle paar Jahre höchstens mal "angeschaut"... 🙄 😎 😕 😮
Wartungshistorie: "Ned fü" = Etwas mehr als nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen