Endgeschwindigkeit

Mercedes C-Klasse

Also ich sehe hier immer Leute die schreiben mein C180 läuft 220km/h oder mein C200 rennt 225km/h!
Ist an meinem Auto was kaputt? Im Fahrzeugschein meines C220 Bj.95 steht das er 210Km/h läuft und die stehen dann auch genau am Tacho auf der Autobahn! Ist bei mir was kaputt oder sind hier einige Leute net so ganz ehrlich?
MfG Tequi

66 Antworten

@ Lomax007

Naja, meine Reaktion fällt eigentlich nicht so schlimm aus. 😛
Eine angezeigte Vmax von 255km/h halte ich bergab für möglich. Mein Passat ist mit 220km/h angegeben und fährt nach Tacho auf der Geraden 240km/h (also 20km/h Vorlauf). Sogesehen zeigt Dein Tacho ja im normalen Rahmen an.
Bzgl. BMW - das Beispiel war ein 320i mit 170PS. Der 325Ci (192PS) hat eine Vmax von 240km/h (7,3s auf 100) und der 330Ci (231PS) von 250km/h (6,5s auf 100).

Grüssle
Frank

P.S. dann ist ja Dein C200K schneller als ein SLK 230K!? 😛

Vielleicht sollte ich an dieser Stelle sagen, dass ich hier keinen Vergleich mit anderen Marken anstrebe. Ich halte BMW oder auch z. T. andere Marken für sehr gute Autos. Und zum Glück ist die Auswahl und die angesprochenen Zielgruppen der verschiedenen Automarken so groß, dass sich jeder - je nach finanziellen Mitteln - sein passendes Fahrzeug aussuchen kann.
Ärgerlich wird es nur, wenn hier zum Teil Unwahrheiten erzählt werden und somit korrekte Fragen von anderen Forumsteilnehmer falsch beantwortet werden und diese dadurch irregeführt werden.
Einen direkten Vergleich zum SKL 230K hatte ich leider noch nicht. Ich bin den alten 230K-Motor mit 197 PS im CLK gefahren und war von der Power begeistert. Allerdings lief er mir zu rau. Es war aber die Mehrleistung speziell bei höherer Geschwindigkeit deutlich spürbar. Ob der SLK 230K nun schneller oder langsamer als das Sportcoupe 200K kann ich nicht sagen. Rein von den Messwerten ist der SKL mit 240 Km/H angegeben und meiner mit 234 Km/H. Die verhältnismäßig hohe Endgeschwindigkeit des Sportcoupes resultiert in erster Linie aus der sehr guten Aerodynamik.

Gruß
Stefan

@ Lomax007

Bzgl. Vergleich der Marken stimme ich mit Dir absolut überein. Die deutschen Marken schenken sich bzgl. Qualität und Preis eh nichts (leider).
Beim Sportcoupe geht die Vmax weniger auf den cw-Wert und mehr auf das lang übersetzte Getriebe bzw. den 6. Gang zurück (deshalb auch die mässige Beschleunigung oberhalb 200km/h).
Was den rauen Motorlauf des 230er angeht - anscheinend hat MB das mit den Ausgleichswellen ja in den Griff bekommen. Werde wohl doch mal einen fahren und mir selbst ein Urteil bilden müssen.

Grüssle
Frank

@NOMDMA

Hi an alle und an Frank,

ja, Frank tu das mal. Ich war wirklich absolut angenehm überrascht. Obwohl ich sonst ein überkritscher Autofahrer bin und mich nicht so leicht von einem Auto beeindrucken lasse.

Auch bei deiner Qualitätsaussage der deutschen Marken stimme ich dir (leider) zu. ich hoffe, die Autokonzerne finden bald wieder auf den richtigen Weg zurück.

Bei der von dir geschilderten mässigen Beschleunigung oberhalb von 200 Km/h weiß ich einen Rat. Einfach den 5. Gang bis knapp 220 Km/h drinnen lassen und dann in den 6. Gang schalten. Erhöht leider den Verbrauch etwas, bringt aber für den Durchzug enorm viel.
Auf der anderen Seite hatte ich auch noch niemals behauptet, dass mich der "gigantische" Durchzug sehr beeindruckt – wobei ich ihn als ganz gut einstufe.
Sondern es ist tatsächlich die Möglichkeit aufgrund des guten cw-Wertes (0,29) im Zusammenspiel mit dem guten Motor und dem gut abgestimmten Sportgetrieben (Höchstgeschwindigkeit wird im 6. Gang erreicht und ist kein Schongang), eine für diese PS-Klasse sehr hohe Endgeschwindigkeit erzielen zu können. Und diese dann aufgrund der Laufruhe und des sehr guten Fahrwerks (Evo-Sportpaket) in Grenzsituationen auch in den Griff bekommen zu können. Mehrere Notbremsungen mit einsetzenden ABS von 240 auf ca. 100 und Kreuzzeichen des Beifahrers (viele von euch werden die Situation eines plötzlich herausziehenden LKW’s kennen) haben mir gezeigt, dass ich mich in solchen Situationen voll auf die Sicherheitsreserven meines Autos durch die Bremsen und das Fahrwerk verlassen kann (zumindest bei trockener Straße).


Beim Sportcoupe geht die Vmax weniger auf den cw-Wert und mehr auf das lang übersetzte Getriebe bzw. den 6. Gang zurück (deshalb auch die mässige Beschleunigung oberhalb 200km/h).
Was den rauen Motorlauf des 230er angeht - anscheinend hat MB das mit den Ausgleichswellen ja in den Griff bekommen. Werde wohl doch mal einen fahren und mir selbst ein Urteil bilden müssen.

Grüssle
Frank

Hallo zusammen,

dem 200K will ich folgendes schreiben. Ich habe eine C-Klasse (W203) mit 5 Stufen Automaik gefahren. Das Teil ging ab wie eine Tüte Mücken. Ich war echt erstaunt darüber.. Auch fuhr der Wagen über 230 laut Tacho. Leider konnte ich die Vmax nicht ganz austesten da die Autobahn zu voll war. Jedenfalls bin ich der Meinung, dass der Motor eine Freude ist. Und die Werte die hier jemand zum Drehmoment des Motors geschrieben hat, kann ich nicht nachvollziehen. MB baut keine Hochdrehzahl - Motoren und auch ist MB dafür bekannt, dass die Motoren viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen abgeben. Ich kenne keinen MB - Motor der sein maximales Drehmoment erst oberhalb von 5000U/min abgibt. Auch ist solch ein Kompressor dafür vorgesehen bei niedrigen Drehzahlen hohe Drehmomente abzuliefern. Das unterscheidet ih ja von dem Turbolader.
Ich denke, dass der 163PS Motor auf alle Fälle die angegebene V-Max erreicht. Dies auch Aufgrund seines recht hohen Drehmomentniveaus über das ganze Drehzahlband.

Grüße

Meine persönliche Erfahrungen mit dem C200K und dem 320Ci (und anderen vergleichbaren Coupe´s):

Letzten Sommer habe ich zwecks Kaufentscheidung beide Wagen probegefahren, beides Jahreswagen und der 200K war noch ein 2Liter CLK, nicht der 1,8er.

Der BMW geht im spurt spürbar besser, wie es bei der Endgeschwindigeit ist, weiss ich nicht, da ich persönlich nie über 210km fahre. Denke mir auch, das liegt an einer längeren Übersetzung im CLK, meine Frau (die fährt meinen C70 schon mal aus 😉 ) sagt, dass ein 200K schneller als unser C70 ist, jedoch in der Beschleunigung ist der C70 wieder was besser. Das deckt sich mit meinem Fahrempfinden im letzten Sommer, der C70 lag irgendwo dazwischen.

Aber der Hammer war ein 9-3Coupe von Saab in der vergleichbaren PS-Klasse, das ging ab wie "Schmitz Katze", also noch spürbar besser als der BMW.

Ach was macht mich das glücklich das net nur wir VW Audi Fahrer solche Probleme haben sonder auch die Mercedes Lenker.
Zur Voreilung bei Audi: Kann mich bisher net beklagen...mein S4 läuft laut Tacho 275 und laut GPS 262...freigeschaltet versteht sich.
Aber wie man so sieht schiesst man sich auch bei DC Fahrern auf andere Marken ein und es ist doch schon das auch Audi hier benannt wird weil das heisst man vergleicht nen DC mitm Audi ;-)
Aber zum Thema....
Hab schön kräftig gelacht als ich das hier las....
Hab doch wirklich gedacht das diese dumme gelaber über die Vmax nur bei VW Opel usw auftritt,aber nein auch DC Fahrer wissen zu übertreiben.Mal ehrlich wer glaub an ne Vmax von 230 und mehr wenn nur 190 oder bissl drüber eingetragen sind?
Was nun wahr ist und was nicht wird wohl eh nur der liebe Gott wissen.
Wünsch allen ne unfallfreie Fahrt und übertreibt es nicht.
Gruß
Chris

ich weiß absolut nicht was das soll, es gibt keinen DC oder DaimlerChrysler. Es ist immernoch ein Mercedes Benz.
Manche begreifen das wohl nie. Eine sehr begrenzte Sichtweise scheint das zu sein. Mir ist es rätselhaft warum ein MB als DC bezeichnet wird. Das soll mir mal jemand erklären.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von HarriHunger


ich weiß absolut nicht was das soll, es gibt keinen DC oder DaimlerChrysler. Es ist immernoch ein Mercedes Benz.
Manche begreifen das wohl nie. Eine sehr begrenzte Sichtweise scheint das zu sein. Mir ist es rätselhaft warum ein MB als DC bezeichnet wird. Das soll mir mal jemand erklären.

Es gibt auch keinen Mercedes

Benz

.

Der Konzern heisst jetzt DaimlerChrysler AG.
Die Produkt-Marken heissen Mercedes, Chrysler, Maybach, Smart,...

Knapp daneben ist auch vorbei. 😉

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Es gibt auch keinen Mercedes Benz.

O Lord won't you buy me ...

Und was, bitte, machen wir jetzt mit diesem Song???

Und soll ich meinen MB ab jetzt nur noch "M" nennen, wie bei James Bond?

Immer diese Spaßverderber mit dem B-Säulen-Neid-Komplex ...

😁 😁 😁

... er schon wieder ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von paquito


O Lord won't you buy me ...
Und was, bitte, machen wir jetzt mit diesem Song???

Hätte die gute Janis Joplin damals schon gewusst, dass Mercedes Benz mal diesen maroden Amiladen kauft, hätte sie auch nicht so einen Müll zusammengedichtet ... 😁

Zitat:

Und soll ich meinen MB ab jetzt nur noch "M" nennen, wie bei James Bond?

Lieber nicht. Der steht doch auf schnelle Autos mit genügend Durchzug... 😛

Zitat:

Immer diese Spaßverderber mit dem B-Säulen-Neid-Komplex ...

...hmpf...Treffer und versenkt...

Hi,

also wenn ich den Mist hier so lese, vergeht mir schon wieder die Lust auf dieses Forum.
Wie man aus so blöden Äusserungen, so einen langen Beitrag machen kann, wo jeder seinen Senf dazugibt.

Ich glaube ich muss mal wieder ne Auszeit nehmen.
So ein Stuss hier !!!!!

@ and910

Im Namen aller möchte ich mich für Deinen konstruktiven und intelligenten Beitrag bedanken. 😛

Grüssle
Frank

Danke NOMDMA !!!

Man kann ja nicht verlangen, dass alle einer Meinung sind.
Ich finde nun mal, dass hier ab und zu viel Müll geschrieben wird.

Zitat:
----------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von HarriHunger
ich weiß absolut nicht was das soll, es gibt keinen DC oder DaimlerChrysler. Es ist immernoch ein Mercedes Benz.
Manche begreifen das wohl nie. Eine sehr begrenzte Sichtweise scheint das zu sein. Mir ist es rätselhaft warum ein MB als DC bezeichnet wird. Das soll mir mal jemand erklären.
---------------------------------------------------------------------

Oder ist das etwa eine konstruktive und intelligente Antwort auf das Thema Endgeschwindigkeit ?????

Zitat:

Original geschrieben von and910


Oder ist das etwa eine konstruktive und intelligente Antwort auf das Thema Endgeschwindigkeit ?????

Hm. Also weniger konstruktiv als die letzten 3 Beiträge ist sie auch nicht.

Und wenn auf eine Frage nach der Endgeschwindigkeit nur intelligente Antworten zugelassen sind, dürfte der Thread auch ziemlich kurz werden. Und bekommt dann sicher keine 1556 Hits... 😉

Deine Antwort