Endgeschwindigkeit

Mercedes C-Klasse

Also ich sehe hier immer Leute die schreiben mein C180 läuft 220km/h oder mein C200 rennt 225km/h!
Ist an meinem Auto was kaputt? Im Fahrzeugschein meines C220 Bj.95 steht das er 210Km/h läuft und die stehen dann auch genau am Tacho auf der Autobahn! Ist bei mir was kaputt oder sind hier einige Leute net so ganz ehrlich?
MfG Tequi

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Lieber nicht. Der steht doch auf schnelle Autos mit genügend Durchzug... 😛

O je.

Na ja, ich konnte ja auch nie gut Schach spielen (= mehrere Züge vorausdenken ...).

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von ThomasBernhard


Hallo Frank,

mit dem Durchzug hast Du sicher recht, gerade hier bringt der Kompressor enorm viel, ohne dabei den Benzinverbrauch in die Höhe zu treiben.

Aber Du solltest mal einen der neuen M271-Motoren (1,8 Liter) probefahren, die mittels zweier Lanchester-Ausgleichswellen die 4-Zylinder-typischen Schwingungen dermaßen reduzieren, daß der Motorlauf - bisher von allen Nutzern als seidenweich und turbinenartig beschrieben - einem Sechszylinder ziemlich nahe kommt.

Kann ich nur bestätigen ;-)

Gruß Alex

@EierFanta
Das finde ich toll, dass im Mercedes Forum mal jemand einen SAAB erwähnt. Dass ein 9-3 turbo im Vergleich besser geht als ein 320i oder ein C70 (vermutlich ein Volvo?). Allerdings steht nicht drin, welcher Motor im SAAB lief. Ein Aero hat natürlich mehr Drehmoment als der BMW. Die Volvos gibt es aber auch mit Turbo und diese haben dann ähnliche Durchzugswerte wie die SAAB Turbos.
Gruß an alle

Du kennst keinen C70? Natürlich ein Volvo, das erste "wirklich echte" Coupe, was von Volvo seit dem *seeligen* P1800 gebaut wurde. In meiner Signatur siehst Du ihn, und auch welche Wagen ich zwecks Kaufentscheidung *nicht* gekauft habe, aber dennoch im letzten Sommer probegefahren habe. 🙂

Es war ein 9-3 Coupe (von Anfang 2002, also noch das alte) mit 175PS. Von den probegfahrenen Coupes das Fahrzeug, mit dem agilsten Motor. Leider hat mir die Form und das Platzangebot für meinen individuellen Geschmack nicht so zugesagt, darum ist es der C70 geworden.

@JerryCLK

auch wenn sich hier wieder einige aufregen, weil es neben dem Thema liegt.

Die Marke heißt immer noch MERCEDES BENZ, nur gehört diese Marke zu dem Konzern, der sich DaimlerChrysler nennt.
Vor dem zukauf von Chrysler hieß der Konzern Daimler Benz.
Wer hier unqualifiziert ist, daies lässt sich relativ schnell feststellen.

Es ist nun mal fakt, dass man keinen DaimlerChrysler kaufen kann und es gibt auch keinen DC - Händler. Genauso wenig gibt es einen Mercedes - Händler. das ist nur eine Abkürzung die oft gebraucht wird.

Es gibt Mercedes Benz und deren Händler.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von HarriHunger


Die Marke heißt immer noch MERCEDES BENZ, nur gehört diese Marke zu dem Konzern, der sich DaimlerChrysler nennt.
Vor dem zukauf von Chrysler hieß der Konzern Daimler Benz.

Es gibt Mercedes Benz und deren Händler.

Hat er's also doch noch rausgefunden.

Ich hab nachgeguckt. Du hast recht und ich nicht.

Aber immerhin war es sehr überzeugend vorgetragen... 😁 😁

@EierFanta
O.K., o.k., ich habe doch insgesamt richtig gelegen mit "Volvo" und "C70", oder?
Einen 175PS Motor gab es nicht im alten 9-3. Es waren entweder 150 oder 185. Letzterer hatte den großem Turbolader drauf und in der einzigen Prüfstandsmessung in der MOT damals 206PS auf die Rolle gedrückt. Außerdem ist das im Gegensatz zu den Opelmotoren im neuen 9-3 noch der alten Graugussmotor, der leiser hochdreht. Wir sind eine 1994er Limousine gefahren und genossen immer wieder den satten Turboschub, der allerdings erst nach einem ebenso großen Loch voll einsetzte. Also ist es nicht verwunderlich, dass der 9-3 bei den Probefahrten der schnellste war.
Ich bin das alte Cabrio vor Jahren mal gefahren, da war es vor allem wahnsinnig labbrig von der Karosseriesteifigkeit her. Das wurde nach dem Facelift (1998?) etwas besser.
Gruß

Deine Antwort