Endlich! Der Caddy aus Holland steht in Papas Carport
Hallo,
nun haben wir endlich unseren Caddy aus Holland. Modell Optive Comfort. Bestellt bei Juetten u. Koolen.
Anreise nach Heinsberg erfolgte mit dem Zug nach Geilenkirchen. Am Bahnhof stand ein kostenloses Taxi nach Heinsberg.
Im Warteraum bei J+K war der Kaffeeautomat defekt. Leider wurde vom Personal kein Kaffee aus der sichtbar vorhandenen normalen Kaffeemaschine angeboten. Egal wir mussten nur 20 Minuten warten.
Ein freundlicher Herr forderte uns auf mit Ihm in die Auslieferungshalle zu kommen. Da stand er nun unser Caddy in red spice metallic. Geile Farbe.
So nun zu meinen bedenken. Alle erledigt. Der Caddy aus Holland ist absolut baugleich mit dem Deutschen Caddy Life. Es steht sogar Caddy Life hinten drauf.
Nachdem die Checkliste abgearbeitet war fragte ich nach einer deutschen Bedienungsanleitung. Nach kurzem hin und her wurde mir zugesagt, eine deutsche Bedienungsanleitung zu erhalten - per Post irgendwann.
So dann noch den ultrashineprotector drauf und auf zur nächsten Tankstelle. Was für ein Fahrgefühl. Wir sind froh uns für den Caddy entschieden zu haben.
Die Sitzposition ist aufgrund der vielen Einstellmöglichkeiten sehr angehem. Bis auf die zu tiefe Mittelarmlehne. Das Direktschaltgetriebe hebt den Fahrkomfort spürbar an. Der Tempomat ist ein schönes Spielzeug. Das Navi arbeitet zuverlässig und man hat so immer den Kopf frei. Die großen Spiegel sind einfach Spitze.
Der Caddy ist ein angenehmes Reiseauto.
Der Verbrauch auf den ersten 120 km wurde vom BC mit 6.7 l ermittelt.
Jetzt hoffen wir mal, dass der Caddy genau so wenig Probleme macht wie sein Vorgänger, der Kia Sorento.
Achso, das Sieb im Wischwasserbehälter war vorhanden, Die Silikoneinlagen fehlen. Schminkspiegel nur auf der Beifahrerseite - ohne Beleuchtung. Der Komforthimmel ist drin. Die Blattfedern sind nur einlagig und schwarz. Es gab nur einen Funkschlüssel u. nur eine Fernbedienung für die Standheizung. Außentemperaturanzeige ist vorhanden. Ein Knarzen im Bereich des Hanschuhfaches verschwand nach ca. 80 km. Die Stoßdämpfer machen Geräusche - sind halt noch neu. Meine Frau ist begeistert. Die Kinder weniger. Der Papa will die deutsche Bedienungsanleitung - da kann man ja soviel einstellen.
So, jetzt wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende und dem Schumi den nächsten Sieg.
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
15 Antworten
Re: Endlich! Der Caddy aus Holland steht in Papas Carport
Zitat:
Original geschrieben von jwalbrodt
Meine Frau ist begeistert. Die Kinder weniger.
Warum sind denn die Kinder nicht so begeistert? Woran liegts?
Blattfeder ist zweilagig und Schumi ist mir sowas von egal....
Trotzdem auch von mir alles Gute.
Zitat:
Blattfeder ist zweilagig
Moin Doedendroet,
nicht alle neuen Caddy's haben zweilagige Blattfedern, der EcoFuel hat z.B. nur "Einlagige", sind aber wesentlich dicker als die "Zweilagigen" (Stand der Technik ? ) .
Gruß LongLive
aha, gut dann nehm ich das zurück, aber der Schumi bleibt.
HollandCaddy
Was hat den der HollandCaddy gekostet? Mein Freund trägt sich auch mit dem Gedanken an einen Reimport.
Hallo,
der Holland Caddy kostet incl. Clima 18250 Euronen incl. Überführung nach Heinsberg, zzgl. 50 Euro für Innen. u. Außenreinigung.
Gruß
Jörg
Hi,
wg. der Blattfedern.
Einlagige Blattfedern sind wohl nicht so toll. Bin gerade zum dritten Mal in Meine Garage gefahren.
Mit der Hinterachse war ich wohl etwas zu schnell. Beim überfahren der Kante ist der Caddy hochgehüpft und hat mit dem Dach am Garagentor angeschlagen. 3 Tage alt und schon die ersten Kratzer - toll.
Beim bremsen schaukelt er auch verdächtig auf. Jetzt werde ich erst mal alle Kanten am Garagentor mit Heizungsrohrisolierung verkleiden.
Schönen Abend noch
JÖrg
Zitat:
Was hat den der HollandCaddy gekostet? Mein Freund trägt sich auch mit dem Gedanken an einen Reimport.
Hallo,
ich hab mir mal bei juetten-koolen einen EcoFuel, (so wie ich ihn bei meinem "🙂" bestellt habe) zusammengerechnet.
Bei juetten-koolen kostet er insgesammt ca. 19.200 EUR.
Bei meinem "🙂" muss ich ca. 19.600 EUR bezahlen.
Ob sich für 400 EUR Ersparnis der ganze Aufwand lohnt ?
Zu bedenken bei EU-Geschäften gibt es auch noch: längere Wartezeit, kein deutsches Bordbuch und so weit mir bekannt ist, freut sich jeder "🙂" wenn er sich um Garantiefälle an EU-Autos kümmern soll.
Gruß LongLive
Kleiner Tip für Sparfüchse schaut ech mal die Preise hier in Luxemburg an.
Ich habe mal die Preise verglichen
Ich sage nur heftig:
Also habe einen CADDY LIFE 105 PS 1,9 TDI 5 Gang verglichen mit folgender Ausstattung:
ABS
ASR
MSR
Fahrer & Beifahrer Airbag
Seitenairbag
E-Fenster vorne
Schiebetür L & R
Bremsscheiben V & H
beheizte E-Spiege
ZV mit Fernbedienung
Nebelscheinwerfer
Climatic
MetallKlakierung
Getönte Scheiben hinten
Radio CD
ESP
Höhenverstellbare Sitze vorne
Preis in D laut Konfigurator
21908,92 Euro
Preis in Luxemburg laut Liste 19477 Euro
Zurzeit gibt es ein Werbeaktion wo man das Fahrzeug für
17724 bekommt
Bei diesem Preis ist nichts mehr verhandelbar laut Aussage eines befreundeten VWverkàufers
Hier die Reklame im Netz
http://www.volkswagen.lu/.../hello_sunshine.Par.0001.File.pdf
Wenn man einen DPF méchte kostet dies 500 Euro Extra
Als Erdgas kostet der Caddy 17980 Euro
Wenn jemand interesse hat einfach melden am besten via PM
Ich möchte erwähnen dass alles mit rechten Dingen ist.
MFG BRIAN
1lagige blattfeder
Hallo jwalbordt
Habe für dich die lösung !
Nimm eine 2lagige blattfeder dann spürst du den unterschied, habe eine 2lagige blattfeder von meinen caddy life bei mir liegen.Der einbau ist kein problem,kaum der rede werd. Ich habe bei mir ein KW GEWINDE FAHRWERK DRIN DARUM HABE ICH SIE ÜBER :
PS: Es lohnt sich der komfort ist einfach besser,und der caddy springt nicht mehr so.
MFG
Zitat:
Als Erdgas kostet der Caddy 17980 Euro
Das ist aber der Preis für die Serienausstattung. Der Kostet in D. ca 19900 nach Listenpreis. Bei Barzahlung bekommst Du aber auch in D. 10% Preisnachlass, dann kostet der EcoFuel bei einem ":"😉 in Deutschland 17.910 EUR.
PS: Das mit der Barzahlung nehmen deutsche Händler auch nicht mehr so genau, man muss nur ganz normal mit den Leuten reden und verhandeln.
Gruß LongLive
Zitat:
Zu bedenken bei EU-Geschäften gibt es auch noch: längere Wartezeit, kein deutsches Bordbuch und so weit mir bekannt ist, freut sich jeder "" wenn er sich um Garantiefälle an EU-Autos kümmern soll.
Ich habe fast 1/2 Jahr gewartet für einen Import aus Dänemark,
deutsches Bordbuch und mein 🙂 war bislang sehr freundlich.
Ich würde wieder reimportieren, allerdings nicht für 400€. Ich habe meinem den Preis für den Reimport genannt und war bereit 1000€ draufzulegen, aber er kam nicht dran an den Preis. 3000€ Differenz.
gulli
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Das ist aber der Preis für die Serienausstattung. Der Kostet in D. ca 19900 nach Listenpreis. Bei Barzahlung bekommst Du aber auch in D. 10% Preisnachlass, dann kostet der EcoFuel bei einem ":"😉 in Deutschland 17.910 EUR.
PS: Das mit der Barzahlung nehmen deutsche Händler auch nicht mehr so genau, man muss nur ganz normal mit den Leuten reden und verhandeln.
Gruß LongLive
HI Die 17900 Euro für den Erdgas Caddy ist der normale Listenpreis hier in Luxemburg also gehen die freundlichen 5 - 6 Prozent runter
Zitat:
Original geschrieben von gulli2005
Ich habe fast 1/2 Jahr gewartet für einen Import aus Dänemark,
deutsches Bordbuch und mein 🙂 war bislang sehr freundlich.
Ich würde wieder reimportieren, allerdings nicht für 400€. Ich habe meinem den Preis für den Reimport genannt und war bereit 1000€ draufzulegen, aber er kam nicht dran an den Preis. 3000€ Differenz.gulli
Also hier in Lux muss man 6 -8 Wochen warten. Die Vertriebsgesellschaft hat aber auch etliche auf Lager vorallem Diesel. Dann hat man seinen Caddy in einer Woche.
Bei der Betriebsanleitung kann man wählen zwischen deutsch und französisch
Hier mal die normale Preisliste aus Luxemburg
http://www.volkswagen.lu/.../ldp.Par.0020.File.pdf
Die Rabatte liegen bei 5 - 6 Prozent in Luxemburg
MFG Brian