Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg

2077 weitere Antworten
2077 Antworten

Moin,

der hat die gleiche Innenausstattung wie meiner; und noch mit dem richtigen Motor dazu 😁

LG Werner 😎

Diesen hier,
haben der Anderas & ich ja bereits vor einiger Zeit einmal hier verlinkt.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

...und,
ich muß wohl zugeben das es bisher der e i n z i g e Vormopf
ist bei dem ich tatsächlich schwach werden könnte ... 😎

Damit das endlich mal aufhört, stell' ich das Angebot noch einmal
ein, mit der Gewissheit das die lieben Kollegen mir die vor mir
verborgen gebliebenen Schwachstellen garantiert aufzeigen werden... 😛

Ob der Preis angemessen ist, kann der Interessent einer Szene aus der
Mutter aller Gebrauchtwagenfilme entnehmen: Used Cars von 1981...
https://youtu.be/xu8wssjb3CA?t=2
Konsequenterweise erhält der 450SL am Ende eine
härtere "Strafe" als die schnöden Ami-Schlitten... 😁

Gruß, mike. 🙂

1
2
3

@ Mike,

danke fuer das posten dieses interessanten Fahrzeugs.

LG Werner

P.S. Reden wir wieder miteinander 😉

P.S. "Reden wir wieder miteinander"

Das,
erinnert mich an zwei Geschichten aus dem 1983 erschienenen
und sehr zu empfehlenden Buch von Paul Watzlawick:

"Anleitung zum Unglücklichsein"

https://de.wikipedia.org/.../Anleitung_zum_Ungl%C3%BCcklichsein?...

Denn,
in die Rolle des "Nachbarn" wurde ich bereits als junger Mann befördert,
...und auch bei MT gab es ebenfalls schon Teilnehmer, welche mir aufgrund
meiner (dilettantischen) Hilfeversuche mit der Ignore-List gedroht haben... 😛

No. 2:
Eine Mutter schenkt ihrem Sohn zwei Hemden. Als er eines der beiden anzieht,
blickt sie ihn traurig an und sagt: „Das andere gefällt dir wohl nicht ?“

Da in deinem Text (Zitat ganz oben) am Ende (leider) das klärende Satzzeichen fehlt:
1. möglicherweise eine Frage ist ; Antwort : Ja...
2. möglicherweise Imperativ ist ; Antwort : Ja...
3. alles Andere ist... ; Antwort : Ja...

Gruß, mike. 🙂

Ähnliche Themen

Wenn es um rote Autos geht war ich eigentlich von Anfang an gleich immer raus. Bei diesem hier Klick kam aber selbst ich ins grübeln, auch wenn ich den Preis trotz der geringen Laufleistung für überzogen halte.

Moin Andy,
zum Preis tragen sicher auch die AMG-Felgen bei.
Augenscheinlich liegt der Erhaltungsgrad auch bei sehr gut.

Gruß
Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 13. März 2024 um 09:57:37 Uhr:


Moin Andy,
zum Preis tragen sicher auch die AMG-Felgen bei.
Augenscheinlich liegt der Erhaltungsgrad auch bei sehr gut.

Gruß
Hannes

Es kommt eben, wie überall, immer darauf an was jemand letztendlich bereit ist auszugeben. Sollte er den Wagen für die knapp 15k loswerden, hat er wohl Glück gehabt jemanden zu finden, der schon etwas mehr als Enthusiast ist.

Vielleicht auch eine Wirtschaftlichkeitsrechnung für den Käufer?
Der Käufer bekommt vermutlich auch ein sehr gut erhaltenes Auto in Bezug auf die technische Ausstattung und die Verschleißteile.
Für einen in etwa vergleichbaren gebrauchten "Jungen" würde der Käufer leicht mehr als das Doppelte zahlen müssen und auf der Welle der Gleichförmigkeit mitschwimmen.
Dann kommt es natürlich auch auf die zu erwartenden Fahrleistungen des "Daily Drivers" an.
Fährt der Käufer nicht mehr als 10.000km im Jahr, kann er viele Jahre lang Freude an dem Auto haben, ohne sofort einen Reparaturstau befürchten zu müssen.
Selbst bei höheren Klilometerleistungen dürfte sich der niedrigere Erbwerbspreis, gegenüber einem jungen Gebrauchten, in Bezug auf die Gesamtkosten, deutlich freundlicher gestalten.

Gruß
Hannes

"auch wenn ich den Preis trotz der geringen Laufleistung für überzogen halte".

Hi Andreas,
da bin ich bei dir, insbesondere wegen der Abwesenheit wichtiger (kleiner) Details...

Da sind zuerst einmal die fehlenden orthop. Sitze welche auch kein Memo beinhalten.
Und,
bei dem aufgerufenen Preis sollte es (für mich) dann schon auch ein V8 sein... 😉

AMG Felgen, waren zu dem Zeitpunkt (quasi) Standard, die z.Z. dafür aufgerufenen
Mondpreise dürften also kaum etwas zu der (eher optimistischen) Preisgestaltung
dieses Angebots beitragen... 😮

Die benannte Laufleistung wird bei dem Zustand des Kfz's dem Anschein nach
passen (Sitze, Einstiegwangen), der Zuspruch im Bezug auf die Zweifarbigkeit
ist wie immer abhängig vom persönlichen Geschmack des möglichen Interessenten.

Das Angebot wirkt fraglos attraktiv, wobei die geringe Laufleistung in 23 Jahren
womöglich völlig andere Aspekte (Standschäden ?) aufwirft, es sei denn... der
Anbieter wäre Tim (MadX) dessen CLK ja nachweislich "Jahreswagen" Status besitzt...

liebe Grüße, mike. 🙂

Zitat:

@Andy 43 schrieb am 13. März 2024 um 09:31:14 Uhr:


Wenn es um rote Autos geht war ich eigentlich von Anfang an gleich immer raus. Bei diesem hier Klick kam aber selbst ich ins grübeln, auch wenn ich den Preis trotz der geringen Laufleistung für überzogen halte.

Welche Größe haben denn die AMG-Felgen im verlinkten Angebot, 17 oder 18 zoll?

Da wir gerade rote Autos verfolgen, böte sich vielleicht auch Dieser hier an.
Und zwar nicht nur für Veganer (kein Leder...) sondern auch als Einstieg in
den CLK ganz allgemein... 😰

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Natürlich fehlen ihm essentielle Extras wie z.B. elektr. Sitzverstellung,
ortoph. Sitze sind jedoch bei Stoffbestuhlung eher selten, hier jedoch
vorhanden. 😎 Auch Xenon Licht scheint er zu haben... 🙂
Die ergraute Frontstoßstange muß kein KO Kriterium darstellen, falls...
der Rost sich (hoffentlich) in Grenzen hält. 😉

Gruß, mike. 😛

"Welche Größe haben denn die AMG-Felgen im verlinkten Angebot, 17 oder 18 zoll" ?

Bild unten...

1

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 13. März 2024 um 16:56:52 Uhr:


"Welche Größe haben denn die AMG-Felgen im verlinkten Angebot, 17 oder 18 zoll" ?

Bild unten...

Danke, das hatte ich gesehen. Sie wirken aber deutlich größer als meine 16"-Alus, daher die Frage.

"wirken aber deutlich größer als meine 16"-Alus".

Das sind sie ja auch, nämlich 25,4 mm... 😎

vielleicht... 😉
hilft ja noch eines, 😛
nämlich, dort einmal anzurufen... 😁

07264 702470433

wünsche gutes Gelingen... 🙂

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 14. März 2024 um 02:11:39 Uhr:


wünsche gutes Gelingen... 🙂

Danke, aber soweit bin ich noch nicht :-)

Obwohl ich seit 15 Jahren nur schwarze oder weiße Autos hatte, finde ich erstaunlicherweise dieses elegante bordeaux im o.g. Angebot sehr interessant. Wenn er nicht diese fiesen Designo-Sitze hätte und den 8-Ender unter der Haube, könnte ich schwach werden. Aber so macht es keinen Sinn, meinen gerade erst im letzten Jahr erworbenen geliebten 230K mit nur 50 tkm aus erster Hand zu ersetzen. (Muss ich übrigens hier mal vorstellen).

Wie gesagt, ein schwarzer gemopfter und gepflegter CLK 430, bestenfalls ohne AMG-Paket, dabei rostfrei und wenig km, und ich bin dabei :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen