Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.
Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...
Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.
Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...
Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.
Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.
Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.
Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht
Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.
Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.
Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .
Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.
Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.
So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg
2077 Antworten
Zitat:@V8CLK430 schrieb am 27. März 2025 um 22:41:36 Uhr:
Kein Meilenstein der (Handy) Photographie ich weiß, aber...
dafür ein Bilderrätsel. Ich hab' nur so zum Spaß mal LED Lampen
in die Scheinwerfer geschmissen. Fabrikat: Osram...
Zwei Lampen blieben H7, die Frage ist, welche ??? 😕2 Bilder Standlicht
2 Bilder Standlicht & Abblendlicht
2 Bilder Standlicht, Abblendlicht & Fernlicht...Ich bitte um seriöse Kritik, auch vom schmiddi... 😉
.
.
.
Zitat:
Gruß, mike. 😎
Ich finde das sieht doch super aus??
Nun,
Ziel war es anhand der Bilder darzulegen, dass die Behauptung
Xenon Licht sähe "wertiger" aus einfach nicht (mehr) zutrifft.
Natürlich sind die (derzeit noch nicht kompatiblen) LED-Leuchtmittel
nach Erstellung der Fotos zurück in die Verpackung gewandert... 😛
Nur, die Farbtemperatur-Unterschiede (in den Fotos) zwischen den 6000k LED
und den verbliebenen H7 Lampen (4800K) sind (meines Erachtens) nur sehr
schwer auszumachen... besonders, wenn alle Lampen gleichzeitig in Betrieb sind... 😎
Da ich am Wochenende mal wieder einen CLK 55 AMG mit Xenon gefahren bin,
konnte ich feststellen dass sich die Unterscheide im Bezug auf die Ausleuchtung
im Vergleich zu modernen H7 (nicht LED) Leuchtmitteln mittlerweile
nur noch marginal gestalten... 🙄 😰 😮
Wir laden (beinahe) jeden herzlich dazu ein, uns zu besuchen.
Die relevanten Lichttechnischen Messinstrumente sind vorhanden... 😎
.
.
Gruß, mike. 🙂
Hallo,
hier in Dubai kann man ja eh fast alles einbauen was man will...also ich hatte ja sowohl Xenon also auch H7 und auch mal LED und ich muss sagen, dass die Ausleuchtung der neuen H7 kaum anders ist als bei Xenon. LED hab ich auch schon ausprobiert, ist ein Tick besser als die neuen H7 und nicht schlechter als Xenon, aber natürlich eher nicht legal...
Gruss, Andy
Sorry, aber diese Bastellösungen sehen immer nach Baumarkt-tuning aus.
Und nochmal, die billigen Klarglasscheinwerfer sind schon ein Graus, dazu noch diese LED Standlichter. Das sieht wirklich schrecklich aus.
Zum Glück muss ich nicht mit sowas durch die Gegend fahren.
Hier auch nochmal ein Bild zur Ausleuchtung Halogen vs Xenon.
PS wenn die Bastelbirnen eine Lichtstärke von mehr als 2000lm haben erlischt die Betriebserlaubnis , da ab dieser Lichtstärke eine SwRA für Fahrzeuge die ab April 2000 zugelassen worden sind , vorgeschrieben ist.
Ähnliche Themen
Moin,
wer hinter der "Zweifadenlampe", durch nicht von Lichtersmog verseuchten Landschaften, gefahren ist
wird alles andere, beim H-1 Licht angefangen, begrüßen.
Das seiner Zeit angemessenen serienmäßige H-7 Licht des CLK, erscheint mir von daher mehr als ausreichend.
Ich muß nicht mit dem Fahrzeug am 24 Stunden-Rennen teilnehmen, um die Motoleistung bestätigt zu bekommen. Schon garnicht nachts.
Auf Sicht fahren, hat je nach Beleuchtungsaustattung, immer eine Bedeutung.
Gruß
Hannes
der beim Original bleiben wird.
Das H7 hat aus aktueller Sicht den Vorteil, dass es sehr wahrscheinlich eine legalisierte LED-Lösung geben wird. Mit diesen Leuchtmitteln ist das Xenon dann klar im Nachteil.
Gegenüber meinem Alltagsauto mit Multibeam (welches auch schon wieder veraltet ist), zeigt ein Vergleich mit dem CLK mit Xenon klar die Weiterentwicklung der letzten Jahre auf.
Zitat:@schmiddi8181 schrieb am 31. März 2025 um 11:12:56 Uhr:
Sorry, aber diese Bastellösungen sehen immer nach Baumarkt-tuning aus.
Und nochmal, die billigen Klarglasscheinwerfer sind schon ein Graus, dazu noch diese LED Standlichter. Das sieht wirklich schrecklich aus.
Zum Glück muss ich nicht mit sowas durch die Gegend fahren.
Zitat:
Zitat: Zitat: Zitat: Hier auch nochmal ein Bild zur Ausleuchtung Halogen vs Xenon. PS wenn die Bastelbirnen eine Lichtstärke von mehr als 2000lm haben erlischt die Betriebserlaubnis , da ab dieser Lichtstärke eine SwRA für Fahrzeuge die ab April 2000 zugelassen worden sind , vorgeschrieben ist.
Ganz ihrer Meinung.
Man schraubt sich auch kein 59,90 Monacor Autoradio in einen 300SL, nur weil es einen USB Steckplatz hat
oder eine Schwellerbeleuchtung an eine Pagode….
@schmiddi: Bemerkenswert sind deine nicht gerade substantiellen
...dafür jedoch provokanten, zum Teil auch herabwertenden Einlassungen. 😮
Darüber wird/wurde bei uns allerdings nur milde gelächelt... 😛
Die von dir bemühte Grafik, stammt aus den Zweitausendnuller Jahren. 🙄
Seither gab es signifikante Verbesserungen im Bereich der Entwicklung von H7 Lampen.
Die Bauform der Scheinwerfer-Unit spielt dabei ebenfalls eine Rolle.
Bilder 1-3 => orig. MB deren Ausleuchtung (subjektiv) ein wenig "zerzauster" erscheint.
Zum 01.01.2030 (Oldtimer) kommen die eh wieder am Auto zum Einsatz, aber
in der Zwischenzeit auf akzentuierteres Abl. Licht zu verzichten,
...wäre schlichtweg töricht...
Die Meinungen der Kollegen (Bilder 4-7) zeigen das die Lage nicht
annähernd so "zementiert" zu sein scheint wie unsere kleine
Konversation den Anschein erweckt. 😉 😛 😁 🙄
Abschließend ein YT Video bei dem die jeweilige Fraktion die einzig
... wahre Wahrheit für den eigenen Standpunkt reklamieren kann... 😎
https://youtu.be/7pjj-7hRbiY?t=261
.
.
viel Spaß damit, mike. 🙂
"Tolles Off-Topic Thema hier" ?
https://www.motor-talk.de/.../...nd-ziehen-leicht-an-t6823259.html?...
Und... passend zum heutigen Datum...
Das mein gezeigtes Bild aus den frühen 2000ern , oder späten 90iger Jahren stammt ist schon richtig, und auch so gewollt. Denn es geht in diesem Forum nunmal um Autos aus eben dieser Zeit.
Es zeigt deutlich den Unterschied der beiden Scheinwerfer. Und genau darum ging es hier auch, um die deutlich bessere Ausleuchtung eines ab Werk verbauten Scheinwerfers.
Da kannst du dich auch auf den Kopf stellen, es ändert nichts daran , daß der H7 Scheinwerfer dem Xenonscheinwerfer unterlegen ist.
Ich rede auch nur von "Ab Werk" verbauten Scheinwerfern.
Die Kommentare in den Sceenshots sind ja geradezu lächerlich.
Wenn Jemand mit H7 Scheinwerfern ein besseres Licht hat als mit modernen LED ( Multibeam / Matrix LED etc ) dann tut es mir leid. Derjenige hat wahrscheinlich noch nie ein Auto mit solchen Scheinwerfern bewegt.
An Kommentaren wie "Kurvenlicht ist ein schönes Gimmick, aber braucht man nicht" sieht man schon von was für einem Typus Mensch solche Kommentare kommen. "Meins ist das beste, alles andere ist Mumpitz."
Ich habe Zugriff auf eine Vielzahl von Fahrzeugen , da ich mich um die meisten Fahrzeuge in der näheren Familie um die Wartung kümmere, und in KEINEM Fall ist das Halogenlicht auch nur ansatzweise mit den jeweils hochwertigeren Scheinwerfern vergleichbar.
Egal ob beim C219 Halogen vs. Bi-Xenon mit aktivem Kurvenlicht und Abbiegelicht
Oder S212 Halogen vs. ILS
W/S203 Halogen vs. Bi-Xenon
C/A208 Halogen vs. Xenon
Das "bessere" Licht bietet wirklich immer der weiter entwickelte Scheinwerfer.
Wäre auch traurig wenn nicht
"Wenn Jemand mit H7 Scheinwerfern ein besseres Licht hat
als mit modernen LED ( Multibeam / Matrix LED etc ) dann tut es mir leid".
Zitate zu verfälschen hilft dir da wenig, es heißt hier nämlich:
"Mit H7 Scheinwerfern habe ich stets bessere Sicht gehabt als mit Xenon".
Den Hinweis auf mögliche Hemeralopie schließe ich (bei uns beiden) kategorisch aus...
Bild unten.
Jedoch,
unbekannte Menschen einzig und allein ob ihrer Aussagen zu verunglimpfen,
könnte selbst Donald Trump kaum besser hinkriegen... meinen Glückwunsch.
Das das YT Video welches die nur marginalen Unterschiede aller Systeme aufzeigt
von dir nicht erwähnt wird wundert nicht, es passt ja nun keinesfalls zu deiner Agenda...
Zu Sätzen wie am Beginn:
"es geht in diesem Forum nunmal um Autos aus eben dieser Zeit".
Fährst du denn dann auch Reifen deren Konzeption bereits seit 20 Jahren veraltet ist ?
nur um einige Zeilen später die Kehrwende hinzulegen:
"Das bessere Licht bietet wirklich immer der weiter entwickelte Scheinwerfer".
was ja auch auf die H7 Entwicklung zutrifft, bei Xenon heißt die (Weiter) Entwicklung
Bi-Xenon, jedoch nicht für den Typ A/C 208...
Ich zumindest,
bin des Nachts beinahe wöchentlich auf der A45 jenseits von 200 Km/h unterwegs
und erfreue mich an dem edlen, Neutral-Weißen Licht (Bilder Beiträge oben) meiner Lampen...
.
.
Bis dann, mike.
Ick find meine "billigen" Klarglas-Xenon-Dinger geil, super Lichtausbeute, keine Feinripp-Unterhosen-Optik!
Leider gibs keine mehr neu zu Kaufen von den 600€ billig-Xenon-Klarglas-Dingern.
Die häßlichen ähhhm Originalen Xenons liegen UV-Geschützt im Schrank, und werden zum 30ten Geburtstag vielleicht wieder montiert (wenns bis dahin etwas legales gibt , was die Originalxenonscheinwerfer heller/besser macht).
Grüße
Ja ja Ihr habt ja recht.
Nur Eure Autos sind schön , und H7 bietet das beste Licht.
Die ganzen Hersteller werden auch die LED Scheinwerfer wieder einstampfen und in die neuen Generationen von Fahrzeugen nur noch Halogenscheinwerfer verbauen . Weil man damit eben die beste Sicht hat.
Das ist lächerlich!
Auch auf das Thema Reifen gehe ich hier nicht weiter ein, weil ich das ebenfalls als lächerlich empfinde sich solche Vergleiche heran zu ziehen.
Ich muss mir auch keine YT Videos anschauen um Licht und Sicht (m)eines Fahrzeuges bewerten zu können. Ich kann abends raus gehen und die Autos bewegen und das Licht live erleben!
Und nochmal passend zum Thema des Threads.
Ein verbasteltes Auto ist nie auch nur annähernd so wertstabil wie ein original erhaltenes Exemplar.
Manche Sachen verstoßen eben gegen "den guten Geschmack" dazu zählen neben Bodykits, Android Radios und Chromsicheln an den Radläufen eben auch die Bling Bling Baumarktscheinwerfer.
Der letzte Absatz ist allerdings nur meine Meinung. Jeder kann natürlich sein Auto so umbauen wie er möchte. Ist ja eben seins.