Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.
Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...
Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.
Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...
Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.
Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.
Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.
Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht
Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.
Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.
Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .
Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.
Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.
So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg
2077 Antworten
Analog zu meinem vor einem Viertel Jahr verkauften, den ich dann für 3750 weggeben habe. Meiner hatte einen ähnlichen Wartungszustand und Ausstattung,war außen allerdings schlechter aber hatte dafür auch 100k km weniger auf der Uhr.
Ich glaube,die Käuferschicht die sich einen V8 leisten will(kann), nimmt keinen mit deutlich ü 300k km und beginnenden Rost.
Und, damit hier nicht nur die dicken Motoren aufgeführt werden , mal dieser.
https://www.kleinanzeigen.de/.../2958310188-216-18559?...
"nimmt keinen mit deutlich ü 300k km und beginnenden Rost".
Wann genau bei dem...
der Rost zu blühen "begonnen" hat, kann eh erst vor Ort herausgefunden werden,
damit hat der schmiddi (ob ein "guter" auch ein "guter" ist , oder eine geschminkte Karre ist) selbstverständlich Recht... 😎 😰 😮
Der Leichti hat zur Laufleistung einmal folgendes geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...nd-ziehen-leicht-an-t6823259.html?...
Ich hab' Meinen ja ebenfalls erst mit ~ 270.000 Km bekommen und...
bin im Moment bei 306.000 Km. 😎
Wenn der Stephan (nochmals gute Besserung...) Recht behält, wird
der W-Motor wohl im Regal versauern müssen, das Gros' der übrigen
(beweglichen) Teile sind seit 2019 ja eh bereits getauscht worden...
Sollten nun die Angaben aus dem Angebot nachvollziehbar sein:
"Angeboten wird ein CLK 430 V8, da ich mir einen E430 W210 gekauft habe. Der CLK hat 2 Vorhalter, wobei der zweite ihn als Jahreswagen gekauft hat und ihn bis zuletzt besaß - die letzten 15 Jahre auch nur noch auf Saison zugelassen und keinen Winter mehr gefahren! Der Wagen wurde immer in einer Garage abgestellt. Ebenso wurde das Auto lückenlos Scheckheft gepflegt und hat viele Neuteile bekommen, Rechnungen über viele tausend Euro liegen vor. Unter anderem wurde bei Mercedes der Motor abgedichtet und die Bremsleitung der Hinterachse über dem Tank ersetzt. Die KM sieht und merkt man dem Wagen nicht an. Rost ist zum Glück kein großes Thema , er beginnt nur an den vorderen Kotflügeln unterhalb zu blühen, das kann man beseitigen. Wartung, Bremsen, Getriebeöl, Lenkungsdämpfer, Lenkstange, komplett, Stabigummis und Achsvermessung sind erst gemacht. Es sind 2 volle Servicehefte, alter und neuer Brief sowie Kaufvertrag aus 2003 vorhanden. In diesem Zustand trotz KM Leistung Sammlungswürdig".
hielte ich (persönlich) 5.000,- für durchaus akzeptabel. 😎
Und,
das der ja nicht in der vom schmiddi benannten "Hauptrostfarbe" (189)
https://www.motor-talk.de/.../w208-320-kaufberatung-t8016189.html?...
ausgeliefert wurde, stimmt mich noch zusätzlich Optimistisch... 😉
liebe Grüße, mike. 🙂
"damit hier nicht nur die dicken Motoren aufgeführt werden"...
A n d e r a s,
empfiehlt einen MOPF. 😰 😰 😰
Das ich das noch erleben durfte... 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Dieser hier entspricht von den Eckdaten beinahe
Meinem, welchen ich im März 2019 bekam. 😎
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Im Vergleich zu Meinem fehlen ihm Designo, Orthop.
Sitze, aber die Laufleistung ist nahezu Identisch.
Der Innenraum ist leider in Staubsaugervertreter Grau... 😮
Der sieht nach meiner Auffassung gar nicht sooo schlecht aus,
(ziemlich unverbastelt, nur 2 Vorbesitzer) und... soll sechs Jahre
später trotz schlankerer Ausstattung exakt das Doppelte
von Meinem damals kosten... 😰
Wären da nicht die Sp€rm@-Grauen Sitze, könnte man sich
den durchaus mal anschauen. Ich glaub der schmiddi wohnt
auch dort in der Nähe... 😎 😁
Gruß, mike. 🙂
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 10. Januar 2025 um 04:47:04 Uhr:
Dieser hier entspricht von den Eckdaten beinahe
Meinem, welchen ich im März 2019 bekam. 😎https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Im Vergleich zu Meinem fehlen ihm Designo, Orthop.
Sitze, aber die Laufleistung ist nahezu Identisch.
Der Innenraum ist leider in Staubsaugervertreter Grau... 😮Der sieht nach meiner Auffassung gar nicht sooo schlecht aus,
(ziemlich unverbastelt, nur 2 Vorbesitzer) und... soll sechs Jahre
später trotz schlankerer Ausstattung exakt das Doppelte
von Meinem damals kosten... 😰Wären da nicht die Sp€rm@-Grauen Sitze, könnte man sich
den durchaus mal anschauen. Ich glaub der schmiddi wohnt
auch dort in der Nähe... 😎 😁Gruß, mike. 🙂
Ja ist nicht so weit.
Das Auto ist fast ein Zwilling zu meinem. Zumindest von der Farbkombination.
Ausgestattet ist meiner besser , und hat auch weniger gelaufen....
Ist übrigens Leder Quarz, hat mit Grau nichts zu tun.
schmiddi: "Ist übrigens Leder Quarz, hat mit Grau nichts zu tun".
mike: "Alles was heller als Schwarz ist, ist entweder Grau oder Bunt"... 😁 😁 😁
Bisweilen fragen (neue) Kollegen worauf beim CLK (430) denn zu achten sei ?
OK,
neben der Rostproblematik gilt es zu beachten,
das die (fast) alle zwischen 200.000 & 300.000 Km
gelaufen sind. Sämtliche Motoren & Getriebe sind ja im
Prinzip Robust, es gibt jedoch noch andere (sich bewegende)
Verschleißteile.
https://youtu.be/9ffnhmbkAOg
In dem verlinktem Video wird dies zwar nur am Rande erwähnt,
ich halte es aber durchaus für geeignet so Punkte wie z.B.
Lenkung/Fahrwerk insgesamt im Auge zu behalten... Klick
Da hier ja derzeit "der Hund begraben ist", mal etwas zum Zeitvertreib...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sollten die Laufleistung & das Datum der Neulackierung (2022) stimmen,
? 4,3L V8 Motor (205 kW / 279 PS)
? Sportfahrwerk (Rechnung vorhanden)
? Neue Bremsscheiben & Beläge (Original Mercedes, Rechnung vorhanden)
? Neue Auspuffanlage (Rechnung vorhanden)
? Neue Wasserpumpe (Rechnung vorhanden)
? Getriebespülung inkl. neuem Öl, Filter & Dichtung
? Motoröl & Filter im Januar 2025 gewechselt
? Achsvermessung im Februar 2022 durchgeführt
Sonstiges:
? 3 funktionsfähige Schlüssel (inkl. neue Original Mercedes-Schlüssel mit Rechnung)
müßte es ja (nach 3 Jahren) möglich sein, herauszufinden ...ob die
Lackierung seriös ausgeführt wurde oder eben auch nicht... 😰 🙄
OK,
die (unsägliche) Auspuffanlage ist ein Minuspunkt,
ansonsten aber fehlt nichts sonderlich "Wichtiges". 😎
Mal sehen,
wer erkennt was es mit dem "Rätselbild" weiter unten auf sich hat... 😉
liebe Grüße, mike. 🙂
Moin Mike
Du wirst die fehlende Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer meinen, denn diese gehören unweigerlich zur VOLLAUSSTATTUNG dazu. 😉
Und diese hässliche Möchtegern Carbon Folie geht mal gar nicht.
Gruß Tom
Tom: ..."die fehlende Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer",
mike: deutet auf einen Reimport aus dem Süden hin,
warum der (trotz Sonne) dann aber neu lackiert wurde... 😕
..."diese hässliche Möchtegern Carbon Folie geht mal gar nicht".
mike: Stimmt, passt aber trefflich zum Sp@rma-Weißen Interieur... 😉 😛 🙄 😁
Gruß, M. 😎
Lieber Tom,
ich steh' auf "Gelsenkirchener Barock",
...am Besten Birdseye oder Curly-Maple.
Leider wird mir der Anderas sein Interieur (Bild 1 & 2) wohl kaum abtreten. 😉
Der Hals meiner Fender Strat (Bild 3) käme ebenfalls in Frage... 😎
mike. 🙂
Für diejenigen,
welche gerade etwas ähnliches suchen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-Clk 430 V8
-Smaragdschwarz
-sehr gepflegt
-Scheckheft
- Gebrauchsspuren vorhanden
-kein Reimport
-17 Zoll Amg Felgen gegen Aufpreis
-kein Verkauf an Händler
-Emails werden nicht beantwortet