Endlich da

Mercedes GLC X253

Heute ist mein GLC beim 🙂 angekommen . Bin nach der Arbeit vorbeigefahren ( Niederlassung liegt auf dem Heimweg)
Habe Serie Aussen genommen und bin angenehm überrascht . Hinten sieht er ohne die Fakeauspuffblenden nicht schlecht aus .
Habe schnell ein paar Bilder gemacht. Fahre später vielleicht noch mal vorbei
greets

Pat

Iphone-2502
Iphone-2505
Iphone-2504
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@timber61 schrieb am 20. Februar 2016 um 18:26:47 Uhr:


Stimmt so nicht
Macau SDiesel kostet 60.548 € Grundpreis

ich hab auch lange geschwankt zwischen Porsche Macan und GLC.

Weshalb ich mich für den GLC 250d entschieden hab:

- der Spassfaktor mit 204 PS ist für mich ausreichend, 258 PS des Macan waren schon eine Nummer die Freude macht, vor allem im Sportmodus. Schlägt sich aber auf den Verbrauch und vor allem auf die Folgekosten für Verschleissteile und Reifen nieder. Bin ja nicht der Sohn vom Rockefeller. Somit Punktgewinn für den GLC.

- ein ähnlich wie mein GLC konfigurierter Macan S Diesel wäre mich etwa 85kE teuer gekommen. Der GLC kostet mich etwas über 70 kE. Punktgewinn für den GLC.

- die nächste Porsche Werkstatt liegt etwa 40 km von meinem Wohnort entfernt. Mein Mercedes Autohaus etwa 1 km. Punktgewinn für den GLC.

- Mit VAG/VW/etc.-Werkstätten hab ich die letzten 10 Jahre bisher so einige größere Probleme in punkto frecher Preispolitik und Kulanz gehabt. Das war die 8 Jahre zuvor bei Mercedes wesentlich weniger problematisch. Punktgewinn für den GLC.

- Abgasskandal VW-Konzern, auch evtl. betroffen der 3.0 Liter d Audi Motors des Macan. Punktgewinn für den GLC.

- Freiberuflerrabatt, Barzahlungdiscount, Inzahlungnahme Altfahrzeug, etc. hier gibts bei Porsche sogut wie nichts. Hat man nicht notwendig, so der Porsche Account Manager (früher Verkäufer) zu mir. Nach dem Satz war für mich die Wahl entschieden. Mercedes hat mir dagegen ein gutes Angebot gemacht mit dem ich leben konnte. Punktgewinn für den GLC.

- den einzigen Punktgewinn für den Macan vergebe ich fürs Design (vor allem des Hecks) und die Farbenauswahl aussen. Da ist mir der GLC ne kleine Nummer zu "spiessig".

- der Widerverkaufswert ist beim Macan wahrscheinlich besser. Spielt aber bei mir keine Rolle da dies wahrscheinlich mein letztes Fahrzeug sein wird. Ich gehe von einer Lebensdauer des GLC von 15-18 Jahren aus. Danach werd ich auf einen e-Rollator umsteigen (müssen).

resci

42 weitere Antworten
42 Antworten

Stimmt so nicht
Macau SDiesel kostet 60.548 € Grundpreis

Zitat:

@elchhasi schrieb am 20. Februar 2016 um 18:17:02 Uhr:


Ja, der Macan wäre aber pur und du benötigst nochmals mindestens 15'000.- Euro zum Nachrüsten!

Der Macan kostet ca 60T€ in der Grundausstattung😉
Kann ich nur empfehlen, meiner kommt Ende 2016 ins Haus🙂

Zitat:

@mb180 schrieb am 20. Februar 2016 um 18:37:52 Uhr:



Zitat:

@elchhasi schrieb am 20. Februar 2016 um 18:17:02 Uhr:


Ja, der Macan wäre aber pur und du benötigst nochmals mindestens 15'000.- Euro zum Nachrüsten!

Der Macan kostet ca 60T€ in der Grundausstattung😉
Kann ich nur empfehlen, meiner kommt Ende 2016 ins Haus🙂

Was hat der Macan für ne Lieferzeit im Moment?

ca 10 Monate dürfen wir warten

Zitat:

@timber61 schrieb am 20. Februar 2016 um 18:26:47 Uhr:


Stimmt so nicht
Macau SDiesel kostet 60.548 € Grundpreis

ich hab auch lange geschwankt zwischen Porsche Macan und GLC.

Weshalb ich mich für den GLC 250d entschieden hab:

- der Spassfaktor mit 204 PS ist für mich ausreichend, 258 PS des Macan waren schon eine Nummer die Freude macht, vor allem im Sportmodus. Schlägt sich aber auf den Verbrauch und vor allem auf die Folgekosten für Verschleissteile und Reifen nieder. Bin ja nicht der Sohn vom Rockefeller. Somit Punktgewinn für den GLC.

- ein ähnlich wie mein GLC konfigurierter Macan S Diesel wäre mich etwa 85kE teuer gekommen. Der GLC kostet mich etwas über 70 kE. Punktgewinn für den GLC.

- die nächste Porsche Werkstatt liegt etwa 40 km von meinem Wohnort entfernt. Mein Mercedes Autohaus etwa 1 km. Punktgewinn für den GLC.

- Mit VAG/VW/etc.-Werkstätten hab ich die letzten 10 Jahre bisher so einige größere Probleme in punkto frecher Preispolitik und Kulanz gehabt. Das war die 8 Jahre zuvor bei Mercedes wesentlich weniger problematisch. Punktgewinn für den GLC.

- Abgasskandal VW-Konzern, auch evtl. betroffen der 3.0 Liter d Audi Motors des Macan. Punktgewinn für den GLC.

- Freiberuflerrabatt, Barzahlungdiscount, Inzahlungnahme Altfahrzeug, etc. hier gibts bei Porsche sogut wie nichts. Hat man nicht notwendig, so der Porsche Account Manager (früher Verkäufer) zu mir. Nach dem Satz war für mich die Wahl entschieden. Mercedes hat mir dagegen ein gutes Angebot gemacht mit dem ich leben konnte. Punktgewinn für den GLC.

- den einzigen Punktgewinn für den Macan vergebe ich fürs Design (vor allem des Hecks) und die Farbenauswahl aussen. Da ist mir der GLC ne kleine Nummer zu "spiessig".

- der Widerverkaufswert ist beim Macan wahrscheinlich besser. Spielt aber bei mir keine Rolle da dies wahrscheinlich mein letztes Fahrzeug sein wird. Ich gehe von einer Lebensdauer des GLC von 15-18 Jahren aus. Danach werd ich auf einen e-Rollator umsteigen (müssen).

resci

Zitat:

@mb180 schrieb am 20. Februar 2016 um 19:13:40 Uhr:


ca 10 Monate dürfen wir warten

Auch nicht viel länger (es waren beim Macan schon mal 12 Monate) 😰.

Da habe ich was losgerissen mit dem Macan 🙂
Mir ging es nur darum dass die 60K€ für meinen GLC das absolute maximum war. Also musste ich Abstriche machen . Wie ich schon geschrieben hatte ,ich muss/will mit Innen im Auto wohlfühlen und ich wollte alle Sicherheitssysteme haben
Also blieb mir kein Geld für ein AMG aussen , kein HUD oder ein ABC Fahrwerk Eigentlich sollte es ein 220 werden. Habe aber nicht aufgespasst und den 250 angewählt.

Zitat:

@Chrisifan schrieb am 20. Februar 2016 um 20:52:09 Uhr:


Da habe ich was losgerissen mit dem Macan 🙂...

macht nix mir war eh langweilig da ich noch über 2 Monate warten muss und sonst auch wenig zu tun hab.............😁

Der Macan kommt auch im Unterhalt deutlich teurer.
Gerade in der Schweiz mit den Servicepaketen, Boni etc.
Habe mir beide rechnen lassen und kenne die Servicekosten bei Porsche aus erster Hand.

Der Hauptgrund pro GLC und kontra Macan war für mich aber der Wunsch, eher ein "entschleunigendes" Alltagsfahrzeug zu wählen.
Ist hier in der überreglementierten Schweiz auf Dauer sinnvoller.

Von daher wird es ein komfortabler GLC und kein eher sportlicher Macan.

Zitat:

@69er cruiser schrieb am 21. Februar 2016 um 07:21:35 Uhr:


Der Macan kommt auch im Unterhalt deutlich teurer.
Gerade in der Schweiz mit den Servicepaketen, Boni etc.
Habe mir beide rechnen lassen und kenne die Servicekosten bei Porsche aus erster Hand.

Der Hauptgrund pro GLC und kontra Macan war für mich aber der Wunsch, eher ein "entschleunigendes" Alltagsfahrzeug zu wählen.
Ist hier in der überreglementierten Schweiz auf Dauer sinnvoller.

Von daher wird es ein komfortabler GLC und kein eher sportlicher Macan.

Dein Hauptgrund war auch für mich ein ganz wichtiger.

Komme vom 350er CLS-Diesel und 180er Elch und machte aus diesen beiden den 250er GLC.

Ist in der Schweiz absolut genügend und für die paar Fahrten nach und in Deutschland auch.

Ist jetzt fertig gebaut und sollte Mitte März bei der Vertretung sein in der so scheint es eher seltenen

Kombination diamantsilber, AMG innen, Exclusiv aussen mit Nachtpaket, Glasdach, 19 Zoll-Felgen

und ABC.

Freue mich schon nach 6 Monaten warten!

Zitat:

@Chrisifan schrieb am 20. Februar 2016 um 20:52:09 Uhr:


Da habe ich was losgerissen mit dem Macan 🙂
Mir ging es nur darum dass die 60K€ für meinen GLC das absolute maximum war. Also musste ich Abstriche machen . Wie ich schon geschrieben hatte ,ich muss/will mit Innen im Auto wohlfühlen und ich wollte alle Sicherheitssysteme haben
Also blieb mir kein Geld für ein AMG aussen , kein HUD oder ein ABC Fahrwerk Eigentlich sollte es ein 220 werden. Habe aber nicht aufgespasst und den 250 angewählt.

Ich denke Du wirst es nicht bereuen einen 250 er ausgewählt zu haben.

Zitat:

@elchhasi schrieb am 21. Februar 2016 um 10:21:25 Uhr:



Zitat:

@69er cruiser schrieb am 21. Februar 2016 um 07:21:35 Uhr:


Der Macan kommt auch im Unterhalt deutlich teurer.
Gerade in der Schweiz mit den Servicepaketen, Boni etc.
Habe mir beide rechnen lassen und kenne die Servicekosten bei Porsche aus erster Hand.

Der Hauptgrund pro GLC und kontra Macan war für mich aber der Wunsch, eher ein "entschleunigendes" Alltagsfahrzeug zu wählen.
Ist hier in der überreglementierten Schweiz auf Dauer sinnvoller.

Von daher wird es ein komfortabler GLC und kein eher sportlicher Macan.

Dein Hauptgrund war auch für mich ein ganz wichtiger.

Komme vom 350er CLS-Diesel und 180er Elch und machte aus diesen beiden den 250er GLC.

Ist in der Schweiz absolut genügend und für die paar Fahrten nach und in Deutschland auch.

Ist jetzt fertig gebaut und sollte Mitte März bei der Vertretung sein in der so scheint es eher seltenen

Kombination diamantsilber, AMG innen, Exclusiv aussen mit Nachtpaket, Glasdach, 19 Zoll-Felgen

und ABC.

Freue mich schon nach 6 Monaten warten!

Ist ja lustig.
Bis auf das Glasdach hab ich ziemlich genau die gleiche Konfi wie du.

Zitat:

@Chrisifan schrieb am 20. Februar 2016 um 20:52:09 Uhr:


Da habe ich was losgerissen mit dem Macan 🙂

Wieso?
Du hast einen für dich preislich relevanten Faktor genannt den viele Käufer gern übersehen und sich damit übernehmen. Diese Einstellung finde ich vorbildlich und wünsche es mir gern auch von anderen.
Der von mir bestellte Macan passte erstaunlicherweise in meinen vorgegeben Rahmen (Dienstwagen) und ersetzt den Mercedes S205.

Gute Fahrt mit dem neuen Weißen!

Deine Antwort