Endlich aussagekräftige Testberichte vom 1,8 16V Caravan(auch 2,0DI und 1,6 Caravan)

Opel Vectra B

Hi,

habe es nun endlich mal geschafft ein paar Auto Zeitschriften aus dem Jahr 1997 zu ergattern.

Da wurde der Vectra Caravan 1,8 in CD Ausstattung gegen mehrere Kombi-Modelle getestet.

Audi Avant A4 1,8 125 PS
Ford Mondeo 1,8 115 PS
Renault Laguna 2,0 114 PS
Peugeot 406 1,8 110 PS
Volvo V40 1,8 115 PS
Fiat Marea 1,8 113 PS
Mercedes C200T 136 PS

Der Vectra konnte alle Modelle in der Beschleunigung hinter sich lassen, außer den 20 PS stärkeren Mercedes.

Hier mal die Testwerte:

0-50 3,7s
0-100 11,0s
0-130 18,1s

Hier fällt auf dass der Vectra die Werksangabe bis 100 km/h um eine Sekunde übertrifft!

Ebenso unerreicht: Der Verbrauch
Der Vectra gönnte sich im Schnitt mit 8,8Litern einen Liter weniger als die Konkurrenz.

Der Bremsweg war mit 41,9m aber immer der schlechteste 🙁

Ebenso wurden noch der 1,6 16V Caravan gegen den 2,0 DI 16V Caravan getestet.

Die beiden Modelle wurden damals für kurze Zeit zum gleichen Preis angeboten, der Diesel lohnte sich deswegen bereits ab 14700 km.

Fahrleistungen:

0-50 4,2s(4,7s)
0-100 13,4s(15,6s)
0-130 23,7s(28,7s)

Der Durchschnittsverbrauch lag bei 8,8 Litern beim Benziner und 6,7 Litern beim 90kg schwereren Diesel.

Wenn ihr noch was wissen wollt, lasst es mich wissen, bin noch fleissig am lesen 😉

Übrigens ist der 1,6er dann wohl doch nicht soviel sparsamer als der 1,8er...

Gruß Damien

20 Antworten

Falsch.
Der 1,8 hat auch die kleine Bremse drin.
Alles was beim Vorface die 4-Loch Anbindung hatte,hatte auch die kleine Bremse.

Gruß Kümmel1.

Zitat:

Original geschrieben von kümmel1


Falsch.
Der 1,8 hat auch die kleine Bremse drin.
Alles was beim Vorface die 4-Loch Anbindung hatte,hatte auch die kleine Bremse.

Gruß Kümmel1.

OK OK, ich nehm alles zurück 😉 Die ersten X18XE hatten noch die kleine Bremse.

Bis Facelift hatten nur der 2.0 16V und der 2.5V6 die große Bremse, danach alle.

Die miesen Bremswerte vom Vectra dürften vopr allem wegen der verfluchten Spritsparreifen, die Opel zu der Zeit drauf hatte kommen. Zumal bei den kleinen 4 Zylindern auch noch in der tollen Größe 185/70R14. Die Reifen bin ich damals genau vom Kaufen des Gebrauchtwagen beim Händler bis zum Reifenhändler gefahren, so schrecklich waren diese Michelinreifen...

Hi,

@wardpa

die Bremswerte wurden mit 195/65 R15 Zoll Bereifung auf Opel Alufelgen ermittelt.

Ich hatte auch die 185/70 R14 serienmäßig drauf. Furchtbar. Kurvenverhalten war sehr schlecht, auf der Autobahn bei höheren Geschwndigkeiten wurde es sehr schwammig.

Ich habe jetzt auch die 195 65 15 Zoll drauf, obwohl die Reifen nicht viel größer sind ist das Fahrverlaten viel besser. Der wagen fühlt sich "satter" auf der Straße an.

Mein Schwiegervater hat auf seinem x16xel sogar 175er drauf. Das ist noch schlimmer. Vielleicht haben sie die dünnen Reifen montiert damit die Autos besser beschleunigen...

Gruß Damien

Ähnliche Themen

Zitat:

irgendwie hab ihr daraus nun einen 2.0 16V, mit 134 munteren Mustangs gemacht.Apfel mit Birnen vergleichen bringts nicht wirklich.

Zitat:

Vielleicht bin ich ja schon zu alt um den Übergang zu finden, oder es gibt keinen, was ich eher vemute.

Ich hab extra was in Klammern geschrieben.

Zitat:

Soviel zu dem Thema das ein 1.8er so schnell ist wie ein 2.0er(wie hier ab und zu behauptet wird)

Und zwar, dass hier oft gesagt wird, dass der 1.8er sehr nah am 2.0er ist. Manche behaupten ihr 1.8er ist so gut eingefahren, dass er wie ein 2.0er geht. Und da Damien jetzt hier Testwerte zur Verfügung stellt hab ich dieses Gerücht mal angesprochen.

Worin liegt jetzt das Problem wenn ich Damiens Testwerte vom 1.8er mit meinen Testwerten vom 2.0 er vergleiche? Das hat auch nichts mit dem 2.0DI zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Das hat auch nichts mit dem 2.0DI zu tun.

Na, sag ich doch.

Aber ok, lassen wir das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen