Endlich Bilder von meinem Elch :-)

Volvo S60 1 (R)

hallo,

nachdem ich mir jetzt mal eine digitalkamera ausgeliehen habe, kann ich euch endlich mal meinen elch vorstellen

es ist ein s60 d5 (ez 08/2002), royalblau-metallic, comfortausstattung mit luxuspaket, teilledersitze, standheizung mit fb, zusätzl. getränkehalter vorne, sonnenrollo hinten, chromringe von heico, heico-doppelrohr-abgasanlage, k&n-sportluftfilter und heico-steuergerät, federn von eibach (-30mm) und felgen von autec (pallas 8,5x17) auf 225/45 R17 conti-sport-contact 2,

jetzt kann der sommer kommen :-)

wünsche euch allen weiterhin gute fahrt

gruß
chris

32 Antworten

hi thomas,

da ich ja auch noch eibachfedern verbaut habe, kann ich sagen, dass das fahrverhalten schon sportlich aber nicht zu sportlich ist

soll heißen, dass in kombination mit den reifen ein sportliches fahren möglich ist ohne komforteinbußen zu haben

das war mir schon sehr wichtig, denn ein zu hartes fahrwerk wollte ich nicht haben

die geräuschentwicklung ist auch ok, beim verzögern merke ich persönlich nicht viel unterschied - die bremsen sind eh gut

einen leistungstest lasse ich ende februar machen und da ich den chip erst seit gestern habe kann ich auch noch keine angaben über den verbrauch machen (erst nach dem nächsten tankstop)

gruß
chris

ps: was ist oder sind "bemmen" ??? 🙂

Hallo Chris,
gute Frage........ hmmmmm.........also ich komme aus Leipzig und die leipziger Ureinwohner sind Sachsen. Wir Sachsen denken zwar deutsch reden aber ein bißchen anders, ansonsten sind wir völlig harmlos.
Um den Ausdruck " Bemmen" zu verstehen mußt Du im Geist eine Brücke schlagen zwischen was zu essen und Autos. Essen kann man Brote oder Schnitten. Bei uns sind das eben Bemmen ( zB. Butterbemme ). Und die gibt es auch in ganz groß, je nach Lust und Appetit.
Und jetzt die Brücke:
Die Bemmen sind große breite Latschen oder Reifen oder " Reefn " . Das ist wieder sächsisch. :-))
Aber vorsicht, sagst Du zu einem Sachsen daß er ´ nen Reefn hat kann es Ärger geben. Das beteutet hier : der hat´s im Koppe ( sächs. für Kopf ), gleichbedeutend mit
Hu-mi-ni, also Huddelei mid´n Nischel ( sächs. für krank im Kopf ). :-))
Naja wenn man da so reinwächst und täglich damit umgeht ist es halb so schlimm.
Zur Not kauft man sich eben ein Wörterbuch sächsisch - deutsch.
Wo kommst Du her, gibt es bei Euch auch Dinge zum Schmunzeln ?
Gruß Thomas

@Grave digger

Wusst doch das die Felge auf einen meiner Wagen ist 😉

Felge ist schön und sehr gut zu Pflegen. bzw nach einer vernünftigen Textilwaschstraße auch 90%tig sauber!

Bin gar nicht auf die Idee gekommen die auf den Elch zu nageln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen