Endlich da! deep black + deep red + Chicago
Nun ist er endlich da und ich habe ihn gleich etwas verändert, hier mein Bericht!
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Farbe: deep black perleffekt
Innenausstattung: deep-red Leder Nappa
Sonderausstattung:
- Kompfortpaket
- Xenon
- Ambientepaket Aluminiumdekor
- RNS 300
- Schubladen unter den Vordersitzen
- Multifunktionslenkrad inkl. MFA+
- Windschott
- Sportpaket 18 Zoll "Chicago" (ET 44)
- Entfall Modellschriftzug
- Alarmanlage
- Winterpaket Cortina inkl. 16 Zoll Alu
Bestellt: Mitte September - Lieferung 27.06.2006
weitere Änderungen:
- Spurverbreiterung vorn 8mm, hinten 10mm ohne Auflagen eingetragen bekommen
- Heckscheibe schwarz mit "Basic grey" (SL Lumar) getönt
- hochwertige Nanoversiegelung für gesamte Karosse (inkl. Scheiben und Felgen
- Chromzierleiste Heck (VW Zubehör)
- Chromzierleisten Frontgrill (7mm oben und unten)
- Auspuffblenden Edelstahl Tajco
Erfahrungsbericht in Stichpunkten:
- bestes und schönstes Auto was ich je hatte
- Motor extrem leise, komfortabel und völlig ausreichend
- Dach besonders durch Schiebedachfunktion toll, Jallousiefunktion nett und schöne Optik von innen
- Xenon und besonders Kurvenfahrlicht geil, besser als die Xeno´s meines 3 jährigen Gebrauchten (wohl neueste
Generation)
- rotes Leder supi
- RNS 300 zielgenau, komfortabel zu bedienen und für meinen Geschmack einen sehr sehr guten Klang (besonders der Bass) P.S. Mein Erstwagen hat Bose, ist aber kaum besser
- Chicago Felgen passen optisch super zu meiner Kombi, insbesondere mit meinen Spurverbreiterungen stehen die Räder dann wirklich so weit draußen wie im Prospekt
- Federungskomfort mit 18" Sportfahrwerk für meinen Geschmack genau richtig, tiefer würde ich nicht gehen wollen
Die Bilder gibt es gleich!
41 Antworten
Der M6 ist schon mein Zweiter, ist aber ein Firmenwagen, welcher immer nur 1 Jahr gefahren wird. Genau, die Xeno´s am M6 sind nicht so homogen und hell ausleuchtend, aber es gibt wohl jetzt eine neue Generation von Xeno´s und die ist im Eos offensichtlich verbaut. Das Kurvenfahrlicht ist wirklich nett und macht Spaß.
Entschuldigt bitte meine tiefgreifende Unwissenheit... aber was genau ist eigentlich eine "Nanoversiegelung"?
Welche Vorteile bringt das, wo kann man so etwas machen lassen und was kostet es? Gibt es auch Nachteile?
Viele Grüße
Clueless
Mal zum Grill, haste den selbst gemacht? Womit? Kannste mal ne Detailaufnahme ins Forum stellen - ansonsten viel Spaß mit deinem EOS.
Die Felgen gefallen mir besser als ich dachte.
Ebenfalls ein sehr schöner Eos!!
Schon weitergekommen also (Spurverbreiterungen), mußt aber nicht unbedingt in die Papiere eintragen lassen, mußt nur die unterlagen, also TÜV-Bestätigungen mitführen.
Grüße
;-)
Ähnliche Themen
Also im TÜV-Gutachten steht: "Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist unverzüglich erforderlich.". Der Prüfer sagte mir auch, daß dies sofort eingetragen werden muss, da es kein Teilegutachten o.ä. gibt. Ich werde es morgen erledigen und gut.
Hier kannst Du Dich zu den Chromzierleisten informieren. Ich habe die hochwertigen LIDL-Teile (7 mm) mit der 3M Folie. Habe diese nach Reinigung der Untergründe von vorn auf die Lamellen geklebt und mit dem Fön etwas erwärmt (löst den Kleber und verbindet besser). Das ganze hält sehr gut und ist perfekt verarbeitet. Sieht wirklich nicht wie selbst gemacht aus. Übrigens die Chromleiste für das Heck (Original VW) ist auch "nur" eine Kunststoffleiste mit 3M Folie, also tetzlich nichts anderes. Und sogar der Original Chromgrill ist Kunststoff, nicht wie früher massiv!
Link zu Chromzierleisten Diskussion
hallo ukauer,
erstmal glückwunsch zum wirklich schönen auto!!
wie sich die geschmäcker doch unterscheiden... ich finde mein rns300 klanglich allerhöchstens ausreichend...
mal ne frage zu der heckfolie: hast du davon evtl. noch bessere bilder? vielleicht auch mal eines von innen nach außen?
was hat der spaß gekostet?
so long
frohsinn
Mit den Geschmäckern ist es wirklich so eine Sache, gebe ich Dir recht.
Bilder der Heckscheibe reiche ich noch nach, meine Frau ist derzeit mit dem Auto unterwegs. Die "Basic grey" Folie ist so die "Familienfolie" mit 15% Lichtdurchlässigkeit. Sehr gute Sicht von innen nach aussen auch nachts (Beeinträchtigung in etwa so wie bei aufgestelltem Windschott). Von Aussen nach innen ganz leicht durchsichtig, aber bei weitem nicht so stark wie die Werkstönungen (i.d.R. 35% Lichtdurchlässigkeit). Kostenpunkt lag bei mir bei 80 Euro (Vitamin B).
Die schwarze Folie macht das Auto flacher und breiter, da die serienmäßige Heckscheibe durch den dicken schwarzen Rahmen sonst etwas klein wirkt.
Vorsicht vor den ganz schwarzen Folien mit 5% Lichtdurchlässigkeit! Diese sind zwar von aussen vollkommen blickdicht, nachts hast Du aber von innen nach aussen fast keine Rücksicht mehr. Nie wieder!
Mal ne Frage, Du schreibst bei der Ausstattung "Entfall Modellschriftzug". Aber bei Dir steht doch Eos am Heck dran!?
Übrigens ich hab' meinen Eos auch am 27.6. aus der Autostadt abgeholt. Auch schwarz mit rotem Leder... hätten wir uns ja mal "Tag" sagen können *grins*
Entfall Modellschriftzug heißt beim EOS Entfall der Motorbezeichnung. Ja, schade mit der Abholung, aber ich hatte auch keinen anderen EOS gesehen!?
Hmmm, merkwürdig... ich hatte den Entfall der Motorbezeichnung nicht bestellt und bei mir steht auch nur EOS dran. OK, ich find's auch schöner so, aber scheinbar nehmen die das da in Portugal nicht ganz so genau ;-)
Sehr schönes Auto. Nur etwas zu hoch, aber sonst TOP!
P.S. Meiner ist auch endlich da.
Gruß
Dende
Sportfahrwerk -15mm ist drin, Komfort ist super, für meinen Geschmack gerade richtig. Sieht in Wirklichkeit weniger auffällig hoch aus.
Da kann ich ukauer nur zustimmen, auf den Bildern kommt das schon noch bißchen hoch rüber mit Sportfahrwerk, aber in Natura sieht das anders aus. ;-)
Ich brauch meinen TÜV-Nachweis nur mitführen, hab nochmal extra gefragt...
Steht in deinem TÜV-Gutachten der Satz: "Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist unverzüglich erforderlich."? Unten und in Fettschrift?
Lies mal diesen Erfahrungsbericht