Endgeschwindigkeit
Also ich sehe hier immer Leute die schreiben mein C180 läuft 220km/h oder mein C200 rennt 225km/h!
Ist an meinem Auto was kaputt? Im Fahrzeugschein meines C220 Bj.95 steht das er 210Km/h läuft und die stehen dann auch genau am Tacho auf der Autobahn! Ist bei mir was kaputt oder sind hier einige Leute net so ganz ehrlich?
MfG Tequi
66 Antworten
Hallo TequilaSunRise,
Du hast recht, ich wunder mich auch oft über diese Aussagen. Mein C180 ist mit 193 km/h eingetragen und läuft nach Tacho 200 km/h. Zumal alle eine V-max Begrenzung haben, damit ein C180 nicht schneller läuft als ein C200 und ein C200 nicht schneller ist als ein C220 usw.....
Geschwindigkeitsbegrenzer????
Halte ich für ein Gerücht! Aufgrund der Leistung, Übersetzung und Luftwiderstand ergibt sich halt keine höhere Endgeschwindigkeit!
mein 240er ist mit 215 eingetragen und läuft Tacho 220-225
Nochmal hallo,
das mit der V-max Begrenzung stimmt.
Das ist so, wie ich oben beschrieben habe.
Oder spinnen z.B. Dir hier auch ???
http://www.hs-elektronik.com/.../mercedes-c180-129ps-190nm.html
Na das hier jemand spinnt hab ich nie behauptet!
Aber wie schnell läuft denn ein 180er ohne Begrenzer??? 280? 😁
Nee mal im Ernst! Es gibt einen Drehzahlbegrenzer der aber nicht die Höchstgeschwindigkeit einbremst da die Mercedes im größten Gang selten in den roten Bereich drehen!
Aber ich lasse mich mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer gerne eines besseren belehren!!!
Das interessiert mich jetzt schon sehr!
Gibt's da was offizielles von DC?
Die HP von dem Eprom Brenner lass ich da nicht gelten 😉
Wundert mich aber schon das wenn 210 eingetragen sind ich auch 210 am Tacho habe... hatte vorher immer dieErfahrung gemacht das es 5-10 Km/h mehr sind!
Kann mann diese ectl. Vorhandene Begrenzung entfernen/lassen?
bin 2 jahre clk 230K cabrio gefahren und laut tacho 255 km/h bis an den begrenzer (spürt man übrigens deutlich) - eingetragen ist glaub ich 224 km/h. ein meister von dc sagte dazu: abweichungen in den leistungen seien durchaus üblich (+/- 2-3 ps); auf einem prüfstand würde man das auch sehen können und so ergeben sich eben auch abweichungen in der geschwindigkeiten.
Wenn man es deutlich spürt also ein richtiges Ruckel dann ist's der Drehzahlbegrenzer! Hab auch schon gehört, daß vor allem die Kompressormotoren deutlich streuen! Und dann noch andere Räder/Reifen dann fährt man in den Drehzahlbegrenzer! Passiert bei BMW übrigens öfter!
Hat aber nix mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer zu tun!!!
TACHOABWEICHUNG NORMAL
Das der tacho meist mehr anzeigt als eingetragen ist, ist absolut normal. bei meinem kumpel ( slk200 K ) läuft die karre laut tacho 248 KMh, eingetragen ist se aber mir 223 Km/h. also ist eine abweichung von über 20 KMh normal. bei jedem tacho. aber meist stimmen die angaben im fahrzeugschein. muss man halt mal ausprobieren auf der autobahn gegen andre ;.)
@ hotw
Zitat: Aber wie schnell läuft denn ein 180er ohne Begrenzer??? 280?
Den Grund habe ich doch schon beschrieben, ich sage ja nicht das ein C180 ohne Begrenzer viel schneller ist.
mein Zitat: damit ein C180 nicht schneller läuft als ein C200 und ein C200 nicht schneller ist als ein C220 usw.....
Hi Leute,
also das mit der V-max Begrenzung stimmt voll und ganz,allerdings erst seit MOPF.Und zwar nicht über eine bestimmte Drehzahl wie bei den 250er Begrenzungen,sondern einfach durch Leistungsreduzierung.Darum ist es ja auch möglich,daß man auf einem starken Gefälle einiges schneller wird,weil die Masse schiebt.
Das wird euch jeder gute und kompetente Meister bei DC sagen!
Ich merke es bei mir in der Form,daß mein Auto bis zur eingetragenen V-max gut hochzieht und dann aufeinmal lahm wird,als ob man ihm 50ps entzieht.
Die Begrenzung läßt sich durch Chiptuning aufheben,was dann in der V-max auch deutlich zu spüren ist.Gleichzeitig wird auch die Freischaltung für mehr als 95Oktan durchgeführt,so daß man auch SuperPlus oder Optimax im Tank deutlich spürt.
Wenn ich so manche Fragen und Kommentare hier im Forum so lese,kann ich ja voll stolz auf meinen Werkstattmeister sein,denn es scheinen ja auch echt viele desinteressierte Pfeiffen in dieser Position bei DC beschäftigt zu sein.
@C 280 V6
Der Luftwiderstand nimmt im Quadrat zu! D.h. daß Dir, je schneller Du fährst desto schneller geht Dir die Luft aus!
Also wenn Du eine Steigung runter fährst hat das Auto einfach weniger Widerstand und wird deßhalb schneller! Nicht weil die Masse schiebt 😁
Ich muß mal nachschauen aber ich glaub die kürzt sich sogar raus! Aber da hab ich in Physik nicht so genau aufgepasst ich kann's Euch aber raussuchen wenn ihr wollt :-)
Und von einem deutlichen "Spüren" bei hochoktanigem Sprit kann nicht die Rede sein! Da muß man ja Zündzeitpunkt, Kompression usw ändern....
Ich denke ein Werstattmeister soll ein Auto reparieren und keinen Motor samt Steuerung entwickeln 😉
Und wo bekomm ich so eine ominöse V-Max Aufhebung her?
Nicht böse gemeint aber ich glaub das alles nicht!
Hmmm....also um ehrlich zu sein, bin ich bei diesem Thema hin- und hergerissen.
Einerseits macht es wenig Sinn, ein Fahrzeug ohne ersichtlichen Grund zu drosseln - andererseits liegen z.B. C240 und C280 Leistungsmässig nicht gerade meilenweit voneinander entfernt.
Wenn man nun einen gut gehenden C240 besitzt und damit einen schlecht gehenden C280 auf der Autobahn "stehenlässt", wird der C280-Fahrer DC wohl gehörig die Leviten lesen...
Ebenso bringt mich ins Grübeln, dass z.B. der 325i E36 mit mit 2,5l, ähnlichem cw-Wert und 192PS nahezu identischen Topspeed aufweist, wie der C280 mit 2,8 Litern und 197PS.
Richtig ist auch, dass die Fahrzeuge nahezu unverändert in vielen Ländern verkauft werden, in denen es deutlich schlechtere Spritqualität gibt.
Auch hier muss die im KFZ-Schein angegebene Leistung garantiert sein.
Die logische Konsequenz daraus ist, dass die Motoren "konservativ" programmiert sind, was sich auch daraus ersehen lässt, dass Super-Plus keinen wirklichen Fahrleistungs-Vorteil bewirkt.
Wie gesagt - es klingt schon irgendwie plausibel, aber 100%ig davon überzeugt bin ich bei weitem nicht.
Um einen Vorteil von höheroktanigem Sprit zu haben,muß die Zündung vorgestellt werden,da habt ihr recht.Aber das macht bei den heutigen Autos ja das Steuergerät.Und um auf der ganzen Welt die gleiche Leistung vorzuweisen,programmiert DC die Steuergeräte so,daß sie den Zündzeitpunkt maximal bis 95Oktan vornehmen.Das wird alles über den Klopfsensor gesteuert,Er gibt dem Steuergerät die Information über die Klopffestigkeit vom Sprit.Wenn schlechterer Sprit getankt wird,nimmt das Steuergerät ja schließlich auch den Zündzeitpunkt zurück damit der Motor keinen Schaden trägt,die Folge...eingeschränkte Leistung.
Informiert euch doch bitte bei einem kompetenten DC-Partner,und ihr werdet sehen,daß das so ist,auch mit der Endgeschwindigkeit.
Und ein Chiptuner macht nichts anderes als die V-max Sperre aufzuheben und das Steuergerät für SuperPlus freizuschalten.