Endkontrolle im Audiwerk
Hallo Zusammen, bin jetzt 4 Wochen stolzer Besitzer eines A3 1,4TFSI mit S-Tronic u. muß sagen bin super zufrieden,so aber hatte schon ein kleines Problem mit meinem automatisch anklappbaren Außenspiegel.hatte durch Zufall gesehen das der rechte Spiegel beim anklappen sehr schwergängig anklappte u. ein komisches Geräusch von sich gab.Habe das beim freundlichen reklamiert u. hatte das Auto jetzt in der Werkstatt.Habe ein komplett neuen Spiegel angebaut bekommen,weil der Meister sagte ein Zahnrad wäre einwenig abgenudelt gewesen.Jetzt ist alles oki doki u. erfreue mich meines neuen Wagen.(Hatte vorher BMW 116i sind ja welten zwischen den beiden Wagen vom Motor her).So zurück zum Thema,wird nicht eigendlich alles kontrolliert bei der Endabnahme im Werk,hätte doch da schon auffallen müßen mit dem Spiegel
Schönen Gruß Jürgen
14 Antworten
Auch dort kontrollieren nur Menschen..........
Was natürlich nicht heißen soll, daß sowas nicht erkannt werden sollte!
Also eigtl sollte das schon alles so sein!
Der Spiegel wird evtl 3-4 mal dadrauf geprüft, sollte er aber danach das zicken anfangen gibts ja alles...
Kann man eben nix machen!
Bei uns haben wir auch ab und an scheibenausläufer ganz zum Schluss, was komisch ist, aber ist der Gummi zb nur halb drauf und dann wird das festern 10 mal auf und zu gemacht und beim 11 mal passierts das se rausrutscht, und auf einmal geht se nemmer hoch!
Bei am Tag über 3 Schichten wo ca 1000 Autos Produziert werden an einem Kompletten Band, kann das schon mal vorkommen, wird zwar nicht gerne gesehen aber wie der vorredner nur sagt wir sind ja alle nur Menschen!
Aber für das is ja die Garantie da und die Werkstätten!
10km hinter NSU konnte ich umdrehen und zurück ins Werk -Ergebnis - Scheibenwischerarme wurden NICHT RICHTIG angezogen... Ströhmender Regen; und kein Wischer funktionierte.. lagen beide unten im Wischerkasten ....
PREMIUM eben - das erlebt man nicht alle Tage bei einem Nagelneuen AUto ...
Wenigstens war der Kaffee umsonst (den hatte ich da aber schon auf 😉 )
Hallo nochmal,u. danke für die Antworten,nunja ist ja jetzt alles in Ordnung,wobei es mich doch einwenig gewurmt hat jetzt schon in die Werkstatt zu müßen mit nem neuen Auto.
Gruß Juergen_40
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_40
Hallo nochmal,u. danke für die Antworten,nunja ist ja jetzt alles in Ordnung,wobei es mich doch einwenig gewurmt hat jetzt schon in die Werkstatt zu müßen mit nem neuen Auto.
Gruß Juergen_40
hätte schlimmer kommen können 😉
Na ich hoffe doch mal dass ihr nie Fehler macht im Leben ...
Zitat:
Original geschrieben von ChrisdaKing
Na ich hoffe doch mal dass ihr nie Fehler macht im Leben ...
Jeder macht Fehler. Wie schon von einigen vorher geschrieben, die Endkontrolle machen immer noch Menschen, und kein Mensch ist perfekt und macht eben Fehler. Klar ist es ärgerlich, aber ein Mensch ist nicht so unfehlbar wie ein Roboter.
Bei mir waren noch Abdeckfolien(Blaueschutzfolie) noch verklebt am unteren Bereich der Vordersitze. Handschuhfach und Mittelarmlehne Diverse Werksblätter mit Nummern, bei meiner 2009 Werksabholung.
Aber sind ja nur menschliche Kleinigkeiten, das macht es ja um so symphatischer das nicht alles Premium ist.
Bis Heute sind nur zwei Sachen geblieben Beifahrerseite Fensterheber spinnt manchmal nach Witterungslage oder meiner Laune, keine Ahnung. Dieser Fensterheber fährt manchmal in entgegengesetzter Richtung sieht lustig aus😁
Das andere ist nervig, die Kofferraumklappe muß man mit Männergewalt herunter stoßen,es ist zwar im Schloß und zu, aber der Warnkontakt noch offen und somit geht die duselige Warnlampe im FIS an.😠
In der Werkstatt gibt es halt nur Frauen mit Männer Power alles Stand der Technik, bla bla, hab ich bis Heute kein verständnis für, das geht auch besser.
Ich habe einen A3 Sportback abgeholt 2009 ohne Mängel, Erklärung war auch super kann ich nix negativ dazu sagen. 2009 auch eine A6 Limo abgeholt, der Service war noch besser. Alles in Ingolstadt. Also in Ingolstadt war bist jetzt wirklich alles super. Nie Probleme.
Hallo,
ich denke es liegt an der Wirtschaftslage die die Qualität bestimmt, natürlich nur in einen bestimmten Rahmen.
Bei der Endkontrolle betrifft es dann Teile die Qualitätstechnisch an der Grenze oder darüber sind:
- läuft die Wirtschaft gut sind die Gewinne hoch, dann ist die Qualität besser, es werden eher mal Teile getauscht.
- läuft die Wirtschaft schlecht, sind die Gewinne niedrig, dann ist die Qualität schlechter, es werden weniger Teile getauscht.
Die Gewinnmarge muß steigen, denn alles kostet Geld
Das ist nur meine Meinung und empfinden, habe es aber schon erlebt auch in anderen Branchen!
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Der Suchende
Hallo,
ich denke es liegt an der Wirtschaftslage die die Qualität bestimmt, natürlich nur in einen bestimmten Rahmen.
Bei der Endkontrolle betrifft es dann Teile die Qualitätstechnisch an der Grenze oder darüber sind:
- läuft die Wirtschaft gut sind die Gewinne hoch, dann ist die Qualität besser, es werden eher mal Teile getauscht.
- läuft die Wirtschaft schlecht, sind die Gewinne niedrig, dann ist die Qualität schlechter, es werden weniger Teile getauscht.
Die Gewinnmarge muß steigen, denn alles kostet GeldDas ist nur meine Meinung und empfinden, habe es aber schon erlebt auch in anderen Branchen!
Gruß
Tom
Perfekte und korrekte Meinung die mit mir kongruent ist.
Gerade was in Richtung Gewährleistung geht, wird öfter prophylaxe betrieben(Mein Beispiel Schubumluftventil deaktiviert die Motorleistung ist vermindert und Anfahrschwäche, ich hab Probleme am Getriebe.)
Nach Monaten des reklamierens von mir wurde endlich wieder das Schubumluftventil aktiviert.
Auch diverse Serviceleistungen mußte ich selbst bezahlen(Getriebeöldiagnose).
Sowie Verbrauchsmessfahrt mußte ich selbst durchführen, da ich Drehmoment- und Leistungsverlust hatte und nur auf ignoranz und Falschaussagen aus diversen Werkstätten getroffen bin.
(Ich war auch zu dumm vorher jedes mal den Außendienstmitarbeiter der Audi AG bescheid zu geben, es war schon auffällig wie man ohne Diagnose gleich alles bestreitet seitens der Werkstätten, wahrscheinlich wurden die Werkstätten vorher schon telefonisch in Kenntnis gesetzt das ich komme.)
Also Service Wüste bei Audi in Zeiten der schlechten Jahre ist tatsächlich wahrnehmbar.
Ich gehe mal davon aus sobald 2010 besser wird, das auch Serviceleistungen wieder im vollem Umfang gewährt werden. Somit fängt es bei Auslieferung an und geht dann auch die 2Jahre Gewährleistung so weiter. Erst wenn wieder tief schwarze Zahlen geschrieben werden, wird kulanter mit Sachmängel und Mangel am Fahrzeug reagiert.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Ich gehe mal davon aus sobald 2010 besser wird, das auch Serviceleistungen wieder im vollem Umfang gewährt werden. Somit fängt es bei Auslieferung an und geht dann auch die 2Jahre Gewährleistung so weiter. Erst wenn wieder tief schwarze Zahlen geschrieben werden, wird kulanter mit Sachmängel und Mangel am Fahrzeug reagiert.
Besser im Jahr 1 nach Abwrackprämie ? Naja, warten wir es mal ab😉
Viele Grüße
g-j🙂
Die Abwrackprämie gab's doch nur in Deutschland ...
Ach die Umweltprämie hat damit nur bedingt zu tun und wurde auch in der EU gewährt in mehreren Länder waren solche Programme aufgelegt worden, aber davon ab Jahre lang wurden hohe Gewinne eingefahren, da tut mal eine Umweltprämie nicht weh. Aber eine an dauernde Wirtschaftkrise bzw. Absatzsatzrückgang tut mächtig weh.