Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.
Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...
Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.
Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...
Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.
Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.
Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.
Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht
Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.
Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.
Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .
Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.
Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.
So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg
2077 Antworten
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 20. März 2025 um 17:06:07 Uhr:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Details:
"Fahrzeug in einem guten Zustand und bietet viel Charme für Sammler und Mercedes fans".
Innen ganz schön verranzt für knapp 6k.
Wenn ich mir den ansehe, dann ist er für das was er bietet viel zu teuer.
Kein Leder, offenbar keine Alarmanlage, und die Front ist für mich fehlerhaft.
Klar, das Licht und der Winkel kann täuschen, aber nachdem was ich so sehe ist der rechte vordere Kotflügel mal lackiert worden und eine falsche Schürze an der Stoßstange bzw. eine falsche Stoßstange montiert.
Auch erscheint es mir so, als wären die Unterkanten der Türen rostig/blühend, was sich anhand dieser Fotos leider nicht richtig ersehen lässt.
Wie gesagt, mir wäre er locker 2-3K zu teuer.
Leichti
Den eigentlichen "Kaufgrund" hat bisher leider noch niemand bemerkt.
Dabei wurde gleich zu Beginn ein klarer Fingerzeig (Bild) gegeben... 😉 😰 😎
Nämlich,
die Gebetskettenwolke inklusive dem "Wunderbaum" am Innenspiegel,
....ist die moderne Variante der Christophorus Plakette... 😉 😛 😁
Ähnliche Themen
Dieser hier wird auch schon seit längerem angeboten. Mal losgelöst
davon das sich der Verkäufer einen Exportkunden wünscht, macht der
auf mich einen seriösen Eindruck. Die optischen Mängel (Bilder) sind
(für mich) kein so großes Problem wenn es dabei bleiben sollte.
Man weiß eh immer erst vor Ort wo der Hase langläuft...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hier,
steht jemand auf Chromringe & Holz (Imitat)... 😛
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Berliner Mercedes-Fahrzeuge könnt ihr bei der Online-Suche rausnehmen , hier gibs den größten/meisten Müll im ganzen Land, die paar Guten (ohne Scalperaufschlag) hier , gehen unter der "Ladentheke" weg !!!
Ein "vernünftiger" Berliner stellt nix bei Mobile/Kleinanzeigen rein , das wäre Selbstgeiselung!!!
Ich hab dieses Jahr mal (nach sehr sehr Langer Zeit) einen 125ger Honda Roller reingestellt und habs nur mit Scalpern zu tun gehabt (Ey Brudder , Halber Breissssss, kommme soffort), obwohl keine Verhandlungsbasis sondern Festpreis und extra Hinweis }> Nix , was ist letzte Preis {<.
P.S. Alles was hier länger als 1 Tag Online ist , ist zu Teuer oder Schrott.
Grüße
Ronald: "Ein "vernünftiger" Berliner"...
Ähhhm, ist das nicht ein Widerspruch in sich... 😕
Dazu ein Auszug aus dem "Bochumer Jungenlied":
"Wir reißen Bäume aus, wo keine sind"... 😛
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Aus dem Angebot:
? Nichtraucherfahrzeug
? 3. Hand
? penibel gepflegtes Fahrzeug
? Sehr umfangreich ausgestattet
? Scheckheftgepflegt
Cool, sieht gut aus, wenn man vom Rentnersilber absieht. Aber so ein Auto und dann kein Xenon? Wer macht sowas?
Zitat:
@Anderas schrieb am 26. März 2025 um 06:59:05 Uhr:
Cool, sieht gut aus, wenn man vom Rentnersilber absieht. Aber so ein Auto und dann kein Xenon? Wer macht sowas?
Genau meine Meinung.
CLK 208 ohne Xenon ist nicht schön !
Ihr seid aber Streng...
Die Ausleuchtung ist bei mir völlig akzeptabel ...und über das
Aussehen (Bild) wollen wir doch wohl nicht wirklich streiten ?
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 26. März 2025 um 13:48:14 Uhr:
Ihr seid aber Streng...Die Ausleuchtung ist bei mir völlig akzeptabel ...und über das
Aussehen (Bild) wollen wir doch wohl nicht wirklich streiten ?
Ausleuchtung ist eine Sache, die andere ist aber, dass der CLK nicht Edel wirkt ohne Xenon.
Und genau das sollte der CLK ja sein , ein edles Luxus Coupé.
Auch im Innenraum, wenn der Schalter für die SWRA fehlt sieht es unschön aus.
Wenn der Schalter für die Alarmanlage fehlt ist es nicht so schlimm wie der Schalter für die SWRA.
Das Xenonlicht war damals auch deutlich besser als das Halogenlicht.
Moin,
Donnerwetter, eine edles Luxus Coupe und doch allgemein der Mittelklasse zugeordnet?
Mit viel gutem Willen sehe ich den 208er im oberen Drittel der Mittelklasse, gleichwohl reicht das Auto nicht an die Oberklasse heran.
Das Auto gar zu Bentley & Co. in die Luxusklasse zu heben ist auch mit Wunschdenken nicht zu begründen.
Ein solides Auto der oberen Mittelklasse zum Jahrtausendwechsel, das u.a. mit Sonderausstattungsmerkmalen wie Xenon und Scheinwerferreinigungsanlage, elektrischen Sitzen, Parktronic und weiteren sinnvollen Extras geordert werden konnte.
Das Angebot einer automatischen Lichtsteuerung wurde hierbei außer Acht gelassen.
Gruß
Hannes